SGB VIII noch nicht 18 Jahre alt sind, dürfen gem. 2 Satz 2 SGB VIII kann der Minderjährige eine Vertrauensperson hinzuziehen. 5 G v. 9.10.2020 I 2075: Fußnoten (+++ Textnachweis ab: 1.1.1991 +++) (+++ Zur Anwendung vgl. I S. 1802) mit Wirkung zum 1.11.2015 in das SGB VIII eingefügt. § 42e SGB 8; Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Erster Abschnitt - Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (§§ 42 - 42f) § 42 Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (1) 1 Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn Sie kann jedoch von anderen Jugendhilfeträgern herangezogen werden, allerdings nur, wenn sie ihrerseits nicht zu beanstanden ist. Außerdem wird davon ausgegangen, dass durch die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfestatistik für die Länder einmalige Umstellungskosten in Höhe … Kommentare. sofern das Jugendamt in der Folge ohne schuldhaftes Zögern das gemäß § 42f SGB VIII vor-geschriebene Verfahren durchführt (vgl. Die vorgeschlagene Einfügung eines § 42f SGB VIII stellt durch die Verweisung auf § 42b Absatz 4 Num-mer 1 bis 3 SGB VIII sicher, dass bei der Verteilung des UMA stets dessen Ki ndeswohl als oberste Priorität der Kinder- und Jugendhilfe im Blick zu behalten ist. Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. 25 Der altersdiagnostische Sachverständigenbeweis nach § 42f SGB VIII Zeitschrift: Rechtsmedizin > Ausgabe 6/2016 Autor: E. Rudolf » Jetzt Zugang zum Volltext erhalten. Das Jugendamt, bei dem ein unbegleiteter ausländischer Minderjähriger zuerst ankommt, nimmt diesen nach § 42a SGB VIII in Obhut. § 42a SGB VIII durch das örtliche Jugendamt vorläufig in Obhut genommen werden. … 2, RL 2003/32/EU Art. 1 SGB VIII verpflichtet das Jugendamt, den Minderjährigen dabei zu beteiligen. Die wesentlichen Bestimmungen hierzu finden sich in §§ 42a – 42f, 88a SGB VIII sowie im 5. G. Geserick gewidmet, anlässlich seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft für Forensische Altersidagnostik“ am 18.03.2016 v. 11.9.2012 I 2022; Zuletzt geändert durch Art. Dokument; Kommentierung: § 42f; Gesamtes Werk; Siehe auch ... Aktuelle Vorschrift. 1 S. 2 SGB VIII und § 4 KKG (Themen Schutzauftrag und Garantenstellung) Neuregelungen in § 42 Abs. § 42f SGB VIII – Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der ausländischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. Die Abarbeitung des gesetzlich vorgeschriebenen Prüfprogramms des § 42f SGB VIII (Einsichtnahme in Ausweispapiere, hilfsweise qualifizierte Inaugenscheinnahme, in Zweifelsfällen Veranlassung einer ärztlichen Untersuchung zur Altersfeststellung) zieht sich – insbesondere bei Durchlaufen aller drei Stufen – in die Länge. 1 S. 1 Nr. 2 Satz 2 SGB VIII ist der ausländischen Person unverzüglich Gelegenheit zu geben, eine Person seines Vertrauens zu benachrichtigen. Im § 42f SGB VIII ist jetzt ein behördliches Verfahren zur Altersfeststellung aufgenommen worden. 2§ 8 Absatz 1 und § 42 Absatz 2 Satz 2 sind entsprechend anzuwenden. Diese Rechtsänderung hatte (bundesweit) eine gerichtliche Überprüfung der neu eingeführten Verwaltungsverfahren zur Folge. (2) Auf Antrag des Betroffenen oder seines Vertreters oder von Amts wegen hat das Jugendamt in Zweifelsfällen eine ärztliche Untersuchung zur Altersbestimmung zu veranlassen. die aktuellen Streitstände zu §§ 42a, 42f SGB VIII) ist in allen Bereichen argumentativ einbezogen. 