Vor der Klinik 1 hatte ich ein wenig Respekt. ich bin wesentlich kränker heim gefahren, als angereist, 'Ich kann eine Menge dazu schreiben, es würde wieder gelöscht werden. Es gibt natürlich noch eine Menge andere Möglichkeiten ... warum sollte ich mehr verraten. an die Krankheit zu denken und manch ein Suizidgedanke zu haben machte das Leben schon sehr schwer. der einzigste Ort, an den ich gern denke, ist der "Kunstraum", dort konnte ich auch in meiner Freizeit Ruhe finden. wohnen in 11 Einzelzimmern und in 11 Doppelzimmern. Die psychologische Betreuung ist gar nicht gut und als sehr schlecht zu bewerten. Für die daraus ergebenen Folgen kann der Psychiater nicht haftbar gemacht werden, da er nicht für die Weiterbehandlung verantwortlich ist. Ich war zur stationären Behandlung im Herbst 2011 8 Wochen auf der Station 2.Ich wußte lange nicht ob nur ich mir einbilde dass es abs. Alles andere nur niemals wieder diese Station !!!!! Ärzte zeigen sich dem Patienten gegenüber aufgeschlossen und nicht gestresst, hören zu und geben ordentliche und verständliche Antworten. -frei W-LAN Hinterlassen Sie eine Bewertung. zählt nur der Inhalt! Alles Gute für dich. Jeder Fachbereich hat so seine speziellen Methoden um so einiges heraus zu finden und da wird man nicht immer mit Samthandschuhen in dem Sinne angefasst. An den Folgen dieser erschreckenden Erlebnisse arbeite ich noch heute. Auch an die Schwestern und Pfleger. Auf ausdrückliches Verlangen hin benötigte Befunde und Papiere vor Aufenthalt eingeschickt. Die Psychosomatik ist unserem Erachten nach nicht zu empfehlen. Eine dreiviertel Stunde pro Woche ist einfach zu wenig. Bewerber/inHat sich 2020 bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beworben und eine Absage erhalten. Die Schlaganfallspezialstation der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum ... weiterlesen. Ich konnte so sein wie ich bin und habe gesehen dass auch andere Mitpatienten mit denselben Problemen zu kämpfen haben. Schädliche Psychotherapie, schädliche Behandlungen. In Einzelfällen ist es möglich, einen Schnelltest auf das Coronavirus vor Ort … Bei den Gruppensitzungen musste man aufpassen, was man sagt ohne jemanden mit einem "Harmlosen Wort" zu verletzen. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie versorgen wir das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Wir sind ein multiprofessionelles Behandlungsteam aus ärztli- chen und psychologischen Psychotherapeuten sowie Spezial- therapeuten, Sozialarbeitern und Pflegekräften. Also nochmal,vielen Dank für Deinen. Das hat den Zustand meines Familienmitgliedes dramatisch verschlechtert. Beide sind die letzten pos. Diese Personen leiden zumeist an einer ausgeprägten “Hemiplegie Alterna”, die sie darauf spezifiziert, als “Pflegeheimpförtner” ihre Existenz zu fristen. Es gibt allerdings einen Diagnostik- und Motivationstag, bei dem Sie sich alles anschauen können. Die Gruppen- und Einzeltherapien basieren auf Tiefenpsychologie, was auf den sehr umstrittenen Theorien der Psychoanalyse fundiert. Patienten werden dort nur als Fälle gesehen und nicht als Individuum/einzelner Mensch wahr genommen. Dies kann man dann spätestens im Einzelgespräch klären. Hier das Ergebnis: Ein Psychiater hat immer Recht, falls nicht (was nicht sein kann), liegt es in der Sache des ausgeübten Berufes, immer Recht zu haben. Der am schlechtesten bewertete Faktor von Uniklinikum Dresden ist Vorgesetztenverhalten mit 2,6 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen). Die Klinik liegt oberhalb von Dresden in idyllischer Lage am Waldrand. Dienst,pflegevisite oder unterbesetzung (1 Fachkraft für 2 stationen) Toggle navigation. - Das Essen konnte mit einer größeren Variabilität als im