Die GPS-Daten lauten: Latitude … Burgruine Hohenurach. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das gesamte Ermstal. Auf etwa 700 Höhenmetern thronen die ruinösen Reste der einst so stolzen Grafen-Burg. Lage der Burgruine Hohenurach bei Bad Urach: Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus.Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Vom höchsten Punkt der Wanderung steigen wir auf einem schmalen Pfad entlang der Hangkante zur Kreuzhütte, einer kleinen Wanderhütte, ab. Vn 1490 bis zu seinem Tod 1519 lebte er mit seiner Familie abgeschirmt von der Außenwelt in Gefangenschaft auf Burg Hohenurach. Demenstprechend groß und gut gesichert ist sie auch gewesen. Von hier aus sind wir zur Burgruine Hohenurach gelaufen, welche echt schön anzuschauen ist. Die Wanderung zum Uracher Wasserfall startet am Bahnhof von Bad Urach und führt dich zuerst über einen steilen Pfad hinauf zur Burgruine Hohenurach. Um unseren nächsten Wegpunkt, die Burgruine Hohenurach, zu erreichen, queren wir den Sattel und erklimmen den letzten Anstieg auf den 692 m hohen Schlossberg. Die ehemalige Gipfelburg liegt rund 250 Meter oberhalb der Stadt und bietet dir eine sehr schöne Aussicht auf das Ermstal. Wie bei der einen oder anderen Berufskarriere, ist auch dieser Weg nach oben kurz, aber steil. Laut Outdooractive: Der Wasserfallsteig wurde bei der jährlich stattfindenden Wahl … Zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de stiegen wir wieder hinauf zur Festung über Bad Urach. Wir wandern vom Parkplatz bei Bad Urach unter der Burgruine Hohenurach zum Uracher Wasserfall, von dort steigen wir weiter hinauf auf den steilwandigen Rutschenfelsen und wieder hinab zu den Gütersteiner Wasserfällen. Er ist nicht der längste, aber mit fast 500 Höhenmeter Aufstieg durchaus einer der sportivsten Grafensteige. Vor 10 Jahren wurden die neuen Albthermen eingeweiht und wir nutzten die Zeit davor für eine kleine Runde zur Ruine Hohenurach. Burg Hohenurach ist auf dem Hohenurachsteig Highlight und Höhepunkt zugleich. Die ehemalige Gipfelburg liegt rund 250 Meter oberhalb der Stadt und bietet dir eine sehr schöne Aussicht auf das Ermstal Beim Wanderparkplatz gegenüber dem Pfählhof an der … Einige Jahrhunderte später wurde Heinrich von Württemberg als angeblich geisteskrank verhaftet. - Auf Tripadvisor finden Sie 65 Bewertungen von Reisenden, 112 authentische Reisefotos und Top Angebote für Bad Urach, Deutschland. Die Herren von Württemberg modernisierten die Burg immer wieder und bauten aus, bis sie eine … Erbaut wurde die Burg Hohenurach zwischen 1030 und 1050. Die Burgruine Hohenurach ist der Höhepunkt der Wanderung Der Hohenurachsteig ist einer der fünf premiumzertifizierten Wanderwege in Bad Urach auf der Schwäbischen Alb. Hiernach wandert man langsam wieder hinab ins Tal um die Wanderung dann am Parkplatz wieder abzuschließen. Erstmals urkundlich errwähnt 1235 erlebte die Burg eine bewegte Geschichte. Puh. Die Wanderung zum Uracher Wasserfall startet am Bahnhof von Bad Urach und führt dich zuerst über einen steilen Pfad hinauf zur Burgruine Hohenurach. Hiernach kann man gestärkt die Wanderung zur Burgruine Hohenurach antreten, die im Übrigen das ganze Jahr frei zugänglich ist. Die Burgruine Hohenurach ist eigentlich eine Festungsruine. Ruine Hohenurach: Wunderschöne Wanderung, Achtung: viel los!