2 Satz 2 SGB VIII ist der ausländischen Person unverzüglich Gelegenheit zu geben, eine Person seines Vertrauens zu benachrichtigen. Die neuen Pflegegrade im Überblick. Juni 1990, BGBl. Ist eine ärztliche Untersuchung durchzuführen, ist die betroffene Person durch das Jugendamt umfassend über die Untersuchungsmethode und über die möglichen Folgen der Altersbestimmung aufzuklären. (2) 1Auf Antrag des Betroffenen oder seines Vertreters oder von Amts wegen hat das Jugendamt in Zweifelsfällen eine ärztliche Untersuchung zur Altersbestimmung zu veranlassen. SGB VIII noch nicht 18 Jahre alt sind, dürfen gem. Herrn Professor Dr. med. sein kann (§ 42f Absatz 1 Satz 1 SGB VIII). § 42a SGB VIII durch das örtliche Jugendamt vorläufig in Obhut genommen werden. Gemäß § 42f Abs. § 42f Abs. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe. BeckOGK | SGB VIII § 42f … BeckOK Sozialrecht, 54. 8. § 42f SGB 8 Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung. Welche Leistungen stehen Ihnen zu Kostenloser Versand verfügbar. August 2016; Rechtsmedizin 26(6) DOI: 10.1007/s00194-016-0116-z. § 42f SGB VIII Altersfeststellung Begutachtung Flüchtling Identität Herrn Professor Dr. med. 2Landesrecht kann bestimmen, dass gegen diese Entscheidung Klage ohne Nachprüfung in einem Vorverfahren nach § 68 der Verwaltungsgerichtsordnung erhoben werden kann. § 42 SGB VIII) … (1) Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der ausländischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. Kommentar aus TVöD Office Professional. I S. 1802) mit Wirkung zum 1.11.2015 in das SGB VIII eingefügten §§ 42a bis 42f enthalten Regelungen zur vorläufigen Inobhutnahme ausländischer Kinder und Jugendlicher nach unbegleiteter Einreise, zu deren Verteilung auf die Bundesländer nach Aufnahmequoten und zur Altersfeststellung. I S. 1802), in Kraft getreten am 01.11.2015 Gesetzesbegründung verfügbar. Regelungen der §§42a –42f SGB VIII bleiben unberührt (aktuelle Bewertung?) SGB 8 Anhang EV +++) Das G wurde vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen. Die Untersuchung bedarf der Einwilligung der betroffenen Person. § 42 SGB VIII stellt die grundlegende Gesetzesnorm für das Handeln auf dem Gebiet der vorläufigen Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen dar. 71 Entscheidungen zu § 42f SGB VIII in unserer Datenbank: Erfolgreiche PKH-Beschwerde; Ausländerrecht; Wirksamkeit eines Asylantrages; ... Feststellung der Minderjährigkeit bedarf einer qualifizierten Inaugenscheinnahme. § 42f SGB VIII regelt das … Kann also nicht ausgeschlossen werden, dass jemand unbegleitet und minderjährig ist, muss das örtliche Jugendamt diese Person vorläufig in Obhut nehmen. Ein „Zweifelsfall“ i.S.v. Art. 3, SGB VIII § 42a Abs. Erster Abschnitt. SGB VIII in Höhe von rund 260.000 Euro in den Ländern und von rund 500.000 Euro in den Kommunen gegenüberstehen. Andere Aufgaben der Jugendhilfe. § 42f - Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) neugefasst durch B. v. 11.09.2012 BGBl. 2 Satz 2 SGB VIII kann der Minderjährige eine Vertrauensperson hinzuziehen. § 42f SGB VIII: § 42f Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (Auszug) (1) Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der auslän-dischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten I S. 1163) Zweites Kapitel: Leistungen der Jugendhilfe 1 SGB VIII verpflichtet das Jugendamt, den Minderjährigen dabei zu beteiligen. In seinen weiteren Ausführungen begründet das Gericht dies damit, dass eine gemäß § 42f SGB VIII getroffene Altersfeststellung keine Bindungswirkung entfaltet. Hier ist es Aufgabe des Gesetzgebers, weitere Hilfen für junge Volljährige einzuführen, sofern diese bislang fehlen. § 42f SGB VIII ist die rechtliche Grundlage für die Altersfeststellung. Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. LPK-SGB VIII/Jan Kepert/Andreas Dexheimer, 7. Normen: SGB I § 66 Abs. AG-KJHG. Kann also nicht ausgeschlossen werden, dass jemand unbegleitet und minderjährig ist, muss das örtliche Jugendamt diese Person vorläufig in Obhut nehmen [1]. 