Geschichte und Theologie des Christentums, * Das Angebot des Fachbereichs Japanologie beschränkt sich auf ein Modul im Umfang von 10 Leistungspunkten (LP). A. Sorbian Studies, M. A. Sorbian Studies, B. If you have studied American Studies at Leipzig as your Wahlbereich in the past, are eligible, and would like to join the track, please send an e-mail with your name, your matrikel number, your previous Wahlbereich modules, and your grades in American Studies modules to asl-wahlbereich@uni-leipzig.de by midnight on 5. Office Hours during the Semester Break Summer 2020. Winter Semester COVID-19 Updates. Are you currently enrolled at Leipzig University or planning to start studying here soon? Die zweite Gestaltungsmöglichkeit des Wahlbereichs eignet sich für Studierende, die bereits zu Beginn des Studiums entscheiden möchten, im Wahlbereich ausschließlich Module eines bestimmten Fachgebiets zu studieren. 25. Wahlbereich / Electives B. Sc. Graduate Journal aspeers Calls for Papers. Sollten Sie im Studienverlauf feststellen, dass Sie einen anderen Wahlbereichsschwerpunkt setzen möchten, können Sie im Laufe Ihres Studiums in den frei gestaltbaren Wahlbereich wechseln und sich die im Wahlfach bereits studierten Module anerkennen lassen. ... ©2020 - UFPR – Uni Leipzig Endereço: Rua General Carneiro, 460 - Ed. ... Im Bachelorstudiengang B.A. As in previous years, American Studies Leipzig will offer priority enrollment to Wahlbereichsstudents students who enter a designated “Grosser Wahlbereichs Track.” Please see our original news item on the issue for more information on this special program that will drastically increase your chances of completing a Grosser Wahlbereich American Studies. Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349. In der Regel entspricht dies einem Modul pro Semester. Termine, Links und weitere Informationen für den Studienstart in diesem Semester in den Bachelor- und Masterstudiengängen unseres Instituts haben wir für Sie auf der Seite Studienstart WiSe 2020/21 zusammengestellt. Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349. Pediatric Emergency Room. Zu Beginn jedes Semesters müssen Sie sich als Studierender der Universität Leipzig für Module bzw. Orientierung in der KMW BA 06-05-1001 WS14/15 Gruppe B Wahlbereich. Etage, Raum 5.35. Degree Exams. MA Courses. Translation oder B.A. 20 Leistungspunkten am Sprachenzentrum der Universität Leipzig, Zwei moderne Fremdsprachen, darunter eine moderne Fremdsprache mit Niveau B2 und eine osteuropäische Fremdsprache mit Niveau B1, welche auch noch im Laufe des Studiums erworben werden können, AblaufplanPDF ∙ 63 KBfür Aufnahme des Wahlfachs ab Wintersemester 2015/16, Russisch Niveau A2 oder Erwerb der Russischkenntnisse im 1. For parallel courses in your Wahlbereich, check the TOOL on October 15 and pick the slot that best suits your schedule. Vor allem beim Wahlbereich im zweiten Semester an der UFPR, ist es wichtig, sich vorher über die Inhalte genau zu informieren, da den ausgehängten Listen keine genaue Beschreibung zu entnehmen ist. Please check the coronavirus information page for the latest updates from the University. Prof. Dr. Marc Schönwiesner Phone: +49 (0) 341 97 36 700 Fax: +49 (0) 341 97 36 749 Email: dekanat.lw(at)uni-leipzig.de Biologie Uni Leipzig has 357 members. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch sowie Bestehen der Eignungsfeststellungs­prüfung für die zweite B-Sprache, Details auf der Webseite des anbietenden Instituts, Bildungs­wissenschaften Berufsfeld Schule, Nachweis eines journalistischen Praktikums (Mindestdauer 4 Wo. Für Lehrende und SHK: Kurs beantragen. Februar, 15:00h (Diversity Linguistics Seminar): Talk by Dan Ke (Uni Leipzig): Merging of P-D pairs can be explained by frequency of use (GWZ H4 3.15). ... Für diese Internet­seiten gilt die Daten­schutz­erklä­rung der Uni­versi­tät Leipzig. Erfahren Sie hier, wie sich das Institut für Anglistik heute zusammensetzt. Lehre.digital Hilfekurs. Please see the Imprint for more infor­mation. Leipzig University Hospital 0341 - 97 109. 