Unkonventionelle, zeitgemäße, kreative Ideen fordern dazu auf, sie in der eigenen Kita auszuprobieren und umzusetzen. Spielen, Lachen, Quatsch machen, Streiten, Versöhnen, Regeln verhandeln, Bestimmer, Freund oder Feind sein … Kinder, die mit ihresgleichen spielen, ko-konstruieren auf Augenhöhe: Sie erforschen zusammen die Welt, sie spiegeln sich gegenseitig typische Verhaltensmuster, sie machen gemeinsam Erfahrungen. Damit drücken wir aus, wofür wir uns seit 2005 mit Leidenschaft einsetzen: Für eine Pädagogik, die Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Gesundheitsförderung in Kitas betrifft Kinder, Team und Eltern und ist weitaus mehr als gesundes Essen und Rückenschule für Fachkräfte. ... ab 14,05 € Praxis in Kita … Als Deutschlands größtes Wissensportal bietet KiTa-aktuell.de eine einzigartige Wissensquelle für Kitaleitungen. Die Unterlagen stehen Ihnen mindestens für ein Jahr unbegrenzt zur Verfügung. Praxis Elementar – Die religionspädagogische Zeitschrift für die KITA Jede Ausgabe von „Praxis elementar“ beschäftigt sich mit einem zentralen Thema, welches kurz theoretisch beleuchtet und … Als ehemalige Kita-LeiterInnen legen wir in unseren Fortbildungen größten Wert auf höchste Qualität, um Sie in Ihrem Kita-Alltag wirklich nachhaltig zu unterstützen. Mit unseren Fortbildungen lernen Sie, wann und wo Sie wollen und passen das Lerntempo ganz einfach Ihren Bedürfnissen an. Vielfältige journalistische Formate machen Lust zum Lesen. Sie lernen Zeit und Ortsunabhänig. Lebensformen, Familienkonstellationen und -kulturen, Sprachen und soziale Hintergründe sind so vielfältig, wie sie nur sein können − und prägen in dieser Vielfalt die Lebenswelt unserer Kinder heute. Warum setzen sich Waldorfpädagogen so intensiv mit ihrer eigenen Person auseinander? Sollen wir Kita-Eltern duzen oder siezen. Die Theorie steht in der PRAXIS Kita gleichermaßen „zwischen den Zeilen“, weil beste Fachpraxis immer auch theoretisches Wissen vermittelt. Hierfür bedarf es einer reflektierten professionellen Haltung: „Von wegen peinlich! Was würden Sie sagen, wenn ein Kind ständig Dinge durch die Gegend wirft? All unsere Fortbildungsangebote werden von professionellen TrainerInnen sowie erfahrenen ErzieherInnen mit Fokus auf Kleinkind-Pädagogik und Herausforderungen im Kita-Alltag konzipiert und berücksichtigen Aspekte der frühkindlichen Bildung, Sprachentwicklung sowie Erwachsenenbildung. Neben informativen Fachinformationen und topaktuellen Online-Seminaren von … Bei uns finden ErzieherInnen, Kita-Leitungen, U3- ErzieherInnen und Tageseltern alles für ihre berufliche Praxis. Zu unseren Versandkosten. Die bisherige Kindergartenzeitschrift heißt jetzt PRAXIS Kita. 3 Spezial Grundschul-lehrer/-in WISSeN Tiergestützte Pädagogik in der Kita PraxISIdee Von … Jahreiß, S. (2013). Eine Kindzentrierte Praxis ist eine Pädagogik auf Augenhöhe mit Kindern. Schwerpunkte des Programms sind die Zeitschriften Praxis des Musikunterrichts, Musik und Unterricht, POPi.G. – Welterkundung oder Tierquälerei? Fachkräfte müssen zum Wohle des Kindes mit Eltern kooperieren, denn das ist ihr gesetzlicher Auftrag. Die Ausgewogenheit von Text und Bild macht Lust zum Lesen und Ausprobieren. zzgl. Aufgeschlossenheit, Neugierde und Interesse gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Sprachen bilden die Voraussetzung für ein friedliches, respektvolles Miteinander. Praxis Kita online Fortbildungen ermöglichen eine unkomplizierte Weiterbildung für Ihr gesamtes Kita-Team, ohne den pädagogischen Alltag auf den Kopf zu stellen! Fachkraft für die Zusammenarbeit