Also, worauf wartet ihr? Bewundert die riskanten Stunts auf dem Motorrad oder lasst euch von spektakulären Tanzshows verzaubern. Gerade für Kinder ist der Blick auf Planeten, Monde und Sterne ein tolles Erlebnis. Flohmarkt. Das Blatt hat sich gewendet, und die Kleinen reagieren darauf nicht selten mit lautstarkem Protest. Eins der Kinder sucht sich einen Gegenstand aus und beschreibt ihn mit den Worten: „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist…gelb, rund, eckig etc.“ Nun müssen die anderen Personen im Raum raten, welchen Gegenstand das Kind meint. Probiert verschiedene Malwerkzeuge aus und staunt über die Effekte. Und Wiesen sind ideal zum Seilhüpfen, Fußball spielen und Purzelbäume machen. Beim Nachwuchs sehr beliebt sind kindgerechte Museumsführungen, bei denen sie durch Experimentieren und Probieren spielerisch die faszinierenden Phänomene des Alltags erforschen können. Schaut zu, wie die Blasen aus Seife langsam davonschweben. Die herzhafte Variante der bretonischen Spezialität wird Galettes genannt und aus Buchweizenmehl zubereitet. Musical-Klassiker wie König der Löwen, Mamma Mia, Cats und Starlight Express, aber auch das lokale Kindermusical bei euch in der Umgebung ist für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Hier kann man vorher noch einnen Rucksack packen mit einigen Leckereien und Getränken. Wenn man es nicht ohne Berührung schafft ist der nächste dran. Nachdem ihr mit den Kleinen allerlei Köstlichkeiten des Frühstückbuffets probiert habt, könnt ihr noch ein wenig plauschen oder lustige Sachen machen. Vorlesen schafft Impulse für Gespräche und beeinflusst den Wortschatz und das Textverständnis der Kleinen enorm. Stöbere mit deinen Kindern in den bunten Regalen der Stadtbibliothek und entdeckt spannende Abenteuerromane, unglaubliche Fantasy-Bücher und Furcht erregende Gruselgeschichten. Zieht euch eure Schürzen an und bereitet in einer Rührschüssel aus Butter, Eiern, Mehl, Milch und Zucker einen geschmeidigen Waffelteig zu. Nun dürfen die Kinder einen Gegenstand aus dem Haus abzeichnen oder abmalen. Warum Kindern das Teilen schwer fällt und was Eltern tun können um ihre Kinder dabei zu unterstützen. Für so gut wie alle Altersstufen findet sich hier das richtige Spiel. Mit Mama oder Papa im Autokino einen tollen Kinderfilm anzuschauen, ist ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis. Macht es euch mit Nüssen, Gemüse-Sticks, Chips oder Popcorn im Auto gemütlich, schaltet das Radio an und lasst euch – geborgen und abgekapselt vom Rest der Welt – vor der großen Leinwand von einem wunderbaren Kinderfilm verzaubern. Vereinbare ein Fotoshooting und lass deine Rasselbande zu Hause, auf dem Spielplatz oder in einem Fotostudio ablichten. Wenn ihr ein paar Tischtennisschläger zu Hause habt, könntet ihr zusammen Tischtennis spielen gehen. Zudem pflegt das Team Kontakte zu Experten, die wertvolle Tipps mit den Besuchern teilen. Setzt deine Kochmütze auf und bringe als Crêpier Kinderaugen zum Leuchten! hamburg.de hat die besten Tipps für einen schönen Tag mit den Kindern zusammengestellt - drinnen oder draußen und größtenteils kostenlos. Was kann man mit Kindern unternehmen, wenn es draußen trocken und ein wenig windig ist? Werft euch in Schale und vergiss nicht, auch deinen Kindern Festtagskleider anzuziehen. Und für alle, die