Das bedeutet, dass Sie sich bis zum 30.9.2019 für das Jurastudium einschreiben können und damit einen Studienplatz sicher haben! Alle Informationen zum Studiengang Rechtwissenschaften an der Juristenfakultät Leipzig. Weiterlesen Sachverhalt der Hausarbeit für Fortgeschrittene. Christine Brandenburger Mail: brandenburger@ub.uni-leipzig.de Tel. Sie erzählt, wo sie am liebsten lernt, weshalb sie Strafrecht besonders gern mag und zeigt den größten Hörsaal der Uni. Fachsemester. Das macht das Verhältnis zu den Professoren enger und das Studium persönlicher. FS - jeweils zulassungsfrei Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. für Wintersemester; 01.12.-15.03. für Sommersemester Bewerbungsportal: AlmaWeb besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid. Das Studium der Rechtswissenschaften umfasst die Ausbildung auf allen Rechtsgebieten und vermittelt alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die zu rechtswissenschaftlichem Arbeiten, zu kritischem Denken und … Das Universitätsstudium gliedert sich in ein Pflichtfach- und ein Schwerpunktbereichsstudium. Sie stellen interdisziplinäre Bezüge zu anderen Fachgebieten her. Dateivorgaben Ihrer Lösung Bitte laden Sie Ihre Klausurlösung als pdf-Datei auf Moodle hoch. 506. Hinweise zum Anfertigen einer Seminararbeit (Stand: 07.10.2019). Es dient der frühzeitigen Spezialisierung aller Studierenden. Eine Auflistung der Lehrveranstaltungen im WS 2020/21 finden Sie unter:. Jura StudiengängeWelchen NC brauche ich für Jura? In prüfungsrechtlichen Angelegenheiten bitte an folgende E-Mailadresse wenden: pruefungsausschuss-jura[at]uni-leipzig.de. Dann machen Sie sich ein Bild von der Universität, dem Studium, den Studierenden und Lehrenden sowie der Atmosphäre in Leipzig. Bewerbungsportal: DoSV. Ab dem Sommersemester 2021 erfolgt die Vergabe an der Universität Bielefeld zu 20 Prozent nach dem Grad der Qualifikation (Abiturdurchschnittsnote) und zu … NC nach Studiengang ab NC von 3,5 ohne Wartesemester beste Unis Jetzt NC für Jura vergleichen. Jura StudiengängeWelchen NC brauche ich für Jura? Der Masterstudiengang eröffnet Ihnen einen vertieften Einblick in die Praxis des europäischen Privatrechtsverkehrs. Hierbei lernen Sie frühzeitig, Original-Examensklausuren in verschiedenen Schritten zu bearbeiten. E-Mail: torsten.schmidt@uni-leipzig.de. Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Christoph Enders. 3104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30082 Telefax: +49 341 97-30045, Telefon: +49 341 97-30170 Telefax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 6-1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30234 Telefax: +49 341 97-30239, Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), Telefon: +49 341 97-39660 Telefax: +49 341 97-39609, Telefon: +49 341 97-30270 Telefax: +49 341 97-30299, Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30240 Telefax: +49 341 97-30259, Telefon: +49 341 97-30200 Telefax: +49 341 97-30219, Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30500 Telefax: +49 341 97-30599, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK), Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. Blockveranstaltung, 21. bis 24. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31600 Telefax: +49 341 97-31699, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35410 Telefax: +49 341 97-35419, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Berlejung, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiter Prof. Dr. Berthold Kersting, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31509, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Schlücker, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Das Studium der Rechtswissenschaft ist im Wintersemester 2019/20 zulassungsfrei. Sprechzeiten. Johannes Ringel, Telefon: +49 341 97-35270 Telefax: +49 341 97-35279, Telefon: +49 341 97-35450 Telefax: +49 341 97-35459, Telefon: +49 341 97-36300 Telefax: +49 341 97-36349, Verwaltungsgebäude Ritterstraße 