mit Eltern – Warteliste 2021, Fachkraft für Sprachentwicklung- und förderung, 10 Module - 8 UE geballtes Portfolio-Wissen, die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern stärken, Alltagskompetenzen und Lebenspraxis vermitteln, die Fähigkeiten und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme stärken, die alltagsintegrierte Sprachbildung unterstützen, Stärkung der Kooperationsfähigkeit der Kinder, Unterstützung bei der Gefühlsregulation und Impulskontrolle, So achtest du als gestresste ErzieherIn in diesen herausfordernden Zeiten besonders auf dich, Webinar-Tipp: Immer dieses Drama mit den Eltern. Zu viel wertvolle Entwicklungszeit verbringen Kinder in beengten Innenräumen von Krippen, Kindergärten und Schulen und mit besorgniserregender Tendenz in virtuellen Räumen. training für Kita und Primarschule. MwSt. 3 WISSeN Ein gesundes und genussvolles Essverhalten entwickeln PraxISIdee Von Apfeltagen, Pizzatests und tanzenden Kochlöffeln Rund ums Essen Zeitschrift für die Praxis in Kitas … Eine gesunde Kita-Lebenswelt zu gestalten ist ein Weg, der sich konsequent durch die Struktur-, Orientierungs- und Prozessqualität zieht. 3 Spezial Tonwerkstatt WISSEN Wertebewusste Bildung und Erziehung PRAXISIDEE Eine Friedensbrücke zum Streitschlichten Alles, was Recht ist Zeitschrift für die Praxis in Kitas www.entdeckungskiste.de Juli/August 2013 Verlag Herder ISSN 0935-9869 … Mit der Zeitschrift Kleinstkinder in Kita und Tagespflege haben Sie alles zur Hand, was Sie für Ihre tägliche Arbeit mit Kindern unter drei Jahren brauchen: Jede Menge direkt anwendbare Praxisideen … Unsere Stärke ist, gut gelebte Praxis in Kitas vorzustellen und Erzieherinnen in ihrer päda­gogischen Arbeit zu unterstützen. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Informationen benötigen oder Wünsche haben. Praxis der Psychomotorik. Besonders gewinnbringend ist eine konstruktive Kooperation, die auf gegenseitige Anerkennung und respektvollen Umgang miteinander setzt. „Du bist nicht mehr mein Freund!“ - Konflikte unter Kindern. Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Kita-Leiterinnen und -Leiter behandelt in jedem Heft ein Thema, das für Kita-Fachkräfte relevant ist; enthält immer zusätzlich ein hochwertiges Materialpaket für die Kita-Praxis In den Themenwelten stöbern oder in der „Suche“ suchen. ?“ lautet deshalb der Hefttitel zur „Sexuellen Entwicklung.“. 77 Das Fachmagazin für kindzentrierte Pädagogik. Deshalb ist es mit dieser Ausgabe unser Anliegen, Fachkräfte darin zu bestärken, dem Alltagsgeschehen den Stellenwert zu geben, der ihm gebührt. Optionen . Rotebühlstr. Unsere Praxiswerke. Die pädagogische Absicht „Raus aus dem Haus und rein in die Natur“ ist dringend notwendig, weil wir wissen, dass Kindheit heute „überdacht“ ist und in hohem Maße von Erwachsenen gemacht, verplant und kontrolliert wird. Im Laufe der folgenden Jahre erweiterte das Institut das Produktangebot: Es erschienen erste Büche… Die Betreuung von Kindern zwischen 0-3 Jahren hält für viele ErzieherInnen durchaus Überraschungen bereit. Expertin für Qualität im Situationsansatz, Die PRAXIS Kita Redaktion stellt sich vor, Dipl.