Krankenhaus üblich sowie trotz des oftmals hohen Salzgehaltes mit einer gesunden Alternativkost auftrumpfen, hier ein großes Lob. das Team der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist auch in Corona-Zeiten jederzeit gerne für Sie da! an Sternen vergeben. Leider sah man sich dort innerhalb der 3-monatigen Behandlungszeit nicht in der Lage, diese Diagnose zu bestätigen bzw. 2 17487 Greifswald Tel: 03834/865900 Fax: 03834/865902. Seit Januar 2015 besteht der stationäre Bereich für Pädiatrische Psychosomatik in der Kinderklinik Dresden-Neustadt. Das Essen war essbar. Ich war von 10/2011-01/2012 Patient st.1, Da ich durch meine Krankheit leider Berufsunfähigkeitsrente beziehe, konnte die leitende Psychologin dieses Leitbild bei mir nicht umsetzen. Ich habe 2009 eine Überweisung ins Krankenhaus bekommen und einer hat mit die Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der UKD empfohlen. Wenn du es genau liest,so wie andere auch,zeigt sich doch das Negative der Klinik und doch ist laut meiner Erfahrung nicht alles schlecht und toll auf einer traumastation sowieso nicht. zitat daraus Ich hätte lieber gleich zum Notärztlichen Dienst um die Ecke gehen sollen, da wäre sicher mehr erreicht. Das wollt ihr euch nicht wirklich antun. Also ging ich hin zum Vorgespräch und war eigentlich optimistisch. Therapeutin einzel: sehr kompetent,empathisch und spezialisiert auf krankheitsbild. Klinik, Dresden gesucht? Selbst die netten Frauen vom Servicepersonal in der Küche schienen Teil des Teams zu sein, denn sie hatten stets ein offenes Ohr und gingen stets mit großem Verständnis auf die Wünsche der PatientInnen ein. Psychosomatische Kliniken nutzen auch Psychoanalyse/Tiefenpsychologie als Psychotherapie. Traurig. In Stadtroda wird kein Patient gemobbt und dann von den Ich bin schlechter aus der Klinik entlassen, als ich dahin gegangen bin. Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik – UKD. Mir wurde eine Diagnose angehangen, die rufschädigend ist. Dem gesamten Team der Station ein ganz großes "Dankeschön". Nun verfüge ich über eine differenzierte Sicht auf die Dinge, fangen wir mit dem Positiven an: Ich habe in dieser Klinik einen wertschätzenden und fachlich sehr qualifizierten Umgang in meiner Behandlung erfahren. Rubenowstr. Angestellte/r oder Arbeiter/in Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Uniklinik dresden gearbeitet. Probl. 1.Der Vorgesprächstag,wo kleine Einblicke möglich sind ... als Klinikmitarbeiter weiss man das, Patienten wohl eher nicht. Zum Abschluss gibt es eine offene Runde, in der Kritik erwünscht ist und Verbesserungsvorschläge entgegen genommen werden. Ich habe mich in der Tagesklinik für Angst- und Zwangserkrankungen stets sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Wer sich mit den Aussagen der Therapeuten auseinandersetzt und mitmacht geht auf jeden Fall gestärkt aus der Therapie. 9 Adressen zu Uniklinik in Dresden Johannstadt-Nord mit Telefonnummer ☎, Öffnungszeiten und Bewertung ★ gefunden. ... Natürlich "besser machen ist besser"; deshalb schrieb ich hier meine Erfahrungen. Was mir gut gefallen hat war: Achtsamkeit sowie Kunst und Außen-/Innenaktivität. 