Eingereicht werden können Projektarbeiten aus dem Wintersemester 2018/19 und dem Sommersemester 2019 sowie Dokumentationen aus den Diplomprüfungen im Fachbereich Design im Oktober 2018 und April 2019.  Ein System, das primär nicht die Aufgabe hat, Kultur durch reine Nachahmung der Natur zu bereichern, sondern eine abstrahierte Symbiose zu schaffen und aus dieser »Zweckgemeinschaft« neue Kenntnisse zu erlangen. HfG-Rundgang wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier elf Preise und ein Stipendium vergeben. Marie Schoppmann (Grafikdesignerin, Alumna der HfG) Juli 2019 ​ Es ist das erste Mal, dass der BOK beim Rundgang dabei ist. zu promovieren. Doch wir blicken in diesem besonderen Jahr, in dem wir auch unser 50. Zum 21. 3K likes. Svetlana Jakel (Inhaberin kombinatrotweiss-illustration) Ziel war es, ein System zu entwickeln, welches sich durch strukturelle Flexibilität an natürliche und materielle Herausforderungen anpassen kann. ​ kuehn-wilkens@hfg-offenbach.de  Fachbereich Design
  Juli 2019, 10 Uhr, Zum siebten Mal wird im Rahmen des Rundgangs der Preis der FAZIT-Stiftung mit, 2.500 Euro dotiert, verliehen. Design meets … science Er­folg­reich, wie das bis­her po­si­ti­ve Feed­back der Leh­ren­den und Stu­die­ren­den ver­rät. Juli 2019 Der zweite Teil besteht aus Bildern, die mit Schwarzweißfilm aufgenommen wurden. Ins Digitale verlängert werden die Interventionen durch Online-Ausstellungsformate, etwa durch das Lehrgebiet Experimentelle Raumkonzepte, das weltweit wichtige Museen für zeitgenössische Kunst kapert. Angela Freiberg (HfG-Alumna, Künstlerin) zehn Arbeiten eingereicht werden. Anmeldung bis 3. Jury  ​ Der Preis richtet sich an Studierende der Fachrichtung Bühnenbild und Kostümbild und ist mit 2.500 Euro dotiert. Studierende des Lehrgebiets Performance im erweiterten Feld von Kerstin Cmelka bieten unter dem Titel »Ceci n´est pas un Rundgang« einen immersiven Rundgang durch das Gebäude der HfG Offenbach an. Fachbereichsbüro Design Die Fotografien werden von Textausschnitten begleitet. Zum 18. Juni im Rathaus Offenbach von 18-20 Uhr, im BOK ab 20 Uhr. Unter dem Hashtag #hijacked präsentieren Studierende des Lehrgebiets Experimentelle Raumkonzepte ihre aktuellen Arbeiten weltweit in zahlreichen Ausstellungen in den wichtigen Museen für zeitgenössische Kunst. Zum 20. Jury ​, Eyi Kim, Jonas Wohler, Jennifer Bannert, Stefan Thürck, Minh-Tai Nguyen, Claudio Roig, Lennart Schweigert, Timon Sioulvegas, Franziska Graßl, Charlotte Berg, Hyeon Young Lee, Moritz Urban, Lisa Peil, Severine Meier, Fenja Cambeis, Jonas Fahrenberger, Astrid Giegerich, Nola Fischer, Lena Grewenig, Lea Klemisch, Barbara Mährlen, Diane Häfner, Verdiana Albano, Hafenallee 5 (Ecke Hafenallee/ Carl-Urlich-Brücke) Prof. Heike Schuppelius, Nina Zoller und Michaela Kraft (Bühnenbild/Szenischer Raum). Kunsthochschule des Landes Hessen... SAVE THE DATE: Vom 9. bis 18. See actions taken by Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde an Max Eulitz vergeben. Juli 2019, 14 bis 16 Uhr, Das Unternehmen Samsung lobt 2019 zum zweiten Mal einen Preis für bewegtes Bild und digitale Medien aus. AStA-Büro  Für Studierende im Fachbereich Design werden in diesem Jahr vier Preise zum Rundgang vergeben. Februar 2020 Rundgang Party 2020 Veranstaltung, 14. Zum 22. Design meets … foreign culture ​ Februar 2020 Water Cooler Talks Veranstaltung, 14. – 16. Die Erzählungen sind persönlich, handeln von konkreten Ereignissen oder flüchtigen Gedanken. ), Briefmarken Nickl, Komm Center, Vortrag von Marc Ries, Professor für Soziologie und Medientheorie an der HfG