16-2204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30400 Telefax: +49 341 97-30409, Institutsleiter Prof. Dr. Patrick Primavesi, Institutsgeb. Hauptverfahren) eine Zulassung für den letzten der zur Verfügung stehenden Studienplätze erhalten hat. Universität Leipzig Juristenfakultät Burgstraße 21 04109 Leipzig. OG, Raum 4.35 E-Mail. Die Möglichkeit der Bearbeitung in den Räumen des Seminargebäudes besteht zurzeit nicht. In dessen Verlauf sind insgesamt 10 … Alle Informationen für internationale Studierende in Leipzig und Leipziger Studierende im Ausland. Die Juristenfakultät Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt und studiert. Hier gelangen Sie zum Online-Bewerberportal. FS, 4. Weiterlesen Sachverhalt der Hausarbeit für Fortgeschrittene. Mit Erfahrungsberichten, NC-Liste und zulassungsfreien Studiengängen. Diese kann insbesondere bei der Justiz, in der Verwaltung oder in einer Rechtsanwaltskanzlei abgeleistet werden. Zusätzlich werden Grundlagenfächer wie Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie oder Rechtssoziologie angeboten. Informationen zum Uni Ranking der Zeit, sowie Links zu allen juristischen Fakultäten in Deutschland. Achtung, es werden externe Daten von diesem Dienst geladen: YouTube. Wolfgang Köck forscht für mehr Umweltgerechtigkeit. Neben Angela Merkel studierten schon Leibniz, Goethe und Lessing an der Uni Leipzig. Diese gliedert sich in zwei Teile: Die staatliche Pflichtfachprüfung einerseits und die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung andererseits.

Unsere Datenbank umfasst momentan die NC-Werte von mehr als 1.700 unterschiedlichen Studiengängen von A wie „Afrikanische Sprachen und Kulturen“ bis zu Z wie „Zukunftsenergien“. Sekretariat 4. Wer nach dem achten Semester mit der Pflichtfachprüfung beginnt, hat einen Verbesserungsversuch (den sogenannten "Freischuss"). Das Schwerpunktbereichsstudium absolvieren Sie grundsätzlich neben dem Pflichtfachstudium. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt … 62K likes. I. Vorlesung - Gesetzliche Schuldverhältnisse (online über Zoom). "Trier ist lebhaft. Sprechstunde Sekretariat Mi, 9:00 - 11:00 Uhr Do, 9:00 - 11:00 Uhr. Das kannst Du i.d.R. Der Lernstoff wird durch Vorlesungen vermittelt und von Arbeitsgemeinschaften begleitet, die in kleinen Gruppen die Technik der juristischen Falllösung üben. Dekanat/Studienbüro Frau Heyne Telefon: +49 341 97-35105 E-Mail schreiben. Studienangebot im Wintersemester: 3. Telefax 0341 97-35229. FS, 7. Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, keine besonderen Sprachkenntnisse erforderlich. Blockvorlesung: Kirchliche Rechtsgeschichte (SPB 1 – Katalog-Wahlfach) ONLINEVERANSTALTUNG . Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211. Sekretariat: Bettina Merian-Sieblist Tel. Die Rechtswissenschaft ist also sehr vielseitig und lebensnah und bei weitem nicht so trocken und unzugänglich, wie man es ihr nachsagt - ganz im Gegenteil! Sekretariat Sabine Westphal, Raum 1.10 Telefon: +49 (0)341 97 35290 E-Mail. Außerdem erzählt er von seiner neuen Aufgabe als Politikberater. ), bedeutet das, dass alle Bewerber*innen mit einer Abiturnote von 1,8 und besser zugelassen wurden, aber alle Bewerber*innen mit einer 2,0 und schlechter eine Absage erhielten. Burgstraße 27 4. Doreen von Oertzen Becker. Er schließt mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung ab. bei den Universitäten herausfinden. Das Studium ist sehr vielseitig und eröffnet Ihnen zahlreiche Berufsperspektiven in unterschiedlichsten Bereichen. Diese Seite teilen Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken. Die Juristenfakultät verfügt über ein außergewöhnlich breites Forschungsspektrum.Erfahren Sie mehr über die Promotion und Habilitation an unserer Fakultät, über aktuelle Forschungsprojekte, Tagungen und Vorträge. Titel der Veranstaltung: Kirchliche Rechtsgeschichte - Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Studentin Josephine aus dem Studiengang Rechtswissenschaft zeigt den Campus und beantwortet Fragen zu sich und