Diese Website benutzt Cookies. Darüber hinaus verbindet der 137 Kilometer lange Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderweg die Stadt mit der Ruine des Klosters Disibodenberg, in dem die Heilige die ersten 40 Jahre ihres Lebens verbrachte, sowie mit der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen, die in Nachfolge des Binger Klosters gegründet wurde. Einzelexerzitien sind eine Zeit der Stille â in der Regel etwa eine Woche -, die Ihnen helfen möchte, innerlich zur Ruhe zu kommen, Ihre Beziehung zu Gott, zu den Menschen und zu sich selbst zu überdenken und neu zu beleben. 1098 wird Hildegard als zehntes Kind des Grafen Hildebert und seiner Frau Mechthild von Bermersheim im Rheinland geboren. Das Klosterleben nach dem benediktinischen Tagesablauf. Wenn Sie Interesse an Einzelexerzitien haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Gastschwestern. Im Jahre 1114 legte Hildegard das Gelübde zur Nonne ab. Das Repertoire ist seit dem 8. Termine für Einzelexerzitien können Sie individuell mit uns vereinbaren. Hildegard von Bingen. Guter Wein ist und bleibt die Frucht gemeinsamer Arbeit. Unsere Klosterkirche ist in den Wintermonaten von 7.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. *, 21,94 Auch können Sie per QR-Code eine Kirchenführung in deutscher, englischer und französischer Sprache auf Ihr Handy laden. Deshalb beteiligen sich in der Weinlese, die alljährlich im Oktober stattfindet, möglichst viele Schwestern der Gemeinschaft. Besonderen Wert legen wir auf die individuelle Beratung in unserer Buchhandlung, die Ihnen helfen möchte, sich in dem breiten Angebot zurecht zu finden. Online â Führung durch unsere Kirche Auch können Sie per QR-Code eine Kirchenführung in deutscher, englischer und französischer Sprache auf Ihr Handy laden. Nach Absprache besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit einer Mitschwester. Unser Klostercafé haben wir zunächst gemeinsam mit den Rheingau Werkstätten Rüdesheim des St. Vincenzstiftes / Aulhausen, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung oder Lernbehinderung, betrieben. Jahrhundert herum ist es üblich, jedes zehnte Kind einer Familie ins Kloster zu geben. März. Der âRüdesheimer Hildegard-Wegâ wurde als Ergänzung zum âBinger Hildegard-Wegâ angelegt und steuert auf 6,7 km Länge die rechtsrheinischen Wirkungsorte der heiligen Hildegard, d.h. die Wallfahrtskirche in Eibingen und unsere Abtei St. Hildegard, an. Auch verschiedene Filme über das klösterliche Leben und über die heilige Hildegard sind dort für Einzelbesucher über zwei Bildschirme mit Kopfhörern abrufbar. In Absprache mit uns besteht auch die Möglichkeit zu einer PreisermäÃigung. Er verbindet Kloster Eberbach in Eltville und die Klosterkirche Marienhausen (auf dem Gelände des St. Vincenzstiftes in Rüdesheim-Aulhausen) und ist 30 km lang. Alle Gruppen sind herzlich eingeladen, an unseren Gebetszeiten, z.B. Die formvollendete, klassische Salbe ist doppelt gut zur Pflege der Gesundheit: Arnika und Beinwell sind erprobte, wertvolle Kräuter, die Hildegard von Bingen lobte. Im Jahre 1900 wurde dann der Grundstein gelegt, um das neue Kloster zu bauen. Um 1150 gründete die Heilige in Bingen am Rhein das Kloster Rupertsberg, das 29 Jahre Ort ihres Schaffens war. Besonders aber für das eigene Weingut und die, 16,09 Kloster erleben. Hildegard ist ohne den Hintergrund ihrer benediktinischen Lebensform nicht zu verstehen. Hildegard von Bingen. GröÃere Besuchergruppen können wir derzeit in Folge der corona-bedingten Einschränkungen leider nicht empfangen. 