2§ 8 Absatz 1 und § 42 Absatz 2 Satz 2 sind entsprechend anzuwenden. Sgb Viii Kinder Und Preis - Qualität ist kein Zufal § 42f SGB 8 - Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. § 8 Abs. Vielfach wird man schon vom Aussehen des Betreffenden ausgehend einschätzen können, dass er minderjährig ist (Kirchhoff, in: Luthe/Nellissen, juris-PK SGB VIII, § 42f Rz. 12). § 8 Absatz 1 und § 42 Absatz 2 Satz 2 sind entsprechend anzuwenden. Juni 1990, BGBl. (3) Widerspruch und Klage gegen die Entscheidung des Jugendamts, aufgrund der Altersfeststellung nach dieser Vorschrift die vorläufige Inobhutnahme nach § 42a oder die Inobhutnahme nach § 42 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 abzulehnen oder zu beenden, haben keine aufschiebende Wirkung. SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe. In seinen weiteren Ausführungen begründet das Gericht dies damit, dass eine gemäß § 42f SGB VIII getroffene Altersfeststellung keine Bindungswirkung entfaltet. E… Kommentar zum Sozialrecht… Münchener Kommentar zum B… 2. UmF –aber unmittelbar berührt Stärkung Beratungsrechte §8 Abs.3 und 4 SGB VIII Beratungsanspruch ohne Kenntnis der Personensorgeberechtigten und ohne Not- und Konfliktlage; Beratung in wahrnehmbarer Form, auch durch freie Träger §9a SGB VIII Sicherstellung einer zentralen Ombudstelle Land, regionale Ombudstellen Schwierig: allgemeine Beratung, vergleichbare Strukturen 0 Rechtsentwicklung Rz. Sie kann jedoch von anderen Jugendhilfeträgern herangezogen werden, allerdings nur, wenn sie ihrerseits nicht zu beanstanden ist. § 42f SGB VIII Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (1) Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der ausländischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. Geregelt werden die ... • § 42f Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung . Die vorläufige Inobhutnahme nach § 42a SGB VIII … Der altersdiagnostische Sachverständigenbeweis nach § 42f SGB VIII Zeitschrift: Rechtsmedizin > Ausgabe 6/2016 Autor: E. Rudolf » Jetzt Zugang zum Volltext erhalten. Der § 42f SGB VIII orientiert sich allein am Alterskriterium, sodass die forensische Altersdiagnostik keine Rückschlüsse dahingehend zulässt, wie hilfsbedürftig und damit vielleicht auch schützenswert ein betroffener Mensch ist. 1 Satz 2 SGB VIII in Verbindung mit § 42 Abs. Leitfaden zur Altersfeststellung nach § 42f SGB VIII. § 42f SGB VIII Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (vom 01.11.2015) ... SGB VIII. I S. 2075 Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern … § 42 Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, § 42a Vorläufige … I S. 1163). 1 S. 1, SGB VIII § 42f Abs. SGB VIII in Höhe von rund 260.000 Euro in den Ländern und von rund 500.000 Euro in den Kommunen gegenüberstehen. Änderungen überwachen. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Kunkel/Kepert/Pattar, Sozialgesetzbuch VIII. Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. § 42f SGB VIII Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (vom 01.11.2015) Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. Gemäß § 42f SGB VIII besteht im Rahmen der behördlichen Altersfeststellung in der vorläufigen In-obhutnahme bei unbegleiteten Minderjährigen in Zweifelsfällen eine Verpflichtung des Jugendamts zur Veranlassung einer ärztlichen Untersuchung, um das Alter des Betreffenden von Amtswegen fest-zustellen. SGB VIII in Kraft getreten. Neuregelungen in § 8a Abs. Nachdem der Antragsteller den Mitarbeitern des Antragsgegners im Gespräch am 12. Diese ist in § 42f SGB VIII geregelt. Denn § 42f SGB VIII befasst sich nach seinem unmissverständlichen Wortlaut in Absatz 1 Satz 1 mit der Altersfeststellung "im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme". Dieses regelt, dass das Jugendamt im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme die Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in die Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen hat. § 42f SGB VIII regelt das … Auszug SGB VIII Inhaltsübersicht 1 Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – (SGB VIII) (Auszug) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Wichtige Hinweise. § 8 Absatz 1 und § 42 Absatz 2 Satz 2 sind entsprechend anzuwenden. § 42f SGB VIII ist die rechtliche Grundlage für die Altersfeststellung. 