Schon am ersten Ferientag … Hans ist ein sehr schlauer Junge, genau genommen sogar der schlauste in der kleinen Stadt in der er lebt. 2. Entwicklungsroman, Schülerroman oder Erzählung? Auf den ersten Seiten des Buches geht es um einen Mann Namens „Joseph Giebenrath“. Zudem erwartet der Stadtpfarrer von Hans besonders gute Leistungen in Latein. Die ersten Seiten wirken langweilig, da nur auf eine Person (Hans) eingegangen worden ist. Er ging mit seinem Vater zur ersten Prüfung, eine Latein Prüfung. Hans gleitet von den erregten Angstzust... Wir brauchen Eure Unterstützung. Er hatte das Gefühl, dass es ihm nicht gut gelungen war und jetzt das Examen vergessen müsse. Außerdem ist er der erste aus dem Schwarzwald, der an dem Landexamen teilnahm. So wird die … Im Buch von Hermann Hesse „Unterm Rad" wird im ersten Kapitel (S. 7-32) über einen sehr hochbegabten Jungen namens Hans Gieberath. • Orthografische und grammatische Korrektheit? In die für ihn unbekannte Großstadt. Die Tante versuchte ihn aufzubauen, doch der Vater war sehr wütend. Auf der ersten Seite geht es um den Vater dieses Jungen. Musst du noch einbauen. Hans wünscht sich, dass er wieder Angeln darf. Auf dieser Schule werden nur intelligente und begabte Schüler aufgenommen. Name: Chiara Die spätere Mündliche Prüfung lief eigentlich einiger Maßen gut, bis darauf dass ihm die letzte Antwort leider zu spät einfiel. Das Kloster wurde von einer Stiftung gegründet und man achtete darauf jedem Absolventen seinen Stempel auf zu drücken: So würde man die Zöglinge sein selben lang als solche erkennen, bis auf ein paar Wildlinge. Er verabschiedete sich vom Rektor und ging nach hause. Unterm Rad Kapitel 3 Inhalt und Interpretation Kapitel 3. Du hättest etwas anderes machen können, da bis auf drei andere, alle anderen ebenfalls eine Zusammenfassung geschrieben haben. Das Exam hatte viele Abschnitte, mit jeweils einem anderen Thema. Einen Tag vor dem Landexamen versuchte er die unregelmäßigen aufzuzählen, da fiel ihm auf, dass er fasst nichts mehr wusste und am morgigen Tag das Examen war. Du hättest noch mehr auf den Vater eingehen sollen. Nein, da du nur eine Zusammenfassung geschrieben hast. Hans scheint sehr glücklich zu sein, da er weiß, dass er studieren und seinem liebsten Hobby, dem angeln, wieder nachgehen kann. Als sein Vater wieder da ist, versichert er Hans, er darf wieder angeln, wenn er das Examen bestanden hat. Nach diesen verschiedenen Meinungen macht Hans sich nun noch mehr Gedanken und geht nach Hause. Subscribe Subscribed Unsubscribe. In der Schule erfährt Hans dann, dass er die Arbeit als zweit Bester bestanden hat. Da sein Vater den Tag noch in Stuttgart verbringen möchte, reist Hans alleine nach Hause. Da er gut abschneiden soll, darf er dort nicht mehr angeln. Nein, du hast dich durchgängig an den Text gehalten, •Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Hans Giebenrath lebt in einemkleinen Ort in Deutschland, wo sein Schulrektor, seine Lehrer undder Stadtpfarrer ihn auf das Landexamen in Stuttgart vorbereiten,dessen Abschluß die Voraussetzung für die Aufnahme in das MaulbronnerKlosterseminarist. Zudem wurde klar gemacht, dass sie im Schwarzwald leben. Dies bedeutet, wie er sich anderen Leuten gegenüber verhält, wodurch er sich auszeichnet usw. Feedback von Julia: Orthografische und grammatische Korrektheit? 7. Am letzten Tag hat er ein Examen in Religion und in Rechnen. Diese kann man aber mithilfe des Internets finden und ihre Bedeutung suchen. Orthografische und grammatische Korrektheit? Nur eine Zusammenfassung. Das ursprüngliche Dokument: Hesse, Hermann: Unterm Rad (Typ: Referat oder Hausaufgabe) verwandte Suchbegriffe: hermann hesse unterm rad; unterm rad referat; unterm rad kapitel; hermann hesse unterm rad referat; unterm rad kapitel 1; Es wurden 1030 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Am meisten mag an den alten Badesee an dem er oftmals angeln war. Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus?/. Ist die eigene Meinung verständlich und plausibel formuliert? Jedoch sieht man dann auf Seite 23 und 24, dass Hans sich doch etwas unsicher ist und denkt, dass er das Griechisch Examen und die Mündliche Prüfung nicht gut gemacht hat. Entspannung findet Hans nur in der freien Natur. Ich finde gut, dass er jetzt angeln geht, da man auch machen sollte, was einem Spaß macht und was man gerne mag. Unterm Rad Kapitel 6 Inhalt und Interpretation, Unterm Rad Kapitel 4 Inhalt und Interpretation, Unterm Rad Kapitel 3 Inhalt und Interpretation, Unterm Rad Kapitel 2 Inhalt und Interpretation, Unterm Rad Kapitel 1 Inhaltsangabe und Interpretation. Ich sollte nicht mehr so an mir zweifeln! Die Person wurde auch alt geschrieben. Hans denkt selber, dass er die Examen nicht geschafft hat. Er konnte oft nicht schlafen da er sich sorgen machte und dachte nach. Man denkt zunächst, dass es sich hierbei um die Hauptperson handelt, jedoch merkt man bald, dass der Sohn, des Mannes die Hauptrolle im Buch spielt. Der Grad an der Kreativität ist ziemlich geringen, da so gut wie jeder, auch eine Zusammenfassungen gemacht hat. Du hättest die Situation in Stuttgart bei seiner Tante und in seiner Heimatstadt noch besser beschreiben können. 4. Er ist dadurch sehr gestresst und bekommt deshalb den Rat, vor dem Examen nicht mehr zu lernen, welchen er auch befolgt. Kapitel (S.32-54) Leitfragen - Kapitel 1 und 2; 3. 5. Ein paar fehler aber sonst ok! Lukas zu Julius: Ja, denn du hast eine Art von Power Point erstellt. Grad an Kreativität? Kommentare/Fragen zum Buch . Kapitel: Hans im Kloster. Im Kapitel 3 befindet sich der Leser bzw. Ja, zum Beispiel hast du geschrieben, dass das erste Kapitel traurig ist, weil die Mutter gestorben ist. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com. Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? Orthografische und grammatische Korrektheit? Er musste seine Hobbys, Freunde und Haustiere deswegen aufgeben. Solange, wie sie in Stuttgart waren, wohnten sie bei Hans Tante. Nach den Gesprächen geht Hans nun endlich nach Hause. Verhältnis Vater-Sohn. Unterm Rad roman ganze bücher bestseller online lesen kostenlos ohne anmeldung Hermann Hesse gratis gute bücher im internet lesen. Links, Infos und Kommentare. Unterm Rad Zusammenfassung . Man sollte ihn eher unterstützen und ihm Mut machen. Auf dem Weg nach Hause kommt Hans an den Orten vorbei, an denen er gerne war. Am Ende ist meiner Meinung nach alles gut gegangen, da Hans das Landesexamen bestanden hatte und wieder Angeln gehen durfte. Ich merkte schon, dass dies meinem Vater nicht besonders gut gefiel, denn er sagte nichts und schaute mich verwirrt an. Rückmeldung von Chiara zu Ina: Hans Vater, Joseph Giebenrath, ist ein durchschnittlicher Bewohner des schwäbischen Landes. Nein, Name: Ina Tagebucheintrag von Hans (S.27-30). Ab ca. Der Schuhmacher Flaig wünschte Hans viel Glück. Doch weil er Angst hat das Examen nicht bestanden zu haben, kommt ihm der Gedanke, dass es seine Chance ist auf eine normale Schule zu kommen. Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? S 25. Ich ging dann zu meinem Vater nach Hause. Unterm Rad Hermann Hesse Der Titel „Unterm Rad“ Hans hielt dem Druck nicht stand kam unter die Räder Tod Unterm Rad Von Hermann Hesse Der Inhalt Hans Giebenrath Rektor gehört der Gattung Epik an entstand 1903 in Calw erschien 1906 im Fischer Verlag vom Naturalismus geprägt Kapitel nur zusammengefasst wurde, Grad an Kreativität? heute, nachdem ich nach Hause gekommen bin, musste ich meinem Vater berichten wie mein Gefühl für mein Exame war. Grammatik ist auch gut. • Grad an Kreativität? Kapitel (S.07-32) 2. Einen Tag später, also an einem Sonntag, saß ich den ganzen Tag nur in meiner Stube und habe nachgedacht. Dieses beunruhigte ihn sehr. Die Rechtschreibung ist korrekt, bis auf dass du ,,Unterm‘‘ klein geschrieben hast, obwohl dies ein Eigenwort ist. Er ist traurig, weil er alle Freunde verloren hat und auch den Spaß am Leben. Es kommt zur Apfelpresse und mitten unter den Dorfjungen hat der Schuhmacher seine Presse stehen. Hans bekommt auch viele zusätzliche Unterrichtsstunden, weil er sehr gefördert wird. Meiner Meinung nach lernt er zu viel und nutzt seine Freizeit kaum oder gar nicht. Er macht sich Gedanken darüber was sein soll falls er durchfalle und fragt den Vater, ob er statt des Angelns auf das Gymnasium könnte. Ich habe leider nur eine insgesamte gefunden und das würde noch mehr Arbeit machen, als Texte nur umzuschreiben und die Aufgaben zu machen. Orthografische und grammatische Korrektheit? Mit Emmas Weggang ist alles Schöne aus seinem Leben gewichen S 148 Hans erster Arbeitstag war gekommen … Insgesamt finde ich das Kapitel gut, weil die Handlung gut zu verstehen ist und man auch wissen möchte, wie das Buch weitergeht und was noch passiert. Springen zu . Ich gab dann schließlich auf und ging verzweifelt aus dem Raum. Durch das Einwirken von vielen Autoritätspersonen ( Pfarrer, Direktor ) die ihn alle fördern wollen, da sie ihn für einen … Dort fertigt er eine Angel an. Kapitel (S.85-110) Leitfragen - Kapitel 3 und 4; 5. Da Hans so schlau ist, soll er an den Examen in Stuttgart teilnehmen. Außerdem mag er das Angeln sehr. Mit einem unguten Gefühl schläft er dann am späten Abend ein. Kapitel (S.85-110) Leitfragen - Kapitel 3 und 4; 5. Es gab mehrere Teile bei der Examsarbeit. Als der Vater einen Tag später aus Stuttgart zurückkommt, verspricht er Hans, er dürfe sich etwas wünschen, wenn er bestehe. Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler. Der Stadtpfarrer brachte ihm nach seiner normalen Schulzeit netterweise zusätzlich noch Latein und Religion bei. Es ist keine eigene Meinung vorhanden. Orthografische und grammatische Korrektheit? Weil das Buch aber in einer älteren Sprache geschrieben ist, kennt man manche Wörter und ihre Bedeutung nicht. Er ging mit Herzklopfen in die Prüfung, fand dann die lateinischen Stilübungen des Professors „lächerlich leicht“ S 21. •Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? Kapitel des Buches „Unterm Rad“ geht es um den Hans Giebenrath. Du hast nur den Text zusammengefasst. Ist die eigene Meinung verständlich und plausibel formuliert? Am Montag, als wir unsere Exame wieder bekamen, war ich sehr nervös. Im ersten Kapitel vom „Unterm Rad“, welches von Hermann Hesse geschrieben wurde, geht um einen sehr schlauen Jungen. Den ersten Teil der Prüfung, ein lateinisches Diktat, fällt Hans leicht. Nun glaubt er, dass es mit dem Examen endgültig vorbei sei. Im ersten Kapitel lernen wir zunächst den sehr durchschnittlichen Joseph Gibenrath kennen. So ist er der einzige Junge aus seiner Stadt, welcher zum Landesexamen nach Stuttgart fahren darf. Noch dazu schläft er die Nacht nicht sonderlich gut. Kapitels (S.7-32) des Buches „Unterm Rad“, von Herman Hesse, wird der Charakter und das Leben von Joseph Giebenrath beschrieben. Noch keine kreative Leistung. Als er in seine Gedanken vertieft war fasste ihm die mächtige Hand des Schuhmachers auf die Schulter und er erschrak. Am nächsten Tag stehe Griechisch und Aufsatz an gibt der Göppinger an. Als er wieder zurück war, war es einfach nur glücklich und ging für den Rest des Tages noch nach Draußen. Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Zudem fällt ihm dann bei einer späteren mündlichen Prüfung die letzte Antwort zu spät ein. Kapitel 6 Der Herbst kommt und Hans streift noch immer täglich durch die Welt unlustig und müde. unterm rad charakterisierung im kapitel 1+2. Schlafen konnte er nicht, da er noch nachgedacht hatte. Hier wird … Diese unterschiedlichen Meinungen verwirren und verunsichern Hans wiederum. Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Du kannst vielleicht beim nächsten Mal eine andere Variante wählen. Seine Mutter war vor einiger Zeit verstorben. Er wird als Bodenständig und normal beschrieben. Kapitel (S.85-110) Leitfragen - Kapitel 3 und 4; 5. Dieser Teil ist eher langweilig, da keine spannenden Handlungen geschehen. Du könntest dein LTB beim nächsten mal noch etwas Kreativer gestallten. Hans hatte aber keine Freizeit weil er nur lernen soll, weil sein Vater dies so möchte. Zwar schließt Hans die Prüfung … Hermann Hesse - Unterm Rad Inhaltsangabe. In der mündlichen Prüfung hatte er ebenfalls kein gutes Gefühl, wodurch er sich entschließt, Stuttgart vorher schon zu verlassen, da er dachte, er würde dies nicht bestehen. Einige Grammatik, Satzbau und Rechtschreibfehler; Tempusfehler, Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? Ja, bis auf 4 Ausnahmen /. Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? In der Schule erfährt er dass er bestanden habe, und holt sein Angelzeug. Er soll an dem Landesexamen in Stuttgart teilnehmen, um studieren zu können und später einen guten Beruf zu erlangen. Der Schuhmachermeister Flaig ist in der Stadt eher weniger gut angesehen. 3.3 Aufbau Die Erzählung Unterm Rad ist formal in sieben Kapitel un-terteilt, umfasst eineinhalb Jahre der Schlussphase im Le-ben des fünfzehnjährigen Hans Giebenrath, die linear aus der Sicht eines auktorialen Erzählers geschildert werden. Hans wohnt nur mit seinem Vater im Schwarzwald, seine Mutter starb vor langer Zeit. Kapitel (S.148-169) Zum Autor einige Fakten; Anderes... Gratis bloggen bei myblog.de. Auf den ersten beiden Seiten des 1. Seine Mutter ist schon vor langer Zeit verstorben, also wunderte man sich woher Hans diese „ernsthaften Augen und die gescheite Stirn und das Feine im Gang“(S.8, Z.12-13) her hatte. Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Es stellt sich heraus, dass er so begabt ist, dass er an einem Landexamen in Stuttgart teilnehmen darf, wo nur 36 Teilnehmer überhaupt angenommen werden. Charakterisiere die Beziehung von Hans Giebenrath zu Hermann Heilner! In dem ersten Kapitel (Seite 7-32) von dem Buch "Unterm Rad", welches von Hermann Hesse geschrieben wurde, geht es um einen Jungen, Hans Giebenrath, der sehr intelligent ist. Zudem geht er sehr oft spazieren wobei er auch gerne lernt. /. Kurz darauf folgte dann auch schon die Prüfung in Griechisch, welches ein Fach ist, was er überhaupt nicht gern macht. Er hat ein recht gutes Gefühl bei der Prüfung, was er auch sofort seinem Vater und seiner Tante erzählt. Keine Vorhanden NAME: Sophie Auf den ersten beiden Seiten des 1. Am Tag darauf kam sein Vater zurück und sagte zu Hans, dass dieser sich etwas wünschen könne. er muss sich in Latein besonders anstrengen. Aufgrund seiner enormen Begabung wird er als einziger des Dorfes zum Stuttgarter Landesexamen geschickt (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); . Orthografische und grammatische Korrektheit? Ja, jedoch hast du einige Konzentrationsfehler, •Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? Auf der ersten Seite wird der Vater als