Raimund Fußeder Regierung von Oberbayern Gewerbeaufsichtsamt Heßstraße 130 80797 München Tel. Die Regierung der Oberpfalz ist eine staatliche Mittelbehörde für den Regierungsbezirk Oberpfalz mit Sitz in Regensburg; es ist einer von sieben im Freistaat Bayern. Formulare finden Sie im Internetangebot der jeweiligen Sprengelschule, im dortigen Sekretariat oder hier. SEO Bewertung von regierung.oberpfalz.bayern.de. Bei der von König Ludwig I. veranlassten Gebietsreform vom 29. Nicht zu verwechseln ist der Regierungsbezirk Oberpfalz mit dem Bezirk Oberpfalz, einer als dritte kommunale Ebene über den Gemeinden (erste Ebene) und Kreisen (zweite Ebene) … Von 1806 bis 1808 wurde das Königreich Bayern in 15 Kreise eingeteilt, die nach Flüssen benannt waren. Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8, 93047 Regensburg Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach Örtlicher Personalrat bei der Regierung der Oberpfalz. Die Regierung der Oberpfalz freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Fachkraft für Naturschutz Im Sachgebiet 51 (Naturschutz) ist demnächst eine Vollzeitstelle für eine Fachkraft für Naturschutz befristet bis 31.03.2017 (Vertretung) zu besetzen. Bereits 1907 bestanden auch erste Überlegungen das angrenzende Wirtshaus 13 Abs. Organisation, IUK ... Diese erteilen in Bayern die Regierung von Oberbayern und die Regierung von Unterfranken. Mehr Informationen. Regensburg. NONIS NOV MDCCXCII, im Norden APOLLINI ET CONVIVIIS. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Diese Seite wurde zuletzt am 25. Diese Regelung wird auch für alle anderen Kommunen gelten. Summe "Weitere Kräfte" (werden in der Gesamtsumme nicht aufaddiert, weil nicht in der Betriebserlaubnis): Erziehung und Betreuung GESAMT-Summe rmf_13-022/01.21 Regierung von Niederbayern Regierung von Oberbayern Regierung von Oberfranken Regierung der Oberpfalz Regierung von Schwaben Regierung von Unterfranken Hierzu zählen unter anderem aktive (von einer Energiequelle abhängende) Medizinprodukte. 8, 93047 Regensburg . Hauptstadt der Oberpfalz ist. Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die Politik nach innen und außen. 3. Mitwirkung bei Dienstaufsichtsbeschwerden, Disziplinarmaßnahmen. Seit 1. Für die Oberpfalz - Regierung der Oberpfalz Wir fördern, wir koordinieren, wir bündeln, wir beraten – kurz: Bei uns laufen die Fäden zusammen! Nr. Wenn Sie das Video ansehen möchten, klicken Sie auf Video einblenden. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation, Aufgaben und Tätigkeiten : 0 89 / 21 76 - 1 Fax: 0 89 / 21 76 - 31 02 Internet: www.gaa-m.bayern.de E-Mail: vzgaa@reg-ob.bayern.de 52 … Die Regierung der Oberpfalz kann sich zur Durchführung der Überwachung geeigneter Personen oder Stellen bedienen, die berechtigt sind, zu den Büro- und Geschäftszeiten der Ausbildungsstätte die Unterrichts- und Geschäftsräume zu betreten, dort Prüfungen und Besichtigungen durchzuführen und am Unterricht teilzunehmen. ... (Zentrale Zuständigkeit liegt bei der Regierung der Oberpfalz) rop_23-040-zz : … Emmeramspl. Februar 2018 Christoph Reichert. Die oberste Instanz bilden die Staatsministerien; die untere Instanz bilden die Kreisverwaltungsbehörden. Die Regierung der Oberpfalz ist eine staatliche Mittelbehörde für den Regierungsbezirk Oberpfalz mit Sitz in Regensburg, einen von sieben Regierungsbezirken im Freistaat Bayern. Sie ist im Aufbau der bayerischen Staatsverwaltung die Mittelbehörde auf Ebene des Regierungsbezirks Oberpfalz. Fachkraft für Naturschutz - Regierung der Oberpfalz. Regierung der Oberpfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 51 „Naturschutz“ befristet für zwei Jahre eine Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d) vgl. Bei einer 90-Prozent-Förderung der Regierung der Oberpfalz würde der Eigenanteil der Stadt bei 20 000 Euro liegen. Aufgaben Die Regierung der Oberpfalz ist eine staatliche Mittelbehörde für den Regierungsbezirk Oberpfalz mit Sitz in Regensburg, einen von sieben Regierungsbezirken im Freistaat Bayern. Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft; Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft; Gewerbeaufsichtsamt. 12–1443 R/St 35 gemäß Art. November 2020 um 15:34 Uhr bearbeitet. Aufgaben. Oktober 2020 ist Gewerbedirektor Heinrich Hilmer der neue Leiter des Gewerbeaufsichtsamts an der Regierung der Oberpfalz. Aufgaben Die Aufgabe des örtlichen Personalrats liegt darin, die Anliegen und Interessen der Mitarbeiter der Regierung der Oberpfalz (Beamte und Beschäftigte) gegenüber der Dienststellenleitung im Rahmen des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes (BayPVG) wahrzunehmen. Die Regierung der Oberpfalz sucht deshalb in der ganzen Oberpfalz dringend geeignete Gebäude... Schulen - Regierung der Oberpfalz. Die Genehmigung der Teilnahme eines bayerischen Mitglieds an einem Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) und bei einem EVTZ mit Sitz in Bayern der Übereinkunft ist bei der Regierung der Oberpfalz zu beantragen. Amtliche Bekanntmachungen der Regierung; Veröffentlichung Anerkannte und bleibeberechtigte Ausländer; Erteilung von Wohnsitzzuweisungen Apostille und Legalisation; Beantragung der Erteilung für Urkunden von Landesbehörden oder Kommunen Apothekenwesen; Beantragung der Genehmigung von Versorgungsverträgen Mitwirkung bei der Übernahme von Lehrern und Fachlehrern/innen aus bzw. Zum 1. Dezember 2009 über die kommunale Verkehrsüberwachung im Gebiet der Stadt Landshut amtlich bekannt. Presse; Verwaltungsmanagement. Osten, über die Felsen und Magerrasen des Oberpfälzer Juras im Westen, bis hin zu den großen Niederungen von Donau, Naab und Regen. Verwaltungssteuerung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung der Rechtsreferendare, Datenschutz, Erstaufnahme, Haushalt und zentrale Aufgaben, Unterbringung und Verteilung von Flüchtlingen, Integration, Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber, Regulierung Energieversorgungsnetze, Preisprüfung und Gewerbe, Planfeststellung Straßenrecht, Bau- und Vergaberecht, Grund- und Mittelschulen -Erziehung/Unterricht/Qualitätssicherung-, Grund- und Mittelschulen -Personal/Organisation/Prüfungsamt-, Berufliche Schulen I -Technische, gewerbliche, kaufmännische Berufe-, Berufliche Schulen II -Gesundheit, Sozialwesen, Hauswirtschaft-, Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft, Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft, Organisation des Arbeitsschutzes, Sozialvorschriften im Straßenverkehr, Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, Stofflicher Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, sozialer Arbeitsschutz, Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren, Eisenbahnrechtliche Plansfeststellungsverfahren, Regionalmanagement, -initiativen und Konversionsmanagement, Erreichbarkeit der Regierung der Oberpfalz, Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten; Beantragung der Zulassung als Fachbetrieb, Abfallbeseitigungsanlagen; Beantragung der Durchführung eines Plangenehmigungsverfahrens oder Planfeststellungsverfahrens für die Errichtung, den Betrieb und die Änderung von Deponien, Agrarberufe; Beantragung der Feststellung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation, Agrarservicemeister/Agrarservicemeisterin; Beantragung der Zulassung zur Meisterprüfung, AIDS-Prävention und Psychosoziale AIDS-Beratungsstellen; Beantragung einer Förderung, Akkordarbeit; Überwachung des Verbots (bei Jugendlichen, werdenden Müttern und beim Fahrpersonal), Alarmplan bayerische Donau Gewässerökologie (ADÖ), Alphabetisierungskurse; Beantragung einer Förderung, Alphabetisierungskurse für Asylsuchende; Beantragung einer Förderung, Altenpflegeausbildung; Beantragung einer Ausbildungsverkürzung, Altenpflege; Beantragung der