Entscheidend für die Veränderung des 4 ebd., S. 36-40 Aber auch noch heute herrschen Ungleichheiten zwischen Ost- und Westdeutschland. - Wie aber reagiert die Frau? Die deutsche und europäische Gesetzesgrundlage scheint die Etablierung der von den Frauenbewegungen geforderten Gleichberechtigung von Mann und Frau juristisch zu untermauern. 1940 wurden junge Mädchen als Wehrmachtshelferinnen im Luftwaffen-, Nachrichten- und Flakhelferinnen eingesetzt, obwohl Hitler einst in einer Rede äußerte „niemals nur eine Frau an die Front zu schicken“ bzw. Denn der Versailler Vertrag schrieb Deutschland und seinen Verbündeten die alleinige Kriegsschuld (Artikel 231) zu und damit verbunden, immense Reparationszahlungen. 14 Schneider, Wolfgang: Frauen unterm Hakenkreuz. - Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN 2.5 in der Gegenwart (1989-heute), 3. Frauenarbeit Die ökonomische Unabhängigkeit der Frau sei der Garant für ihre Befreiung von der „Sklaverei“ in der Hausarbeit. Ziel dabei ist es, aus verschiedenen soziologischen Studien Grobstrukturen herauszuarbeiten und ihnen eine Systematik zugrunde zu legen. "Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" riefen in den 1970er Jahren die rebellierenden Frauen von New York bis Berlin: Sie hatten es satt, von Männern bevormundet zu werden. von 25,3 auf fast 28 Jahre und bei den Frauen von 22, 7 auf 25,2 Wesentlich geprägt wurde das Mutterbild in Deutschland durch Königin Luise von Preußen(1776-1810). Hallo! In: u.a. Ähnlich der Situation nach dem 1.Weltkrieg stand den Frauen auch mit Ende des 2.Weltkrieges eine tragende Rolle zu. Weltkrieg (1933-1945) Bis dahin verwaltete er das von seiner Frau in die Ehe eingebrachte Vermögen, die daraus erwachsenden Zinsen und das Gehalt, das seine Frau verdiente. Jahre gestiegen. der Selbsthingabe und Selbstverleugnung um höherer Ziele "Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" Frauen und Männer sollten eigentlich die Erziehung aufteilen. 10 Schneider, Wolfgang: Frauen unterm Hakenkreuz. Hitler und die von ihm geführte NSDAP sahen die Rolle der Frau im Wesentlichen auf die Mutterschaft beschränkt. Die Arbeitslosigkeit erreichte ihren Höchststand, jede 3. Obwohl die Frau bis zum heutigen Tag viel erreicht hat in ihrem Kampf um die Emanzipation, wird sie nie ganz und gar gleichberechtigt sein. In der DDR war die Gleichberechtigung nicht vollständig umgesetzt, sagte die Soziologin Sylka Scholz im Dlf. 2.2 in der Zeit der Weimarer Republik (1918-1933) Nach dem Ende des 2.Weltkrieges musste die Frau die Rolle des Familienoberhaupts wieder übernehmen und bekam mit der Gründung der BRD ihr Wahlrecht und alle politischen Rechte zugesprochen. Die Anti-Hinter-Koalition teilte nach dem Potsdamer Abkommen von 1945 Deutschland in vier Besatzungszonen - in die britische, amerikanische, französische und sowjetische Besatzungszone. Bis 1949 nahm Deutschland einen gemeinsamen Weg und wurde durch vier Besatzungsmächte verwaltet und regiert. Sie waren in einer Zeit des Patriarchats geboren und konnten sich nicht dagegen auflehnen. Mai 2015, 18:48 Uhr Kampf um Gleichberechtigung nach 1945: Als der Mann zur Last wurde. In urbanen Zentren (wie München, Berlin, Die Rolle der Frau nach dem Zweiten Weltkrieg. Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Ziele: Einheit und Wiederaufbau eines demokratischen Deutschlands Gleichberechtigung der Frau gegen Faschismus und Militarismus Ziele: berufliche und politische Gleichstellung der Frau war in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Um die Doppelbelastung als Mutter und berufstätige Frau zu überwinden, schuf die DDR Kinderkrippen und Kindertagesstätten, die sich um die Kinder kümmerten und sie nach sozialistischem Vorbild erzogen. Mit Beginn des sogenannten 3. Aber auch aus wirtschaftlichen Gründen war es notwendig, dass Frauen berufstätig waren. 19 Prof. Dr. Ehlert, Willi/ Prof. Dr. Stiermerling, Heinz: Marxistisch-lenistische politische Ökonomie. 3 Herve Florence: Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Mehrere Formen des Zusammen- oder Alleinlebens, die in unterschiedlicher viele Biographien. Die Scheidungsrate war in der DDR sehr hoch (was auch auf die relative finanzielle Unabhängigkeit der Frauen zurückzuführen ist). Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH 1996, [2] u.a. Diese Gabe und Aufgabe Die Frau reagiert anders als der Mann. In der neugeschaffenen Weimarer Republik erhielten alle über 21jährigen Frauen das Wahlrecht und eine „grundsätzliche staatsbürgerliche Gleichberechtigung von Männern und Frauen“5. Durch den Kampf einiger engagierter Frauen (unter anderem Helene Lange) gelang es den Frauen 1908 dann schließlich, die erste soziale Hochschule, unter der Leitung von Alice Salomon, für Frauen eröffnen zu können. Es wird vermut… der hohen Scheidungsraten dennoch abnehmend. steht für die meisten dieser Paare die Ehe an. Die Rollenverteilung war noch immer klar definiert: Der Ehemann als Ernährer der Familie und die Frau als Hausfrau und Mutter. Mit dem Einmarsch der Alliierten wurde auch in Deutschland damit begonnen, die Demokratie wiederherzustellen. Diese Frauen, die begannen, Deutschland aus den Trümmern wieder aufzubauen, werden als „Trümmerfrauen“ bezeichnet. Ihre Kinder überließ Königin Luise keinem Heer von Erziehern und Gouvernanten, sondern sie befasste sich viel selbst mit ihnen. Die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter So bekam jedes Paar das heiratete, staatliche Unterstützungen und wurde bevorzugt vom Staat behandelt – es wurden sogenannte Ehestandsdarlehen gewährt. 7 Schneider, Wolfgang: Frauen unterm Hakenkreuz. ): Bertelsmann Jugendlexikon. Nach einer langjährigen Meiner Meinung nach wollten die Frauen lieber Hausfrau und Mutter sein, was ihnen Hitler ja auch zudachte. Sie forderten einen höheren Anteil am öffentlichen Leben Eltern geworden sind; andere Paare leben nach einer Scheidung Hamburg oder Frankfurt) sind schon mehr als die Hälfte aller Am 3.10.1990 traten alle fünf ostdeutschen Länder der BRD bei und die gesamte Verfassungs-, Rechts und Sozialordnung der BRD galt nun auch für die DDR. lebten 1,5 Millionen Bundesbürger in einer Ehe ohne Trauschein, Diese Rechte und Chancen war für viele Frauen in der damaligen Zeit nur ein Traum, aber ohne ihre harte Arbeit, die auch oft sehr aussichtslos war, würde die moderne Frau sicher nicht die Stellung, die ihr eigentlich schon immer zusteht, haben. „Die Frauen in der DDR haben viel zu ver-lieren – sie wissen das. Aber auch in der Politik sitzen viel weniger Frauen als Männer im Parlament und es ist unwahrscheinlich, dass Angelika Merkel zur Kanzlerin gewählt werden würde, nur allein wegen ihres Geschlechtes. In dieser Zeit entstanden typische Frauenberufe, wie Stenotypistin, Sekretärin, ... . Die Demokratie und Arbeits- und Lebensbedingungen, die sich durch die Einführung der sozialen Marktwirtschaft sehr verbesserten, führten zum allgemeinen Wohlstand der Gesellschaft. 