einfach nicht genug bekommen können, gibt es ein paar nette Helferlein: Schickt mit einen Seifenblasenring riesige Seifenblasen auf die Reise oder zieht einen Multibubbler durch die Luft und erzeugt phantasievolle Seifenschläuche. Fürs Kino sind Kinder immer zu begeistern. Macht euch ein paar entspannte Stunden und schaut gemeinsam ein Theaterstück für Kinder an. Und falls die Kiddies schon selbst lesen können, dürfen sie nach einer Weile ruhig alleine weiterlesen. Besorgt euch vor der Feier gegebenenfalls ein Kostüm, kauft gemeinsam Lebensmittel ein, aus denen ihr gesunde und schmackhafte Snacks für zwischendurch vorbereitet, dekoriert die Wohnung und legt die Utensilien zum Spielen zurecht. Kauft ein paar Magazine, die ihr bisher noch nicht kanntet, und macht es euch mit euren Entdeckungen auf einer Parkbank, in einem Café oder zu Hause auf dem Sofa gemütlich. Kleinere Kinder lieben Tempo, kleine Schnecke, Quips, Stone Age Junior, Spinderella und Lotti Karotti. Unternimm mit deinen Kindern eine spannende Reise ins All! Sie sind das ideale Werkzeug gegen Langeweile. Lacht um die Wette und tobt euch so richtig aus! Auch im Corona-Herbst beginnt die Erkältungssaison. Een leuk dagje uit met kinderen uit in de buurt, o.a. Und dann: Legt los und veranstaltet ein kleines Familienkonzert! Schnapp dir dann ein eigenes Buch und mach es dir neben deinem Kind gemütlich. Zudem sorgen Kräuter für mediterranes Flair und verströmen einen angenehmen Duft. Life-Studie . Meine Tochter gibt den Weg und das Tempo vor. Ein Tag im Freizeitpark ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie: Nehmt die Zügel in die Hand und reitet verträumt auf dem edlen Ross eines nostalgischen Drehkarussells. Macht einen Waldspaziergang und erkundet den Wald in eurer Nähe! Die erhöhten Corona-Infektionszahlen zeigen sich auch an den Schulen. Hamburg bietet Familien mit Kindern viele Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen. Ihr könntet beispielsweise in einer Musikschule in eurer Nähe ein Musikinstrument lernen oder im Kursangebot der Volkshochschulen stöbern und gemeinsam an einem interessanten Kurs teilnehmen. Gedrukt boek . Trotzdem wissen sie, dass ihr Papa zur Risikogruppe zählt ... Es gibt viele schöne Dinge, die wir zusammen tun können. Hinweis: Viele Anbieter von Fluchtspielen haben Live-Escape-Games für die ganze Familie im Repertoire. Kinder mit Husten, Schnupfen, Fieber: Was tun? Wer tanzt am coolsten und schönsten? Biete dazu aromatisch duftenden Kaffee, warmen Kakao und leckeren Orangensaft. Macht einen kleinen Spaziergang zum nächsten Zeitschriftenladen oder Kiosk und stöbert in den ausliegenden Zeitschriften. Crêpes sind ein wahrer Gaumenschmaus und bei Kindern wie Erwachsenen äußerst beliebt. Holt eure Instrumente und Noten – oder schnappt euch ein Liederbuch. Andreas (42) starb auf der Heimfahrt vom Urlaub. Unterstütze deine Kinder, wenn sie als Copiloten den Quadrocopter auch mal steuern wollen. Oder doch Benjamin Blümchen? Oh, wie fein es doch ist, zur kalten Jahreszeit mit Kindern leckere Waffeln zu backen. Zungenbrecher schnell aufsagen. Ein Fest muss nicht immer einen Anlass haben: Organisiere mit deinen Sprösslingen eine kleine Kinderparty. Wenn mit Buntstiften malen oder mit Lego bauen fad ist und sogar der Fernseher uninteressant wird, ist es an der Zeit, mit