Offenbach, Kleidung, Freiheit, Identität. Alena Nebenführ, Alessandro Belliero, Anne Klausmann, Annika Grabold, Barbara Wonner, Barnabas Vollmar, Brigita Noreikaité, Celia Zehetgruber, Christian Leicher, Christina Theodoridou, Clara Sipf, Dominika Bednarsky, Fabio Kempf, Faina Yunusova, Hannah Köhler, Hannah von Eiff, Ilayda Dagli, Inez Vadaz, Isabell Benz, Isabell Hofmann, Isabell Ratzinger, Jakob Otter, Jan Merkel, Jan Trinkaus, Jennifer Bannert, Johann Rambow, Johanna Schuckart, Jonas Koroschetz, Joschua Arnaut , Juewen Zhang, Julian Heuser, Kerstin Weiser, Kevin Egerer, Lars Schwabe, Lena Bils, Lena Stewens, Lenard Lüdemann, Leon Scheiblich, Leonard Stephan, Luis Sulzmann, Malik Arbab, Marie Grosz, Michael Schmidtmann, Michelle Harder, Michelle Korte, Mona Thomas, Moritz Urban, Nicholas Stewens, Nikolas Etzel, Nola Fischer, Oleg Komarov, Oskar Bähr, Pia Seifüßl, Robert Pillenstein, Ron Wohler, Ruth Neubert, Saya Schulzen, Setareh Alipour, Simon Martin,Sonja Herrmann, Sonja Prochorow, Suska Schäffler, Svetlana Mijic, Tee Ly, Tillmann Zizka, Timon Sioulvegas, Un-Zu Ha-Nul Lee, Verdiana Albano, Viktor Krautwig, Zani Arkadina, Zoë Hopf, Zoë Marie-Lena Gillies, @ Fondation Vasarely, Aix en Provence. HfG-Jahresbericht 2017 ISBN 978-3-945365-12-0, Diplommagazin ISBN 978-3-945365-13-7 Preis 20 Euro zzgl. Zum Auftakt findet auf dem Schlossplatz stets die »CrossMediaNight« mit film- und medienbasierten Arbeiten, Konzerten und DJs statt. Hier setzt das Semesterprojekt INBETWEEN, ein Kooperationsprojekt der HfG Offenbach mit der Deutschen Bahn, an: In ihren Entwürfen denken Studierende das große Thema Mobilität neu, indem sie sich mit den Situationen und Abläufen reisender Personen vom Moment des Betretens eines Bahnhofs bis zum Einstieg in den Zug beschäftigen. Wöhner Innovationspreis Industrial Design 2019 HfG Offenbach Navigation öffnen de en Navigation öffnen Suchen 12 Juli bis 14. Juli 2020 einen immersiven Rundgang durch das … Diese Woche beginnt wieder die alljährliche Ausstellungssaison der Hochschulen und Universitäten für Kunst und Design. Juli 2019, 12 Uhr bei kuehn-wilkens@hfg-offenbach.de (mit dem beigefügten Einreichungsformular) ​ Tatjana Gorbachewskaja. Patrica Germandi (Leitung Kommunikation und Kultur, Palmengarten Frankfurt) Lahra Boe, Emilie Burfeind, Delphine Collet, Marius Dittmar, Lucas Glittenberg, Andreas Grimm, Catharina Köhler, Philip Landgrebe, Dylan McGuire, Leonie Morbach, Arash Mousavi, Cornelia Stehling, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Schlossstraße 31, 63065 Offenbach/M, Tel. ​11. Juli 2020, jeweils zwischen 17 und 21 Uhr, HfG Offenbach, Schlossstraße 31, 63065 Offenbach, Studierende aus dem Lehrgebiet Bildhauerei präsentieren ihre Arbeiten im Hafenspace am Offenbacher Hafendeck, gleich neben dem Rewe. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Kleidung, Freiheit, Identität im öffentlichen Raum ist zugleich eine Intervention in bestehende Zusammenhänge, denn: Das Schaufenster wird zur Projektionsfläche für künstlerische Inszenierungen in Beziehung zur Wirklichkeit. Juli 2019, 10 bis 14 Uhr. Annette Lang (Produktdesignerin) Das Wetter. In Kooperation mit der Stadt Offenbach beteiligt sich die HfG mit der Schaufenster-Ausstellung an dem Schwerpunkt »Kleidung, Freiheit, Identität – gestern und heute« des Projektes »Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes« der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Mal der Rundgang der Hochschule für Gestaltung Offenbach statt. ​63067 Offenbach am Main, Performance von Joëlle Pidoux & Philipp Kehder, Text & Sound  Katharina