-Pädagogin, Redakteurin der Über 1.800 Magazine stehen zur Auswahl. Haben Sie diesbezüglich einen Leitfaden, der Ihnen Orientierung in der sexualpädagogischen Arbeit gibt? Sie wollen sich weiterbilden, aber der Dienstplan lässt es nicht zu? Ihr Fachwissen in den Bereichen Sprachbildung und Erwachsenenbildung ist sehr gut. Unsere Kita-TrainerInnen waren selbst jahrelang in Kitas tätig und sind Experten auf Ihrem Gebiet. Hervorragendes Fachwissen in Sprachbildung und Erwachsenenbildung! Alle Module sind von Beginn an für Sie freigeschaltet. Wie gut es Kindern tut, wenn sie Erfahrungen aus erster Hand sammeln dürfen! Interkulturelle Kompetenz als Bildungsziel bedeutet, Kinder in ihren interkulturellen Kompetenzen zu stärken, so dass ein demokratisches Zusammenleben in Kitas möglich wird. Die „Entdeckungskiste“ ist Ihr idealer Praxisbegleiter für den Kita-Alltag! Erzieherin, Dipl.-Pädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, Fachberaterin, Publizistin, Erzieherin, Kita-Leiterin, Spielpädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, Autorin, Fortbildnerin, Erzieherin, Kita-Leiterin, Exportieren MARC21xml JSON-LD Turtle … Wir konnten noch Wochen später merken, wie alle aufmerksamer und freundlicher miteinander umgegangen sind. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita - Die Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern setzt sich kritisch mit allen Themen der Kindertagesbetreuung auseinander und zeigt Perspektiven und Möglichkeiten des Handelns in der Praxis auf. Wir sind noch nie so in die Tiefe gegangen und werden auch noch weiter an den Themen arbeiten und sie auch in den nächsten Teamsitzungen aufgreifen. Kuscheln, Küssen, Nacktheit, Selbstbefriedigung, Doktorspiele … All dies sind Themen, die nicht nur Eltern, sondern zuweilen auch Fachkräfte verunsichern können. Wie befreiend es Kinder erleben, im Wald selbstbestimmt herumzustromern, Abenteuer zu bestehen und sich (zumindest phasenweise) den Blicken des Erwachsenen zu entziehen. Als ErzieherIn gehören Sie zu einer der am stärksten von Burn-Out bedrohten Berufsgruppe. Selbst Wochen später merken wir die Veränderung! Wildes, lautes Spielen, um wieder zu sich selbst und zur Ruhe finden zu können. Abo-Dauer und Preisvorteile abwägen und das beste Angebot in den Warenkorb legen. Warum sind dort die Wände in Gelb- und Rosatönen gehalten? Sie erfordert ein Interesse an dem, was Kinder interessiert, eine große Portion Neugier und Humor, zudem die Fähigkeit, Kinder als handelnde Subjekte zu achten. MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Das … Die Zeitschrift richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum aus Politik, Praxis, Wissenschaft und Medien. Fachzeitschriften: Neues für die Kita 2/2019 In diesem Überblick über aktuelle Kita-Fachzeitschriften der Monate Februar bis August 2019 haben wir für Sie Interessantes in folgenden Rubriken … Unser Ziel ist, dass Sie Ihre persönlichen Hürden im Kita-Alltag zukünftig souverän meistern können. Wir freuen uns, dass wir bereits mehr als 2000 Kita-Fachkräfte, ErzieherInnen, Tagesmütter und Tagesväter mit unseren Fortbildungen und Webinaren begleiten durften und freuen uns noch mehr, Feedback wie dieses mit Ihnen teilen zu können: Im Vorgespräch haben Frau Hofmann und ich klar besprochen, was uns wichtig ist, welche Erwartungen wir haben und wo der Schuh drückt.Frau Hofmann hat eine passgenaue Inhouse-Fortbildung für unser Team kreiert. Kinder stark machen: Basics zur Atemschulung. Garderobe, Esstisch, weinende Kinder: In unseren Basiskursen widmen wir uns Ihren tagtäglichen Herausforderungen als Kita-Fachkraft! Zeitschrift f. Kindschaftsrecht und Jugendhilfe Zs 227 1(1998) - 8(2005) KiTa aktuell / Ausgabe Baden-Württemberg mit Beilage: KiTa Impuls (unregelm.) 25 (2) S. 40-42. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik : TPS ; leben, lernen und arbeiten in der Kita / BETA, Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. 