staatlichen Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung für Weiterbildungen, Altenpfleger/in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung, Alten- und Behindertenhilfe; Aufsicht über Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht, Amtliche Bekanntmachungen der Regierung; Veröffentlichung, Anerkannte und bleibeberechtigte Ausländer; Erteilung von Wohnsitzzuweisungen, Apostille und Legalisation; Beantragung der Erteilung für Urkunden von Landesbehörden oder Kommunen, Apothekenwesen; Beantragung der Genehmigung von Versorgungsverträgen, Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Approbation, Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat, Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des Apothekerberufs, Apotheker/Apothekerin; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland, Apotheker/Apothekerin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation, Approbation oder Berufserlaubnis; Beantragung einer Zweitschrift, Arbeitsmarktfonds; Beantragung von Fördermitteln zur Qualifizierung und Weiterbildung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Arbeitsmedizinische Vorsorge; Informationen, Arbeitsschutzmanagementsystem; Informationen, Arbeitsschutzmanagementsystem-Konzept (OHRIS); Beratung, Arbeitsschutzorganisation in Betrieben; Durchführung von Prüfungen, Arbeitssicherheitsorganisation; Informationen über Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte, Arbeitsstättengestaltung; Informationen zur Gestaltung, Arbeitsunfälle, Schadensfälle und Berufskrankheiten; Durchführung von Untersuchungen, Arbeitszeit; Beantragung einer Verlängerung für Beschäftigte eines Saison- und Kampagnebetriebs, Artenschutz in der Straßenplanung; Hinweise zur Aufstellung der naturschutzfachlichen Angaben, Artenschutzrecht; Informationen zum Vollzug, Arzneimittel; Anzeige der erlaubnisfreien Herstellung, Arzneimittel; Anzeige einer klinischen Prüfung, Arzneimittel; Beantragung der Anerkennung als zentrale Beschaffungsstelle, Arzneimittel; Beantragung einer Einfuhrerlaubnis und eines Einfuhrzertifikats für Human- und Tierarzneimittel und erlaubnispflichtige Wirkstoffe, Arzneimittel; Beantragung einer Erlaubnis zur Herstellung von Human- und Tierarzneimitteln und erlaubnispflichtigen Wirkstoffen, Arzneimittel; Beantragung einer Zertifizierung nach Guter Herstellungspraxis oder Guter Vertriebspraxis, Arzneimittel; Beantragung einer Zollbescheinigung, Arzneimittel; Beantragung eines Exportzertifikats, Arzneimittel; Bestellung von privaten Sachverständigen, Arzneimittelherstellung; Anzeige von nachträglichen Änderungen und des Wechsels der sachkundigen Person, Arzneimittelherstellung; Beantragung einer Erlaubnis für die Be- oder Verarbeitung, Konservierung, Prüfung, Lagerung oder das Inverkehrbringen von Gewebe oder Gewebezubereitungen, Arzneimittelherstellung; Beantragung einer Erlaubnis für die Gewinnung von Gewebe und die Laboruntersuchungen, Arzneimittelherstellung; Beantragung einer Gestattung für die Herstellung und Abgabe von Rekonvaleszentenplasma (RKP) von Spendern mit neutralisierenden Anti-SARS-CoV-2 Antikörpern zu Therapiezwecken, Arzneimittelrecht; Einfuhrerlaubnis und Zertifikate für Gewebe und bestimmte Gewebezubereitungen, Arzt/Ärztin; Anzeige einer vorübergehenden und gelegentlichen Erbringung von Dienstleistungen, Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation, Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat, Arzt/Ärztin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs, Arzt/Ärztin; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland, Arzt/Ärztin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation, Asbesthaltige Materialien; Anzeige von Tätigkeiten, Asylbewerber; Ausländerrechtliche Betreuung in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften, Asylbewerber; Beantragung einer Auszugsgestattung, Asylbewerber; Beantragung einer