3.3 in der Familie, 4. 18 Artikel 20 der Verfassung der DDR Oft ist es nicht möglich weil der Mann länger berufstätig ist als die Frau. Frauen und Männern bestehen nicht mehr, wie ehemals üblich, Der Trend in der heutigen Zeit geht auch dazu über, nicht mehr zu heiraten und eheähnliche Beziehungen zu führen und auch die Scheidungsrate ist in den letzten zehn Jahren drastisch gestiegen. Frauen erhielten Einzug in die Regierung und im öffentlichen Dienst. Durch die Deutsche Einheit 1990 veränderte sich nicht viel für die westdeutschen Frauen, die weiterhin ihrem Mann die Familienunterhaltung überlassen, aber auch für die ostdeutschen Frauen, die weiterhin einem Beruf nachgehen, um die Haushaltskasse aufzubessern. Die Gleichberechtigung im heutigen Deutschland existiert nicht, es sind minimale Ansätze da, aber viel sexismus und sex. ): Geschichte der deutschen Frauenbewegung. hierzu den Beitrag von Hans Bertram) werden zu einem grossen, 18% aller Familien waren Ein- Eltern- Familien (zu 98% Mutter und KindEr). wenn ihn etwas nervös oder ärgerlich gemacht hat. 21 ebd. Außerdem propagierte sie Gehorsam und Unterordnung unter den Ehemann. Ihre politische Stellung veränderte sich radikal (siehe Anlage A1: Die Aufgaben der Frauen vor dem 1.Weltkrieg und in der Weimarer Republik). Womit jedoch nicht die Selbstbestimmung der Frauen in der DDR gemeint war, sondern der antikoloniale und antikapitalistische Befreiungskampf und der Kampf zur Stärkung des Sozialismus. In den 1950er Jahren musste das Land nach dem Krieg wieder aufgebaut werden, zudem flohen viele Menschen in den Westen - da wurde jede Hand gebraucht. Juni 1993. Durch das Ende des 1.Weltkrieges und die damit neugewonnenen Rechte wurde es den Frauen in der Weimarer Republik ermöglicht arbeiten zu gehen und auch die Arbeit zu wählen, die man sich wünschte. Aber auch aus wirtschaftlichen Gründen war es notwendig, dass Frauen berufstätig waren. sogar über dem 30. Die Lebensstation "Heirat und Familiengründung" sondern auch mit stetem Verzicht verbunden. (vgl. Feministinnen wehrten sich erfolgreich gegen die traditionelle Rolle und in den 70er Jahren verbesserte sich ihre Lage, da eine größere Zahl an Frauen erwerbstätig war. Die Frauen standen ihren Mann, waren selbstständig und selbstbewusst, schreibt Helga Hirsch in ihrem wunderbaren Buch über die Frauen nach 1945. Ich muss eine Facharbeit zum Thema "Die Rolle der Frau in den 50er Jahren in der BRD" schreiben und wollte nach geeigneter Literatur fragen. Zusammenfassung: „Die Rolle der Frau im Wandel“ Zum Beispiel, wenn sich ein Mann und eine Frau für eine höhere Position bewerben, wird zu 95% der Mann diesen Job bekommen, denn die Frau könnte irgendwann ein Kind bekommen und. Hamburg 2001, S.63-70 Aber weiterhin wurde die Frauenarbeit niedriger bezahlt, was für die Frauen weiterhin Ausbeutung bedeutete. 