Ist der Keller feucht, muffig oder das Licht defekt, kann der Mieter in der Regel verlangen, dass der Vermieter diesen Mangel behebt. Auch Feuchtigkeit im Keller kann zur Mietminderung führen. Auf der einen Seite gibt es Urteile, die besagen, dass vor allem in Altbauwohnungen mit einem bestimmten … Aber das bedeutet nicht, das es einen allgemeinen Grundsatz gäbe, dass ein feuchter Keller in einem Altbau immer hinzunehmen ist (vgl. B. typische Modrigkeit in Altbaukellern oder eingeschränkte Lagermöglichkeiten bestimmter Gegenstände, in unzumutbarer Weise zur Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit führen. Maßgeblich ist, welche Beschaffenheit der Keller bei Einzug hatte und ob es sich um einen Altbau oder Neubau handelt. 548 C 10867/85). Nasser Keller: Ein nasser Keller berechtigt den Mieter in diesem Fall, den Mietzins um 5% zu kürzen (AG Düren, aus WM 1983, S. 30). Warum? 3. Feuchter Keller: Ist der Keller feucht, ist eine Mietminderung in Höhe von 10% zulässig (AG Bad Bramstedt, Az. Der Zustand des Kellerraumes (etwa feucht, nass, nur teilweise nutzbar) ist hier nicht explizit aufgeführt. : VIII ZR 287/12 – m. Anm. Ein neubautrockener Keller ist daher bei einem Altbau regelmäßig mangels entsprechender Vereinbarung (– anders, wenn diese Eigenschaft vom Vermieter zugesichert wurde) kein Vertragssoll (so Jahreis, jurisPR-MietR 4/2015 Anm. Feuchte Keller sind nicht immer ein Grund für eine Mietminderung. der Keller darf nicht vertragsgemäß sein. Vermieter können sich nicht herausreden, dass Mieter bei einem Altbau einen feuchten Keller tolerieren müssen. Vermieter verweigert Wohnungsgeberbestätigung – Was tun als Mieter? 1. Uns ist durchaus bewusst, dass man in einem Altbau nicht einen vollständig trockenen Keller erwarten kann. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Mietvertrag auf Zeit – 8 Punkte, die Mieter und Vermieter beachten müssen. Mietminderung Keller wegen fehlenden Keller: Wenn dem Mieter der im Mietvertrag zugesicherte Keller nicht zur Verfügung steht, so ist der Mieter berechtigt, eine Mietminderung von 5% … Wer kennt das nicht – gerade im Altbau ist ein Keller nicht nur kalt, sondern auch nass und feucht! 307 S 54/99). Vermuten Sie einen Anspruch? Rechtsberatung zu Mietminderung Keller im Mietrecht, Wohnungseigentum. Keller nicht im Mietvertrag – Warum und was sind die Folgen? Ebenso wie bei der Neubaufeuchtigkeit ist sich die Rechtsprechung auch bei der Mietminderung, wenn der Keller feucht ist, uneinig. Hilfestellung kann eine Entscheidung des Bundesge… 548 C 10867/85). Es dauerte nicht lange, da haben dort gelagerte Textilien, Möbel, Kartons und Regale aus Holz bzw. Schach, jurisPR-MietR 15/2013 Anm. Wenn der Keller dann nicht mal zur Lagerung genutzt werden kann, weil sich überall Schimmel ansetzt, wird die Nutzwertigkeit auf null reduziert. Ist der Keller nicht vorhanden oder nicht nutzbar, verhält sich der Vermieter vertragsbrüchig, so dass der Mieter eine Mietminderung fordern kann. v. 05.06.2013, Az. Schäden bei feuchtem Keller: Lagert der Mieter in einem feuchten Keller Gegenstände ein, obwohl ihm diese Eigenschaft der Mietsache bei Abschluss des Mietvertrags bekannt war, so steht dem Mieter kein Minderungsrecht und auch kein Schadenersatz zu, wenn die Gegenstände aufgrund der Feuchtigkeit beschädigt werden (LG Hamburg, Az. „Kann der Mieter den Keller nicht nutzen, weil dieser mit Vermietersachen oder Vormietergerümpel vollgestellt ist, kann der Mieter die Miete kürzen, zum Beispiel um 5 bis 10 Prozent“, so die Mietrechtsexpertin. Juni 1996, Az. Juni 2014, Az. 5 C 668/78) her­vor­geht. Februar 2013, Az. Sparen Sie bares Geld und schonen Sie Ihre Nerven mit Clever mieten! 5 C 44/89, aus WM 1990, S. 71). 