sehr bodenständig beschrieben. Er ist sich sicher durchgefallen zu sein. Der Griechische Text des nächsten Tages war lang und der Aufsatz hatte ein heikles Thema welches missverstanden werden konnte S 23. Kapitel: Weggang Heilners. Er kommt mit einem guten Gefühl nach Hause und erzählt seinem Vater und seiner Tante davon. Hans wurde wo es nur ging, vom Schuldirektor … Kapitel 5 Hans Vorsprung an Wissen ist nun bald aufgebraucht und er verschlechtert sich immer weiter in der Schule, auch die Lehrer se... Kapitel 3 Hans kommt im waldigen Hügel gelegenen Zisterzienserkloster Maulbronn an. … •Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Unterm Rad wurde zunächst von Anfang April bis Mitte Mai 1904 als Fortsetzungsroman in der Neuen Zürcher Zeitung abgedruckt. Er ist froh und erleichtert, dass er endlich wieder zurück in seiner Heimat ist und verbringt den Rest des Tages in der freien Natur, ohne gestört zu werden. kostenloslesen.com Fragen und auf seine Antworten zu besinnen, aber … Grad an Kreativität? Deine eigene Meinung ist noch nicht vertreten. Es ist keine Kreativität da dies einfach nur eine Zusammenfassung ist, Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Kapitels und ein schlimmes Schicksal für Hans und seinen Vater Joseph. Später verspricht der Vater, dass Hans sich etwas wünschen dürfe, wenn sie wieder von Stuttgart zurückkommen. Am morgen des Examens denken alle in seiner Heimatsstadt an Hans S 19 20 . Welche unterschiedlichen … Hans wünschte sich wieder angeln zu dürfen. Die ersten zwei Seiten sind eher langweilig, da nur die Personen beschrieben werden. Dies ist ein traurige Stelle des 1. Kapitel 2 Am Tag vor dem Examen jedoch, als er sich einige Stunden vom Lernen abwendet, wird ihm bewusst, dass er seine Kindheit und die Freiheit der Jugend gegen das Lernen eingetauscht hat. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal. Auf dem Weg nach Hause kommt Hans an alten Plätzen vorbei, an denen er gerne war. Ist in Ordnung(ist eine Zusammenfassung, konntest also nicht viel kreatives machen), Einsatz digitaler Medien über den Schrifttext hinaus? Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? Darüber denkt er auf dem Nachhauseweg von der Schule nach, weil er an vielen Orten vorbeikommt, die ihm früher sehr wichtig waren. Als Buch wurde eine etwas entschärfte Fassung 1906 publiziert. Als er dann plötzlich meinen Namen rief und ich nach vorne trat. Kapitel (S.07-32) 2. Zu Hause angekommen fängt er an zu weinen, da er sich an früher erinnerte. Dieser wünschte sich als Erstes wieder Kanu fahren zu gehen, doch nach längeren überlegen entschied er sich dafür, dass er auf ein Gymnasium möchte. Als er dann mit dem Zug in die Stadt reiste und dort bei seiner Tante wohnte, fühlte er sich nicht wohl, da es ihm dort nicht gefiel. Ein Tag bevor er abreiste, ging er spazieren und dachte viel nach. Bei Zusammenfassungen: Ist alles Wesentliche benannt? Kapitel (S.128-148) 7. Er ist sehr Begabt und soll als Erster aus seiner kleinen Stadt, an dem Landexamen in Stuttgart teilnehmen. Als er später mit seiner Tante durch den Park spaziert, erfährt er, dass 118 Kandidaten bei dem Examen mitmachen und beginnt immer mehr Angst vor der Prüfung zu haben, da er weiß, dass nur 36 der Teilnehmer bestehen können. Unterm Rad Kapitel 4 gratis ebook auf tablet, mobiltelefon lesen kostenlos online, ganze bücher bestseller online lesen kostenlos ohne anmeldung. Dies finde ich nicht gut, weil man einen Jungen nicht so stressen und unter Druck setzen sollte. Die verschiedenen Meinungen zu seinem bevorstehendem Examen verwunderten ihn. UNTERM RAD 25 KE_017_001_076_Unterm Rad_3AK.indd 25 22.12.2010 14:37:17. Im 1. Keine Vorhanden. Es