Der Bundesgerichtshof entnimmt im Wege ergänzender Vertragsauslegung dem Mietvertrag daher einen Rückzahlungsanspruch von Nebenkostenvorauszahlungen zugunsten des Mieters, wenn der Vermieter nicht fristgerecht … mit Foto, Protokoll und Zeugen. Ist die Nebenkostenabrechnung zum Beispiel für das Jahr 2016, endet der Abrechnungszeitraum am 31.12.2016. ... Formelle Fehler gehen immer zugunsten des Mieters. Mieterhöhung: Fristen – Mieterhöhungsfristen im Überblick, Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Top 8. 3 BGB). Nach Ablauf dieser Fristen kann man falsche Nebenkostenabrechnungen zwar oft noch berichtigen, Guthaben oder Nachzahlungsansprüche können allerdings verfallen bzw. Eine Korrektur zu Lasten des Mieters ist nach Ablauf der Abrechnungsfrist nur dann nicht ausgeschlossen, wenn der Vermieter den Fehler nicht zu vertreten hat (BGH, Entscheidung vom 17.11.2004, Az. Nachforderungen des Vermieters aus einer Nebenkostenabrechnung können verjähren. Leider haben wir den Betrag damals nicht nachgerechnet, da sich für uns keine Nachzahlung ergeben hat. Im umkehren Fall zugunsten des Mieters (Nebenkostenabrechnung falsch zugunsten des Mieters – Vermieter und Mieterrechte). Für Vermieter ist eine Korrektur zuungunsten des Mieter regelmäßig nur bis zum Ablauf der Abrechnungsfrist möglich. Dem Mieter steht eigentlich ein Nebenkostenguthaben zu, anstelle der geforderten Nachzahlung. Die Nachzahlung der Nebenkosten ist weniger als verlangt. 3 Satz 5 BGB. Nebenkosten: Zahlung ohne Vorbehalt schließt Widerspruch nicht aus, Korrektur der Nebenkostenabrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist, Musterbrief: Fehler in der Nebenkostenabrechnung. Man unterscheidet also zwei Fehlerarten: die formellen Fehler und die materiellen Fehler: àFormelle Fehler in der Nebenkostenabrechnung führen dazu, dass die Abrechnung als nie wirksam gestellt gilt. In unserer NK-Abrechnung steht, dass wir 2000€ vorausbezahlt haben, obwohl es nur 1300€ waren. Das bedeutet, dass der Mieter eine Nachzahlung selbst dann zahlen muss, wenn die Nebenkostenabrechnung falsch ist. Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zugehen muss. Setzt der Vermieter die gezahlte Nebenkostenvorauszahlung mit einem zu hohen Betrag an, wirkt sich der Fehler zugunsten des Vermieters aus. Darf der Vemieter die Nachzahlung noch verlangen, nachdem er uns die falsche Rechnung zugestellt hat? 1. Die Korrektur nach einem Monat erfolgt ist, nicht wie hier nach 6 Monaten. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Dabei wird auf das durchschnittliche Verständnis eines Mieters abgestellt, von dem keine juristischen oder betriebswirtschaftlichen Kenntnisse verlangt werden. Handelt es sich also in unserem Fall um einen offensichtlichen Rechenfehler? Informationen der Immobilien Dittmann KG Bonn. Während eine Korrektur der Betriebskostenabrechnung innerhalb der Abrechnungsfrist auch zum Nachteil des Mieters erfolgen kann, ist das nach Ablauf dieser Frist grundsätzlich nicht mehr möglich. Ab dem Tag, an dem die Nebenkostenabrechnung eingeht, haben Mieter vier Wochen Zeit für die Prüfung. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Der Abrechnungszeitraum bezieht sich auf den 01.04.2016 bis zum 31.12.2016, liegt also in der vorgegebenen Frist oder?