5. in den Status einer Kirchenlehrerin erhoben wurde. Im Klosterladen können Sie eine ausführliche Beschreibung der Kirche und der Klosteranlage erwerben. Auch ein Gästeparkplatz ist vorhanden. Dennoch geht sie auf die Zeit der hl. Sie liegt oberhalb der Stadt Rüdesheim. weiter lesen. Die römisch-katholischen Kirche verehrt sie inzwischen als Heilige und Kirchenlehrerin. Jede und jeder ist eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen, zu beten oder eine Zeit der Stille bei uns zu verbringen. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit folgende Hinweise:     Â. Männer und Frauen aller Stände des Volkes suchten sie in ihrem Kloster auf oder baten schriftlich um ihren Rat; mit Kaiser Friedrich Barbarossa führte sie einen ausführlichen Briefwechsel. Das Kloster Eibingen wurde ursprünglich von Hildegard von Bingen gegründet und 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Die Abtei St. Hildegard, von manchen irrtümlicherweise für ein romanisches Bauwerk gehalten, wurde erst zu Beginn des 20. Das historische Museum am Strom widmet Hildegard eine informative und multimediale Ausstellung. Sie erreichen unseren Klosterladen unter: 06722 / 499-116 oder per Mail: versand@abtei-st-hildegard.de, Möchten Sie für die “Zeit nach Corona” mit einer Gruppe in unserem Klostercafé einkehren? 4. Der Rupertsberg war günstig gelegen an den Verkehrs- und Kommunikationswegen des Rheines und der Nahe. Hildegard von Bingen gründete in Eibingen bei Rüdesheim ihr zweites Kloster. Anmeldung von Gruppen bitte unter: 06722/ 499-215 oder klostercafe@abtei-st-hildegard.de. an der Mittagshore um 12.00 Uhr oder an der Vesper um 17.30 Uhr teilzunehmen. Inzwischen können Sie wieder an unserer Eucharistiefeier und an unseren Gebetszeiten teilnehmen. Sie sind eingeladen, vom Kirchenschiff aus am Stundengebet der Gemeinschaft teilzunehmen. 15. Laudes 6.00 – 6.30 Uhr Terz und Hochamt 8.15 â 9.45 Uhr Mittagshore 12.00 â 12.15 Uhr Vesper 17.30 â 18.10 Uhr Komplet und Vigilien 19.20 â 20.30 Uhr. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen freiwilligen Helfern, die jedes Jahr extra zur Weinlesezeit ins Kloster kommen und schon einen âWeinlesehelfer â Freundeskreisâ gebildet haben. März 2020 18:00 Uhr -22. Stellung religiöser Frauen . Verschieben wir gleichwohl unseren Blick darauf, was fremde Leute über das Mittel zu berichten haben. Mit allen, die nach Gott, nach dem Sinn ihres Lebens fragen und Antworten suchen, fühlen wir uns besonders verbunden. Im Kunstkeller finden wechselnde Ausstellungen statt. Bitte halten Sie sich grundsätzlich an die vorgegebenen Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Sie können sich auch gerne Ihr eigenes âindividuelles Besuchspaketâ schnüren. ⬠An allen anderen Werktagen sind die Zeiten wie gewohnt: Laudes 5.30 â 6.00 Uhr Terz und Hochamt 7.30 â 8.30 Uhr Mittagshore 12.00 â 12.15 Uhr Vesper 17.30 â 18.00 Uhr Komplet und Vigilien 19.30 â 20.15 Uhr, 5.30 Uhr Laudes 7.30 Terz und Choralhochamt 12.00 Uhr Mittagshore 16.00 Uhr Erste Vesper von Weihnachten (Komplet entfällt) 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvigilien (nach den Vigilien wird die Kirche bis 23.00 Uhr geschlossen) 24.00 Uhr Mitternachtsamt (davor ab 23.40 Uhr: Orgelmeditation), 7.00 Uhr Laudes 9.00 Uhr Terz und Choralhochamt 12.00 Mittagshore 17.00 Uhr Vesper 19.00 Uhr Komplet und Vigilien, 6.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Terz und Choralhochamt 12.00 Mittagshore 17.30 Uhr Vesper 19.30 Uhr Komplet und Vigilien, Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern, 8.15 Uhr Palmweihe 8.30 Uhr Choral-Hochamt, 18.00 Uhr Abendmahlsamt, anschlieÃend Komplet (Vesper entfällt), 15.