1 Satz 2 SGB VIII in Verbindung mit § 42 Abs. Juni 1990, BGBl. 2Ist eine ärztliche Untersuchung durchzuführen, ist die betroffene Person durch das Jugendamt umfassend über die Untersuchungsmethode und über die möglichen Folgen der Altersbestimmung aufzuklären. Gemäß § 42f Abs. Die vorgeschlagene Einfügung eines § 42f SGB VIII stellt durch die Verweisung auf § 42b Absatz 4 Num-mer 1 bis 3 SGB VIII sicher, dass bei der Verteilung des UMA stets dessen Ki ndeswohl als oberste Priorität der Kinder- und Jugendhilfe im Blick zu behalten ist. … § 42 Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (1) Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn 1. Landesrecht kann bestimmen, dass gegen diese Entscheidung Klage ohne Nachprüfung in einem Vorverfahren nach § 68 der Verwaltungsgerichtsordnung erhoben werden kann. Erster Abschnitt. G. Geserick gewidmet, anlässlich seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft für Forensische Altersidagnostik“ am 18.03.2016 . Dabei ist Bestandteil der Maßnahme, jegliche Zweifel über die Minderjährigkeit auszuräumen (§ 42f SGB VIII). Die Neuauflage kommentiert alle wichtigen Neuregelungen: Unterhaltsvorschussreform 2017 Neuregelungen Aufenthaltsgesetz Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Jugendhilfe, insbesondere bei § 35a SGB VIII alle Änderungen im Sozialdatenschutzrecht SGB I und SGB X durch die EU-Datenschutzgrundverordnung (Schwerpunkt Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung) Dabei … 5 G v. 9.10.2020 I 2075 Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Auf Wunsch werden Sie zusätzlich im konfigurierten Abstand vor Inkrafttreten erinnert. Außerdem wird davon ausgegangen, dass durch die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfestatistik für die Länder einmalige Umstellungskosten in Höhe … 1 Satz 4, § 142 Titelzeile: Die Monatsfrist des § 42b Abs. 4 Nr. LPK-SGB VIII/Jan Kepert/Andreas Dexheimer SGB VIII § 42f. Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (§ 42f SGB VIII) Auf Antrag des Betroffenen oder seines Vertreters oder von Amts wegen hat das Jugendamt in Zweifelsfällen eine ärztliche Untersuchung zur Altersbestimmung zu veranlassen. 3 Abs. § 42f SGB VIII Altersfeststellung Begutachtung Flüchtling Identität Herrn Professor Dr. med. Drittes Kapitel. Hans-Peter Jung. Stand: Neugefasst durch Bek. Wichtige Hinweise. Hierzu zählen auch alle vorläufigen Schutz-maßnahmen nach unbegleiteter Einreise aus dem Ausland, die durch eine Altersfeststellung (nach § 42f gegebenenfalls i. V .m. Vorschrift eingefügt durch das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher vom 28.10.2015 (BGBl. 14 Dem so zu verstehenden Klagebegehren hat die Beklagte durch die Inobhutnahme des Klägers nach § 42 SGB VIII die Grundlage entzogen. Zusammenfassung. I S. 1163) Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.09.2020 bis 31.12.2020. 24 Satz 1 G 860-8-1 v. 26.6.1990 I 1163 (KJHG) am 1.1.1991 in Kraft getreten. Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung. 2 S. 5 SGB VIII (verpflichtende Asylantragstellung durch das Jugendamt) Die neueste Rechtsprechung (z.B. Juni 1990, BGBl. UmF –aber unmittelbar berührt Inklusion §9 Nr.4 SGB VIII programmatische Verankerung gleichberechtigter Teilhabe und Abbau vorhandener Barrieren für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen Aber Gesetzesbegründung zur Gesamtzuständigkeit SGB VIII (2028): keine Leistungsausweitung! Aufl. 2018, SGB VIII § 42f. 4Die §§ 60, 62 und 65 bis 67 des Ersten Buches sind entsprechend anzuwenden. Juni 1990, BGBl. Zitierungen von § 42f SGB VIII Sie sehen die Vorschriften, die auf § 42f SGB VIII verweisen. § 42 SGB VIII Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (1) Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn 1. das Kind oder der Jugendliche um Obhut bittet oder 80. Nach § 42 Abs. Nach § 42 Abs. Drittes Kapitel. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in SGB VIII selbst , Ermächtigungsgrundlagen , anderen geltenden Titeln , Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln . Bindungswirkung der Altersfeststellung nach § 42f SGB VIII. Aufl. I S. 2022) Zuletzt geändert durch Artikel 3 Absatz 5 des Neunundfünfzigsten Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Verbesserung des 1. 1, SGB I § 66 Abs. § 42f Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. § 42f SGB 8 - Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Es ist gem. Stichworte: Jung, SGB VIII § 42f Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung. Durch Art. Aus dem Wortlaut dieser Vorschrift folgt, dass das Ergebnis der Alterseinschätzung nicht Voraussetzung für die vorläufige Inobhutnahme ist, sondern die Alterseinschätzung selbst erst Aufgabe im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme ist bzw. Wiesner in: SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, Nachkommentierung Dezember 2015, § 42f Rn. Inobhutnahme nach dem SGB VIII - Altersfeststellung; ärztliche Untersuchung; ... Zum behördlichen Verfahren zur Altersfeststellung eines möglicherweise ... Streit über Verpflichtung zur vorläufigen Inobhutnahme eines unbegleiteten ... Pflicht zur (vorläufigen) Inobhutnahme minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge ... Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab). zum Seitenanfang. 3 Abs. Erster Abschnitt Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (§ 42 - § 42 f) … 3. 3Ist die ärztliche Untersuchung von Amts wegen durchzuführen, ist die betroffene Person zusätzlich über die Folgen einer Weigerung, sich der ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, aufzuklären; die Untersuchung darf nur mit Einwilligung der betroffenen Person und ihres Vertreters durchgeführt werden. Juni 1990, BGBl ; Text § 42 SGB VII a.F. Kauf auf eBay. Jugendliche nach § 42 oder § 42a SGB VIII (Vorläufige Schutz-maßnahmen). (1) 1Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der ausländischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. 4 SGB VIII, innerhalb derer das Verfahren zur Verteilung unbegleitet eingereister ausländischer Kinder und Jugendlicher durchzu-führen ist, beginnt mit der Feststellung der Minderjährigkeit zu laufen. 2015, Nachtrag unter www.sgb-wiesner.de § 42f N 6), denen durch Anwendung des § 42-f-Abs: 2 Satz 1 SGB VIII von Amts wegen durch Veranlassung einer … Ist die ärztliche Untersuchung von Amts wegen durchzuführen, ist die betroffene Person zusätzlich über die Folgen einer Weigerung, sich der ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, aufzuklären; die Untersuchung darf nur mit Einwilligung der betroffenen Person und ihres Vertreters durchgeführt werden. § 42f SGB VIII – Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (1) 1 Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der ausländischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. v. 11.9.2012 I 2022; Zuletzt geändert durch Art. (1) 1Das Jugendamt hat im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme der ausländischen Person gemäß § 42a deren Minderjährigkeit durch Einsichtnahme in deren Ausweispapiere festzustellen oder hilfsweise mittels einer qualifizierten Inaugenscheinnahme einzuschätzen und festzustellen. 