… Betriebs- und Nebenkostenabrechnung vom Vermieter. Das ist dann der Fall, wenn der Vermieter unberechtigte Kostenansätze in der Nebenkostenabrechnung so verschleiert hat, dass der Mieter davon aus der Abrechnung allein heraus keine Kenntnis … Mieter sollten die Nachforderung der Nebenkosten innerhalb von 30 Tagen zahlen. Rechtlich wird hier von der sogenannten … Das ist zwar in der Nebenkostenabrechnung finanziell zu meinen Gunsten gelaufen. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Die Nachzahlung ist allerdings erstmal trotz der falschen Nebenkostenabrechnung fällig! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Eine solche „objektiv“ nachvollziehbare, im Sinne des § 259 BGB ge… Mietnebenkosten: Abrechnung prüfen - Rechte kennen - Betriebskosten senken. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. So gehen Mieter und Vermieter im Einzelfall vor. Ist die Nebenkostenabrechnung zugunsten des Mieters falsch, kommt es für das richtige Vorgehen immer auf den Einzelfall an. Erstellt der Vermieter die Nebenkostenabrechnung nicht „bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums“ zu § 556 Absatz 3 Satz 2 BGB, so kann er Kostennachforderungen nicht mehr gegenüber dem Mieter geltend machen. Für Mieter lohnt sich deshalb eine Prüfung der Abrechnung, denn nicht selten wirken sich Fehler zugunsten des Mieters aus. Ein Auszug des Mieters ändert nichts daran, dass der Abrechnungszeitraum immer erst zum Jahresende oder zum Ende des vereinbarten Abrechnungszeitraums endet. Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums zugehen muss. : 67 S 312/00). Ist die Nebenkostenabrechnung zum Beispiel für das Jahr 2016, endet der Abrechnungszeitraum am 31.12.2016. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. 3 Satz 4 BGB. Eventuelle Fehler in der Abrechnung spielen nach Ablauf dieser Frist keine Rolle mehr und der Mieter darf sich nicht mehr darauf berufen. Lesen Sie hier, wie Sie als Mieter am besten vorgehen: Nebenkostenabrechnung falsch zugunsten des Mieters – Was tun? fällt der Fehler in der Zukunft noch auf. Diese Website benutzt Cookies. Wer Glück hat, erhält eine Rückzahlung für zuviel gezahlte Nebenkosten, allzu oft steht jedoch eine Nachzahlung an. : VIII ZR 115/04) oder es sich um einen sog. Formal Korrekt ist Die Abrechnung, Wenn Sie Diese Angaben enthält Die Frist beginnt am Ende des Monats, in dem der Mieter die Abrechnung erhält und läuft ein Jahr später ab: Geht die Nebenkostenabrechnung des Jahres 2017 dem Mieter z.B. 3 BGB regelt, dass die Nebenkostenabrechnung dem Mieter spätestens nach Ablauf des 12. : VIII ZR 148/10). Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a0a6c97e1944be65d3fb552105444c33" );document.getElementById("a813aa25f5").setAttribute( "id", "comment" ); Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Vermieter erstellt keine Nebenkostenabrechnung – Was tun? Hier gibt es eine Formulierungshilfe für Mieter: Musterbrief: Fehler in der Nebenkostenabrechnung. Mieter sollten daher die Nebenkostennachforderung bezahlen, aber unter Vorbehalt. Formelle fehlerhaft sind Nebenkostenabrechnungen z.B. Nach Ablauf der Frist kann der Vermieter zum Nachteil des Mieters keine Änderung mehr vornehmen, er kann weder das in der Abrechnung errechnete Guthaben kürzen noch eine Nachforderung erhöhen. Auf der Seite xxxx heisst es, dass man sich nicht auf den Ablauf der Abrechnungsfrist berufen kann, wenn der Fehler offensichtlich erkennbar ist. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Nur wenn man erst nach der Einwendungsfrist eine Korrektur verlangt, ist eine Guthabenerstattung regelmäßig ausgeschlossen. dokumentieren Sie den tatsächlichen Zählerstand z.B. Der Abrechnungszeitraum bezieht sich auf den 01.04.2016 bis zum 31.12.2016, liegt also in der vorgegebenen Frist oder? Je nachdem, was für ein Fehler vorliegt, wer ihn entdeckt und in welcher Form sich der Fehler zugunsten des Mieters auswirkt, sind verschiedene Vorgehensweisen für Mieter und Vermieter denkbar. Man sollte sich darauf nicht blind verlassen und im Zweifel immer einen Anwalt befragen. Wichtig wird das bei der Frage der Korrekturmöglichkeit einer Abrechnung, daher muss man wissen um welche Fehlerart es sich handelt! Leider haben wir den Betrag damals nicht nachgerechnet. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Den Nachzahlungsanspruch als solchen verliert er nicht (BGH, Urteil vom 17.11.2004, Az. Variante: Abrechnung leidet an formellem Fehler und ist unwirksam, Variante: Nebenkostenguthaben anstelle Nachzahlung, Variante: Nebenkostennachzahlung zu wenig berechnet, Variante: Zuviel Nebenkostenguthaben ausgezahlt, Formelle Fehler in der Nebenkostenabrechnung, materielle bzw. Die Abrechnung ist falsch, aber wirksam. kann man da etwas schnell den Überblick verlieren. Der Mieter soll in der Lage sein, die Forderung des Vermieters gedanklich und rechnerisch zu überprüfen. ... Formelle Fehler gehen immer zugunsten des Mieters. Ob sich das auch rechtlich durchsetzen lässt, sollten Sie im Zweifel anwaltlich prüfen lassen. Der Mieter muss dem Vermieter nur das zahlen, was dieser von ihm mit einer formell ordnungsgemäßen Abrechnung innerhalb der Abrechnungsfrist verlangt. Aber meine Sorge: Wie beweise ich im Streitfall (z. Ist die Nebenkostenabrechnung falsch, unterscheidet man zwei Sorten von Fehlern: Die formellen Fehler in der Nebenkostenabrechnung und die materiellen bzw. Heizkosten-Nachzahlung – Betrifft die Nachzahlung auf der Betriebskostenabrechnung insbesondere die Heizkosten, so sollte auch der Verbrauch des Brennstoffs angegeben sein. Solange die Einwendungsfrist noch nicht abgelaufen ist, kann man seinen Anspruch auf Korrektur der Nebenkostenabrechnung und das Guthaben nicht verlieren. Der Abrechnungszeitraum bezieht sich auf den 01.04.2016 bis zum 31.12.2016, liegt also in der vorgegebenen Frist oder?… Will umgekehrt der Mieter ein vermeintliches Erstattungsguthaben einfordern, muss er darauf bestehen… Wie in Variante 2 (s. oben) müssen Mieter alle Einwendungen innerhalb der 12 monatigen Einwendungsfrist geltend machen. In unserer NK-Abrechnung steht, dass wir 2000€ vorausbezahlt haben, obwohl es nur 1300€ waren. Die NK-Abrechnung haben wir am 1.12.2017 erhalten. Die Klage wurde zugunsten des ehemaligen Mieters entschieden. II. 3 Satz 5 BGB nur für einen Zeitraum von einem Jahr ein Recht ein gegen die Nebenkostenabrechnung vorzugehen. Die Fehlerart ist deshalb wichtig, weil manche Abrechnungen zwar falsch sind, aber trotzdem nach gewisser Zeit rechtswirksam werden können. Es ist also egal, ob der Vermieter eine höhere Nachzahlung oder die Rückzahlung eines bereits ausgekehrten Guthabens verlangt: Nach Fristablauf kann er nicht mehr zuungunsten des Mieters korrigieren. Ist die Abrechnung in Ordnung, muss die Nachzahlung geleistet werden. Wichtig ist es dann zu wissen ob, wie und wann man als Mieter oder Vermieter reagieren sollte. Besonders ist jetzt die Abweichung nicht ganz so hoch. Grundsätzlich ist der Vermieter dazu verpflichtet, die Nebenkostenabrechnung in einer Form zu erstellen, in der ein durchschnittlich gebildeter, sowie juristisch und betriebswirtschaftlich nicht geschulter Mieter die Abrechnung gedanklich und rechnerisch nachvollziehen kann (vergleiche BGH Urteil vom 20.07.2005 Az. Dabei kommt es auch darauf an, ob es sich um formelle oder materielle (inhaltliche) Fehler in der Abrechnung handelt. : VIII ZR 371/04). Lassen Sie die Sachlage / Abrechnung im Zweifel rechtlich prüfen. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Nebenkostenabrechnung falsch zugunsten des Mieters – Was tun? ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Will der Vermieter nachfordern, muss er zuerst eine formell ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung erstellen. Allerdings kann der Mieter Einwendungen gegen die inhaltli… Mehr dazu lesen Sie hier: Formelle Fehler in der Nebenkostenabrechnung. Der Mieter habe diesen Irrtum zu seinen Gunsten nicht reklamiert, vielleicht aus Freude über eine Erstattung nichtmal gemerkt. Sie werden in aller Regel verbrauchsabhängig abgerechnet. Stellt der Mieter dann fest, dass die Betriebskostenabrechnung offensichtlich falsch ist, sollte er reagieren. ... Formelle Fehler gehen immer zugunsten des Mieters. Allerdings geht der BGH bei sog. 600€ fällig werden. Betriebskostenverordnung – Was Mieter und Vermieter zur BetrKV wissen müssen, Mieterhöhung: 4 Musterschreiben (kostenlose Vorlagen), Nebenkosten: Abrechnungszeitraum nach Auszug, Abrechnungsfrist für die Nebenkostenabrechnung, Mietbürgschaft: Unsere Vorlage kostenfrei nutzen, Muster: Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung. Hier finden sie typische materielle bzw. Nun ist am 31.12 die Abrechnungsfrist abgelaufen sind nun die rund 190€ Guthaben, oder nicht. inhaltliche Fehler in der Nebenkostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung jahrelang falsch: Was Mieter jetzt tun können, Abrechnungsfristfür die Nebenkostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung: Ausschlussfrist nach § 556 BGB, Nebenkostenabrechnung: Form – So muss die Abrechnung aussehen. am 10.06.2018 zu, hat er bis zum 30.06.2019 Zeit, sich bei seinem Vermieter zu melden und seine Einwände vorzubringen. Keine Abrechnung keine Kohle? Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Damit würde für uns eine Nachzahlung von ca. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Wir sprechen hier von 58€ monatlich Differenz. Ob Sie den Fehler melden wollen (was zumindest fair wäre) müssen Sie selbst entscheiden. Der Vermieter kann auch hier nur innerhalb der zwölfmonatigen Abrechnungsfrist korrigieren. Hier heisst es, dass man sich nicht auf den Ablauf der Abrechnungsfrist berufen kann, wenn der Fehler offensichtlich erkennbar ist. Hallo, mein Vermieter hat mir am 30.12.20 eine Heizkostenabrechnung für 2019, unter Zeugen eingeworfen. Es spricht also einiges für dich, aber gerade Regelungen über § 242 BGB sind sehr schwammig und im Ergebnis immer offen. In beiden Fällen ist die Abrechnung zur Zahlung bzw. Vermieter sollten also umgehend eine neue Abrechnung erstellen. àFinden Vermieter einen Fehler ist für die Korrektur besonders die Abrechnungsfristfür die Nebenkostenabrechnung entscheidend. Nebenkostenabrechnung: 7 Gründe für einen erfolgreichen Widerspruch des Mieters. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Nebenkosten – Was zählt zu den Nebenkosten? Nach Ablauf der Ausschlussfrist verliert er seinen Rückzahlungsanspruch und kann vom Mieter nicht verlangen, das zu viel ausgezahlte Nebenkostenguthaben zurückzuerstatten. Gemäß § 556 Abs. Der Ablauf der Abrechnungsfrist bewirkt in einem Fall von offensichtlichen Fehlern auch keinen Ausschluss weiterer Nachforderungen nach einer verspäteten Korrektur. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Dann ist die Korrektur zu ihren Gunsten ohne weiteres möglich und sich ergebene Ansprüche können nicht verloren gehen. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Wobei die 12-Monats-Frist nicht unbedingt einem exakten Kalenderjahr entsprechen muss. Monat 714 kWh verbraucht, also 4x 714 = 2848 kWh entspricht 284l Heizöl zum Preis x. Das war es. nicht rechtzeitig vorlegt. c) Ergibt sich aus der Nebenkostenabrechnung ein Guthaben zu Gunsten des Mieters, das einen Rückzahlungsanspruch des Mieters begründet, ist dieser ebenfalls mit dem Zugang der formell ordnungsgemäßen Abrechnung beim Mieter … 2. Die NK-Abrechnung haben wir am 1.12.2017 erhalten. Wie verhalte ich mich jetzt mit dem festgestellten Ablesefehler??? Die Nebenkostennachzahlung ist zu niedrig angesetzt und richtigerweise viel höher. Hier gibt es ein Hilfestellung: Nebenkostenabrechnung: Form – So muss die Abrechnung aussehen. "Nebenkostenabrechnung falsch zugunsten des Mieters – Was tun?". In dieser ist dem Vermieter ein Fehler unterlaufen und möchte nun, dass wir den Berag nachzahlen. Der Anspruch des Mieters verjährt also am 31.12.2022. Aus einem Guthaben wird eine Nachzahlung oder der Nachzahlungsbetrag erhöht sich für den Mieter. keine Rechtsfolgen damit bewirken die sich zu Lasten des Mieters auswirken (§ 556 Abs. Stellt sich nach der Prüfung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter heraus, dass die geforderte Nachzahlung nicht richtig ist und sich eigentlich ein Guthaben als Saldo ergibt, sollte man umgehend seine Einwendungen geltend machen. 3 BGB eben nicht nur auf Nachzahlungsansprüche bezieht, sondern auch auf Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Anders wäre es natürlich, bei einem Kommafehler zum Beispiel. Bisher ist das noch niemandem sonst aufgefallen. Der Grund ist, dass sich die Ausschlussfrist des § 556 Abs. Es gilt allein die Einwendungsfrist als Ausschlussfrist für mieterseitige Ansprüche. Sie werden in aller Regel verbrauchsabhängig abgerechnet. Es gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren, gerechnet vom Ende der Abrechnungsfrist. Fall des LG Berlin, Entscheidung vom 10.5.2001, Az. Für Vermieter ist hier zu beachten, dass eine Korrektur ohne weiteres auch noch nach Ablauf der Abrechnungsfrist möglich ist, da sich der Fehler zugunsten des Mieters auswirkt (vgl. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. die Vorauszahlungen zu hoch angesetzt sind oder der Vermieter bei den Nebenkosten einzelne Positionen beim Addieren vergessen hat, braucht man als Mieter grundsätzlich nichts zu unternehmen. Auch der Anspruch des Mieters auf den Erhalt einer Nebenkostenabrechnung unterliegt der regelmäßigen Verjährung. : VIII ZR 115/04). Entdeckt der Vermieter den Fehler, hat er das Recht die Korrektur der Abrechnung bis zum Ablauf der Ausschlussfrist vorzunehmen. inhaltlichen Fehler in der Nebenkostenabrechnung. Eine Ausnahme für Verspätungen gibt es nur dann zugunsten des Mieters, er nichts dafür kann, dass die Geltendmachung der Einwendungen verspätet ist (BGH, Urteil