den Kindern das Haus zu verlassen. Macht in einer klaren Nacht einen Ausflug zu einer Volkssternwarte und beobachtet mit einem Fernrohr den Sternenhimmel. Es ist unglaublich, wie schnell Kinder wachsen. Und wenn es eher etwas Klassisches sein soll, hört euch doch die Märchen von Hans Christian Andersen, Astrid Lindgren oder den Gebrüder Grimm als Hörbuch an. Diese witzigen Zungenbrecher gefallen Kindern. Findet auch unbedingt heraus, wer am längsten in der tiefen Hocke bleiben kann. In einigen Parks leben sogar größere Raubtiere wie beispielsweise Bären, Luchse und Wölfe. Was kann man mit Kindern unternehmen, wenn das Wetter schlecht ist? Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Kindern Sport zu machen: Babys kann man beim Joggen im Kinderwagen schieben oder bei Kniebeugen als Gewicht einsetzen. Begib dich mit deinen Zwergen auf eine kulturelle Reise und besucht gemeinsam ein Museum. Die einen anspruchsvoller als die anderen. Gönnt euch ein wenig Auszeit vom Trubel des Alltags und besucht gemeinsam ein Kindermusical. Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Kindern Sport zu machen: Babys kann man beim Joggen im Kinderwagen schieben oder bei Kniebeugen als Gewicht einsetzen. Druckt euch eine Anleitung für einen Vogelnistkasten, einen Igel-Unterschlupf, einen Fledermauskasten oder ein Insektenhotel aus und lege dann mit deinem kleinen Nachwuchsheimwerker los! Spürt, wie das Musizieren im engsten Kreise verbindet und genießt die gemeinsame Zeit. Der Herbst färbt die Blätter an Bäumen und Sträuchern bunt; es kühlt deutlich ab und wird abends früher dunkel. Dokumentationen gewähren einzigartige Einblicke in das faszinierende Reich der Tiere und Pflanzen. Dabei ergeben sich tolle Gespräche und Erinnerungen. Das geht auch ohne Spielkonsole oder DVD-Rekorder. ... Grund dafür sei oft, dass Eltern mit auffälligen Kindern nur zum Kinder- oder Hausarzt gehen. Macht euch Kartoffelstempel und stempelt wild drauf los! Wenn ihr nicht gerade ein Trampolin im Garten habt, könnt ihr auch eine der vielen Trampolinhallen besuchen und dort hüpfen, was das Zeug hält. Subjects: Für den Familienausflug mit Kindern gibt es viele kinderfreundliche Attraktionen in der Eifel - wie Tier- und Themenparks, Schwimmbäder, spezielle Führungen und Aktionen im Nationalpark Eifel und in der Vulkaneifel.Gerne geben wir Ihnen Tipps für Ihren Ausflug in der Eifel und stellen hier eine kleine Auswahl vor. : sozialpädagogisches Verstehen und Handeln in der Jugendhilfe : Bericht zum "Kölner Modellprojekt" Author: Joachim Henkel: Publisher: Münster : Votum-Verl., 2002. Erlaube deinen Kiddies, selbst ein paar Waren in den Einkaufskorb zu legen und lass dich überraschen, wofür sie sich entscheiden. Was Tun Bei Gehorlosen Kindern Mit Verhaltensstorungen? Lediglich eine Bettdecke und ein paar Luftballons. Bastelt schöne Einladungskarten, sucht zusammen leckere Rezepte aus, entscheidet euch für ein paar tolle Spiele, plant den Ablauf der Party und überlegt euch vielleicht sogar noch ein Motto. Bibi Blocksberg? Lasst euch von märchenhaften Kostümen, fantastischen Kulissen und wunderschöner Musik verzaubern! Während manche Kids wenig Interesse am Kartfahren zeigen, sind andere völlig aus dem Häuschen, wenn sie alleine mit einem motorisierten Fahrzeug ein paar Runden auf dem Asphalt drehen dürfen. Mischt