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst 19.20 Uhr Komplet (Vesper entfällt), 17.30 Uhr Vesper (Komplet entfällt) 22.30 Uhr Osternachtfeier, 7.00 Uhr Laudes 9.00 Uhr Choral-Hochamt 17.00 Uhr Vesper 19.00 Uhr Komplet, © 2018 Copyright - BENEDIKTINERINNENABTEI ST. HILDEGARD. Hildegard von Bingen entstammt einem adeligen Geschlecht. Nachdem zunächst eine alte Kapelle als Kirche diente, entstand nach und nach die neue Klosteranlage. *, 7,50 Hildegard befindet sich auf dem Disibodenberg bei Sobernheim. Mittwochs gilt eine geänderte Tagesordnung: Konventamt mit Laudes 7.30 â 8.30 Uhr Mittagshore 12.00 â 12.15 Uhr Vesper 17.30 â 18.00 Uhr Komplet und Vigilien 19.30 â 20.15 Uhr, Die Kirche und der Kirchplatz werden mittwochs erst um 7.00 Uhr geöffnet. Letzte Stationen dieses ökumenischen Pilgerwanderweges sind der Hildegardschrein in der Wallfahrtskirche St. Hildegard Rüdesheim-Eibingen und die Abtei St. Hildegard Eibingen. In diesem Fall trifft es die gerade mal achtjährige Hildegard. Der Gastbereich unseres Klosters ist ein Ort für Menschen. Auf dem Weg macht er Station am ehemaligen Kloster Johannesberg, an den Klöstern Marienthal und Nothgottes sowie an unserer Abtei. Sowohl die Pilger und Wanderer als auch Nachbarn aus der Umgebung und aus dem Rheingau kehren gerne bei uns ein und genieÃen die Angebote aus der Klosterküche und der Klosterbäckerei. Ihre Eltern hießen Hildebert und Mechtildis. Dort nehmen wir Anfragen für einen Gastaufenthalt gerne entgegen. In der Vinothek können Sie die Weine aus dem Klosterweingut gerne auch verkosten. Sie hat von Kind an die so genannte „Schau“ (Ahnung von bevorstehenden Ereignissen), hält aber ihr Wissen mehr und mehr zurück, da sie Unverständnis und Furcht bemerkt. Einleitung. Die ersten Notationen sind bereits aus dem 9. Sinnvoll ist es auch, ein Vorgespräch â persönlich oder telefonisch â mit der Schwester zu führen, die Sie in den stillen Tagen begleiten wird. Das Leben von Hildegard von Bingen 2.1 Kloster Disibodenberg 2.2 Kloster Rupertsberg. Hildegard zog 1151 mit 18 Schwestern in dieses heute nicht mehr vorhandene Kloster auf die Rupertsberg genannte Anhöhe bei Bingen und war die Äbtissin. (tysk: Hildegard von Bingen; latin: Hildegardis Bingensis; født 1098 i Bermersheim, død 17. september 1179 i Rupertsberg) var en tysk abbedisse, mystiker, forfatter, læge og komponist.Hun er blevet kaldt middelalderens mest betydningsfulde kvinde og omtales ofte som "den hellige Hildegard". Heute leben hinter den mächtigen Klostermauern der um 1900 neu erbauten Abtei St. Hildegard 51 Benediktinerinnen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns beten. Wir sind gerne für Sie da und wünschen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. mehr lesen >>, Die Musik der hl. Sankt Hildegard af Bingen, O.S.B. Die Abteikirche steht allen interessierten Besuchern offen. Hildegard von Bingen wurde 81 Jahre alt und setzte sich Zeit ihres Lebens gegen den Klerus und dem Adel durch. 7. In einem täglichen Gespräch mit einer Schwester, die Sie durch diese Tage begleitet, können alle Lebens- und Glaubensfragen zur Sprache kommen. In unserem Gastbereich befinden sich 25 Einzelzimmer, jeweils mit Dusche und WC. AuÃerdem stehen Ihnen zwei Seminarräume, ein Gästerefektorium, ein kleiner Bibliothek- und Leseraum, ein Aufenthaltsraum mit Teeküche sowie ein Meditationsraum zur Verfügung. Hilfreich dabei wäre es, wenn Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihr Alter, Ihren Beruf sowie eine eventuelle frühere Teilnahme an Exerzitien mitteilen. Papst Benedikt XVI erhebt 2012 die heilige … ⬠Hildegard von Bingen (* 1098 Geburtsort unbekannt; † 17. Ãffnungszeiten: Täglich 10.00 – 17.00 Uhr. Auch der Wein aus der Klosteredition, Ganz besonders empfehlenswert ist aber auch noch das. Sie war damals 16 Jahre alt. Wer zu uns kommt, kann sich für drei Tage oder mehr in einem gewissen Rahmen dem klösterlichen Lebensrhythmus anschlieÃen. Heilfasten nach Hildegard von Bingen 15. Seit 1.4.2020 sind wir ein Inklusionsbetrieb der Abtei St. Hildegard und wirtschaften als gemeinnützige GmbH. Hildegard zurück, auf das 1165 neubesiedelte und 1802 säkularisierte Kloster Eibingen im Rheingau. Konfession und weltanschaulicher Hintergrund spielen bei der Aufnahme der Gäste keine Rolle. 