Eine Frühförderung ist zur Vermeidung von Störungen jeder Art sinnvoll. Wulf Rösslers Replik dürfte Allen Frances’ Sorgen schwerlich beschwichtigen. https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/bildung-erziehung-betreuung/2028 [13.12.2019]. (2009): Drei Formen der Bildung. Child Abuse Negl 36:32–39, Campos JJ, Frankel CB, Camras L (2004) On the nature of emotion regulation. Oberschwenden 1 88175 Scheidegg. Ekman, P. (1992): An argument for basic emotions. In: Mandel, H./Friedrich, H.F. Für Lernsituation bedeutet dies, dass ErzieherInnen die Selbstständigkeit fördern und Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung begleiten müssen, damit diese erfolgreich Regulationsstrategien entwickeln können. von Nantje Otterpohl; Ein angemessener Umgang mit Emotionen ist eine zentrale Kompetenz, die Kinder und Jugendliche im Laufe ihrer Entwicklung lernen müssen.In der Psychologie wird diese Fähigkeit Emotionsregulation genannt. Die Störungsbilder sind zusammengefasst schnelle Stimmungswechsel, Wut, allgemein Probleme in der Emotionsregulation, Leere und Einsamkeitsgefühle. In Blakemore, C. & Jennett, S. In addition, a basic association could be detected between emotion regulation deficits and externalizing and internalizing disorders in childhood. Weiterhin enthält … Emotionsregulationsstörung. J Child Psychol Psychiatry 51:706–716, Koglin U, Petermann F, Jaščenoka J et al (2013) Emotionsregulation und aggressives Verhalten im Jugendalter. Current research shows that deficits in emotion regulation (i.e., the frequent use of dysfunctional regulation strategies and a lack of use of functional strategies) are associated with psychosocial impairment. Affect imagery consciousness: Volume II: The negative affects (Vol. Lazarus, R. S. & Folkman, S. (1987): Transactional theory and research on emotions and coping. Dies bezieht sich auf die sukzessive Entwicklung von Emotionswissen, mit dem beispielsweise unangenehme Situationen erkannt und vermieden werden können. ), Handbook of Cognition and Emotion. Set up the Feelings Mats on the floor using painters tape or duct tape to keep the mats in place. Lang 1994; Schlachter & Singer 1962), Attributionalen Emotionstheorien (vgl. Emotionsregulationsstörung Borderline-(Entwicklungs)störung Essstörungen Traumafolgestörungen Behandlungsschwerpunkt: stationär Balance finden. Die internalisierten Bindungserfahrungen beeinflussen sowohl bei Kindern Kind(er) Bindungserfahrungen als auch Erwachsenen die Fähigkeit, Affekte zu regulieren, Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Article  Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Emotionsregulation eine wichtige Komponente in der kindlichen Entwicklung darstellt. 12 Theory of Mind und die Fähigkeit zur Selbstreflexion: Der Beitrag entwicklungspsychologischer und bindungstheoretischer Konzepte zum Verständnis der Emotionsregulationsstörung bei Borderline-Patienten Fachkliniken Wangen. 2016), das Erlernen von „Skills“ (Fertigkeiten zur Emotionsregulation) in der Vorbereitung der Expositionsbehandlung sinnvoll sein. New York: Routledge, S. 575-604. Psychological inquiry, 28(1), S. 20-26. New York: Springer. London: Oxford University Press. Kindh Entwickl 21:1–4, Petermann F, Kullik A (2011) Frühe Emotionsdysregulation: Ein Indikator für psychische Störungen im Kindesalter? Bei dieser Störung besteht ein Misstrauen gegenüber Fremden und soziale Besorgnis oder Angst, in neuen, fremden oder sozial bedrohlichen Situationen. Einführend werden einige Aspekte … Kinder erlernen zunehmend, Basisemotionen und ihre Bedürfnisse in verschiedenen Situationen gerichtet zu äußeren. Beispielsweise