Kostenerstattung durch Kreisverwaltungsbehörden, Asylbewerber; Beantragung einer Kostenerstattung für unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche durch den Bezirk, Asylbewerber; Informationen über Leistungen, Asylbewerber und Aussiedler; Erhebung von Kosten für die Inanspruchnahme staatlicher Unterkünfte und anderer Sachleistungen, Asylbewerber; Vollzug von Aufenthaltsbeendigungen, Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber (ANKER); Betrieb, Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter; Beantragung der staatlichen Anerkennung, Ausbildungsverkehr; Beantragung von Ausgleichsleistungen, Ausländer- und Asylrecht; Aufsicht und Beratung, Außerschulische Hausaufgabenhilfe mit Schwerpunkt Deutschförderung; Beantragung der Förderung, Auszeichnung "Weißer Engel"; Einreichung einer Anregung, Ballonunternehmen; Anzeige der gewerblichen Tätigkeit, Bautechniker/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung, Bauvorhaben; Beantragung der bauaufsichtlichen Zustimmung, Bauvorhaben; Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle, Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege; Einreichung einer Anregung, Begasungen; Beantragung eines Befähigungsscheins, Begutachtungsstellen für Fahreignung; Beantragung der amtlichen Anerkennung, Bergbau; Abwehr von Gefahren aus dem Altbergbau, Bergbau; Beantragung der Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens, Bergbau; Beantragung der Zulassung des Betriebsplans, Bergbau; Erklärung der Bestellung einer Aufsichtsperson, Bergbau; Meldung über Beschäftigte und betriebliche Vorgänge, Beruf im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft; Beantragung eines Weiterbildungsstipendiums, Berufliche Schule; Beantragung einer Fremdsprachensonderregelung, Berufliche Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrages oder Kostenersatzes für Gastschüler, Berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses für Lehrpersonal, Berufliche Schulen; Beantragung von Nachteilsausgleich und Notenschutz bei andauernden erheblichen Beeinträchtigungen, Berufliche Schulen; Beratung und Unterstützung durch Fachberater, Fachmitarbeiter und Multiplikatoren, Berufliche Schulen; Schulaufsichtliche Genehmigung von Baumaßnahmen, Berufliche Schule; Schulaufsicht und Beratung, Berufskraftfahrerqualifikation; Beantragung der Anerkennung als Ausbildungsstätte, Berufskraftfahrerqualifikation; Überwachung der Ausbildungsstätten, Berufskrankheitsverfahren; Erstellung von Gutachten, Berufsorientierungsmaßnahmen an Mittelschulen; Beantragung einer Förderung, Berufsschulen; Bildung von Grundsprengel und Fachsprengel, Berufsschüler; Beantragung eines Zuschusses bei notwendiger auswärtiger Unterbringung, Beschleunigtes Fachkräfteverfahren; Informationen, Besondere Aufbauseminare; Beantragung der Anerkennung als Kursleiter, Betreuungsverein; Beantragung der Anerkennung, Betriebsärzte; Beratung und Überwachung, Betriebsleiter/in von Seilbahnen; Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Qualifikation, Bildende Künstler; Beantragung einer Atelierförderung, Bildschirmbrille für Mitarbeiter des Freistaats Bayern; Beantragung der Gewährung, Binnenmarktinformationssystem; Beantragung eines Zugangs durch öffentliche Stellen in Bayern, Biostoffe; Anzeige von Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen, Böller-, Vorderlader- und Wiederladerschützen; Anmeldung zum Fachkundelehrgang mit Prüfung, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen; Beantragung einer Widmung, Umstufung und Einziehung sowie von Änderungen des Straßenverzeichnisses, Bundes- und Staatsstraßen; Planung, Bau und Verwaltung, Bürgermeister/Oberbürgermeister; Aufsicht, Digitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung, Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer; Beantragung einer Förderung, Digitales Rathaus; Beantragung einer Förderung für die