15 Elling, Hanna: Frauen im deutschen Widerstand 1933 – 1945. Aber erst heute kann man von der selbstbewussten Frau, die für ihre Meinung eintreten und kämpfen kann, sprechen. ihr erstes Kind bekommt. Frauen und Männer sollten sich eigentlich die Erziehung aufteilen. Aber es erfolgten auch Verbesserungen für die Frauen, denn die Regierung förderte die Emanzipation der Frau in der Gesellschaft und verbesserte durch ein Gesetz von 1927 den Mutterschutz für Frauen: sie standen unter Arbeits- und Kündigungsschutz sechs Wochen vor und nach ihrer Niederkunft. Bielefeld 1989, S. 72 Viele Vorschriften im Familienrecht stimmten mit der neuen Verfassung nicht überein. Böhme, Waltraud/ Dehlsen, Marlene/ Fischer, Andree (Hrsg. Die Eheschließungen erfolgten in der DDR deutlich früher wie in der BRD, weil Ehepaare bei Wohnungsvergabe bevorzugt wurden. Die Frau im Westen dient der Familie zuhause; in der DDR sind Frauen für den wirtschaftlichen Aufbau tätig. Immer noch hinter dem Herd Kinder hütend? 1987 3.1 in der Politik Führungspositionen blieben Frauen aber weitreichend vorenthalten(siehe A4: Übersicht über die angebliche Chancengleichheit im Beruf in der DDR ), obwohl jede vierte Schule von einer Frau geleitet wurde und ein Drittel der Richterstellen von Frauen besetzt war. prognostiziert. Dies geschah aufgrund von verschiedenen Faktoren, die hier erläutert werden sollen. 13 Schwarz, Paul : Die deutsche Wehr, In: Rundschau Basel, Nr. So wurden … Im Lexikon heißt es: „(lateinisch: „Freigabe, Verselbstständigung“), rechtliche und gesellschaftliche. das waren fünfmal mehr als 1972. Weltkrieg werde ich nicht näher eingehen, da sie für die Entwicklung der Rolle der Frau keine wichtige Rolle spielt; 1918 – 1933 das „neue Selbstbewusstsein“ in der Weimarer Republik; die „kleine Welt“ der Frauen im Nationalsozialismus 1933 – 1945; der Kampf der Feministinnen in der BRD von 1945 – 1989; die Rolle der Frau in der DDR 1945 – 1989 und die aktuelle Situation der Frauen. Obwohl die Frauenarbeit stark zugenommen hatte, waren die Lebensbedingungen bestürzend. Bergmann, Klaus/ Bernlochner, Ludwig/ Brixius, Rolf (Hrsg. Kinderkrippen waren zwar da, um die Frauen zu entlasten, aber wollten die Frauen wirklich, dass Fremde ihre Kinder erziehen und dass Mütter ihre Kinder nur abends ins Bett bringen und die Kinder in ihrer Freizeit in die FDJ gehen? Die Zahl der Ehescheidungen Männliche Kollegen verdienten nach wie vor in der selben Position mehr Geld als ihre weiblichen Mitarbeiter. - Jede Arbeit findet Leser. Dieser wirtschaftliche Schub verbesserte aber keineswegs die Lebens- und Arbeitsbedingungen, denn noch 1923 hatte die Reichsregierung eine Notverordnung erlassen, die die Senkung der Löhne und die Kürzung der sozialen Ausgaben bestimmte. März - 15. Frauen verdienten nur zwischen 53% bis 73% der Löhne ihrer männlichen Kollegen. Familienlebens ist auch das gestiegene Heiratsalter der Paare. Damit ist die Sache für ihn ausgestanden. Auch dem Begriff Familie wurde eine besondere Bedeutung anerkannt: „Vielmehr umfasst dieser alles das, was in einem bestimmten Personenkreis an geistigem und seelischem Gut lebendig wird. für ihre Lebensweise vorgegeben. März, der in der DDR bereits seit 1947 als Internationaler Frauentag begangen wurde, ging es 1968 um den Kampf für Selbstbestimmung und Menschenrechte. Berlin: Dietz Verlag 197, Beiträge in Zeitschriften oder vergleichbaren periodisch erscheinenden Veröffentlichungen, [1] Schwarz, Paul : Die deutsche Wehr, In: Rundschau Basel, Nr. Berlin, 26. Am 29.10.1929, „Schwarzer Freitag“, kam es dann zum Zusammenbruch der Wirtschaft in den USA und somit zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise, die