im Wassermalkasten verschiedene Farben zusammen und findet heraus, welche Farben neu entstehen. Achtet beim Aussähen der Pflanzen auf deren Vorlieben: Kräuter aus dem Mittelmeerraum wie beispielsweise Oregano, Rosmarin und Thymian benötigen viel Licht. Lerne gemeinsam mit deinen Kindern etwas Neues! Macht einen Rundgang über den Bauernhof, füttert Kühe, Schweine und Hühner, beobachtet die frisch geschlüpfte Küken, streichelt die jungen Katzenbabys, hüpft im Heu umher und schaut den kleinen Ferkeln zu, wie sie im Stall um die Wette rennen. Tauscht bei Kaffee und Kuchen Neuigkeiten aus, erzählt dem Nachwuchs schöne Geschichten aus der eigenen Kindheit und schildert all die tollen Dinge, die ihr früher als Familie in der Freizeit gemacht hat. [M H Goedman; Gudrun Eggert; H Koster] Home. Verschönert die Tische und Fensterbänke eurer Wohnung mit kleinen Ästen, Bucheckern und Hagebutten. Die perfekte Freizeitidee war noch nicht dabei? Familienreiseblogger präsentieren ihren schönsten Roadtrip mit Kindern - unterwegsmitkind 8. Was kann man mit Kindern unternehmen, wenn es regnet? Spätestens jetzt, wenn der Duft frischer Waffeln durchs Haus strömt, dürfe auch das letzte Familienmitglied angelockt werden und voller Vorfreude in der Küche erscheinen. \"Sobald Kinder in die Schule gehen, wird das Thema Hausaufgaben virulent\", erklärt Birgit Kollmeyer. Viele Kart-Bahnen bieten ein Kinderprogramm an, bei dem auch kleine Rennfahrer mal so richtig Gas geben dürfen. Wenn es ihr danach ist, bleibt sie stehen, sitzt auf dem Waldboden ab, tut nichts oder wirft gedankenverloren Steine in eine Waldpfütze. Entdeckt gemeinsam tropische Regenwälder, gewaltige Berge, geheimnisvolle Meere und imposante Schluchten. Im Juli 2015 hat die Telekom bekannt gegeben, dass die hässlichen grauen Multifunktionsgehäuse des Unternehmens mit Farben oder Graffiti verschönert werden dürfen. Auch für das eigene Wohnzimmer sind Familienfotos eine tolle Bereicherung. Ein Tag im Freilichtmuseum ist schönes ein äußerst lehrreiches Erlebnis. Mit ein wenig Glück findet ihr ein paar richtig gute Schnäppchen. 46. Das geht in der Wohnung und auch draußen. Macht einen Familienausflug und besichtigt einen Wildpark. Nach einer kleinen Eingewöhnungszeit haben die Kids den Dreh raus und versuchen mit Begeisterung, den Ball auf die andere Seite der Tischtennisplatte zu befördern. Für die Kleinen ist es ein tolles Gefühl und eine wichtige Erfahrung, mit den eigenen Händchen selbst etwas zu schaffen. Wie wäre es hiermit: Holt ein Puzzle aus dem Schrank und puzzelt fröhlich drauflos! Das Fatale an ständig wiederkehren… Die Kinder sortieren altes Spielzeug aus und verkaufen es auf dem Flohmarkt. Es gibt Museen zu den wirklich abstrusesten Themen. Oder doch eher Ritterrüstungen, Dinosaurier oder gar Bananen? Zu allen Jahreszeiten - mit Kindern erlebt Ihr immer etwas: Hier findet Ihr die besten Tipps von Indoor bis Outdoor, Sport bis Museum und Tierpark bis Flughafen. Öffentliche Tischtennisplatten gibt es in fast jeder Stadt. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe bieten inzwischen Kennenlerntage an, bei denen Kinder und Erwachsene auf dem Hof Tiere anschauen und etwas Landluft schnuppern können. Sprenkelt Wasserfarbkleckse aufs Papier, malt bunte Bilder von eurer Stadt, zeichnet Fantasietiere oder veranstaltet einen Wettbewerb, wer das lustigste Selbstportrait aufs Papier zaubert. (Unbedingt sichergehen, dass ihr alleine seid und keine Passanten trefft.) Hier versteckt sich jeder so, dass man ihn nicht so leicht wiederfindet. Seid gespannt, was euch sonst noch so erwartet: Vielleicht darf dein Sohn oder deine Tochter sogar auf dem Traktor sitzen, im Hühnerstall nach Eiern suchen oder Kühe melken. Ohhh wie köstlich! Viele Ausflugsziele wie der Wichtelpfad auf dem Feldberg oder das Erlebnis-Freibad aqua fun am Schluchsee sind auch mit Bus und Bahn gut erreichbar. Bereite ein üppiges Frühstücksbuffet vor und lade deine Familie zu dir nach Hause zum Brunchen ein. Ansteckungen führen zu Schließungen, Schüler müssen zuhause bleiben. Was kann man mit Kindern unternehmen, wenn es draußen Bindfäden regnet? Oder begleitet Berggorillas, Eisbären und Elefanten bei den Wanderungen durch ihre Lebensräume. Sucht euch an einem schönen und leicht windigen Tag eine grüne Wiese oder ein abgemähtes Stoppelfeld und lasst den Drachen hoch in den Himmel sausen. Schon bald könnt ihr eure Speisen mit frischen Kräutern würzen und verfeinern. Die obige Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. : Förderung geistig behinderter Kinder. Eine tolle Sache, die ihr unbedingt ausprobieren solltet – denn viele Kinder sind begeisterte Yogis. Wer am Ende mehr Stäbe hat, ist der Gewinner. Schmökert in Kinderbuchklassikern wie Astrid Lindgrens Die Kinder aus der Krachmacherstraße, Madita und Die Brüder Löwenherz; finde dabei auch heraus, welch grandiose Werke du selbst in deiner Kindheit verpasst hast. Gerade an kalten tagen ist ein Ausflug ins Schwimmbad ein tolles Freizeiterlebnis für die ganze Familie. Gemeinsam lesen ist einfach wunderbar. Tobe und purzel mit deinen Kindern auf dem Boden herum. Planetarien sind Gebäude mit einer halbkugelförmigen Kuppel; ein Projektor wirft auf der Innenfläche der Kuppel Bilder des Sternenhimmels. Alles für Kinder geeignete steht in einer Liste im Glossar. Oder du installierst die Smartphone-App Babbel auf deinem Smartphone und unterstützt dein Kind beim Lernen einer neuen Sprache. Oder verwandle dich auf dem Spielplatz in eine Wespe, ein Wildschwein oder einen Stier und versuche deinen Sohn oder deine Tochter zu erwischen: Während dein Kind auf der Schaukel laut lachend durch die Luft schwingt, sprintest du immer wieder auf die Schaukel zu … und rast knapp daran vorbei. Viele Sternwarten bieten Führungen für Kinder an, bei denen die kleinen Sternengucker mehr über Astronomie lernen und sehenswerte Exponate bestaunen dürfen. Auch zu Hause ist es kinderleicht möglich, euer Wissen zu erweitern: Eigne dir gemeinsam mit deinen Kindern auf der Website TIPP10 das Zehnfingersystem an. Kind in Quarantäne: Was tun mit dem Job? Dann muss man sich drinnen die Zeit vertreiben. Förderung geistig behinderter Kinder. Was kann man mit Kindern unternehmen? Gerade bei schlechtem Wetter, Regen und Donner kann man aber die zweite Möglichkeit vergessen. Weitere Tipps gegen Langeweile: Reisespiele mit Kindern für Auto, Bahn & Flugzeug Lass dich mit deinen Kindern mal wieder beim Rest der Familie blicken: Besuche deine Eltern und Großeltern – oder triff dich mit deinen Geschwistern. Plant doch mal einen Ausflug in einen Freizeitpark. oder Die Torte ist weg. Malen: Klassisch Stift und Papier. Kerstin Rehers Entscheidung, sich nicht einzumischen, brachte zunächst das gewünschte Ergebnis. Wenn jedoch die Kinder beschäftigt werden wollen muss schnell eine Lösung her. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten mit Kind zählt das Herumtollen auf dem Spielplatz. Erinnere dich an deine eigene Kindheit zurück und zeige deinem Nachwuchs bedeutende Klassiker der Kinderliteratur wie beispielsweise Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Die kleine Raupe Nimmersatt, Der Räuber Hotzenplotz, Das doppelte Lottchen, Sandmännchens Geschichtenbuch, Janoschs Oh, wie schön ist Panama, Leo Lionnis Frederick oder Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Geruhsam auf dem Sofa zu sitzen und gemeinsam zu lesen ist eine tolle Freizeitaktivität, bei der sich Kinder wohl und geborgen fühlen. Ein Familientag in der Therme ist ein wunderbares Erlebnis: Erhole dich mit deinen Kindern im warmen Thermalwasser, taucht durch das Außenbecken oder blubbert im Whirlpool vor euch hin. Die Redaktion nimmt sich den beliebtesten „Was tun gegen“ Fragen an und recherchiert hierzu die passenden Problemlösungen. Veranstalte doch eine kleine Karaoke-Party und lade den Freundeskreis deiner Kinder ein. Europapark, Phantasialand, Heide-Park, Legoland, Movie Park, Hansa-Park, Holiday-Park und wie sie noch alle heißen – über 100 Freizeitparks gibt es in Deutschland! Belege die hauchdünnen Crêpes gemeinsam mit deinen Kindern: Garniert mit süßen Früchten, Butter, Zucker, Konfitüre oder Nutella munden Crêpes einfach vorzüglich. Ziehe den Kleinen Kochschürzen an und lass sie Teig kneten, den weichen Klumpen mit einem Nudelholz plattwalzen, Formen ausstechen, das Blech belegen … und natürlich auch – wenn Mama oder Papa gerade nicht hinschauen – heimlich vom Teig naschen. Malen macht riesig Spaß! Geh mit deinem Kind an die frische Luft und findet heraus, wie viel Känguru in euch steckt: Hüpft nebeneinander um die Wette, schneidet beim Springen lustige Grimassen, springt auf einem Bein, hüpft mit geschlossenen Augen oder singt während des Seilspringens laut eure Lieblingslieder. Betätige dich mit deinen Kindern künstlerisch und werdet kreativ: Verwandelt die grauen Kästen der Telekom mit einer Vielzahl von Farben in bunte Kunstwerke. Verschenen 1972 Kenmerken 189 pagina's, 21 cm, ill Aantekening Schlendert gemeinsam über einen Wochenmarkt in eurer Nähe und entdeckt dabei allerlei köstliche Lebensmittel aus eurer Region. Reise mit deinen Kindern in die Vergangenheit und findet in einem Freilichtmuseum gemeinsam heraus, wie die Menschen der vergangenen Jahrhunderte gelebt und gearbeitet haben. Mach es dir mit deinen Kindern und ein paar Gemüsesticks, Nüssen oder Chips auf der Coach gemütlich und lehnt euch zurück! Wenn das Wetter schlecht ist und du dich mal wieder fragst, was kann man mit Kindern unternehmen kann, ist ein gemeinsamer Kinobesuch gar keine so schlechte Idee. Sehr komfortabel ist das Karaoke-Singen mit einer Playstation und SingStar. Ein gemeinsamer Brunch am Wochenende bringt Kinderaugen zum Leuchten. Gerade für kleinere Kinder ist es ein Riesenvergnügen, gemeinsam mit Mutti oder Vati in der warmen Badewanne zu planschen. Die drei Fragezeichen? Was tun gegen Platzmangel bei der Einrichtungsplanung. Die Kinder klettern in niedriger Höhe, sodass weder Seil noch