ihrem Studium. NC-Quote in Rechts-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften. Alles zur Universität Leipzig und ihren 202 Studiengängen. Ergebnisse früherer Verfahren … Sonstige Hinweise: Anmeldung bis zum 1.10.2020 (per E-Mail an sekretariatrauscher@uni-leipzig.de) Die Themenliste sowie die Räume werden auf der Homepage des Instituts für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Rauscher) bzw. 04109 Leipzig. An der Universität Leipzig können Sie zwischen folgenden Schwerpunktbereichen (SPB) wählen: An das Universitätsstudium und die bestandene Erste Juristische Prüfung können Sie einen zweijährigen Vorbereitungsdienst anschließen. Sachverhalt und Spickzettel stehen montags ab 10 Uhr digital bei moodle zur Verfügung. E-Mail. Im Hauptstudium besuchen Sie die Übungen für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht, im Öffentlichen Recht und im Strafrecht. Beide werden jedes Semester aufgrund der Bewerberzahlen neu bestimmt. Teilnehmerkreis: Studenten und Studentinnen ab dem 4. Sachverhalt und Spickzettel stehen montags ab 10 Uhr digital bei moodle zur Verfügung. Aktuelle Hinweise und Änderungen zu den Lehrveranstaltungen können Sie … Im Pflichtfachstudium werden Sie in allen drei Rechtsgebieten ausgebildet: Des Weiteren gehört die Vermittlung von fachbezogenen Fremdsprachenkenntnissen und sogenannten Schlüssel­qualifikationen wie z.B. Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Hinweise auf der Seite "Online-Bewerbung". (Recht II): +49 341 97-30649 Leiterin der Bibliothek. ... (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni … E-Mail ls.fassbender[at]uni-leipzig.de. OG, Raum 4.20 04109 Leipzig E-Mail: sekdemko@uni-leipzig.de Telefon: 0341 97-35260 255.000 Bücher und andere Medien ... Der Studiengang Rechtswissenschaft (Jura) ist zurzeit zulassungs­frei (ohne NC). Sekretariat 4. Das Studium der Rechtswissenschaften umfasst die Ausbildung auf allen Rechtsgebieten und vermittelt alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die zu rechtswissenschaftlichem Arbeiten, zu kritischem Denken und zu verantwortlichem juristischen Handeln erforderlich sind. Außerdem möchte ich Sie gern auf mein "Schriftenverzeichnis" und auf die Seite "Tagungen und Vorträge" hinweisen. Es gab allerdings mehr Bewerber*innen mit einer 1,9 als noch verfügbare Restplätze, so dass hier das Hilfskriterium Wartezeit hinzugezogen werden musste. : +49 341 97 … II. Überblick zum Numerus Clausus für Rechtswissenschaft an der Uni Leipzig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. FS - jeweils zulassungsfrei Studienangebot im Sommersemester: 2. christina.straub@uni-leipzig.de. Telefon 0341 97-35220. … April 2020, Leipzig. Die Juristenfakultät der Universität Leipzig bietet seit dem Sommersemester 2007 den 4-semestrigen Masterstudiengang "Europäischer Privatrechtsverkehr" an. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung kann ein englischer Sprachschein (bei Bestehen einer mündlichen Prüfungsleistung durch Halten eines Referats) erworben werden. Sie sind neugierig, wie Ihr zukünftiger Stundenplan aussehen könnte? „Juristische Argumentation beginnt dort, wo man mit den Buchstaben des Gesetzes nicht mehr weiterkommt. Der Masterstudiengang eröffnet einen vertieften Einblick in die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Integration. Praktika können auch im Ausland absolviert werden. Die Juristenfakultät liegt mitten im historischen Zentrum. Das kostenfreie Angebot zur Examensvorbereitung bildet eine echte Alternative zu kommerziellen Repetitorien. Die Juristenfakultät der Universität Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt, geforscht und studiert. Etage, Raum 5.35. Wenn Sie auf der Seite … Letzte Aktualisierung: 15.12.20. schließen . Hier sind ebenfalls Leistungsnachweise zu erbringen. Telefon +49 341 97-35230. Zwischenprüfung ab und erwerben mindestens einen Grundlagenschein. 