kann die Emotion Wut mit der Entbehrung des Grundbedürfnisses nach Autonomie einhergehen, wohingegen Überraschung die Befriedigung nach selbstbestimmtem Handeln umfassen kann (vgl. - 198.57.179.253. Textor, Martin R. Z Psychiatr Psychol Psychother 60:165–175, Kullik A, Petermann F (2012) Emotionsregulation im Kindesalter. Verlegen geht Martin aus dem Raum. Gerade kindliche Gefühlsausbrüche können besonders herausfordernd sein. Mittlerweile wurden für fast alle psychischen Störungen Konzepte entwickelt, bei denen wichtige Anteile der Störung als dysfunktionale Versuche der Emotionsregulation konzeptualisiert wurden (z. Gust, N., von Fintel, R., & Petermann, F. (2017): Emotionsregulationsstrategien im Vorschulalter. Nicht nur Menschen mit Borderline-Störung oder antisozialer Persönlichkeitsstörung zeigen ein geringeres Volumen in den entsprechenden Hirnregionen - auch gesunde Menschen laut einer aktuellen Studie. In diesen Kontext beschreiben Ulrich, Kienbaum und Volland (1999) den Zusammenhang von emotionalen Erfahrungen und sprachlicher Verarbeitung in einer kognitiven Organisation – also verfügbares Emotionswissen als „emotionale Schemata“ (vgl. Alois-Wagner-Straße 45 87466 Oy-Mittelberg. Infant Child Dev 19:275–296, Zeman JL, Cassano M, Suveg C et al (2010) Initial validation of the children’s worry management scale. New York: McGraw-Hill. Diese Kategorie sollte nur verwendet werden, wenn solche Ängste in der frühen Kindheit auftreten und sie ungewöhnlich stark ausgeprägt sind und zu deutlichen Problemen in der sozialen Funktionsfähigkeit führen. Argumente «für eine Gesellschaft, die nicht verlernen sollte, mit seelischen Problemen umzugehen». The child then tosses the bean bag to the feeling you called out. soziale Erwartung) Motivation beeinflusst werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. B. bei einem Frustrationsschreien die Zielblockade aus dem Weg räumen“ (S. 197). Hab schnell festgestellt, ob ich mit Kindern … Er impliziert allerdings die Unterscheidung zwischen Der Begriff Emotion… https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/psychologie/emotionsregulation-in-der-kindlichen-entwicklung-die-rolle-von-emotionen-in-der-lernerfahrung-bei-vorschulkindern, Behavioristischen Emotionstheorien (vgl. Göttingen: Hogrefe, S. 248-258. Bei der Regulation von Emotionen handelt es sich um Verhaltensweisen, Strategien und Fähigkei-ten, die dazu dienen, mit Gefühlen (adäquat) umzugehen, indem emotionale Er-fahrungen moduliert, gehemmt oder verstärkt werden (Kullik, Petermann 2012, 21 nach Calkins 2010). oder bei aggressivem Verhalten, effektiver gestaltet werden können, wenn das kindliche Temperament berücksichtigt wird. KJPP Idar–Oberstein Andrea Dixius Jugendliche 14 –18 Jahre, die ein oder mehrere Symptome zeigen: o selbstverletzendes Verhalten o passive oder immer wiederkehrende Suizidideen o ausgeprägte innere Spannungszustände o Aggressionen; impulsives … New York: Knopf. Emotion regulation is significantly influenced by various factors, such as neurological development, child’s temperament, and parenting behavior. die psy-chische Belastung) beeinflusst werden. eDissertation an der LMU München. Es kann Empathie im Gruppenspiel empfinden, wenn ein anderes Kind ausgeschlossen wird oder Selbstkontrolle erleben, wenn es ein Spiel „verliert“.