23 Adressen zu Uni-Klinik in Dresden mit Telefonnummer ☎, Öffnungszeiten und Bewertung ★ gefunden. Mein Fazit: Pflege leider auch massiv regelmäßig unterbesetzt! Ich kann mich nur anschließen: Kunsttherapie SEHR GUT! behandelt. Auf Unmengen von Fragebögen sollte man sich auch einstellen. Meiner Meinung nach sind Psychosomatische Kliniken nicht zu empfehlen. Wer sagt denn, dass ich 'anscheinend eine so schlechte Erfahrung dort gemacht' habe? Patient1809 ... Psychosomatik, 6 Monate auf ein Platz warten, was aber meinen Optimismus nicht geschmälert hat. Oder die Leute nennen einen einfach “Plunse”... gar nicht nett. falsifizieren. und erreiche bis zu 4.000.000 neugierige Leser. feder2 ... Psychosomatik, Allgemeines: Seine Lebensgeschichte erzählt man während seines Aufenthaltes mindestens sechsmal und dazu sollte man sie 2006 auch noch einmal ausführlich aufschreiben. MSU müsste mir praktisch auch keine Unbekannte sein. Nettes Küchen personal und für ein Krankenhaus essen ist das essen auch gut. ...ich glaube 'Betrug' ist der richtige Name. 2 min haben Sie gebraucht...schnell, wie ein Salonbolchewist), wird es verdammt schwer haben, mich zu ”erleuchten” (meistens IT-Manager, die ein aufregendes Schimpansenfestival erlebt haben). Klinik für Allgemeine Psychiatrie. Wie hilfreich! Da kommt dann auch ein besseres Ergebnis meist zustande weil da ganz anders auf das Krankheitsbild eingegangen wird. Mir selbst ist sehr dran gelegen, wieder arbeitsfähig zu werden. … Bewertungen hier, beide im gleichen Jahr hier, beide brauchen Platz, für einen zusätzlichen Kommentar. Auch in anderen psychosomatischen Kliniken wird das gleiche Spiel vom bösen Patienten, welcher nur arbeitsfaul ist, gespielt. Man riet mir zu einer stationären Behandlung (logisch – noch mehr Mittel von meiner Krankenkasse), äußerte diesen Rat jedoch als Verpflichtung (leider war ich aus Furcht damals nicht informiert genug, dass das Klinikum dazu kein Recht hatte ... dieses Unwissen wurde schamlos ausgenutzt und mit meiner Angst gespielt). Jedes Wort stimmt. Klinik-Bewertungen für Diakonissenkrankenhaus Dresden, Holzhofgasse 29,... Patienten berichten ihre Erfahrungen und bewerten die Klinik. Die medizinische Visite, die für körperliche Probleme da sein sollte, konnte man sich sparen, man wurde nicht ernst genommen. Resümee: PSO1 nur empfehlenswert bei soweit eigener Stabilität und ungefähr eigenen Zielen,aber es dürfen keine Wunder erwartet werden,dass nach den Wochen merkliche Besserung eintritt,wäre unrealistisch. !Zusammengefasst gesagt fühlte ich mich nachher noch gedemütigter und diagnostisch "gestörter" als vorher und es hat nicht geholfen.Positiv zu erwähnen sind die Pfleger beider Stationen,zu denen ich etwas Vertrauen aufbaute und die Verwaltung.Ich würde von dieser Klinik absolut abraten Verbesserungsvorschlag: Inhalte des Befundes, Entlassungsbriefs vor Versand besprechen und ggf. Es soll sogar Leute geben, die einen deswegen “prähistorisches Kontagangehirn” nennen. Ebenso unterstützend empfand ich die medizinische Versorgung durch eine engagierte und verständnisvolle Stationsärztin. Ich war im juni 2012 in einer anderen Klinik,die sehr gut geholfen hat.Leider war es eine Privatklinik,und ich konnte nur einen Monat da sein.Völlig gegenteiliges arbeiten.alles einzelsitzungen, super Therapeuten,einfühlsam,gehen auf das Thema ein wasan mitbringt und gehen an den Punkt. Große Fresse nix dahinter. ich sehe ihre beschreibung als verkettung und zusammenhängen von personalentscheidungen und damit auch von gedankengut. Positiv: kunst-/musik/bewegungsraum konnten außerhalb der therapiezeit genutzt werden,sowie am WE. ... kauf ich Dir niemals ab, klingt eher wie: Verdammter Mist, hat der mich schon wieder erwischt! Arbeitsstörung, das ist scheinbar alles was an Hauptdiagnose gestellt werden kann. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bildet das Klinikum Medizinstudenten aus und hat direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen … Die Asklepios-ASB Klinik Radeberg ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 145 Betten am Rande der Landeshauptstadt Dresden. Ein Team von erfahrenen Therapeuten unterstützt von jungen Kollegen und einem kompetenten Pflegeteam stellte einen Behandlungsplan für den Verlauf meiner Therapie zusammen, der sehr effektiv auf meine Beschwerden abgestimmt und dementsprechend wirkungsvoll war. Rettungsdienst/Notarzt 112 KV-Notarztdienst 116 117 Klinikum Zentrale (24h) 0341 - 97 109. "Schlauschwein" handeln. Von Anfang an wurde ich als arbeitsscheues Element eingestuft. Mittag für Krankenhausverhältnisse 3/5 sternen. Universitätsmedizin Rostock. Hier geht es zur Informationsseite. 