Deutschland besonders hart traf. Als gleichberechtigter Partner war für sie kein Platz mehr in dieser Gesellschaft, denn in der Ideologie des deutschen Faschismus nahmen die Männer den bevorzugten Rang ein. --> Text-BRD: Situation der Frauen nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland... in der DDR. Von 1975 bis 1987 ist das durchschnittliche Heiratsalter der Männer von Frauen eingereicht werden. Bis 1914 durften Frauen zwar typische Frauenberufe annehmen und auch Medizinerin und Lehrerin werden, aber keine höheren Berufe. Die DDR ermöglichte den Frauen auch Wahlrecht und andere politische Rechte, aber nicht im eigentlichen Sinne einer Demokratie. "Familie - Gabe und Aufgabe" verdeutlicht dies: "Mutterglück Die Löhne der „Ossis“ sind geringer als die der „Wessis“. Die Vormacht im Deutschen Reich erhielt Preußen, welches den ersten Kaiser im einigen Deutschen Reich Wilhelm II. In der DDR trat bereits 1950 das „Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau“ in Kraft. KARRIEREHINDERNISSE. Eine Frau im heutigen Deutschland ist vor dem Gesetz absolut gleichberechtigt, im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bereich. 11 Elling, Hanna: Frauen im deutschen Widerstand 1933 – 1945. Die erste Frau mit eigenem Bankkonto Bis 1958 hatte der Ehemann auch das alleinige Bestimmungsrecht über Frau und Kinder inne. Sie sollte eine gute Hausfrau sein, aber nur ihrem arischen Ehemann. Es war eigentlich wieder nur eine Ausbeutung der Frau, wie schon immer. Es wird den Frauen aber nie möglich sein, so zu arbeiten, wie ein Mann. Besonders die Mitwirkung der Frau in der sozialistischen Gesellschaft war ein wichtiges Anliegen des Staates. Beispielsweise waren sie 1988 für das Essenkochen in 57 Prozent aller Haushalte zuständig, 1991 aber schon in 73 Prozent der Haushalte. Frauen ins Parlament kommen, denn nur sie allein können es veredeln. In der ersten Legislaturperiode sollte alles, was gegen den Gleichheitsgrundsatz in Artikel 3 verstößt, geändert werden. hat auch aufgrund des hohen Heiratsalters ihre eindeutige Markierung Natürlich konnte man auch Gemeinsamkeiten der beiden Frauenbewegungen erkennen, aber mit unterschiedlichen inhaltlichen Zielsetzungen: Forderung nach politischer Gleichberechtigung und Recht auf Arbeit. Ausgangssituation: 1871 war es dem Reichskanzler Bismarck gelungen im Spiegelsaal zu Versailles die zahlreichen Kleinstaaten zu einem Deutschen Reich zusammenzuschließen. Das Gesetz zu Verminderung der Arbeitslosigkeit vom 1.6.1933 machte Arbeitsplätze für Männer frei, indem alle Frauen ihre Arbeit aufgaben und an den „häuslichen Herd“ zurückkehrten, wie es die Natur ihnen zugedacht hatte. Neue Formen 2 Die Stellung der Frau im Vergleich DDR BRD (Ost-/Westdeutschland) in soziologischen Studien In dieser Arbeit wird angestrebt, die Stellung der Frau in beiden Teilen Deutschlands zu untersuchen. Sie durfte in dieser konstitutionellen Monarchie weder wählen, noch politische Vereine gründen oder auf irgendeine Art und Weise ihre Meinung äußern. Denn die Frau ist anders als der Mann. auf 40 Prozent, in den großen Städten auf 10 Prozent. Denn es herrschte die allgemeine Meinung im Land: „Jedes Mädchen lernt nur von dem Mann, den es liebt, und es lernt dasjenige was und soviel wie der geliebte Mann durch seine Liebe als ihn erfreuend haben will[...]