“. München: GRIN Verlag. Negative Emotionen wie Wut, Angst, Hoffnungslosigkeit und Langeweile. Ab dem zweiten Lebensjahr entwickeln Kinder zunehmend ein sprachliches Repertoire, das es ihnen ermöglicht über Emotionen zu sprechen. Vorgehen bei Heilpraktikern; Häufigkeit; Anlaufstellen; Quellen; Angehörige psychisch Kranker. Gesamthirn- und intrakranielles Volumen, Lobärvolumen und Liquorraumvolumen: Bei Kindern und Jugendlichen mit PTBS wurde ein bis zu 6 % reduziertes Gesamthirnvolumen und Schädelvolumen festgestellt (Carrion, Weems & Reiss, 2007; De Bellis et al., 1999, 2002b). Die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) ist neben der Rechenschwäche (Dyskalkulie) die häufigste Lernstörung. Lazarus 1966; Weiner 1985), Evolutionspsychologischen Emotionstheorien (vgl. 2). Borderline galt lange als grundlegende Störung der Persönlichkeit. Nonverbale und verbale Emotionsäußerungen werden situativ integriert, wodurch ein Lernprozess initiiert wird, der Kinder dazu befähigt ein „Allgemeinwissen“ aufzubauen, in dem typische Auslöser in Situationen erkannt werden und Reaktionen besser eingeschätzt werden können. automatisierten) … Ziel dieser Arbeit ist es, weitere Erkenntnisse über die in der aktuellen Forschung diskutierten neuroanatomischen Korrelate der Emotionsregulationsstörung zu gewinnen. Kindh Entwickl 21:209–218, Schipper M, Petermann F (2013) Relating empathy and emotion regulation: do deficits in empathy trigger emotion dysregulation? - Autorin bei Springer Verlag für Fachbücher mit den Schwerpunkten Borderline- Persönlichkeitsstörung, Traumafolgestörung, DBT und Skills-Training, sekundäre PTSD, psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, chronischer Schmerz Das in diesem Manual vorgestellte Emotionsregulationstraining (ERT) richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Durch die Gesellschaft, dem schulischen Umfeld, aber auch durch die Familiensitua… 212-214. https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000498. Das Kita-Handbuch. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Emotionsregulation eine wichtige Komponente in der kindlichen Entwicklung darstellt. 4,8 von 5 Sternen 14. : Vermeidende Störung in der … Soc Neurosci 8:101–107, Schmitt K, Gold A, Rauch WA (2012) Defizitäre adaptive Emotionsregulation bei Kindern mit ADHS. Watson, J. Scherer, K.R., 1997: Profiles of emotion-antecedent appraisal: Testing theoretical predicitions across cultures. Ekman, P., Cordaro, D. (2011): What is meant by calling emotions basic. Kim et al. • DBT-A ist ein wirksames Therapieprogramm bei Jugendlichen mit Emotionsregulationsstörung und zur Behandlung von Essstörungen (Bankoff, S.et al, 2013, Kröger et al. Dr. A. Kullik. Frances erwartet nämlich einen ganzen Katalog an neuen Diagnosetrends: «Warten Sie einfach auf ein Alphabet an diagnostischen Mode … Jugendliche verstehen die Instruktionen und Aufgaben gut (mit KIndern habe ich es noch nicht angewendet). 29,95 € Weiter. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 35:189–198, Bradley SJ (2000) Affect regulation and the development of psychopathology. In Dalgleish, T. & Power, M. J. Ausgewählte Lesermeinungen können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Frech, V. (2008): "Erkennen, fühlen, benennen..." Grundlagen der emotionalen Entwicklung im frühen Kindesalter https://kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/psychologie/1944 [13.12.2019]. Sowohl die Definition als auch die Symptome dieser Persönlichkeitsstörung sind sehr komplex... hier weiterlesen.. Filter ein-/ausblenden. Und weil bei Kindern die Erziehung nicht durch Medikamententherapie ersetzt werden dürfe. In solchen Momenten sind Bezugspersonen und ErzieherInnen Orientierungshilfen und Begleiter, die das Kind braucht. Emotionen und Emotionsregulation im Lernkontext: Analyse und Evaluation der Faktoren Emotionale Kompetenz und Emotionsregulation im Lern- und Sportcamp des mobilee e.V. Fragebogen zur Erhebung