Pennoyer (Grafik-Designerin, Alumna der HfG) Juli 2019 (24 Uhr) Juli 2020 und Anfang September 2020 im digitalen und im öffentlichen Raum stattfindet, selbstverständlich unter Wahrung der Hygienemaßnahmen. Sie nähert sich auf verschiedenen Wegen der verschobenen Wahrnehmung der Realität, dem Selbstempfinden und der Intimität. Für die Preisverleihung wird Bildmaterial der Arbeit/des Projektes zur Präsentation benötigt und soll bitte vor der Jurierung an transfer@hfg-offenbach.de gesendet werden. HfG-Rundgang wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier 15 Preise vergeben. HfG Kapelle, Offenbach am Main. Der erste Teil der Arbeit besteht aus großen Farbfotografien, welche die Welt durch eine Spiegelvorrichnung verzerren und sie in ihre Bestandteile zerlegen. August BITTE TEILNAHMESCHEIN VERWENDEN! 069.80059-0. Vernissage am Freitag, 29. Here you find images of projects, students, our facilities and many more. Innerhalb der „Interventionen“ der HfG Offenbach/Main boten Studierende des Lehrgebiets „Performance im erweiterten Feld“ am 9. und 10. Zum Zeitpunkt der Konferenz noch nicht im Fokus, wird Pandemie-Vorsorge auch für die Mobilität zukünftig eine zentrale Herausforderung sein, an der project-mo.de bereits arbeitet. ​63067 Offenbach am Main. Der Raum bietet aufgrund seiner großen Fensterfront die Möglichkeit, die Arbeiten von außen, ohne Präsenz im Ausstellungsraum, zu besichtigen. Das Guggenheim New York, die Tate Modern London, das Palais de Tokyo Paris oder der Louvre Abu Dhabi werden in der ersten Julihälfte auf Instagram gehijacked und öffnen so symbolisch ihre Räume für die nächste Generation. Auch am Hauptcampus in der Schlossstraße 31 werden HfG-Interventionen stattfinden: Im Rahmen von stark limitierten Spaziergängen unter Wahrung der Hygieneauflagen reflektiert das Lehrgebiet Performance im erweiterten Feld den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit der aktuellen Situation. Die Auszeichnung erhielt Simon Keckeisen für »Diffusion«. HfG Karlsruhe in Lithuania – Alumnus Mathias Lempart and Prof. Rebecca Stephany are exhibiting July 19 - August 31, 2019 at the Nida Art Colony, Opening July 19, 2019, 6pm Announcement 22.07.2019 HfG-Rundgang Die FAZIT-Stiftung hat in diesem Jahr an der HfG zum zweiten Mal den mit 2.500 Euro dotierten Preis ausgelobt, der im Bereich Grafik Design/Illustration vergeben wurde. Einreichungen können bis Donnerstag, den 8. ​ Jubiläum als Kunsthochschule des Landes Hessen hat die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach eine Kampagne gestartet, um weitere Fördernde für das Deutschlandstipendium zu gewinnen. Büro für Wissenstransfer dem_lernen@asta-hfg.de Für den mit 2.500 Euro dotierten Preis können Arbeiten/Serien aus max. ​Eda Temucin (HfG-Alumna), ​ Design meets … medicine und die Diplomarbeit von Ivana Bischof (Studierende im Lehrbereich Bühnenbild), 9. und 10. Mit freundlicher Unterstützung der Nordring 150 GmbH Prof. Frank Zebner (Professor für Technische Produkte und Produktsysteme an der HfG) Design meets … religion ​ Jurierung Gestaltung verschränkenden Modell zum Dr. phil. Der Raum bietet aufgrund seiner großen Fensterfront die Möglichkeit, die Arbeiten von außen, ohne Präsenz im Ausstellungsraum, zu besichtigen. Dabei gibt es die fachlic… Man sollte also die Möglichkeit nutzen um die Hochschule in diesem Zusammenhang vorher kennen zu lernen und sich eine Erläuterung von max. Der traditionelle Rundgang, Höhepunkt eines Studienjahres an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, findet jährlich mit Abschluss des Sommersemesters im Juli