Auf die Glaubenssätze, die Gefühle und die Selbstschutzstrategien werde ich noch ausführlich zu sprechen kommen. Und natürlich haben auch noch andere Bezugspersonen als unsere Eltern einen Einfluss auf uns, wie beispielsweise die Großeltern, Mitschüler oder Lehrer. Dabei kann Lust auf sehr unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen empfunden werden, so beispielsweise beim Essen, beim Sport oder bei einem schönen Kinofilm. Im Idealfall war das eigene Elternhaus ein solcher Platz. Angesichts dieser Erkenntnis könnte er beim nächsten Mal etwas entspannter reagieren. Dabei ist das Unwissen um das innere Kind nicht nur der Grund für Konflikte in Paarbeziehungen. Andere Menschen hatten eine unglückliche Kindheit, aber haben diese Erfahrungen verdrängt. You can write a book review and share your experiences. ISBN: Global Overview for this book. Aber auch sein Bedürfnis nach Lustbefriedigung und Kontrolle ist nicht bedient worden. Die Antwort wäre vermutlich »Nein«. Vereinfacht gesagt, kann man sie in verschiedene Persönlichkeitsanteile unterteilen: So gibt es die kindlichen Anteile in uns und die erwachsenen Anteile, und es gibt eine bewusste und eine unbewusste Ebene unserer Psyche. Und genau das ist meine Absicht, wenn ich in diesem Buch das Du verwende. In unserem Bild bedeutet dies, dass die Betroffenen häufig mit ihrem Schattenkind identifiziert sind. Unser Selbstwert kann hierdurch wachsen, und das Kind in uns wird endlich eine Heimat finden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Selbst- und Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt. Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme. Whether you've loved the book or not, if you give your honest and detailed thoughts then people will find new books that are right for them. Whether you've loved the book or not, if you give your honest and detailed thoughts then people will find new books that are right for them. Aus der Perspektive des Schattenkindes ist das Gegenüber immer größer als man selbst, und dieser Höhenunterschied verleitet dazu, dem scheinbar Starken bösartige Absichten zu unterstellen, wie wir es an dem Beispiel von Michael und Sabine schon gesehen haben. Die Einschränkung fast gilt für alle Probleme, die nicht in deiner Hand liegen. Viele Glaubenssätze entstehen in den ersten Lebensjahren durch die Interaktion zwischen dem Kind und seinen nächsten Bezugspersonen. Die Aufgabe der Pflegeperson ist es, ihm Unlustgefühle zu nehmen, indem es seine Bedürfnisse stillt, wodurch gleichsam Lustgefühle erzeugt werden. Im besten Falle spüren wir, dass unsere Grundbedürfnisse befriedigt sind – und fühlen uns wohl. Das Kind in dir muss Heimat finden by Stefanie Stahl, 9783424631074, available at Book Depository with free delivery worldwide. Manche Eltern begrenzen das Kind zu rigide in seinem Lustempfinden, andere verwöhnen es zu sehr. Herzlich Willkommen zum großen Vergleich. Am meisten profitieren jedoch Menschen von diesem Buch, deren Probleme »hausgemacht« sind, und das sind alle Probleme, die im weitesten Sinne innerhalb der eigenen Verantwortung liegen. Oder man trifft nicht gern große Entscheidungen. Kinder, die so aufwachsen, erwerben Urvertrauen, also ein tiefes Gefühl der Sicherheit, das sich sowohl auf die eigene Person als auch auf die Verlässlichkeit zwischenmenschlicher Bindungen bezieht. Überlebenswichtig ist, dass der Mensch lernt, sein Lust- und Unlustempfinden zu regulieren. Menschen, die hingegen kein Urvertrauen erworben haben, fühlen sich auf einer tiefen Ebene verunsichert und bringen ihren Mitmenschen mehr Misstrauen entgegen. Ab diesem Moment könnte sein innerer Erwachsener sein Schattenkind in etwa wie folgt beruhigen: »Pass mal auf, nur weil Sabine deine Lieblingswurst vergessen hat, heißt das nicht, dass sie dich nicht liebt und deine Wünsche nicht ernst nimmt. Denn so wie Michael wird auch Sabine von ihrem inneren Kind gesteuert. Tut die Pflegeperson dies nur unzureichend, dann wird hierdurch auch das