Bereitstellung von Online-Diensten, Digitalfunk; Beantragung einer staatlichen Förderung für Endgeräte, DigitalPakt Schule; Beantragung einer Förderung für die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen, Dolmetscherdienste; Beantragung einer Förderung für Ausgaben im Rahmen der Beratungstätigkeit der Frauenhäuser und sonstiger Einrichtungen, Drittkräfte an staatlichen Schulen; Beantragung der Einstellung, Duldung; Beantragung der Erteilung und Verlängerung, Eheaufhebung; Mitteilung von Aufhebungstatbeständen, Ehemalige politische Häftlinge; Informationen über Hilfen, Ehrenamtliche Bürgerbusprojekte; Beantragung einer Förderung, Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung), Einrichtungen der Behindertenhilfe; Beratung und Einreichung einer Beschwerde, Einrichtungen zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen; Beantragung einer Erlaubnis, Einstiegsqualifizierung in der Pflege; Anzeige des Abschlusses eines Einstiegsqualifizierungsvertrages, Eisenbahn des Bundes; Durchführung von Anhörungsverfahren für Baumaßnahmen, Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beantragung der Auszahlung des Kostenanteils des Bundes/Landes, Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beantragung der Genehmigung einer Vereinbarung, Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beratung der Kommunen, Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung, Erziehungshilfe; Beantragung einer Förderung für ehrenamtliches Engagement, Erziehungshilfe; Beantragung einer Investitionsförderung für Einrichtungen, Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit; Beantragung der Genehmigung der Teilnahme, Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Sprengung, Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Tätigkeitsaufnahme und der bestellten verantwortlichen Personen, Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung einer Genehmigung zur Lagerung, Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Golfplatzpflege; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Head-Greenkeeper; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Rechnungswesen; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Sportplatzpflege; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Fachberatungsstellen/Notrufe; Beantragung einer Förderung, Fachkraft Agrarservice; Beantragung der Zulassung zur Abschlussprüfung, Fachschule; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung für die Aufnahme in Härtefällen, Fahreignungsregister; Beantragung der Tilgung einer Eintragung, Fahreignungsseminare und Einweisungslehrgänge; Prüfung und Überwachung der Durchführung, Fahrlehrerprüfung; Beantragung der Zulassung, Fahrlehrerwesen; Anerkennungen, Genehmigungen, Überwachungen und Anordnungen, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Fahrlehrerausbildungsstätte, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von Einführungsseminaren für Lehrgangsleitungen von Einweisungslehrgängen (für Seminarerlaubnis Aufbauseminar), Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von Einweisungslehrgängen für Bewerber für die Seminarerlaubnis Aufbauseminar, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von fahrlehrerrechtlichen Fortbildungslehrgängen, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung eines Berufsverbands als Träger von Einweisungsseminaren für Ausbildungsfahrlehrer, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung von Lehrgangsleitern von Einweisungslehrgängen für Bewerber für die Seminarerlaubnis Verkehrspädagogik, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Genehmigung des Rahmenlehrplans für den Fortbildungslehrgang des zur Beurteilung der pädagogischen Qualität eingesetzten Überwachungspersonals, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Genehmigung des Rahmenlehrplans für die Basisausbildung zur pädagogisch erweiterten