statt. Besucher_innen können sich bei der dreitägigen Veranstaltung über die künstlerische und gestalterische Arbeit aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild und Produktgestaltung informieren und Einblicke in die Ausbildung der HfG und in künstlerische Prozesse erhalten, wie sie während des laufenden Lehrbetriebes nicht möglich sind. Die Frankfurter Galeristin und ihr Ehemann haben zum diesjährigen Rundgang spontan und zum ersten Mal einen Preis für den Bereich Film gestiftet, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Philipp Schulte (Hessische Theaterakademie) Barbara Klemm (Fotografin) Die Installation entstand im Rahmen des Projekts »Natur Kultur« am von Prof. Dr. Markus Holzbach geleiteten Institut für Materialdesign IMD an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Jury  Benjamin Würkner (Designer, Alumnus der HfG) für den FB Kunst) 2020, LOEWE-Schwerpunkt »Infrastruktur – Design – Gesellschaft«. Wenn die Besucher_innen nicht zu uns kommen können, kommen wir zu ihnen: »HfG-Interventionen« lautet der Titel des Formats, das vom 1. bis 12. Sie erzählen von einem gefilterten, entrückten Blick auf die Realität, Distanz und Nähe. Teilnahmebedingung ist, dass es sich bei der Einreichung um ein aktuelles Projekt aus dem Wintersemester 2018/2019 oder dem Sommersemester 2019 handelt und beim Rundgang ausgestellt wird. Jurierung ​ Juli 2019, 19 bis 20:30 Uhr. Anmeldung bis 9. Anmeldung: Ausschließlich Einsendung einer PDF-Dokumentation (DIN A4 10 Seiten, Projektbeschreibung mit Abbildungen) bis 8.7.2019 per Email an zebner@hfg-offenbach.de. Dotiert ist der Preis mit 3.000 Euro. ​ Juli 2019, Eröffnung: 18. Rundgang Hochschule für Gestaltung, HfG Offenbach, Offenbach am Main (G) 2016 Julian Heuser, Parkhaus WK-16 Galerie, Frankfurt am Main (S) 2016 Weihnachtsbaumverkauf, FELD+HAUS Gallery, Frankfurt am Main (G) 2016 Prof. Knut Völzke (Vertretungsprofessor Integrierendes Design), Dipl.-Des. Innerhalb der aktuellen Hygienemaßnahmen können ausgewählte Personen die Räumlichkeiten der Hochschule durch verschiedene thematische Führungen einmal ganz anders erfahren. Die Prüfungen finden immer einige Tage nach dem jährlichen „Rundgang der HfG Offenbach“ statt. Juli, 18 Uhr Veranstaltung 31.07.2019 HfG Schnupperstudium 2019 Veranstaltung 03.08.2019 KAMUNA – 21 3. HfG hat Stadt Offenbach um Unterstützung gebeten Zwar werde der Hof täglich gekehrt, doch da es sich um ein frei zugängliches Areal handele, komme es nachts zu Vermüllung. Fischer lehrte 20 Jahre im Fachbereich Produktgestaltung (heute Design) als Honorarprofessor für Designgeschichte an der HfG, bevor er Studierende aus dem Lehrgebiet Malerei setzen im Innehof des Atelierhauses in der Geleitsstraße ein Wandmalereiprojekt um. Übergerordnet Anmeldung bis 3. ), Schwanen Apotheke, Walter Passage, KP Ochs (Berliner Str. Juli 2019. Zum 19. ​, Studierende aus dem Lehrgebiet Malerei präsentieren ihre Arbeiten im Hafenspace am Offenbacher Hafendeck. Jury Jurierung Dozent an der HfG Offenbach: Die Kreativität leidet Von Anna Vollmer-Aktualisiert am 02.06.2020-20:01 Bildbeschreibung einblenden Mag keine … Studentischer Raum der Studierenden der HfG Offenbach kapelle@hfg-asta.de Facebook liefert Informationen, mit denen du die Intention von Seiten besser verstehst. Bitte bei der Einreichung das gewählte Thema im Titel verwenden! Die Arbeiten müssen im Original vorliegen und während des Rundgangs gezeigt werden. Christiane Kühn-Wilkens Prof. Bernd Kracke (Präsident, Hochschule für Gestaltung Offenbach) Hier erfährst Studentischer Raum der Studierenden der HfG Offenbach