15 S 10974/83). Ist der Keller nur eingeschränkt nutzbar, ist eine Mietminderung von 5% zulässig (AG Hannover, Az. aus Metall mit Holzboden Schimmel angesetzt. AW: Mietminderung, Keller nicht nutzbar, Brand In #5 steht bereits die Antwort! B. während der Ruhezeiten nicht im Keller sägen, hämmern oder bohren. Mietminderung wegen feuchten Keller im Mietvertrag ausschließen – erlaubt? "Feuchter Keller = Grund zur Mietminderung?". Sofern er nac… LG Mannheim, Urteil vom 08. Die Dauer dessen ist mitentscheidend für die Höhe der Mietminderungsquote. Es gibt einige Entscheidungen in der Rechtsprechung, aus denen sich aber keine zuverlässigen Richtlinien oder gar Orientierungshilfen ergeben. Eine Ausnahme gilt nur dann wenn der Mieter sich bei Vertragsschluss die Minderung wegen des feuchten Kellers vorbehält § 536 b S. 3 BGB. Unter den jetzigen Verhältnissen ist er jedenfalls nicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Davon wird zum Beispiel bei der Anmietung einer Wohnung mit Keller in einem Altbau ausgegangen, wenn der Keller nämlich die Maßstäbe einhält, die zur Zeit des Hausbaus an die Kellereigenschaften gestellt wurden. Urteil: Mietminderung, weil Nutzung des Fahrradkellers für Mieter nicht möglich ist Ein Mieter hatte in seinem Mietvertrag die Zusage des Vermieters, dass ein Fahrradkeller zur Verfügung steht. Mai 2004, Az. LG Dresden, Urteil vom 17. 8 C 465/81, 3 % AG Spandau, Urteil vom 31. Voraussetzung für eine Mietminderung ist, dass der Mieter den Mangel nicht selbst verursacht hat und dass der Mangel bei Abschluss des Mietvertrages noch nicht bekannt war. :13 B S 13/96). Die Tendenz geht dahin, das besonders in Häusern der älteren Generation, ein trockener Keller wohl nicht erwartet werden kann. Aber auch ein feuchter Keller kann vertragsgemäß sein. Mietrecht – Keller nicht nutzbar: Ist der Keller nur eingeschränkt nutzbar, ist eine Mietminderung von 5% zulässig (AG Hannover, Az. Nicht vorhandener Keller » Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 08.11.1994, Az. Darf der Mieter im Sinn eines vertragsgemäßen Gebrauchs einen trockenen Keller erwarten, kann er bei einem feuchten oder nassen Keller selbstverständlich die Miete mindern. Erfahren Sie die Antwort im nachfolgenden Artikel. werden muss. I. Feuchter Keller als Mangel bei Mietminderung, II. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Hat der Mieter das Recht auf einen Zweitschlüssel oder Drittschlüssel? Frage stellen. Guten Tag, Inwiefern dürfte ich die Miete kürzen? Ist dies ein Grund zur Mietminderung? Es kommt nämlich bei der Frage nach der vertragsgemäßen Beschaffenheit darauf an, was zwischen dem Mieter und dem Vermieter vereinbart wurde. Mietminderung 3 Tage … Nichts mit Hobbyraum oder ergänzender Lagermöglichkeit – ein feuchter Keller wird dann schnell zum Problem. Wohnungsübergabe: Welche Mängel müssen Vermieter hinnehmen? Ein feuchter Keller kann auch dann als vertragsgemäß angesehen werden, wenn aufgrund der Art des Hauses kein anderer Keller erwartet werden kann. Als Dritte Voraussetzung der Minderung wegen dem feuchten Keller muss eine erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigung vorliegen. : 63 S 628/12; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14. Achtung: Diese Gerichtsurteile lassen Sich nicht ohne weiteres auf Ihr Problem übertragen. VIII ZR 198/15). Je nach dem, was vertraglich vereinbart ist und ob es sich um einen Neubau oder Altbau handelt, werden dem Mieter unterschiedliche Rechte zu gesprochen. : 12 U 78/07: Unbenutzbarkeit der gesamten Kellerfläche eines Einfamilienhauses. 64 S 475/00, GE 2001, S. 1606). Die Bemessung der Minderungsquote ist schwierig. 8 C 465/81 » festgesetzte Mietminderung: 5% Zeitschriftenfundstelle: WuM 1983, 30 weitere Kategorien: Keller »; Regen » Eine Mietminderung können Sie erwirken. BGH Urt. Durch Bauarbeiten, Renovierung oder mangelnde Pflege wird das Bad eingeschränkt nutzbar oder überhaupt nicht nutzbar. Dann erfüllt der Keller nach der Verkehrsanschauung sein „Soll“ (vgl. Auch dürfen Mieter den Kellerraum nicht als Lagerraum für alles verwenden. Es lässt sich festhalten, dass ein feuchter Keller zur Mietminderung berechtigt. Keller nach Regenfällen feucht » Gericht: Amtsgericht Düren, Urteil vom 16.12.1981, Az. -Mitbenutzung des Trockenbodens entzogen 0 - 2,5 % -offener Kamin im Wohnzimmer nicht benutzbar 5 % -Mitbenutzung der Waschküche entzogen 10 % -Wohnzimmer unbenutzbar 10 % -Nutzungseinschränkung durch weniger m² nach Modernisierung 10 % -Abstellfläche statt vereinbartem abschliessbarem Keller 10 % -Badewanne:Einschränkung der Gebrauchsmöglichkeit der Badewanne durch ei… Man kann dort nichts abstellen, was nicht innerhalb von wenigen Tage mit Schimmel befallen ist. Was kann ich