der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen erfasst mehrdimensional und emotionsspezifisch angemessene und unangemessene Emotionsregulationsstrategien für die Emotionen Angst, Trauer und Wut. Frech (2008) beschreibt weiter, dass die Fähigkeit Emotionen zu erkennen und zu nennen eine wichtige Lösungsstrategie darstellt, die ErzieherInnen auf das Kind und sich selbst anwenden können. Innerhalb der Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie Bindungstheorie spielt die Bindungstheorie, u. a. durch die bemerkenswerten Studien von Mary Ainsworth (1913–1999) … Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. automatisierten) Informationsverarbeitung sind. Die Fähigkeit zur Regulation von Emotionen stellt eine wichtige Entwicklungsaufgabe dar. Kindh Entwickl 20:41–48, Gilliom M, Shaw DS, Beck JE et al (2002) Anger regulation in disadvantaged preschool boys: strategies, antecedents and the development of self-control. Die Befunde gaben darüber hinaus Grund zu der Annahme eines kumulativen … Im Kindergarten und in der Vorschule befinden sie sich in der Auseinandersetzung mit den Gefühlen und Bedürfnissen anderer Kinder und lernen dabei stetig, eigene und fremde Emotionen zu unterscheiden. 27f.). Bitte Lesen! Wer hätte gedacht, dass es dieses Wort gibt. Es gibt viele Hinweise darauf, dass Defizite in der Emotionsregulation bei Kindern mit der Entwicklung psychosozialer Probleme in Verbindung stehen. Temple University, Philadelphia, Kim J, Cicchetti D (2010) Longitudinal pathways linking child maltreatment, emotion regulation, peer relations, and psychopathology. Sroufe, L. A. Die Suche nach primären Emotionen im Sinne eines kategorialen Ansatzes würde sich dabei mehr auf konzeptionelle Aspekte der Mimik (vgl. Besorgt, hilfsbereit und oft überfordert; Typische Belastungen; Möglichkeiten der Selbstfürsorge; Informationsangebote ; Konkrete Tipps für Umgang mit erkranktem Familienmitglied; Umgang mit Depressionen; Umgang mit einer Angststörung; Umgang mit einer Psychose; Serviceteil mit … In Theories of emotion. Emotionsregulation Mit dem Begriff Emotionsregulation (oder Affektregulation) werden alle Prozesse bezeichnet, die der mentalen Verarbeitung emotionaler Zustände dienen. Google Scholar, Belsky J, Bakermans-Kranenburg M, Ijzendoorn M (2007) For better and for worse: differential susceptibility to environmental influences. Quenzel, G. (2015): Entwicklungsaufgaben und Gesundheit im Jugendalter. (1994): The varieties of emotional experience: a meditation on James-Lange theory. Ebenso bietet die Klinik für KJP Schwerpunktambulanzen für psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrums-Störung (ASS), geistiger Behinderung, Epilepsie oder Kopfschmerzen an. PTBS Kinder- und Jugendalter 4, Teil 2: Traumabearbeitung bei Kindern und Jugendlichen durch Narrative Expositionstherapie (KIDNET) PTBS Kinder- und Jugendalter 5, Teil 1: Traumabezogene Spieltherapie bei Kindern, nach D. Weinberg ; PTBS Kinder- und Jugendalter 6, Teil 2 fakultativ: „Entwicklungsangepasste traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie“ - (E-KVT) PTBS Kinder- und Jugendalter 1, Teile 1 und … Säuglinge fangen erst langsam an Emotionen zu unterscheiden und entwickeln mit der Zeit die Fähigkeit, den Emotionsausdruck auf nonverbaler, mimisch, gestischer und verbaler, sprachlicher Ebene zu erkennen. J Child Fam Stud 19:381–392. Eine in der Literatur weitverbreitete Definition von Gross und Thompson (2007) besagt, dass unter dem Begriff der Emotionsregulation im weitesten Sinne ein Prozess der Modifikation von Verhalten, Gedanken oder physiologischen Reaktionen verstanden werden