70178 Stuttgart. gesetzl. Ihrer eigenen … In: KiTa aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. Das Fachmagazin für kindzentrierte Pädagogik. In unserem Blog und in Newsletter halten wir Sie über topaktuelle Themen und deren Auswirkung auf Ihren Kita-Alltag auf dem Laufenden und bieten hilfreiche Tipps und Tricks. 2012 Entdeckungskiste 1 Zeitschrift für die Praxis in Kitas … Ein ganzheitlicher, kindzentrierter Zugang, unter Berücksichtigung aller Bildungsbereiche, ist zentrales Anliegen der PRAXIS Kita. TPS … In: Christ und Bildung: Zeitschrift … Sie informiert regelmäßig in kurzen, prägnanten Artikeln über aktuelle Projekt- und … Akademisierung in der Frühpädagogik: Interview geführt von Marlene Niederschweiberer. Wir können sie jedoch ermutigen, ihre „Abschiedsgefühle“ zu durchleben, sie auszudrücken und dadurch den Verlust zu verarbeiten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte von Klett Kita preisreduziert. Wichtige Informationen, interessantes Hintergrundwissen, pädagogische Grundlagen, hilfreiche Lektüren, Tipps zum Vorgehen und benötigte Materialien werden kurz, prägnant und leicht zugänglich präsentiert. Lernen Sie, professionell, vertrauensvoll und auf Augenhöhe gemeinsam mit den Eltern zusammenzuarbeiten. Kompetente ErzieherInnen berichten über ihre pädagogische Arbeit, stellen Projekte vor, schreiben über Bildungsdokumentation, Kooperation mit Eltern und reflektieren ihre Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag. Bei jeglichen Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice. Die Fotos der Praxisbeiträge stammen aus der Kita-Praxis unserer Autorinnen und Autoren. Willkommen bei den Klett Kita Fachverlagen. Zeitschrift für die Praxis in Kitas www.entdeckungskiste.de Mai/Juni 2013 Verlag Herder ISSN 0935-9869 / Nr. Damit drücken wir aus, wofür wir uns seit 2005 mit Leidenschaft einsetzen: Für eine … Die darin enthaltenen Materialien sind in der Arbeit mit den Kindern, Eltern oder im Team direkt einsetzbar. Alle Informationen rund um die LTO finden Sie hier.. Zeitschriften. Lernen Sie, wie Sie durch vielfältige, alltägliche Interaktionen und sinnliche Bildungserfahrungen die Sprachentwicklung maßgeblich unterstützen. Mediadaten aus dem Bereich Recht LTO - Legal Tribune Online. Lernen Sie, wie Sie Stressmomenten gekonnt entgegenwirken. Die PRAXIS Kita orientiert sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und informiert über berufsbezogene Entwicklungen. Zeitschrift … Welche Strukturen brauchen Teams, um ihren komplexen Aufgaben nachzukommen? Wählen Sie Ihre Vertiefung! Wir können Kindern ihre Trauer getrost zutrauen und darauf vertrauen, dass sie der Weg durch die Trauer auch wieder aus der Trauer herausführen wird. Ausgabe der PRAXIS KITA beschäftigt sich mit dem Thema Teamarbeit: Was macht ein erfolgreiches Team aus? In unseren Inklusions-Fortbildungen widmen wir uns dem richtigen Umgang mit Diversität, kulturellen Unterschieden und Ausgrenzung. – Über die Philosophie der Waldorfpädagogik und darüber, wie sie konkret im Kita-Alltag gelebt wird, berichten wir in diesem Heft. Besonders hervorheben möchte ich ihre umsichtige und herzliche Art und Weise, mit Menschen zu kommunizieren. Der perfekte Wandkalender mit Monatskalendarium zum Eintragen: für das Kita … Begegnungen mit anderen Kindern erleben Kinder oft viel intensiver als die mit Erwachsenen – durch den ähnlichen Entwicklungsstand können sie sich über gleiche Dinge wundern, kaputtlachen oder auch empören. Zu jeder Ausgabe der PRAXIS Kita konzipieren wir ein zum Heftthema passendes Materialpaket. Wir haben mit unserem gesamten Team die Fortbildung zur Kommunikation im Team gemacht. bis Do. Stimmt es tatsächlich, dass in Waldorfkindergärten viel getanzt und gemalt wird? Eltern begegnen, Praxis Kita „Jeder genial anders“ - Kulturelle Vielfalt, Praxis Kita „Du bist nicht mehr mein Freund!