Überwachung, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Genehmigung eines Qualitätssicherungssystems, Fahrlehrerwesen; Beantragung der Prüfung der Geeignetheit der Methoden und Medien einer verkehrspädagogischen Teilmaßnahme, Fahrpersonal; Betriebskontrollen zur Überprüfung von Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtschreiber oder Kontrollgeräte; Beantragung der Anerkennung von Herstellern und Importeuren, Ferkelbetäubung; Beantragung der Anerkennung des Sachkundelehrgangs und der theoretischen Prüfung, Fesselballon und Drachen; Beantragung einer Erlaubnis zum Aufstieg, Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung einer Wechselausstattung von Einsatzbekleidung für Atemschutzgeräteträger, Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie den Bau von Feuerwehrhäusern, Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Jugendschutzbekleidung für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren in Bayern, Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz; Einreichung eines Vorschlages, Feuerwerk; Anzeige oder Beantragung einer Genehmigung für das Abbrennen, Feuerwerkskörper; Beantragung der Erlaubnis zum Aufstieg, Flächennutzungsplan und Bebauungsplan; Beantragung einer Genehmigung, Flächensparmanagement; Koordinierung und Beratung, Flüchtlinge; Erstaufnahme und Verteilung, Flüchtlings- und Integrationsberatung; Beantragung einer Förderung, Flugausbildung; Anmeldung zur theoretischen und praktischen Prüfung, Fluglärmschutz; Beantragung einer Ausnahme vom Bauverbot, Fluglärmschutz; Beantragung einer Entschädigung bei Bauverboten, Fluglärmschutz; Beantragung einer Entschädigung für die Beeinträchtigung des Außenwohnbereichs, Fluglärmschutz; Beantragung einer Erstattung für Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen, Fluglehrer; Beantragung der Verlängerung oder Erneuerung der Lehrberechtigung, Flugplatz; Beantragung einer Genehmigung zum Anlegen, bei Änderung und für den Betrieb, Flugschule; Beantragung der Zulassung einer Ausbildungsorganisation für Luftfahrtpersonal, Flugschule; Vorlage des Ausbildungsberichts, Förderschule; Betreuung der Praktikanten von Fachakademien in Schulvorbereitenden Einrichtungen, Förderschule; Betreuung der Praktikanten zum Lehramt für Sonderpädagogik, Förderschule; Informationen über Hilfen nach Förderschwerpunkt, Förderschule; Informationen über Mobile Sonderpädagogische Dienste, Förderschule; Informationen über Mobile Sonderpädagogische Hilfen, Förderschule; Informationen über schulvorbereitende Einrichtungen, Förderschule; Schulaufsicht und Beratung, Förderschule und Schule für Kranke; Errichtung, Auflösung und Festlegung der Schulsprengel, Förderstätten für Menschen mit Behinderung und Tagesstruktureinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben; Beantragung einer Investitionsförderung, Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen, Forstrecht; Beantragung einer Entscheidung zu Regelung oder Ablösung von Forstrechten, Frauenhäuser; Beantragung einer Förderung, Frauenhäuser; Beantragung einer Förderung für eine quantitative und/oder qualitative Erweiterung, Freiballon; Beantragung einer Außenstarterlaubnis, Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten, Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten, Ganztagsangebote; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen, Ganztagsangebote und Freiwilligendienste Sport im Ganztag; Abschluss von Kooperationsverträgen, Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Defizitausgleich für Krankenhaus, Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Unterstützung, Stärkung und Sicherung der Hebammenversorgung, Gefahrgutbeförderung auf der Straße; Beratung und Überwachung, Gefahrgutbeförderung mit der Eisenbahn, mit Binnen- und Seeschiffen; Beratung und Überwachung, Gefahrstoffe; Anmeldung zur Prüfung der Sachkunde, Gefahrstoffe; Beantragung einer Erlaubnis bzw.