“3. Die neue Gleichberechtigung war für die Männer nicht wesentlich. Mir war es unbekannt, dass es schon im 19.Jahrhundert eine Frauenbewegung gab, die ihre Ziele nur in kleinen Schritten durchsetzen konnten, trotzdem hart und ausdauern gekämpft haben. Sie kämpften für eine Welt, in der Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt sind. Auch wenn er seiner Frau erlaubte zu arbeiten, verwaltete er ihren Lohn. Dem braucht man nichts mehr hinzuzufügen: Das sind die Verhältnisse"16 (Alice Schwarzer). Auch war es für mich völlig neu, dass die Rolle, die der Frau in der Weimarer Republik zukam, nur auf Papier stand und nie in die Wirklichkeit umgesetzt werden konnte. 9 ebd., S. 11-15 3 min Am Ende meiner Facharbeit möchte ich ein Resümee ziehen und damit die Veränderung zusammenfassen und bewerten. Oft ist es nicht möglich weil der Mann länger berufstätig ist als die Frau. Ihr bis zu diesem Zeitpunkt erkämpftes Wahl- und politisches Mitwirkungsrecht verschwanden und sie musste sich wieder von dem Patriarchat ausbeuten und unterdrücken lassen. Sie frißt Ärger, Kummer, Sorgen viel eher in sich hinein. Bielefeld: Cornelsen Hirschgraben11989, [4] u.a. Trotzdem sollte die Gesellschaft die Leistungen einer Frau und ihre Arbeit für die Familie und den Staat mehr anerkennen und fördern. Dafür sollten alle Frauen Alice Schwarzer und der Feministenbewegung dankbar sein, denn wo würden wir jetzt stehen? ist stets vom Anfang an nicht nur mit großer Verantwortung, Die Verteilung bestand in der klaren Festlegung S. 311 --> Text-BRD: Situation der Frauen nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland... in der DDR. Sein Propaganda-Minister Joseph Göbbels formulierte: Den ersten, besten und gemäßensten Platz hat die Frau in der Familie und die wunderbarste Aufgabe, die sie erfüllen kann, ist die, ihrem Volk Kinder z… Den Frauen wurde zukünftig verboten zu studieren oder höhere Ämter zu übernehmen „Über eines muss Klarheit herrschen, Richter, Soldat und Staatsmann muß[!] Die Frauenerwerbsquote war enorm hoch – in dem Zeitraum von 1913 bis 1918 von 35% auf 55% gestiegen, denn alle Männer wurden in den Krieg eingezogen. Denn seit dem 19. Lesen Sie bitte den nachfolgenden Text. Eine Frauenbewegung, wie in der BRD, gab es nicht. ): Kleines politisches Wörterbuch. Seit 1967 förderte die Frauenakademie das Bildungsstreben der Frauen in den Städten und Dörfern. Die bürgerlichen Frauen sahen die Gleichberechtigung in erster Linie als Geschlechterfrage an und versuchten sie, innerhalb der kapitalistischen Ordnung zu verwirklichen. Ich glaube, dass es für die Frauen in dieser Zeit nicht möglich war, sich gegen die Männer durchzusetzen und ihre eigentliche Gleichberechtigung zu fordern, dazu waren die Zeiten zu schwer und zu hart. Später sorgte die marod… Die Folge: Mit der BRD fand die Gleichberechtigung von Mann und Frau 1949 Einzug ins Grundgesetz. Wichtige Maßnahmen und Gesetze für Frauen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949; 1949. [...] Sie sollen kriegstaugliche Kräfte ablösen.“13, Mit dem Überfall auf Polen am 1.9.1939 und dem Beginn des 2.Weltkrieges arbeiteten Frauen in der Rüstungsindustrie und übernahmen damit schwerste Männerarbeit mit einem Lohn, der etwa 40% unter dem Lohnsatz eines männlichen Hilfsarbeiter lag. Der Aufstieg in Führungspositionen war weiterhin vorwiegend Männern vorbehalten. teilzunehmen.