“ - Konflikte unter Kindern, Praxis Kita Zur Freiheit erziehen - Waldorfpädagogik, PraxisKita Anfreunden und Abfreunden - Freundschaften, PraxisKita Sich auf das Leben einlassen - Der gut gelebte Alltag, PraxisKita Von wegen peinlich!? Fr. Entdeckungskiste : Zeitschrift für die Praxis in Kiga und Kita Freiburg, Br. Praxis der Psychomotorik. Der beliebte Kita-Cartoon-Kalender für 2021: Die erfolgreiche Cartoonistin Renate Alf hat auch für 2021 zwölf humorvolle Cartoons für pädagogische Fachkräfte zusammengestellt. Die bisherige Kindergartenzeitschrift heißt jetzt PRAXIS Kita. Die 60. Ihr pädagogisches Ziel war es, Mädchen und Jungen eine körperfreundliche, sexualitätsbejahende Atmosphäre zu bieten. Diese Fortbildung steht im Einklang mit dem gesetzlich vorgegebenen Bildungs- und Erziehungsauftrag von Kindertageseinrichtungen und unterstützt Sie bei der guten Bildung der Kinder, und dem Erwerb der entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihrer Schützlinge. Mo. – Christine Betz, Leitung der Kita „die buntspechte“, hat mit ihrem Team ein Konzept zur Sexualerziehung entwickelt. : 08:00 Uhr - 12:00 Uhr, Klett Kita GmbH Egal ob Zeitschrift, Webinar oder eine persönliche Beratung durch unsere kompetente Fachfrau, mit Praxis Kitaleitung haben Sie alles zur Hand, was Sie für Ihre erfolgreiche Arbeit als Kitaleitung … Mit diesem Buch zeigen wir Ihnen:wie Sie ganz persönlich für kleine aber nachhaltige Entspannungsmomente in Ihrem Arbeitsalltag sorgen. Die folgenden Dateien stehen Ihnen frei zum Download zur Verfügung. Alle online-Schulungen der Praxis-Kita beinhalten hochwertige Arbeitsmaterialien, wissenschaftliche Inputs gepaart mit punktgenauen, bedarfsorientierten Reflexionsübungen für Ihr Kita-Team sowie einer Austauschplattform, um Ihre aktuellen Herausforderungen mit unseren Kita-ExpertInnen zu besprechen. Popmusik in der Grundschule und Musik in der Kita. Die Beiträge mit Anregungen „aus der Praxis für die Praxis“ geben Impulse zu einer innovativen Pädagogik. Sie richtet sich an ErzieherInnen in … Lernen Sie, woran Sie mögliche Traumata erkennen und worauf es in der Betreuung traumatisierter Kinder wirklich ankommt. PraxisKita: von Erziehern für Erzieher Früher unter dem Namen Kindergartenzeitschrift bekannt, bietet Ihnen die Fachzeitschrift PraxisKita alltagsnahe Anregungen für Ihre Arbeit in der Kita. Sechsmal im Jahr erhalten Sie zu einem Projektthema eine Fülle an Praxisideen für Ihre pädagogische Arbeit in Krippe, Kita und … Sie können sich selbst frei einteilen, wann Sie diese absolvieren möchten. Wir widmen uns den wahren Pain Points von ErzieherInnen, online Kurse für pädagogisches Fachpersonal • Tagesmütter • Tagesväter. Wir freuen uns über Ihre Meinung. Unsere AWO Kita-Einrichtung ist schwerpunktmäßig auf 0- bis 3-Jährige ausgerichtet, und für uns ist „Kinder unter Drei“ die perfekte Unterstützung: Obwohl wir seit über 30 Jahren mit Kindern unter 3 … Nachfolgend finden Sie die jeweiligen Mediadaten für die Zeitschriften aus dem Bereich Recht sowie die Terminübersicht für alle Zeitschriften.. bauR - baurecht - Zeitschrift … Sprachentwicklung, Mahlzeiten als Lernabenteuer, Portfolioarbeit: In unseren kostenlosen Webinaren widmen wir uns mit ExpertInnen aus der Praxis Ihren täglichen Stolpersteinen! Anfreunden und Abfreunden - Freundschaften. – Experiment oder Sauerei? Guido Bröckling: Internetguide für Eltern unterstützt die Medienerziehung in der FamilieFür Medienpädagogik und Medienbildung stellt die Elternansprache stets eine große Herausforderung dar. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie beim flüchtigen Blick in den Waschraum feststellen, dass dort zwanzig Paar Gummistiefel fein säuberlich nebeneinander aufgestellt und mit Wasser gefüllt wurden? : 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Entdeckungskiste - Impulse für die Kita-Praxis Entdeckungskiste ist eine Zeitschrift für die Praxis in Kindergarten und Kita (sechs Ausgaben pro Jahr). Unser Kundenservice steht Ihnen bei jeglichen Unklarheiten zur Seite. Der Lugert Verlag GmbH & Co. KG ist ein Musikverlag, der sich auf musikpädagogische Zeitschriften und Bücher spezialisiert hat. KiTa aktuell Recht (Wolters Kluwer Verlag) KiTa aktuell (spezielle Länderausgabe) (Wolters Kluwer Verlag) TPS (Klett Kita GmbH) wamiki - das pädagogische Fachmagazin (Was mit Kindern GmbH) klein & groß (Klett Kita … „Jeder genial anders“ - Kulturelle Vielfalt. Zeitschrift für Bewe-gungs- und Entwicklungsförderung, 37 (4), 184-189. Das konnten wir ohne Probleme in die Teamsitzung integrieren. - Kindliche Sexualität, PraxisKita Die Natur als Erfahrungsraum - Kindergarten im Wald, PraxisKita Tod und Trauer - Wenn Kinder Abschied nehmen. Was tun Träger für ihre Teams? Kompetente AutorInnen vermitteln fachtheoretische Informationen zum Schwerpunktthema des Heftes – verständlich, praxisrelevant und gut strukturiert aufbereitet. Zs 292 15(2006),7/8 - fehlende Hefte: 2014,1 Beilage KiTa Impuls: (2008) - KiTa aktuell / KiTa … Begrüßen, Verabschieden, Spielen, Erkunden, Forschen, Entdecken, Bewegen, Essen, Pflegen, Trösten, Kuscheln, Schlafen, Ruhen, Streiten, Versöhnen, Reden … Wie viele Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse in nur einem einzigen Kita-Tag stecken können, lässt sich allenfalls erahnen. In jedem unserer Module haben Sie daher die Möglichkeit, Ihre Fragen oder spezifischen Herausforderungen in Ihrer Kita direkt an sie zu richten! Sie haben unsere Fortbildungen aber nicht nur konzipiert, sondern begleiten Sie während der gesamten Schulungszeit. Sie zeigen stellvertretend für die Qualität der Zeitschriftenreihe einzelne Seiten aus der zwei unterschiedlichen Ausgaben der Praxis Kita. PRAXIS Kita. Zielsetzung und Akzente Leitung, Team und Träger. Kindschaftsrechtliche Praxis Forts. Ausgabe Bayern, Jg. Die Zeitschrift erscheint 4 mal pro Jahr. Kennen Sie schon unser Gratis E-Book? Mit unserer Fortbildung "Portfolioarbeit mit Leichtigkeit" erhalten Sie nicht nur einen knackigen Überblick über alle Must's und No Go's, sondern auch hochwertige Vorlagen, die alle wichtigen Inhalte berücksichtigen, sodass Sie diese direkt in Ihrer Kita einsetzen können. Wie würden Sie handeln, wenn Kinder Regenwürmer in die Länge ziehen? Jedes Thema wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet – wobei immer das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. Das Motto unseres Heftes könnte also auch heißen: „Mut zur Trauer!