vom 12.01.2011, Az. April dieses Jahres ein, beginnt die Widerspruchsfrist an diesem Tag und endet ein Jahr später am 30. Somit muss der Mieter die Abrechnung spätestens am 31.12.2017 erhalten. Ist sie fehlerhaft, sind zwölf Monate Zeit, um Beschwerde einzulegen und vom Vermieter eine Korrektur zu fordern. Die NK-Abrechnung haben wir am 1.12.2017 erhalten. Bundesgerichtshof lässt Ausnahme zu § 556 Abs. Wichtig is-3t außerdem, wer den Fehler zu welchem Zeitpunkt findet, denn für die Möglichkeit der Korrektur der Nebenkostenabrechnung sind zeitliche Grenzen zu beachten: Für Mieter ist das die Einwendungsfrist und für Vermieter die Abrechnungsfrist. Ok, das hast Du in der Fragestellung nicht erwähnt. § 566 Abs. Führt eine falsche Nebenkostenabrechnung dazu, dass man als Mieter zu wenig nachzahlt, weil z.B. Es ist entscheidend, wer entdeckt das die Nebenkostenabrechnung falsch ist und in welcher Form sich der Fehler zugunsten des Mieters auswirkt. *. Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil! Nebenkostenabrechnung unter Vorbehalt zahlen? Verteilerschlüssel in der Nebenkostenabrechnung. offensichtlichen Abrechnungsfehler handelt (BGH Urteil vom 30. –> Materielle Fehler in der Nebenkostenabrechnung führen nicht zur Unwirksamkeit der ganzen Abrechnung. Sie sei wegen Versäumung der einjährigen Abrechnungsfrist des § 556 Abs. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Nebenkostenabrechnung: Quadratmeterzahl / Wohnungsgröße falsch – was tun? Link war fehlerhaft und Seite ging. Fehlerhafte Nebenkostenabrechnung zu Gunsten des Mieters Hallo, letzte Woche erhielt ich eine E-Mail meiner ehemaligen Hausverwaltung in der er sie mitteilte, dass dem Wohnungseigentümer auffiel, dass die Nebenkostenabrechnungen von 2013 und 2014 falsch gewesen seien. Einwendungen gegen Nebenkostenabrechnung Einwendungen gegen die Nebenkostenabrechnung hat der Mieter dem Vermieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Zugang der Abrechnung mitzuteilen, § 556 Abs. Mehr dazu finden Sie in den Artikeln:Nebenkostenabrechnung unter Vorbehalt zahlen?und Nebenkosten: Zahlung ohne Vorbehalt schließt Widerspruch nicht aus. Vor dem Hinweis auf Broschüren des Deutschen Mieterbundes zu ergänzen: Auch Heizkosten und Warmwasserkosten sind Nebenkosten. : VIII ZR 133/10). –> Finden Mieter einen Fehler ist die Einwendungsfrist maßgeblich. Aber wenn sich die Zusammensetzung nicht ergibt, noch die Höhe vorher gerichtlich festgestellt worden ist, frage ich mich wie sich das ergibt. B. bei späteren Schimmel), dass ich n der Abrechnungsperiode wirklich geheizt habe?? Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. viel geringere Nebenkostennachzahlungen als vom Vermieter veranschlagt. Dabei kommt es auch darauf an, ob es sich um formelle oder materielle (inhaltliche) Fehler in der Abrechnung handelt. Fragen zur Nebenkostenabrechnung – Hier beantwortet 6 Antworten auf "Nebenkostenabrechnung ist falsch: Wir zeigen, was Mieter tun können" ... Formelle Fehler gehen immer zugunsten des Mieters. Der Fehler müsste auf den ersten Blick erkennbar sein. Meine Antworten beruhen aus meiner persönlichen Erfahrung und stellen keine Rechtsberatung dar. ... Schätzungen unter Vorbehalt oder Zusammenfassungen von Kosten unter dem Begriff "Sonstiges" sind formell falsch. Grüße Atilla, neben dem Artikel oben, hier noch eine Ergänzung: Korrektur der Nebenkostenabrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist. Das mit dem offensichtlichen Fehler ist eine enge Ausnahme. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. Für das Kalenderjahr 2013 gilt die Frist des Vermieters also bis zum 31.12.2014. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit meiner Aussagen sind nicht garantiert und stellen keine Rechtsberatung dar. Danke im Voraus! solchen, die eine falsche Vorauszahlungssumme enthalten davon aus, dass Mieter hier selbst korrigieren können (BGH Urteil vom 30. Die falsche Abrechnung wirkt sich direkt zugunsten des Mieters aus, ohne dass er Einwendungen zu erheben hat. Ggf. Hallo liebe Mitmieter Im Jahr 2016 sind wir im April in unsere Wohnung eingezogen. Voraussetzung für eine Korrektur ist, dass der Vermieter eine formell ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnungvorgelegt hat. Der Briefkasten gehört nur dann zum Machtbereich des Mieters, wenn er noch unter der Anschrift wohnt, zu der der Briefkasten gehört. Die Nebenkostenabrechnung gilt als gestellt und die Fehler sind auch nachträglich noch korrigierbar. Dann sieht der Fall schon wieder anders aus, zumal in dem Link genau das Beispiel gebracht wurde (höhere Vorauszahlungen abgerechnet, als geleistet). Achtung: Auch Fehler, die sich jährlich wiederholen und in den Vorjahren bereits bezüglich der Abrechnung eingewandt wurden, sind von neuem vorzubringen (BGH, Az. Formelle falsch ist die Abrechnung, wenn eine der vier Mindestangabenfehlt: Gesamtkosten pro Nebenkostenposition, Angabe und Erläuterung zum Umlageschlüssel, Mieteranteil, Abzug der Vorauszahlungen des Mieters. ". Daher ist eine Auseinandersetzung in diesem Bereich immer mit nicht geringen Risiken verbunden. Nun hat sich vor kurzem herausgestellt, dass sich der Vermieter bei der Abrechnung verrechnet hat. Die Nebenkostenabrechnung ist da und schon entdeckt man einen Fehler: Nebenkosten sind falsch berechnet, Vorauszahlungen nicht richtig addiert oder Kosten angesetzt, die nicht umlagefähig sind. Der Vermieter hat weiterhin eine Nebenkostenabrechnung Frist von 12 Monaten. Handelt es sich also um einen offensichtlichen Rechenfehler? Ein Widerspruch ist dann nicht notwendig und der Mieter kann von vornherein nur den korrigierten Abrechnungsbetrag zahlen. Korrekturen zugunsten des Vermieters nur innerhalb der Abrechnungsfrist. Andere haben Fehler, die von vornherein die ganze Nebenkostenabrechnung unwirksam machen. Nach Ablauf der Abrechnungsfrist kann der Vermieter eine Betriebskostenabrechnung nach § 556 Abs. Ist die Nebenkostenabrechnung formell nicht in Ordnung, besteht ohnehin keine Verpflichtung des Mieters, einen eventuellen Nachzahlungsbetrag zu bezahlen. Im Anhang habe ich unsere Nebenkostenabrechnung vom Jahr 2016 hochgeladen, die wir damals per Mail von unserem Vermieter erhalten haben. Liegt eine Nebenkostenabrechnung für das vorletzte Jahr in Ihrem Briefkasten, gilt die Abrechnung als ungültig. So darf er z.B. Nach der Kündigung 2017, möchte er jetzt von mir ca. Hier heisst es, dass man sich nicht auf den Ablauf der Abrechnungsfrist berufen kann, wenn der Fehler offensichtlich erkennbar ist. März 2011, Az. Das ist nicht selten, der Vermieter stellt nach Versand der Abrechnung fest, dass er sich verrechnet hat oder eine Kostenposition nicht abgerechnet wurde. Sonstige Kosten: Zum Beispiel Kosten für Schwimmbad und Sauna im Haus. 3 BGB regelt, dass die Nebenkostenabrechnung dem Mieter spätestens nach Ablauf des 12.