1. In der römisch-katholischen Kirche wird sie als Heilige und Kirchenlehrerin verehrt. Um das 11. 0,75 l, Ein groÃer Klosterladen, das Klostercafé, eine Goldschmiede, eine Keramikwerkstatt und eine Restaurierungswerkstatt für kirchliche Archivalien bilden die wirtschaftlichen Grundlagen des Klosters. Quellen- und Literaturverzeichnis. Wanderkarten, Infomaterial und Pilgerpässe sind in unserem Klosterladen erhältlich! Auf dem Weg macht er Station am ehemaligen Kloster Johannesberg, an den Klöstern Marienthal und Nothgottes sowie an unserer Abtei. Daneben wird auch in der anglikanischen, der alt-katholischen und der evangelischen Kirchemit Gedenkt… Vielfältige Informationen finden Sie im Inforaum, in dem Sie auch verschiedene Filme anschauen können. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder nehmen Ihre Bestellungen per Fax oder E-Mail entgegen. Kleine Gruppen können gerne unsere Kirche besuchen und an den Gebetszeiten der Schwestern teilnehmen. Der Film endet mit dem Tod der Hildegard von Bingen im Jahre 1179, einem kurzen Hinweis auf den Aufbewahrungsort ihrer Gebeine im 1165 gegründeten Kloster Eibingen bei … Er verbindet Kloster Eberbach in Eltville und die Klosterkirche Marienhausen (auf dem Gelände des St. Vincenzstiftes in Rüdesheim-Aulhausen) und ist 30 km lang. Die Abtei St. Hildegard wurde erst zu Beginn des letzten Jahrhunderts erbaut und nicht von Hildegard von Bingen selbst gegründet. Der Schrein der heiligen Hildegard befindet sich in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Hildegard, Rüdesheim, Marienthaler StraÃe 3. Hildegard von Bingen (* 1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach); † 17. Schon mit acht Jahren begann für Hildegard das klösterliche Leben im Schatten eines Mönchskonventes. Der Einzug von 12 Benediktinerinnen erfolgte dann endlich am 17. Die ganze Bandbreite der Kunst und der künstlerischen Gestaltung spiegelt sich hier wieder. 1165 gründete sie das heute noch bestehende Tochterkloster Eibingen … 1147 gründete Hildegard bei Bingen auf dem Rupertsberg ihr eigenes Kloster, wo sie bis zu ihrem Tode im Jahre 1179 mit 81 Jahren starb. Der Tagessatz für einen Gastaufenthalt beträgt 65,- Euro (Ãbernachtung in EZ mit Dusche/WC und Vollverpflegung). Im Klosterladen können Sie eine ausführliche Beschreibung der Kirche und der ganzen Klosteranlage erwerben. So eignet sich die Kloster Knie- und Gelenksalbe besonders für problematische Hautbereiche. Begegnungsstätte, Restaurant, Ladenzone und Heilkräutergarten Wir heißen Sie ganz herzlich Willkommen im Hildegard Forum der Kreuzschwestern auf dem Rochusberg in Bingen am Rhein. Bingen am Rhein ist die bedeutendste Wirkungsstätte der Heiligen Hildegard von Bingen, die im Jahre 2012 von Papst Benedikt XVI. Die Stille des Raumes lädt zum Verweilen und zur Betrachtung ein. Der âHildegard von Bingen â Pilgerwanderwegâ führt an den verschiedenen Lebensstationen der heiligen Hildegard vorbei. Auf dieser Seite finden Sie u.a. Der Pilgerwanderweg führt schlieÃlich über Bingen zum Schrein der heiligen Hildegard in der Wallfahrtskirche in Eibingen und hinauf zu unserer Abtei St. Hildegard. Hildegard kennt keine Null-Diät, sondern u. a. eine schonende Reduzierung mit Flüssignahrung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass unsere Abteikirche leider nicht barrierefrei zugänglich ist. Kirche und Kirchplatz sind in den Wintermonaten von 7.