Bindungsbedürfnis des Kindes frustriert. Das Sonnenkind ist eine Metapher für den intakten Anteil unseres Selbstwertgefühls. Unser Selbstwertgefühl entsteht in diesen ersten Lebensjahren und damit einhergehend auch unser Vertrauen in andere Menschen oder – im weniger günstigen Falle – unser Misstrauen gegenüber anderen Menschen und in zwischenmenschliche Beziehungen. Jeder Mensch sehnt sich nach einem Ort, an dem er sich entspannen kann und wo er ganz er selbst sein darf. Es dürfte so weit klar geworden sein, dass es der Schattenkindanteil unserer Psyche ist, der uns immer wieder Probleme macht. Wieder andere meinen hingegen, ihre Kindheit wäre »normal« oder sogar »glücklich« gewesen, was sich jedoch bei näherem Hinsehen als Selbstbetrug herausstellt. So kann er beispielsweise rechtzeitig bemerken, dass der Mangel an Sympathie, den er für eine andere Person empfindet, weniger dem Umstand geschuldet ist, dass diese tatsächlich nicht nett wäre, sondern vielmehr dem Umstand, dass er auf deren Erfolg etwas neidisch ist. Um diese Unsicherheit zu kompensieren, sucht es unbewusst nach einer Lösung beziehungsweise einer Schutzstrategie. Und er könnte sehen, dass es letztlich vielleicht gar nicht um Sabine, sondern um seine Beziehung zu seiner Mutter geht. Dabei ist die menschliche Psyche eigentlich gar nicht so kompliziert aufgebaut. Stefanie Stahls Bücher wie »Das Kind in dir muss Heimat finden« oder »Jeder ist beziehungsfähig« stehen seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten und haben sich millionenfach verkauft. Neulich vergaß sie beim Einkaufen seine Lieblingswurst, und er ist richtiggehend ausgeflippt. Das gilt für alle Probleme, die eine eigene Verantwortlichkeit aufweisen und hierzu zählen alle psychischen Probleme und Beziehungskrisen. Stefanie Stahls Bücher wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ oder „Jeder ist beziehungsfähig“ stehen seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten und haben sich millionenfach verkauft. Diese Kinder erleben sich auch noch als Erwachsene als unselbstständig und abhängig von einer Person, die Verantwortung für sie übernimmt. In anderen, weitaus gravierenderen Fällen sind es Staatsmänner- und -frauen, die aufgrund ihrer mangelnden Selbstreflexion und ihres daraus folgenden Machtstrebens ganze Völker ins Verderben ziehen können. Er müsste reflektieren, dass sein Schattenkind eine Dauerwunde in sich trägt, die immer dann schmerzt, wenn das Schattenkind meint, dass seine Wünsche nicht genügend respektiert werden. Auch die Möglichkeit des zusätzlichen eReaders im Abo finde ich persönlich toll.”, „Der Leser findet seine E-Books/Hörbücher sehr schnell und sie lassen sich, ob mit oder ohne Internetverbindung problemlos öffnen.”, „Ich finde das Angebot von Legimi richtig toll.”, „Besonders schön finde ich die große Auswahl an möglichen Abo-Modellen und besonders die Abos mit eReader.”, „Ich muss sagen, dass ich von dem E-Reader mehr als positiv überrascht bin.”, „Das ist wirklich eine großartige Idee und mal was ganz Anderes.”. Die Unwissenheit um das innere Kind verursacht, dass viele Menschen mit sich und ihrem Leben unzufrieden sind, Konflikte zwischen Menschen entstehen und nicht selten unkontrolliert eskalieren können. Das Kind in dir muss Heimat finden | Stefanie Stahl | download | Z-Library. Die ersten Lebensjahre in der Entwicklung eines Menschen sind deshalb so wichtig, weil sich in dieser Zeit seine Gehirnstruktur mit ihren ganzen neuronalen Netzen und Verschaltungen herausbildet. Erfolgsautorin Stefanie Stahl hat einen neuen, wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren Kind« entwickelt: Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine Antwort zu finden. Aber auch jenseits der körperlichen Versorgung gehört der Wunsch nach Bindung, Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu unseren seelischen Grundbedürfnissen. Stefanie Stahls Bücher wie »Das Kind in dir muss Heimat finden« oder »Jeder ist beziehungsfähig« stehen seit Jahren