3, SGB VIII § 42 Abs. (3) 1Widerspruch und Klage gegen die Entscheidung des Jugendamts, aufgrund der Altersfeststellung nach dieser Vorschrift die vorläufige Inobhutnahme nach § 42a oder die Inobhutnahme nach § 42 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 abzulehnen oder zu beenden, haben keine aufschiebende Wirkung. SGB VIII - Sozialgesetzbuch, Achtes Buch § 42f SGB VIII, Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung; Drittes Kapitel – Andere Aufgaben der Jugendhilfe → Erster Abschnitt – Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Andere Aufgaben der Jugendhilfe. I S. 2022; zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 09.10.2020 BGBl. § 8 Abs. § 42f SGB VIII, Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung § 42f SGB VIII, Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung Drittes Kapitel – Andere Aufgaben der Jugendhilfe → Erster Abschnitt – Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Herrn Professor Dr. med. Stand: Neugefasst durch Bek. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – Drittes Kapitel Andere Aufgaben der Jugendhilfe. Die Vorschrift wurde durch das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher (VerbaKJUVBG) v. 28.10.2015 (BGBl. SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe. Der altersdiagnostische Sachverständigenbeweis nach § 42f SGB VIII. Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung (§ 42f SGB VIII) Auf Antrag des Betroffenen oder seines Vertreters oder von Amts wegen hat das Jugendamt in Zweifelsfällen eine ärztliche Untersuchung zur Altersbestimmung zu veranlassen. Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten): (Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe), Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, Vorläufige Inobhutnahme von ausländischen Kindern und Jugendlichen nach unbegleiteter Einreise, Verfahren zur Verteilung unbegleiteter ausländischer Kinder und Jugendlicher, Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung, Die neuesten Entscheidungen zur COVID-19-Pandemie, Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII), Drittes Kapitel - Andere Aufgaben der Jugendhilfe (§§, Erster Abschnitt - Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (§§, Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher. Die §§ 60, 62 und 65 bis 67 des Ersten Buches sind entsprechend anzuwenden. SGB VIII §§ 34, 42, 42a, 42b, 42f VwGO §§ 44a, 91, 113 Abs. (2) Auf Antrag des Betroffenen oder seines Vertreters oder von Amts wegen hat das Jugendamt in Zweifelsfällen eine ärztliche Untersuchung zur Altersbestimmung zu veranlassen. 4, wonach das Ergebnis der Alterseinschät-zung nicht Voraussetzung für die vorläufige Inobhutnahme ist). Dabei ist Bestandteil der Maßnahme, jegliche Zweifel über die Minderjährigkeit auszuräumen (§ 42f SGB VIII). I S. 1163) (SGB 8) - Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung Die Untersuchung bedarf der Einwilligung der betroffenen Person. September 2012 (BGBl. Nachdem der Antragsteller den Mitarbeitern des Antragsgegners im Gespräch am 12. Behördliches Verfahren zur Altersfeststellung im Rahmen der vorläufigen ... Altersbestimmung; Erledigung der Hauptsache; Feststellungsinteresse; ... Inobhutnahme eines unbegleitete minderjährigen Flüchtlings wird angeordnet. Sie werden über jede verkündete oder in Kraft tretende Änderung per Mail informiert, sofort, wöchentlich oder in dem Intervall, das Sie gewählt haben. in der Fassung vom 01.01.2018 (geändert durch Artikel 8 G. v. 23.12.2016 BGBl. Ausfertigungsdatum: 26.06.1990. 27 29 sgb viii. G. Geserick gewidmet, anlässlich seiner Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft für Forensische Altersidagnostik“ am 18.03.2016 Juni 1990, BGBl.