04109 Leipzig. Eine andere Möglichkeit ist es, dich zum Sommersemester zu bewerben: Hier bieten zwar weniger Unis den Einstieg an, aber da sich auch deutlich weniger Studenten bewerben, ist der Jura NC meist geringer, oder es gibt ihn gar nicht. Da die Höhe des Numerus Clausus und der Wartesemester in diesem Studiengang an jeder Hochschule individuell bestimmt wurden, können die Ergebnisse der Bewerbungs­verfahren dort deutlich von den Auswahlgrenzen an der Uni Leipzig … 04081 Leipzig. Das Ziel des Studiums der Rechtswissenschaft ist das erfolgreiche Ablegen der Ersten Juristischen Prüfung (vormals Erstes Staatsexamen). Die Uni Leipzig wurde 1409 gegründet und ist damit nach Heidelberg die zweitälteste deutsche Universität. Es geht also nicht darum, dass Ihr eine bestimmte Abiturnote mitbringen müsst: der auf vielen Uni-Websites veröffentlichte, sogenannte NC-Grenzwert ist schlicht und einfach die Abiturnote des Bewerbers, der in der ersten Vergaberunde (dem sog. Die unten stehenden Übersichten zu den Grenzwerten der letzten Jahre haben daher einen relativ geringen Prognosewert für die Zulassungschancen ab 2020. 04109 Leipzig. Kurzvita. Mail: zbrewi@ub.uni-leipzig.de Tel. Universitätsverbund Halle-Jena-Leipzig; Moderne Präsenzbibliothek am Universitätsplatz: Bestand: ca. Mit ihr wird die Befähigung zum Richteramt und zum höheren Verwaltungsdienst erworben. Telefon +49 (0) 341 97 35 210. Die Möglichkeit der Bearbeitung in den Räumen des Seminargebäudes besteht zurzeit nicht. In dieser Folge geht es mit Elisa Hoven um gerechte Strafzumessungen, den Vorwurf der Kuscheljustiz und die AfD. 20.07.2020 wirtschaftsstrafrecht.jura.uni-leipzig… Überblick zum Numerus Clausus für Anglistik an der Uni Leipzig. : 0341 / 97 35 35 0 Fax: 0341 / 97 35 35 9 E-Mail: skenders(at)uni-leipzig.de Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus bei Rechtswissenschaft im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020; mit Bewerbungsfristen und Archiv seit 2014. Sekretariat Ines Döhler. Das Jura-Studium bereitet Sie auf jeden Beruf vor, der Problemlösungskompetenzen, analytische Fähigkeiten und ein Verständnis für gesellschaftliche, politische und ökonomische Realitäten erfordert. Zi. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite "Bewerbung für höhere Fachsemester". Telefon 0341 97-35130. die nur ein Semester blieben, hatten das Gefühl, dass sie schon wieder … Alle Lehrveranstaltungen finden auf dem zentralen Campus im Herzen Leipzigs statt. Bei uns hast du die Qual der Wahl: Naturwissenschaften, Jura, Medizin und geisteswissenschaftliche Studiengänge – an der Uni Leipzig kannst du aus über 150 verschiedenen Studiengängen wählen. Von den Studieninhalten sind besonders die fachspezifische Fremdsprachenausbildung und die verschiedenen Erasmusprogramme hervorzuheben." Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". 51,8 Prozent aller Studiengänge in diesem Fächersegment unterliegen einem Numerus Clausus – … Einheitsjuristen bzw. Dieser kann bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Behörden, Rechtsanwaltschaften und Notariaten, aber auch zum Teil im Ausland abgeleistet werden. Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Formalien & Methodik der Hausarbeit (Präsentation F. Rohr, WS 2017/18) (Recht I): +49 341 97-30655 Tel. Ob ein Studienangebot zulassungsbeschränkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. 04109 Leipzig. Bei dem NC gibt es aber keine im Voraus festgelegten Mindestnoten oder Mindestwartezeiten. Etage, Raum 5.3504109 Leipzig, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), iDiv BioDivForschg Lpz Puschstraße 404103 Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), Trafogebäude Marschnerstr. In der DDR nur noch als "Sektion … Dies bedeutet allerdings keine Festlegung für die spätere Laufbahn. Die unten stehenden Übersichten zu den Grenzwerten der letzten Jahre … Insgesamt wurde das Studium bisher 139 Mal bewertet. LEONIE: Falllösungstraining für mittlere Semester bis Examenskandidaten Inhalte teilen via . Weitere Antworten zeigen Ähnliche Fragen. Leipzig einen NC von 3,0. der Nc liegt eigentlich überall