auf den Top-Rängen der Bestsellerlisten und haben sich millionenfach verkauft. Wenn man seine Probleme vor dem Hintergrund der vier psychischen Grundbedürfnisse betrachtet, dann werden die Ursachen für die Schwierigkeiten viel klarer und überschaubarer. Menschen, die Urvertrauen entwickelt haben, fühlen auf einer ganz tiefen Ebene ihres Bewusstseins Vertrauen in sich selbst, was auch die grundlegende Voraussetzung ist, um anderen Menschen vertrauen zu können. Und man hat eine Systematik, die einem hilft, seine aktuellen Probleme zu verstehen, gerade und auch weil deren Wurzeln ja zumeist in die Kindheit hineinreichen. If possible, download the file in its original format. Sie mögen sich selbst nicht so richtig, verspüren viele Unsicherheiten und haben oft Beziehungsschwierigkeiten. Ist die innere Balance zugunsten der Autonomie gestört, dann hat dieser Mensch ein überhöhtes Bedürfnis, frei und unabhängig zu sein. Sein Schattenkind ist überzeugt, dass es anderen Menschen nicht (wirklich) vertrauen kann. Original Title: Das Kind in dir muss Heimat finden original edition Paperback, with flaps, 288 pages , 13.5 x 21.5 cm , 5.3 x 8.5 in. Die meisten Schatten in unserem Leben rühren daher, dass wir uns selbst in der Sonne stehen. versandkostenfrei weitere Kategorien Hörbücher Software Musik ... Das Kind in dir muss Heimat finden. Kartoniert Deutsch 2015 - Kailash. Wenn wir uns im Modus des inneren Kritikers befinden, dann sprechen wir in etwa wie folgt mit uns: »Stell dich nicht so dumm an! Die erfahrene Psychologin und Buchautorin Stefanie Stahl öffnet Ihnen mit ihrem Bestseller "Das Kind in dir muss Heimat finden. Wenn Michael so wütend wird, weil Sabine seine Wurst vergessen hat, geschieht dies, weil er sich in seinem Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung und Anerkennung frustriert fühlt. Denn unser inneres Kind reagiert auf ein Du. Wird das Kind in seinem Lustbedürfnis und damit gleichsam auch in seinem Autonomiebedürfnis zu stark reglementiert, so kann dies dazu führen, dass der Erwachsene beziehungsweise sein Schattenkind – angepasst an den elterlichen Erziehungsstil – genussfeindliche Normen und zwanghaftes Verhalten entwickelt. Du bist nix, und du kannst nix! Aber auch die seelische Veranlagung des Kindes spielt eine Rolle. Anmerkung zum »Du«: Das Du überbrückt die Distanz, die normalerweise zwischen dem Autor und dem Leser besteht. Unterscheide zwischen Tatsache und Interpretation! Nicht wenige Menschen verbinden jedoch mit ihrer Kindheit vorwiegend unschöne Erinnerungen, manche sogar traumatische. Sicherheit bedeutet für diesen Menschen also, sich seine Unabhängigkeit und persönliche Autonomie zu bewahren. With blank, lined pages in a simplistic yet elegant … Diese Erfahrungen spuren sich tief in das Körpergedächtnis ein. - Das Kind in dir muss Heimat finden - Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme. Gemeint ist die Abhängigkeit des Kindes von elterlicher Zuwendung und Versorgung. Und zugleich sind es auch alle positiven Prägungen aus unserer Kindheit. Somit wäre er sich und der Lösung seines Problems einen großen Schritt näher gekommen. Diese sind viel schöner und griffiger. Deswegen beschränke ich mich in diesem Buch auf das fröhliche innere Kind, das verletzte innere Kind und den inneren Erwachsenen. Aber auch die weiteren Entwicklungsjahre sind natürlich sehr wichtig und prägend. Allerdings kann man das Sonnenkind auch in späteren Lebensjahren noch sehr fördern. Du kannst aber, wenn deine Erfahrungen mit Gleichaltrigen, einer Lehrerin oder deiner Oma besonders wichtig waren, alle Übungen in diesem Buch auch auf diese Personen beziehen. Die Persönlichkeitsanteile des Sonnen- und des Schattenkindes werden wesentlich, wenn auch nicht ausschließlich, durch die ersten sechs Lebensjahre geprägt. Das Kind in dir muss Heimat finden Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme Der Inhalt dieses Buches ist eine von mir entwickelte Problemlösestruktur, mit deren Hilfe jeder seine individuellen Probleme lösen kann. MwSt. Im Modus des Erwachsenen-Ichs können wir Verantwortung übernehmen, planen, vorausschauend handeln, Zusammenhänge erkennen und verstehen, Risiken abwägen, aber auch das Kind-Ich regulieren. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das »innere Kind« eine Metapher, die die unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit umschreibt, die in unserer Kindheit geprägt wurden. Wir haben nicht den richtigen Durchblick – weder bei uns selbst noch bei den anderen. Ich würde sogar behaupten, dass es für … Menschen mit Urvertrauen haben es im Leben erheblich leichter als Menschen, die dieses Urvertrauen nicht erwerben konnten. Sie konnten kein Urvertrauen entwickeln und empfinden deswegen wenig inneren Halt. Und dann beschrieb er noch das sogenannte Über-Ich. Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Wie wir fühlen und welche Gefühle wir überhaupt in uns wahrnehmen können beziehungsweise welche Gefühle in unserem Erleben zu kurz kommen, hängt wesentlich von unserem angeborenen Temperament und unseren Kindheitserfahrungen ab. Weil wir also auf ganzer Linie frustriert sind, kann uns Liebeskummer derartig vereinnahmen und psychisch herunterziehen. Dabei gehen auch jene Menschen, deren Kindheit vorwiegend glücklich war und die Urvertrauen erworben haben, in der Regel nicht völlig sorgenfrei und problemlos durchs Leben. Das Sonnen- und das Schattenkind bezeichnen wiederum unterschiedliche Bewusstseinszustände. Und ganz wichtig: das Streicheln. Streng genommen gibt es sozusagen nur ein Unbewusstes, also ein inneres Kind. Oder man bleibt lieber unter seinen Möglichkeiten, als sich zu weit aus dem Fenster zu hängen. Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme. Das Kind wird in seiner Entwicklung diese Ängstlichkeit und überzogene Kontrolle der Eltern verinnerlichen. Das Sonnenkind und das Schattenkind sind beides Ausprägungen unseres Persönlichkeitsanteils, der als das »innere Kind« bezeichnet wird und der für unser Unbewusstes steht. Für den Säugling ist es überlebenswichtig, dass er eine Bindungsperson findet, die sich seiner annimmt, ansonsten stirbt er. Die Begriffe »fröhliches inneres Kind« und »verletztes inneres Kind« ersetze ich jedoch durch »Sonnenkind« und »Schattenkind«. Ebenso besteht in der weiteren Entwicklung ein enger Zusammenhang zwischen den autonomen Bedürfnissen und dem Lustempfinden eines Kindes. Oder wenn ein Staatsmann die Grenzverletzung eines anderen Staatsmannes mit dem militärischen Angriff beantwortet. Die innere Balance zu finden zwischen unseren Bedürfnissen nach Bindung auf der einen Seite und Autonomie und Selbstständigkeit auf der anderen Seite, ist eine Herausforderung, die jeder Mensch für sich lösen muss. Das Kind in dir muss Heimat finden : Stefanie Stahl : 9783424631074 We use cookies to give you the best possible experience. Diese psychische Instanz umfasst unseren rationalen und vernünftigen Verstand, also unser Denken. Meist ist nicht nur eines, sondern sind gleich mehrere oder sogar alle nicht befriedigt worden. Wenn man von einem »Kontrollfreak« spricht, dann bezeichnet dies das Verhalten eines Menschen, der sehr auf seine Sicherheit bedacht ist, weil er sich im tiefsten Inneren (aufgrund der Prägung des Schattenkindes) unsicher fühlt. Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Dabei spielt natürlich eine Rolle, wie schwer die Vernachlässigung in der Kindheit war. Neuere Therapieansätze, wie zum Beispiel die sogenannte Schematherapie, unterteilen diese drei Hauptinstanzen von Kindheits-, Erwachsenen- und Eltern-Ich in weitere Unterinstanzen auf, so zum Beispiel in das »verletzte innere Kind«, das »fröhliche innere Kind«, das »wütende innere Kind«, das »strafende« und das »wohlwollende Eltern-Ich«. Das Schattenkind von Menschen mit einer unsicheren Bindung weist einen tiefen Vertrauensschaden auf, während es dem Sonnenkind von sicher gebundenen Menschen viel leichterfällt, sich selbst und anderen Menschen zu vertrauen.