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 6. Denn auf dem Klosterberg gibt es viel zu sehen und zu erleben: Die Abteikirche steht tagsüber allen interessierten Besuchern offen. Im Inforaum können sie sich über das benediktinische Leben in der Abtei St. Hildegard und über Person und Werk der heiligen Hildegard informieren. Sie wird von ihrer Familie zurückgelassen und kommt ins Stift. Tage im Kloster sollen aber nicht aus finanziellen Gründen scheitern. Der 136 Kilometer lange Wanderweg startet in Idar-Oberstein und geht über Bermersheim und Niederhosenbach, den beiden möglichen Geburtsorten Hildegards, weiter zur Ruine des Klosters Disibodenberg, in dem Hildegard 40 Jahre ihres Lebens verbrachte. Mit acht Jahren ins Kloster. Hier lag das Kloster, in das einst die heilkundige Hildegard von Bingen als Novizin unter der Äbtissin Jutta von Sponheim in ein Zisterzienserkloster eintrat.  Der Stellenwert des Gregorianischen Chorals in unserer Liturgie Die älteste musikalische Tradition des Christentums ist der Gregorianische Choral. Für begleitete Exerzitientage, einzeln oder in der Gruppe, erbitten wir pro Gespräch zusätzlich einen Beitrag von 20,00 Euro. Die Wurzeln des Klosterweingutes reichen bis ins Mittelalter und die Zeit Hildegard von Bingens (1098-1179) zurück. Wir verstehen uns dennoch als Gründung der hl. Jahrhundert bekannt. Höher sind die Anforderungen dann wieder an den âRheingauer Klostersteigâ. Hildegard von Bingen, geboren im Jahr 1098, stammte aus einer Adelsfamilie, kam mit acht Jahren ins Kloster und wurde später als Äbtissin und Universalgelehrte bekannt. Vor über 900 Jahren lebte Hildegard von Bingen in einer patriarchalischen Weltordnung. Jahrhundert bekannt, obwohl es damals noch keine Notenschrift gab. Von da an bestimmt der Tagesablauf des Klosters ihr Leben. Einfach ideal bei beanspruchten Hautpartien im Bereich der Gelenke von Armen und Beinen. Aber die Melodien waren dem Gedächtnis der Kantoren anvertraut. 3. Sprechen Sie uns an, wir reservieren für Sie! Die heutige Interpretation der Hildegard-Musik ist häufig gelenkt von der Suche nach âAuÃergewöhnlichemâ. Wir sind dankbar und froh über das gute Miteinander und die hohe Akzeptanz unseres integrativen Klostercafés bei den Gästen. Die Abtei St.Hildegard ist kirchenrechtlich das Nachfolgkloster der einst durch Hildegard 1148 und 1165 gegründeten Klöster Rupertsberg und Eibingen. Die große Prophetin, Visionärin, Kirchenlehrerin und Ordensfrau Hildegard von Bingen war bereits zu Lebzeiten weit über die Grenzen ihres Klosters bekannt. Der Gästegarten mit einem Labyrinth â beides mit herrlicher Aussicht über das Mittelrheintal â laden zum stillen Verweilen ein. Hildegard von Bingen verließ zwischen 1147 und 1150 das Kloster Disibodenberg, um ihr eigenes Kloster über dem Grab des Heiligen Rupert zu gründen. Dort sind Einzelbesucher und still Betende im Rahmen der corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln jederzeit willkommen. Bei Abmeldungen weniger als zwei Wochen vor der Anreise, müssen wir eine den Aufenthaltstagen entsprechende Ausfallgebühr erheben. Das Gästebüro ist Montags bis Freitags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr besetzt (06722/ 499-122). Sie erreichen unser Gästehaus unter: 06722 / 499-122, per Fax: 06722 / 499-178 oder per Mail: gaeste@abtei-st-hildegard.de. Und weil wir nicht alle lieferbaren Bücher vorrätig haben, bieten wir den Service an, Ihnen jedes gewünschte Buch innerhalb von 48 Stunden zu bestellen. Das Innere des Klosters und die Werkstätten können nicht besichtigt werden. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein) war Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende Universalgelehrte. Vom 23.12. bis 28.2. bleibt der Kunstkeller geschlossen. Der Kunstkeller ist Mi â So von 15.00-17.00 Uhr geöffnet. Als die Zahl der Ordensberufungen stetig zunahm und immer mehr junge Frauen sich um sie scharten, erwarb Hildegard im Jahr 1165 das ehemalige Augustiner-Doppelkloster Eibingen bei Rüdesheim. Im Inforaum steht Ihnen Informationsmaterial zur Verfügung. alle zehn von ihr verfassten Originalwerke, inkl. Mit 16 Jahren entschied sie sich auf Lebenszeit für die benediktinische Lebensform. Jahrhunderts, näherhin in den Jahren 1900 bis 1904 erbaut. Im Jahr 1150 hatte Hildegard von Bingen ihr erstes Kloster Rupertsberg an der Nahemündung erbaut. Die hl. Diese Tradition setzt das heutige Klosterweingut fort. Produkte in bester Qualität aus dem Hause P… Klosterserie: Der bedeutsamste Ort der Visionen der Hildegard von Bingen. Der Weg, der speziell für Hildegard-Freunde und für die vielen Tagestouristen, die Rüdesheim besuchen, konzipiert wurde, ist ein leicht gängiger Wanderweg, der die wunderschöne Rheinlandschaft mit stiller Einkehr und einem ersten Einblick in Leben, Werk und Zeit der heiligen Hildegard miteinander verbindet. März 2020 9:00 Uhr. Wir haben mit diesem Forum einen Ort geschaffen, der sich ganz der Vermittlung der Botschaften Hildegards von Bingen verpflichtet fühlt. Urlaubsuchende verweisen wir auf die vielfältigen Ãbernachtungsmöglichkeiten in Rüdesheim und im Rheingau insgesamt. Die groÃen O-Antiphonen in Wort, Ton und Bild, Jahresrundbrief Advent 2019 – Advent 2020, Unterwegs mit der Bibel den Rosenkranz beten, Abteiführung / Ora et Labora / Hildegard von Bingen. In unserem Klosterladen bieten wir Ihnen Gehaltvolles für Leib, Seele und Geist und eine Oase zum Verweilen, zum Stöbern und Schmökern. ⬠Schon Kelten und Römer nutzten diesen Ort zu kultischer Verehrung. Eine umfangreiche Buchauswahl, Kerzen und CDs, 50 verschiedene Dinkelprodukte, Goldschmiede- und Keramikarbeiten aus den eigenen Kunstwerkstätten, ein erstklassiges Weinsortiment aus dem eigenen Klosterweingut und klostereigene Liköre, Brände und Gelees warten auf Sie. Auch eine fotografische âKlosterführungâ können Sie dort anschauen. Pilgerstempel für den Klostersteig und den Hildegard von Bingen â Pilgerwanderweg bekommen Sie in unserer Abteikirche (am Eingang gleich rechts). Hildegard lebte weiter in der Gemeinschaft, wurde im Alter von 38 Jahren Leiterin der Gemeinschaft, Nachfolgerin von Jutta von Spannheim, als diese starb. Hier gibt es herzhafte und süÃe Köstlichkeiten aus der Klosterküche und der Klosterbäckerei. Hildegard, knüpft die Tradition unseres Hauses doch unmittelbar an deren altes Kloster Eibingen… Schon damals betrieben die Schwestern Weinbau. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen) war Benediktiner Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine Gelehrte. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung. Im Klostercafé können Einzelgäste und Besuchergruppen zu einem Mittagsimbiss oder zu Kaffee und Kuchen einkehren. Sie erreichen sie unter gaeste@abtei-st-hildegard.de oder telefonisch unter 06722 /499-122. Da sie selbst nicht perfekt Lateinisch konnte, diktierte sie alle ihre Schriften. *. Die edlen Tropfen, die Sr. Thekla und Winzermeister Arnulf Steinheimer gemeinsam produzieren, haben schon viele Auszeichnungen gewonnen. Geschichte. Zu den charakteristischen Elementen solcher Exerzitientage zählen vor allem das Mitgetragen werden im Gebet, das Schweigen sowie die Lesung und Betrachtung der Heiligen Schrift. Im gemeinsamen Suchen nach den Quellen des Lebens finden sich Menschen unterschiedlichster Herkunft bei uns zusammen. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Abtei! Die Kirche ist ganz im Beuroner Kunststil gestaltet und mit beeindruckenden Wandmalereien versehen. Hier nun ein anderer Ansatz: Ihre benediktinische Lebensform, ihr Alltag, der zunächst der gewöhnliche in einem benediktinischen Kloster war. In unserem Klosterladen möchten wir für alle, die unsere Abtei besuchen, eine kleine Oase mitten in der Hektik des Alltags schaffen.