“ In diesem Heft zeigen wir die vielen Facetten, die das Thema Tod und Trauer in Kindergärten haben kann. Sie sind flexibel einteilbar, 24/7 verfügbar und einfach von zu Hause aus absolvierbar. Das wäre zumindest der wünschenswerte Idealzustand, der aber leider nicht immer gegeben ist. Frau Hofmann hat eine kompetente Art, die Didaktik und Methoodik der Inhalte des Sprach-Projekts an uns heranzutragen. Der Friedrich Verlag unterstützt Lehrer mit Fachzeitschriften, Fachbüchern und erprobten Arbeitsmaterialien bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Eine Zeitschrift auswählen. Die Fortbildung hat für unser Team neben den praktischen und fachlichen Informationen wie eine Supervision gewirkt. Stuttgart : Klett Kita GmbH … Mit dieser Fortbildung legen Sie den Grundstein dafür, diese zukünftig mit Leichtigkeit zu meistern. Auch wenn Ihre Pädagogik eine andere ist, werden Sie dennoch wertvolle Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Eltern bekommen. Das Besondere an der PRAXIS Kita: Jede Ausgabe behandelt ein Schwerpunktthema aus dem Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen, beispielsweise Sprache, Rituale, Musik, Übergänge, Partizipation oder auch pädagogische Handlungskonzepte wie Offenes Konzept, Montessori- oder Reggio-Pädagiogik. : Herder Nachgewiesen 1989 - Diesen Titel auf die Merkliste setzen. Versandkosten (entfallen bei Downloads), TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, ZeT - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, PRAXIS Kita "Professionell handeln" Teamarbeit, PRAXIS Kita "Pädagogik auf Augenhöhe" Kindzentrierte Praxis, PRAXIS Kita "Immer willkommen?!" [SeKA-Basis – Kinder] Fessler, N. & Knoll, M. (2012). Professionelles und erfolgreiches Kita-Management ist ein Balanceakt, für den es solide Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Organisation und Personal bedarf. Zahlen Sie bequem per: Innerhalb Deutschlands portofreier Versand ab 35 € Die Zeitschrift … Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Alle Materialien – wie Spiele, Poster, Kalender, CDs, Bild- und Karteikarten ... – sind ästhetisch anspruchsvoll gestaltet und praktisch erprobt. Sitz des Familienunternehmens ist Handorf. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren. Aus diesem Grund stehen unsere Kita-TrainerInnen Ihnen während Ihrer gesamten Fortbildung mit Rat und Tat zur Seite. Lernen findet hier also besonders nachhaltig statt! Die Natur mit allen Sinnen erleben, sich bewegen, Frischluft tanken und nebenbei das körpereigene Immunsystem stärken. Die Gestaltung einer professionellen Zusammenarbeit ist Chance und Herausforderung zugleich. Danke für deinen Einsatz und dafür, dass du stehts ein offenes Ohr für mich hast. Wie ist das eigentlich in Ihrer Kita? Die Zeitschrift für gute Kita-Arbeit. – Forscherdrang oder Zerstörungswut? So erreichen Sie uns: In dieser Rubrik finden Sie fachliche Informationen, Praxistipps und Arbeitsmaterialien rund um Themen des Kita … Zeitschrift für die Praxis in Kitas www.entdeckungskiste.de Mai/Juni 2014 Verlag Herder ISSN 0935-9869 / Nr. Unsere hochwertigen Praxisordner bieten der Kitaleitung und ErzieherIn in Kindergarten und Kita … Wenn Kinder unterschiedlicher Meinung sind, geraten sie manchmal heftig aneinander − es wird geschubst, geschimpft, gehauen, gebissen und gespuckt. Ob Interviews, die doppelseitige Ideensammlung oder Medientipps – die PRAXIS Kita bietet vielfältige Einblicke in eine gelungene pädagogische Praxis und bietet gleichzeitig Anregungen und Denkanstöße für die eigene Arbeit in der Kita. Zeitschrift für die Praxis in Kitas www.entdeckungskiste.de Spezial Mai/Juni 2015 Naturentdecker im Frühsommer Verlag Herder ISSN 0935-9869 / Nr. Von Anfang an nehmen Kinder sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten wahr. In einem Haus, in dem viele Mädchen und Jungen täglich miteinander leben und spielen, sind Missverständnisse und Konflikte unumgänglich. Vor Verlusterfahrungen können wir Kinder weder bewahren noch beschützen. * alle Preise inkl.