kann, der durch Emotion entsteht. J Child Fam Stud 19:677–686, Thayer JF, Lane RD (2000) A model of neurovisceral integration in emotion regulation and dysregulation. ): Handbuch Lernstrategien. Somit müssen neben der Emotionsregulationsstörung weitere entscheidende Kriterien für eine BPS-Diagnose in den Bereichen Impulsivität, Kognition und interpersoneller Bereich erfüllt sein. Lazarus & Folkman 1984, 1987), da synonym von Bewältigungsstrategien – gerade bei negativen Emotionen – gesprochen wird (vgl. Achtung, bei dieser Strategie werden die Gefühle nicht bearbeitet, sondern man lenkt sich ab, um sie im Grunde zu verdrängen. Sie betont weiterhin die Rolle von affektiv-, kognitiv- und verhaltensorientierten Komponenten sowie Motivationselementen als wichtige Einflussfaktoren für die emotionale Erfahrung. Hier finden Sie Informationen nach ICD-10 über Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F90-F98) Es ist normal, dass sich unter diese Symptome Angstzustände und Depressionen mischen, die die Diagnose einer EIP … (Eds. Alpenklinik Santa Maria. Skinner, B. F. (1965): Science and human behavior. Pintrich, P. R., Smith, D. A., Garcia, T., & McKeachie, W. J. Regulationsstörungen. European Journal of Personality, 1, S. 141-170. volume 161, pages935–940(2013)Cite this article. eDissertation an der LMU München. Parenting and the child's world: Influences on academic, intellectual, and social-emotional development. Probleme bei der Emotionsregulation zeigen sich in der Gehirnstruktur. Lang, P. J. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Die Ergebnisse der Studie konnten zeigen, dass Emotionsregulationsfähigkeiten in einem positiven Zusammenhang mit einer besseren schulischen Leistung und besseren Lese- und Mathematikwerten, in standardisierten Tests, stehen. New York: Springer. https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/freispiel-spiele/2100 [15.12.2019]. Ärger und Traurigkeit) über mindestens die Hälfte eines Tages, nahezu täglich - mindestens drei Symptome erhöhter Erregbarkeit: Schlafstörung, Ablenkbarkeit, Gedankenrasen, Unruhe, Ideenflucht, Rededrang, Intrusivität. [1] Impulsivität ist in dieser diagnostischen Gruppierung ein zentrales Kriterium. "Es ist eine Emotionsregulationsstörung." https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/freispiel-spiele/die-bedeutung-des-spiels-fuer-die-entwicklung-des-kindes [13.12.2019]. Typisch dafür sind Wutausbrüche, vor allem dann, wenn Veränderungen anstehen. Ekman, P. E. & Davidson, R. J. Ein Nachteil dieser Theorie ist, wie Lisa Feldman Barrett (2017) argumentiert, dass diskrete Emotionstheorien dazu neigen, die Komplexität von Emotionen zu reduzieren. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bezugspersonen unterstützen den Säugling, „[…] indem sie die Ausdruckszeichen des Säuglings als authentische Signale seines aktuellen Gefühls interpretieren und dem wahrgenommenen Appellcharakter des Ausdrucks entsprechend handeln, also z. Sale, Schell, Koglin, & Hillenbrand 2018). Tax calculation will be finalised during checkout. Die Emotionsregulationsforschung vereint Einflüsse aus frühen psychoanalytischen Studien von Freud (1926) zu Abwehrmechanismen, bindungstheoretische Arbeiten von Bowlby (1969) und sowohl frühe Coping Theorien von Lazarus (1966) als auch frühe Emotionstheorien (vgl. Ferner wurden bei BPS oft stark ausgeprägte emotionale Eigenschaften wie Depressivität, Aggressivität, Affektregulation und allgemeine Psychopathologie erfasst und mit der Integrität dieser Strukturen in Zusammenhang gebracht. (2010): Das Spiel ist der Beruf jedes Kindes! Erziehungspraktiken (bei denen es sich um gezielte Strategien zur Sozialisation der kindlichen ER handelt) und das emotionale Familienklima (welches unter anderem durch das allgemeine Erziehungsverhalten charakterisiert ist). 