ist keine eigene Meinung im Text enthalten. In dem ersten Kapitel geht es um Hans Giebenrath. Das zweite Kapitel ist eher ein sehr langweiliges Kapitel. Diese fiel ihm sehr leicht. Am darauffolgendem Tag, hat er erst mal eine Prüfung in Latein, die ihm aber sehr leicht fällt, da er sehr viel dafür geübt hat. Z = Zusammenfassung, I = Interpretation, (B) = Biographische Teile, S = Sonstige Alle Links öffnen Ausgewählte Links öffnen Link hinzufügen. Als sein Vater mit ihm nach Stuttgart aufbricht, ist Hans nervös, weil er so gerne das Examen bestehen möchte. Kapitel (S.32-54) Leitfragen - Kapitel 1 und 2; 3. Der fällt aus allen Wolken. Grad an Kreativität? Daraufhin wirkt Hans noch mehr unter Druck gesetzt und zaghaft. Kapitel: Beschreibung der Personen, Landesexamen. Den freien Nachmittag traf er auf einen Göppinger Jungen, der dann mit ihm die Lateinklausur noch einmal durchging. Du hättest etwas anderes machen können, da bis auf drei andere, alle anderen ebenfalls eine Zusammenfassung geschrieben haben. Der eine wünscht ihm viel Glück und sagt, es sei nicht schlimm wenn er die Arbeit nicht schaffen würde, der andere hingegen machte ihm Druck und meinte, er erwarte besonders in Latein eine gute Leistung von ihm. Obwohl ich diese Leute doch verachte! Um dieses bestehen zu können übt er täglich nach dem Unterricht, der um vier Uhr endet, zusätzlich mit dem Stadtpfarrer und Rektor Latein, Religion und Griechisch. Ja, hättest aber manches (Z.B. Diese wurden ihm wegen dem Examen jedoch auch verboten. So referiert der Text auf das metaphorische Rad im Text, unter das der Hauptakteur Hans Giebenrath gerät (dazu auch das Leitmotiv Rad). Als Hans wieder in der Schule war und erfuhr, dass er die Arbeit bestanden habe, lief er nach Hause und sagte zu seinem Vater, dass sein Wunsch wäre, wieder Angeln gehen zu wollen. So findet die Metapher immer wieder Anwendung. Hans selbst ist ein begabtes Kind, welches viel lernt und sogar einige Sonderkurse besucht. Startseite Verzeichnis Hilfe Über Impressum. wo ihn sein leistungsorientierter Vater vor dem Einfluss anderer Jugendlicher fernhält. … Als er am Abend wieder Zuhause war, war er sehr aufgeregt und konnte kaum einschlafen. Gibt mit als einer der Ersten Ab und geht noch mal ein zwei Stunden spazieren, froh der Tante und dem Vater entronnen zu sein. Dieses Fach mag Hans Giebenrath überhaupt nicht und hat kein gutes Gefühl nach der Abgabe der geschriebenen Arbeit. Er lebt mit seinem Vater im Schwarzwald und seine Mutter ist bereits verstorben. Wurde nicht eingebracht. Der Schuhmachermeister Flaig taucht auf und sagt dem Jungen, er solle sich keine Sorgen darüber machen, durchzufallen. Ja die Zusammenfassung ist sehr Ausführlich, Ist die eigene Meinung verständlich und plausibel formuliert? Seite gerendert in 0.0150 s. Zusammenfassungen, Interpretionen zu Unterm Rad von Hermann Hesse. Durchschnittlich, da es nur ein Text bzw. Seine Mutter, die seit 3 Jahren tot ist, hatte viele Überbleibsel bei ihrem Sohn weiterleben lassen, zum Beispiel, vermutlich seine Gangart. Zu den wichtigsten Frü. Nach bestandenem Landesexamen kann Hans vorzeitig in die Sommerferien. Ja. Hans ist einer der wenigen Auserwählten, die am Landexamen in Stuttgart teilnehmen dürfen, um später das Klosterseminar in Maulbronn besuchen zu können. •Orthografische und grammatische Korrektheit? Sein Name ist Hans Giebenrath. In seiner Freizeit angelt er gerne wie sein Vater, jedoch hat sein Vater Joseph Giebenrath, dieses Verboten, damit Hans Giebenrath, sein Sohn sich nur noch sich auf das Lernen konzentriert und nicht abgelenkt wird. 1. Nach dieser Nachricht will er sofort seinem Hobby nachgehen, welches das Angeln ist.