und was genau muss unser Vermietern nun tun? : 48 C 2592/00. Feuchter Keller = Grund zur Mietminderung? AG Ansbach, Urteil vom 05. Mieter haben Anspruch auf Mietminderung, wenn die Nutzung der Wohnung laut Mietvertrag durch einen Mangel oder aufgrund einer fehlenden Eigenschaft eingeschränkt ist. Wohn­zimmer unbe­nutzbar Ein Mieter, der sein Wohn­zimmer wegen eines Was­ser­scha­dens nicht oder nur erheb­lich ein­ge­schränkt nutzen kann, hat ein Recht auf eine ein­ma­lige 30-pro­zen­tige Miet­min­de­rung, wie aus einem Urteil des AG Bochum (Urteil v. 28.11.1978, Az. Die Rechtsprechung ist hier nicht einheitlich. Ein feuchter Keller als Grund der Mietminderung setzt demnach drei Dinge voraus: der Keller muss ein mitvermieteter Raum sein. Hier wird Ihnen ein Überblick gegeben, wann ein feuchter Keller eine Mietminderung rechtfertigt und welche Urteile es gibt. Mietverein-München.de:Wird dem Mieter der Keller entzogen - 10 % Mietminderung wurde nicht entzogen (Mieterverein ) all-in.de: Keller nicht nutzbar (5-10 %) Ist doch kein Keller da der nutzbar wäre Verbraucher-urteile.de: Keller Mietrecht – Feuchter Keller: Ist der Keller feucht und dadurch nicht nutzbar, ist eine Mietminderung in Höhe von 10% angemessen (Urteil LG Berlin, Az. Zum Vorgehen für Mieter: „10 Schritte zur Mietminderung – So gehen Mieter vor„. Juli 1989, Az. Erfahren Sie mehr über den Autor und Fachanwalt für Mietrecht », Copyright © 2000-2021 Verlag Günther Net Publishing | Datenschutz. Das Baujahr kann ich nicht nennen. Das bedeutet, der feuchte Keller, muss über hinzunehmende Unannehmlichkeiten hinaus, wie z. Andere Leser fanden auch diese Fachbeiträge interessant: wir bewohnen seit Juni diesen Jahres eine Doppelhaushälfte eines sanierten Altbaus. : 65 S 396/14). Ist der Keller nur eingeschränkt nutzbar, ist eine Mietminderung von 5% zulässig (AG Hannover, Az. Weitere Tipps und Infos zum Thema lesen Sie hier in „Clever mieten“: Mietrecht feuchter Keller. Ihr Recht die Miete zu re du zie ren Der Mieter hat das Recht, die Miete zu reduzieren, wenn er in seiner Miet wohn ung nicht mehr so wohnen kann, wie das bei Abschluss des Miet ver trag es vereinbart worden ist - also etwa dann, wenn Vorkenntnisklausel bezüglich dem feuchten Keller im Mietvertrag Zwar ist der Minderungsausschluss wegen dem feuchten Keller in einem Mietvertrag über Wohnraum als solcher nicht möglich, aber es bleibt noch ein anderer, rechtlicher, Rettungsanker: die Vorkenntnis des Mieters. Dezember 2000, Az. So etwa, wenn die Kellernutzung völlig unmöglich ist. Laut unserem Mietvertrag wird uns folgender Mietraum zur Verfügung gestellt: 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC … sowie Kellerraum!!! Daraufhin wurde durch den Vermieter ein Luftentfeuchter zur Verfügung gestellt, der das Problem zwar kurzfristig in den Griff bekam, jedoch stieg die Luftfeuchtigkeit innerhalb kürzester Zeit wieder bis auf über 75%. Urteile: Feuchter Keller als Grund der Mietminderung. Nicht in jedem Fall aber ist eine Mietminderung wegen einer Sanierung gerechtfertigt. Akzeptiert man also die Mietwohnung in Kenntnis des feuchten Kellers, kann deswegen nicht gemindert werden, § 536 b S. 1 BGB. Trotzdem muss eine Mieterin aus München die volle Miete zahlen. Minderungsansprüche scheiden dann von vorneherein aus. : I-3 Wx 95/04: jedenfalls nicht wenn nie richtig isoliert wurde, Ja: Einschränkungen sind für die Bestimmung des vertragsgemäßen Gebrauchs bei einem Altbaukeller hinzunehmen zit. Liegen keine stichhaltigen Dinge vor, die auf die Mitvermietung des Kellers hindeuten, wird von manchen Gerichten in der Bereitstellung der Kellerräume eine unentgeltliche Leihe gesehen (LG Saarbrücken, Urteil vom 07. 1). Keine Mietminderung trotz Taubendreck und feuchtem Keller München Der Keller ist feucht und der Balkon voll mit Taubendreck. Dafür gibt es aber durchaus andere Punkte, die sowohl vom Eigentümer als auch vom Mieter zu berücksichtigen sind. Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "aff7097738d620127b248b3ac8d75596" );document.getElementById("cc88f2267f").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Grund für die Feuchtigkeit soll laut Aussage des Vermieters die intensiven Malerarbeiten im Kellerbereich gewesen sein.