2010). Pintrich, P. R. (1999): The role of motivation in promoting and sustaining self-regulated learning. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. (2004). Watson 1919; Mowrer 1947; Skinner 1953), Kognitiv-physiologischen Emotionstheorien (vgl. Der Begriff umfasst neben diesen Bemühungen auch das damit erzielte Ergebnis. Article  Thompson (1994) geht weiterhin davon aus, dass "Emotion regulation consists of the extrinsic and intrinsic processes responsible for monitoring, evaluating and modifying emotional reactions, especially their intensive and temporal features, to accomplish one’s goals“ (S. Clin Psychol Rev 30:217–237, PubMed  Elke Daudert, Jochen Eckert und Josef Aldenhoff..101 12.1 Einleitung 101 12.2 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung 102 12.2.1 Symptomatik 102 12.2.2 Epidemiologie 103 12.2.3 Genese 103 12.3 Theory of Mind und Konzept der Selbstreflexivität 104 12.3.1 Definition 104 12.3.2 Der intergenerationale Aspekt der Fähigkeit zur … Durch die spürbare Selbstwirksamkeit erlebt sich das Kind und andere. Emotionserkennung ist der Prozess der Abstraktion und Klassifikation von audio-visuellen Signalen und ihre Entschlüsselung als Zeichen für Emotionen. Manchmal verbergen wir unsere Trauer, um nahestehenden Menschen Sorge und Kummer zu ersparen. Während sich auf eigenständige bezieht, umfasst solche Bemühungen, an denen andere Personen unterstützend mitwirken. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. wurd e dieser Zusammenhang nicht festgestellt. Schneider, W., & Stefanek, J. Praktische Implikationen für die pädagogische Arbeit. {{language_data.label_navi_more}} {{language_data.label_navi_less}} Die Ausprägung auf den einzelnen Skalen gibt einen Hinweis auf Verhal-tensauffälligkeiten, wobei noch nicht geklärt ist, ob und in welchem Umfang mit dem IKT Risikokinder identifi-ziert werden können. Das Verfahren kann bei Kindern von zwei bis acht Jahren zum Einsatz kommen, wobei es von Eltern und Angehörigen verschiedener psychosozialer Berufsgruppen eingesetzt werden kann. Inkl. Android. Copyright © Dr. Martin R. Textor, Fichtestraße 14a, 97074 Würzburg, Homepage: www.martin-textor.de • Alle Rechte vorbehalten. Weitere wichtige Faktoren in der Lernentwicklung, die wiederum durch das emotionale Erleben beeinflusst werden, sind beispielsweise frühe Spielerfahrungen (vgl. PubMed Google Scholar. :D Wenn du Ruhe ausstrahlst - da du ja ein Ruhepol bist, gehe ich mal davon aus -, ist das bestimmt sehr hilfreich im Umgang mit Kindern. Ekman, P. (1999): Basic Emotions. Der Begriff lässt offen, inwieweit die regulativen Bemühungen bewusst getätigt werden oder Teil der vorbewussten (bzw. Plötzlich stürmt der kleine Martin in den Raum und donnert die Tür zu, sodass ihn alle erschrocken anstarren. Harvard Educ Rev, 17, S. 102-148. In Mathematische Lernspiele als diagnostisches Instrument. Die Situation wird unerträglich und manchmal beginnen sich Menschen mit dieser Erkrankung zu isolieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Röthlisberger, M., Neuenschwander, R., Michel, E., & Roebers, C. M. (2010): Exekutive Funktionen: zugrundeliegende kognitive prozesse und deren korrelate bei Kindern im späten Vorschulalter. Sale, A., Schell, A., Koglin, U., & Hillenbrand, C. (2018): Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt. Fortschr Neurol Psychiatr 81:35–39, PubMed  Das kann bei kleinen Kindern oder bei sehr schlimmen Gefühlen hilfreich sein.