106 von 208 Nutzern würden diese Klinik empfehlen. Nachtrag, da 2000 Zeichen zu schon etwas wenig sind. Bei Verfolgungswahn hilft nur eine ganz ganz intensive Therapie. Was ich noch sinnlos fand war der Orietierungsfokus, wo aus meiner Sicht nur geschleimt wurde und die sogenannte Pychovisite. Zum Behandlungsteam zählen neben psychoanlytisch bzw. Alle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Klinik entsprechen … Die Klinik ist auch extrem antimedikamtös eingestellt, wenn man Kopfschmerzen bekommt, sollte man sich gleich sparen, nach Asperin oder so zu fragen, man bekommt es oft nicht. Klinik am Waldschlößchen. Das Klinikum Stuttgart mit seinen drei Häusern Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bewertungen & Empfehlungen anderer Patienten finden Sie auf jameda. Ein Klinikaufenthalt stand an, um den Aufenthalt in dieser Klinik zu bewältigen. Ich danke Dir für deine Meinung. zu berichten;es brachte schlussendlich nichts) sagt der Therapeut nahezu nichts.Die Zwangskultur (Regeln) ist sehr anstrengend und sehr unproduktiv,wenn man eh schon nicht gut vertrauen kann.Innerhalb einer großen Runde des gesamten Personals werden die persönlichen Problematiken besprochen,auch 14-tägig in einem kleineren Team,das gleicht eher einer Vorführung und hinterließ ein demütigendes Gefühl;einer Mitpatientin wurde die Nähe der Psychiatrie !angedroht!,weil sie von Suizidgedanken sprach,was für ne Therapie isn das?? - Es wird mit stigmatisierenden Diagnosen um sich geworfen, wenn man etwas falsches sagt Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik. Psychiatrie und Psychotherapie. Jemand liegt suizidgefährdet im Bett & weint, Hauptsache er quält sich zur Therapie und macht keine Umstände. Gute Beobachtungsgabe und man hatte nicht das Gefühl "nur" eine Fallnr. Die Ärzte von der Visite wussten dann Bescheid, andere involvierte Mediziner wussten auch hiervon nichts. Das Team der S1 ist sehr kompetent und wirklich am Wohlergehen der Patienten interessiert. Essen war 2006 sehr schlecht, Zimmer waren nicht wirklich schön, die Psychotherapien, sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien) fanden in dem Kellergeschoss statt, wo der Geruch alleine schon abschreckend war. 4 wochen. Ich bin entsetzt, was die Vorgehensweise in dieser Klinik betrifft. Ärzte: 1x/Woche Facharzt- oder psychologische Visite,wobei man davon teilweise nicht viel profitieren konnte,außer das es -so erwähnt von klinik- notwendige Teilnahme für krankenkasaenabrechnung ist. Nach kurzer Vorfreude über eine notwendige Behandlung meiner körperlichen und seelischen Beschweren kam das böse Erwachen und ich habe nach über einem Jahr noch an der schlechten Behandling zu kauen. - Die Einzel sind informativ, als Patient fühlt man sich ernst genommen & kann seine Sorgen ohne Scham äußern,danach wird gemeinsam reflektiert. Ich kann Ihre Erfahrungen zur Klinikaufenthalt der Klinik für Psychotherapie und Psychiatrie Light (die sich Psychosomatik bezeichnet) sehr gut verstehen und bestätigen. den aufregenden IQ einer Plunse von ca. Still leidende Menschen haben es schwer. Wenn du Informiert bist und deine Rechte kennst, dann bist du ein Hass- Objekt. Nur auf Basis solch hilfreicher Kritiken kann es diese Klinik künftig besser machen. Diese Klinik beziehungsweise die Psychosomatische Station sollte man