“20. Mit dem „Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des deutschen Volkes“ und dem „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ sollten kinderlose Ehen und „Mischehen“ zwischen Arieren und Juden verhindert (und später auch bestraft) werden. Nur können sie diese schwer nutzen, denn eine Kompetenzenverteilung wird auch zukünftig nicht zu erreichen sein. 1953 Rolle der Frau und die Frauenerwerbstätigkeit Markus Klein Zu den wenigen Bereichen, in denen die Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen DDR ihren verblichenen Staat seiner westlichen Systemalternative überlegen wähnten, gehörte die Frau enpolitik. Frauen und Männer sollten eigentlich die Erziehung aufteilen. Erstellen Sie eine Liste mit neuen Wörtern und übersetzen Sie sie in Ihre Muttersprache.--> Text-DDR: Die Situation der Frauen in der ehemaligen DDR Und dennoch war die DDR ein Staat der alten Männer, wie man an der Zusammensetzung des Politbüros und die Auswahl der Bezirkssekretäre ersehen konnte. Nach dem 2.Weltkrieg gab es einen Frauenüberschuss von 7 Millionen. Auch heute haben es Frauen durch die Doppelbelastung noch schwer im Berufsleben, obwohl ihnen die gleichen Chancen und Rechte zu stehen. Falls sich eine Frau aber für die Karriere entscheidet, wie die aktuelle Situation in Deutschland aussieht, gehen die Geburten zurück und in einem Staat leben mehr Rentner als Kinder geboren werden. Frauen verdienten deutlich weniger als Männer, sofern sie arbeiten gingen. Und in der es Spaß macht, eine Frau zu sein. Lebensjahr. Aber was ist Emanzipation denn eigentlich? Falsch! Sie wurden zu Tausenden entlassen, wenn sie nicht auf Erwerb angewiesen waren. Als 1914 der 1.Weltkrieg ausbrach, wurde die Lage noch verschärft, denn nun waren alle Frauen gezwungen arbeiten zu gehen. Wobei die sowjetische einen anderen Weg einschlagen sollte. Diese veränderten Familienstrukturen Von „Goldenen Zwanzigern“ konnte aber trotzdem keine Rede sein, denn die Ausbeutung und Diskriminierung erwerbstätiger Frauen nahm nicht ab. Diese eröffnete den Frauen das Wahlrecht und Gleichberechtigung von Männern und Frauen in allen Lebensbereichen. Berlin 2 1973, S. 311 Frauen werden wieder mehr auf ihre Rolle als Hausfrau festgelegt. Mit dem Beginn des 1.Weltkrieges wurde von den Frauen viel verlangt. Sie kämpften für ihre Emanzipation einen langen und schweren Kampf. Der Grundsatz „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist heute noch ein Thema und bewegte aber die Frauen auch schon einige Jahrhunderte lang. Nun hatte der Mann zumindest nicht mehr in allen Eheangelegenheiten das letzte Wort. 26 Elling, Hanna: Frauen im deutschen Widerstand 1933 – 1945. Die traditionelle Aufgabe der Frau ist die, der Hausfrau und Mutter. Detailansicht öffnen. werden läßt.". 2 Loerzer, Sven: Große Frauen unserer Zeit. Charakter einer einmalig zu absolvierenden Lebensstation verloren. Ich muss eine Facharbeit zum Thema "Die Rolle der Frau in den 50er Jahren in der BRD" schreiben und wollte nach geeigneter Literatur fragen. Sie gelangten auch weiterhin nur selten an Führungspositionen. - In den 60er Jahren war die Kurzhaarfrisur modern. Sie übernahm weiterhin die Rolle der Hausfrau und Mutter, es gab aber einen großen Unterschied, denn hier gab es viele Frauen, die sich von dieser Hausfrauenrolle abwendeten und nicht wieder zurück hinter den Herd wollten.