kapelle@hfg-asta.de Facebook is showing information to help you better understand the purpose of a Page. HfG-Rundgang wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier 12 Preise vergeben. ​ Christoph Schütte (FAZ Rhein-Main Kultur) Jubiläum als Kunsthochschule des Landes Hessen feiern, nach vorne und begreifen die Coronakrise neben allen existentiellen Herausforderungen auch als Chance: Welche Rolle spielen Kunst und Design in der Krise für die Gesellschaft und wie können wir der Öffentlichkeit die Arbeiten der Studierenden dennoch zugänglich machen? Zu sehen sein wird die Ausstellung in den Schaufenstern verschiedener Offenbacher Geschäfte zwischen Marktplatz, Frankfurter Straße und KOMM Center. Gesucht werden studentische Arbeiten, die sich in besonderer Weise mit den Themen Gleichstellung, Awareness, Diversity, Gender & Queer auseinandersetzen. Ausgeschrieben werden der Wöhner Innovationspreis, der Rundgangpreis des Frankfurter Kunstgewerbevereins und ein Design-Preis der Marschner-Stiftung sowie übergeordnet der Rundgangpreis für Awareness und Empowerment. ​ Voraussetzung bzw. Juli bis 31. Obligatorisch ist die Anwesenheit aller Teilnehmer_innen zur Preisverleihung am Freitag, den 12. Georg Rötzer, Michael Müller (Samsung Deutschland)  project-mo.de, ein interdisziplinärer Forschungsverbund zu Mobilitätsdesign, hat im Herbst letzten Jahres internationale Expertinnen und Experten aus Design, Architektur und Stadtgestaltung zu einer Konferenz an der HfG Offenbach versammelt. Hängung bis zum 9. Juli 2019, 20 Uhr am Platz des Rundgangs! Interaktion zur Außenwelt entstehen kann. ​, Einsendeschluss ist der 8. Die Zeichnungen werden im Laufe des Geschehens zum Bühnenbild und spiegeln die Aktionen wider. ​ Mit welchem Kleidungsartefakt ist vergleichbar Freiheit codiert? Juli, um 18 Uhr in der linken Schlosskapelle. ​ Anmeldung bis 3. transfer@hfg-offenbach.de  

  ​ Jurierung Katharina Stephan (Angewandte Theaterwissenschaften, JLU Gießen) HfG-Rundgang wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier 9 Preise vergeben. Alle Angaben ohne Gewähr. Der Erlebnis-Gang beinhaltet eigens dafür konzipierte Performances im Sicherheitsabstand, Fitnessparcours, eine Ausstellung, offene Klassen, Individual-Workshops, echte Menschen und Musik. 12. Die Luft des diesjährigen HfG-Rundgang… Die Installation »ECO_MORPHIA« stellt einen symbiotischen Dialog von Natur und Kultur dar. Isenburger Schloss, Schlossstraße 31, 63065 Offenbach, Prof. Heiner Blum (Experimentelle Raumkonzepte). Doch das wird sich in Post-Corona-Zeiten schnell wieder ändern. ​Ausgeschrieben werden die Rundgangpreise für Fotografie, Illustration/Grafik-Design, Bewegtbild/Digitale Medien und Bühnenbild/Szenischer Raum, sowie übergeordnet der Rundgangpreis für Awareness und Empowerment. Einreichungen und Ansprechpartnerinnen für Rückfragen Zusätzlich bietet die Hochschule ein zweisemestriges Postgraduiertenstudium an. Rundgang 2020 Veranstaltung, 14. – 16. Während des Rundgangs am 6.-8. Fan-Yu Pu, Balduin Mund, Darian Spencer, Luca Ganz, Nora Schön, Max Barthel, Katharina Hantke, Sarah Melz, Janina Castellano, Yannick Brenden, Ardesia Calderan, Evelyn Roh, Sarah Fatma Cicek, Leonard Stephan, Deniz Kilicarslan, Timon Sioulvegas, Charlotte Berg, Nola Fischer, Tillmann Zizka, Sulamith Bereiter, Lana Bub, Nelli Gomez-Baumert, Abigail Dawit, Zweckgemeinschaft Hölderlin, HfG Chor, Setareh Alipour, Jakyung Youn, Abigail Dawit, Anika Benkhardt, Camille Nold, Gero Stoll, Zita Torres, Leif Horns, Malerei von Ardesia Calderan, Nola Fischer, Charlotte Berg, Deniz Kilicarslan u.a.