Sicherung nötig sind. Diese Website benutzt Cookies. Auf Pinterest gibt es viele gute Anleitungen, die euch zeigen, wie ihr schöne Herbstdekoration bastelt. Seilspringen macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern verbessert auch Ausdauer und Kondition. Sucht euch ein lauschiges Plätzchen auf einer Bank, lehnt euch entspannt zurück genießt die herrliche Ruhe dieser grünen Oase. Schnapp dir Wachsmalkreiden, Buntstifte und Farbkasten, lege den Esszimmertisch mit Zeitungen aus und ziehe dir und deinen kleinen Picassos Malerkittel an. 😉. Höre dir mit deinen Kindern ein Hörbuch an! # 23 Klebe Fotos in Alben. Alternativ könnt ihr natürlich auch ganz klassisch ein gutes Übungsbuch verwenden. 47. Lasst Seifenblasen durch das Badezimmer fliegen, spritzt euch mit kleinen Wasserspritzpistolen nass, macht lustige Schaumfrisuren, lasst euch mit einer kleinen Gießkanne gegenseitig Wasser über den Rücken laufen, spielt mit Badewannentierchen aus Naturkautschuk, cremt euch das Gesicht mit lustig-brauner Heilerdewaschcreme ein oder färbt mit Badebällchen das Wasser bunt! Ein super Ventil für die Energie deines Kindes – und deine! Eine Person zählt mit dem Gesicht zur Wand bis 10 und macht sich dann auf die Suche nach den einzelnen Kindern. Wie es damit: Erobert mit einem Drachen die Lüfte! Gehe mit deinen Kindern auf dem Wochenmarkt einkaufen und lass die kleinen Feinschmecker anschließend in der Küche mithelfen. Was spricht euch an? Und wenn deine Sprösslinge bereits als Hobbydetektive unterwegs sind, werden sie mit Sicherheit mit den Hörspielen von den drei ??? Ganz einfach: Krame Fotoalben von deinen Kindern und von dir selbst heraus, wisch den Staub ab und erzähle deinen Sprösslingen die Geschichten zu den Fotos. Im Wald könnt ihr mit Steinen auf Bäume werfen. Nun heißt es nacheinander immer einen Stab so aus dem Spiel herauszunehmen, ohne dass sich umliegenden Stäbe bewegen. Mache mit deinen Kindern einen Ausflug in die Welt der Tiere: Bären, Elefanten, Giraffen, Zebras und andere exotische Tiere sind einfach faszinierend und werden euch begeistern! Du wirst überrascht sein, denn dein Nachwuchs hat in dieser Disziplin ziemlich sicher die bessere Ausdauer. Oder setzt euch mit den Kindern am Wochenende oder in den Sommerferien einfach ins Auto und fahrt spontan an einen See oder durchs Land. Depression bei Kindern und Jugendlichen: Was Eltern tun können. Mode, Fotografie und Design? Hierzu benötigt man lediglich tolle Musik und vielleicht ein paar ausgefallene Kleidungsstücke. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Sport mit Kind. Zur Inspiration findest du hier ein paar Gerichte, die Gemüse enthalten und bei Kindern gut ankommen: Besucht zusammen einen Botanischen Garten und lasst euch von der Welt der Pflanzen und den bunten Farben prachtvoller Blüten verzaubern. Und wenn ihr abends noch nicht müde seid, könnt ihr in der Dämmerung vielleicht sogar beobachten, wie Fledermäuse um die Scheune fliegen oder Feldhasen über den Acker hoppeln. Na dann … legt los und lasst eurer Fantasie beim Malen freien Lauf! Während des ausgedehnten Frühstücks könnt ihr Neuigkeiten austauschen, entspannt miteinander quatschen und dabei die von dir vorbereiteten Frühstücksköstlichkeiten verputzen. In einem paläontologischen Museum lernen Kinder die Welt der Dinosaurier kennen; auf