unbedingt vermeiden. Alles was Psychologen über unklare Beschwerden in Verbindung mit der Psyche sagen, ist nichts weiter, als eine arglistige Täuschung. Bewertungen & Empfehlungen anderer Patienten finden Sie auf jameda. Angst ausnutzen und weiter schüren, stets auf die Machtposition der Klinik hinweisen und wenn die eigenen Mittel nicht sofort anzuschlagen scheinen, dann mit Zwangseinweisung in die Psychatrie drohen. Ich hatte am 02. An diesem Tag bin ich sehr nett empfangen wurden. Das ist Opferbeschuldigung ! Ich fand die Klinik gut und empfehle sie weiter. zu wenig für 1 woche: 2x Gruppe, 2x Kunst, 2x einzel, 1x SKT, individuell : 1x körper, 1x Musik, 1x skill. http://www.psychiatrie-und-ethik.de/wpinfcde/bemerkungen-zu-otto-f-kernberg/ Musste ca. Wer glaub und ob es sich dabei um Naivität handelt muss jeder für sich selbst in Erfahrung bringen. Anmeldung: Stationen & Tageskliniken Mo-Do 8:00-17:00 Uhr Fr 8:00-15:00 Uhr +49(0)351 458 17094 Ambulanz Mo-Do 8:00-16:00 Uhr Fr 8:00-15:30 Uhr +49(0)351 458 2070 Zentrale Faxnummer + 49(0)351 458 6332 Privatsprechstunde Prof. Weidner +49(0)351 458 17089. 1 Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Uniklinik Dresden 2 Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie der Uniklinik Dresden, Schmerzambulanz 3 Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden ich befand mich zwecks Behandlung meiner psychosomatischen Beschwerden 2016 8 Wo. Da sind dann alle Mittel recht um das heraus zu finden und muß dann sozusagen scheitern wenn gesundheitlich nicht mehr viel geht. PSYCHIATRISCHE VERSORGUNG UNTER DEN BEDINGUNGEN DER CORONA-PANDEMIE . Die Gruppenleiterin war taktlos und unfähig: Statt sich der Probleme der anwesenden Damen anzunehmen, lächelte sie lieber fröhlich zum Fenster hinaus, wenn sie einen ihrer Kollegen erspähte. Leider musste ich feststellen, in mir bis jetzt eingesehenen Berichten über Psychosomatikkliniken herrscht das gleiche treiben. Kerstin Weidner Prof. Dr. med. Mit freundlichen Grüßen, S.J. Etwas in diesem Rahmen positiv zu bewerten,fällt mir der Schwere der Umstände schwer und doch empfinde ich diese lange,intensiv und ehrliche geschriebene Meinung und Erfahrung von mir für diesen Aufenthalt als wohl aussagekräftiger,als nur sternbewertungen oder ein kurz und knappes "alles toll" oder "alles schlecht". diese wird geleitet von der oä dr. julia schellong. Alle Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal sind sehr kompetent. Verhaltenstherapie angeboten wird. Bei meinem 1. Psychologische Beratungshotline in der Coronakrise. Die versuchen auf Teufel komm raus, dass du dich dort so gibst und das sagst was Ihnen dienlich ist. Durch die grossen Herausforderungen der Teamsitzungen wurde ich sehr oft getriggert, so dass ich hierdurch rasch an meine Grenzen kam. Das gesamte Personal - ob Ärzte, Schwestern oder Therapeuten - waren immer ansprechbar, freundlich und hilfsbereit. @ ... ja schon geschrieben. Ew9Co10 am 26.12.2016 @ Pulitzerpreis am 25.12.2016: Diesem Gewaltopfern wird in Kernbergs „Therapie“ sogar zugemutet, dass sie lernen müsse, sich mit der sexuellen Erregung des sadistischen Vaters zu „identifizieren“. Die Therapie psychisch … https://oedipus-online.de/index.php/analyse/ Ohne "Therapie" ist man besser dran! 4. Vor einer Operation in der Gelenk-Klinik muss ein negatives Testergebnis vorlegen. Ich hoffe sehr, daß es sehr viele Patienten in dieser Klinik gibt, denen geholfen wird! In der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie konzentrieren wir uns auf ein ausgewähltes Spektrum psychischer Erkrankungen: Essstörungen, somatoforme und funktionelle Körperbeschwerden, Depressionen, Angststörungen sowie psychische Störungen nach traumatischen Erfahrungen.