sehr gering weil sich viele anmelden und 60% eh durchfallen . Bereits ab dem vierten Semester besteht die Möglichkeit, am LEONIE-Klausurenkurs teilzunehmen. wirtschaftsstrafrecht.jura.uni-leipzig.de Nachdem R auf den F eingestochen hat, lässt er das Messer fallen und auf dem Bürgersteig liegen. In dieser Zeit legen Sie die sog. 04109 Leipzig. Zehn Studierende erzählen im Video, warum sie hier studieren. Interessierte können sich gerne schon vorab melden unter: alexander.schwarz@uni-leipzig.de. Uni Tipp für das Rechtswissenschaften Studium Rechtswissenschaft in Jena Studienbeginn Winter- und Sommersemester Studienzeit 9 Semester Zulassung ... Leipzig Jura / Rechtswissenschaften NC nach Note: alle (zugelassen) nach Wartezeit: Plätze / Bewerber: - / - Main Jura … Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKO, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studienordnungen (SO) und Prüfungsordnungen (PO), Konsolidierte Prüfungsordnung vom 01.10.2016, Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen des Freistaates Sachsen, Bürgerliches Recht (mit Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht) und im Zivilprozessrecht, Öffentliches Recht: Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Europa -und Völkerrecht, SPB 2: Staat und Verwaltung – Umwelt, Bauen, Wirtschaft, SPB 3: Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr, SPB 4: Europarecht, Völkerrecht, Menschenrechte, SPB 8: Rechtsberatung – Rechtsgestaltung – Rechtsdurchsetzung, klassische juristische Laufbahn als Richter und Richterin, Staats- und Rechtsanwalt und -anwältin, Notar und Notarin oder Verwaltungsbeamter und -beamtin im höheren Dienst, Journalist und Journalistin, Mediator und Mediatorin, Diplomat und Diplomatin, Politiker und Politikerin, Rechtsberatung und -betreuung von Unternehmen, Verbänden und internationalen Organisationen, wissenschaftliche Laufbahn in Forschung und Lehre, zahlreiche Erasmuspartnerschaften mit Möglichkeiten für ein Auslandsstudium, etabliertes (kostenfreies) Universitätsrepetitorium zur Vorbereitung auf die, Verbindung von Theorie und Falltraining vom ersten bis zum letzten Semester, Wahlmöglichkeit zwischen 11 verschiedenen Schwerpunktbereichen, zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Moot Courts (simulierten Gerichtsverhandlungen), vielfältige Möglichkeiten, sich mit erworbenem Wissen gesellschaftlich zu engagieren (studentische Rechtsberatung, Hochschulpolitik, Studierendenzeitschrift- und Radio), alle Lehrveranstaltungen auf dem zentralen Campus der Universität im Herzen der Stadt. erasmus-jura@uni-leipzig.de Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht Prof. Dr. Thomas Rauscher . Das Studium umfasst die Ausbildung auf allen Rechtsgebieten und schließt mit der ersten juristischen Prüfung ab. Sprechzeiten Sekretariat bis 10.01.2021 keine … Es geht also nicht darum, dass Ihr eine bestimmte Abiturnote mitbringen müsst: der auf vielen Uni-Websites veröffentlichte, sogenannte NC-Grenzwert ist schlicht und einfach die Abiturnote des … E-Mail Neue Regelungen ab 2020 - Studiengänge mit Uni-NC. Diese ist auch Voraussetzung für nahezu alle anderen juristischen Berufe (insbesondere den des Rechtsanwalts bzw. Für das Grundstudium sind in der Regel die ersten drei Semester vorgesehen. Erfahren Sie mehr über eine der größten juristischen Fakultäten Deutschlands. Und das solltest du direkt von Anfang an tun, auch wenn du an einer Universität bist, an der Jura ohne NC angeboten wird. Jura und BWL zählen zu den mit Abstand beliebtesten Fächern, was sich auch in ihren NC-Quoten widerspiegelt. Umgangssprachlich wird NC meistens mit dem Notendurchschnitt gleichgesetzt, nach dem die Zulassung erfolgt. 25.01.2020, 11:02. Sekretariat Christine Otte 4. Diese können jedoch nur als grobe Orientierung für zukünftige Bewerbungen gesehen werden. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf, nicht zuletzt Johann Wolfgang von Goethe, gehören zu den Alumni der Fakultät. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5.