einer Fotoausstellung können sie spektakuläre Bilder von Menschen, Tieren und Landschaften betrachten. Setzt eure eigenen Ideen um oder lasst euch von Bastelbüchern inspirieren. Schwimmbäder: Bad Wörishofen Kempten Nesselwang Oberstaufen Oberstdorf Schwangau Sonthofen Seid kreativ und tobt euch beim Malen so richtig aus! Es gibt wahre Klassiker, die in Familien tagtäglich zu schlechter Stimmung führen. In den meisten Theatern werden nachmittags Theaterstücke für junges Publikum aufgeführt. Besorge dir einen Reiseführer und erkläre deinem Nachwuchs, was es mit den Sehenswürdigkeiten in eurer Umgebung auf sich hat. Auf 4,5 Kilometern schnuppert man Wald, entdeckt verwunschene Plätze, streift über abenteuerliche Holzbohlenwege und lernt den Märchenwald kennen. Technik, Flugzeuge und Autos? Trampolinhallen sind im Trend: Ob Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München – praktisch jeden Monat wird derzeit in Deutschland eine neue Trampolinhalle eröffnet. In der Küche werden die Erdbeeren, Pfirsiche, Johannisbeeren oder Orangen dann mit Gelierzucker zu leckeren Marmeladen, Konfitüren und Gelees eingekocht. Es muss nicht immer gleich eine Therme oder ein großes Erlebnisbad sein: Auch in einem gewöhnlichen städtischen Schwimmbad haben Kinder viel Spaß – und gewöhnen sich nebenbei wohlbehütet und ohne großen Trubel ans Wasser. Zum Schulstart haben Eltern viele Fragen – zum Beispiel, was passiert mit Schulgspänli und der eigenen Familie, wenn ein Kind mit … Wenn dein Kind bereits im Vorschulalter ist, könnt ihr gemeinsam ein Vogelhaus oder einen Nistkasten bauen. Das Klettern in der Boulderhalle schult Koordination und Gleichgewichtssinn. Auf dem Markt gibt es leckeres Obst der Saison, knackiges Gemüse direkt vom Acker, feine Wurstspezialitäten aus der Region, Eier vom Biohof, herrlich duftendes Klosterbrot, selbstgemachte Pasta und herzhaften Käse aus der Dorfkäserei. Gebouldert wird dabei immer nur in Absprunghöhe, weshalb sich die Kinder jederzeit auf die weichen Matten fallen lassen können. Ein ganz besonderes Erlebnis solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen: Die Flugschau. Trampolinspringen macht Spaß und hält fit. Kinder essen ungewohnte Gerichte viel lieber, wenn sie die Zutaten beim Einkaufen eigenhändig ausgewählt haben und bei der Zubereitung der Speisen mithelfen durften. Backe mit deinen Kindern einen herrlich duftenden Apfelkuchen und ladet den Rest der Familie zum Kaffeekränzchen ein. Einfach wild durcheinander raten – wer errät, der darf als nächstes raten lassen. Durch den Wald am Altenberger Dom führt die Wanderung mit Kindern. Erfreue dich an den strahlenden und schokobefleckten Gesichtern deiner ambitionierten Nachwuchskonditoren, wenn sie genüsslich die letzten Teigreste aus der Schüssel schlecken. In ihrem Tempo, nach ihrem Interesse. Disneyland Paris oder der Holiday Park etwa gehören zu den beliebtesten in Deutschland und lassen jedes Kinderherz höher schlagen – egal ob Regenwetter oder Sonnenschein. Vor allem am Wochenende oder in den Ferien tut es gut, hin und wieder dem Alltagswahnsinn zu entfliehen. Drohnen sind ein unglaublich faszinierendes Spielzeug – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Macht einen Wettbewerb draus. Endlich Zeit und Ruhe, um gemeinsam die Babyfotos oder Urlaubsfotos einzusortieren.