04103 Leipzig Germany. Für jedes Wahlfach existiert ein Studienablaufplan, der die empfohlenen Module enthält. Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKO, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Semester, Translatorische Wahlfächer (zweite B-Sprache, d.h. Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch oder Galicisch) (60 LP), Immatrikulation in die Studiengänge B.A. Semester zu absolvierendes Lateinstudium im Umfang von mind. Der Wahlbereich umfasst 60 LP, die aus dem gemeinsamen Angebot der geisteswissenschaftlichen Fakultäten oder anderer Fächer, mit denen Kooperationsvereinbarungen geschlossen wurden, gewählt werden können. Hinweis: Der Nachweis über die geforderten Sprachkenntnisse im Wahlfach ist erst zu Beginn des Wahlfach-Studiums vorzulegen. Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften Für die Bachelorstudiengänge der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten (B. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Sekretariat Tina Dögl, Ines Sackersdorff, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Institutsleiter Prof. Dr. Gotthold Gäbel, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. After the Votes Are Cast: Discussing the 2020 US Presidential Election mehr erfahren In einigen Fächern ist es möglich, zusätzliche Module aus dem eigenen Kernfach im Rahmen des frei gestaltbaren Wahlbereichs zu studieren und sich diese im Wahlbereich anrechnen zu lassen. 3104109 Leipzig, Phone: +49 341 97-30082 Fax: +49 341 97-30045, Phone: +49 341 97-30170 Fax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 6-1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Phone: +49 341 97-30234 Fax: +49 341 97-30239, Saxonian Incubator for Clinical … Die Zahl der Studienplätze in den Wahlfächern ist begrenzt. Sie legen sich in dieser Strukturvariante nicht von vornherein auf ein bestimmtes Fach im Wahlbereich fest, sondern können im Laufe des Studiums eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen. Für diese Internet­seiten gilt die Daten­schutz­erklä­rung der Uni­versi­tät Leipzig. Er umfasst je nach Studiengang in der Regel 30 bis 60 der insgesamt 180 zu erbringenden Leistungspunkte. A.) Directions. Datenschutz. Solidarity with the Black Lives Matter Movement. Homepage der Abteilung Halbleiterphysik an der Universität Leipzig, Homepage of the Semiconductor Physics Group at Universität Leipzig Das gilt auch bei einem Wechsel von einer anderen deutschen Hochschule an unsere Universität. The city offers a wide range of excellent, reasonably priced accommodation, parks, lakes, museums, libraries and a vibrant city center. Make a Gift. ... müssen Sie die Module 04-888-1002 „Russisch I" und 04-888-20102 „Russisch II" verpflichtend im Wahlbereich belegen. We, the Department of English and American Studies at the University of Vienna, hereby express our sincere solidarity with the current protests against anti-Black police violence, hate, and discrimination in the US, in Europe … Wrestling als Paradigma zum Verständnis von Politik und Journalismus in den zeitgenössischen USA, Daten­schutz­erklä­rung der Uni­versi­tät Leipzig. 62K likes. UNIVERSITÄT LEIPZIG, Leipzig, Germany. Die Anmeldung zum Wahlfach erfolgt in der Regel zu Studienbeginn. Institute for Empirical Research in Economics University of Leipzig Grimmaische Straße 12 D - 04109 Leipzig E-Mail: suessmuth(at)wifa.uni-leipzig.de Phone: +49 (0)341 - 97 33 782 Graduation - American Studies Leipzig Alumni Association e.V. The mission of the WDI-Lab is the transfer of our research results on the integration of heteregeneous web data into market-ready software solutions. June 2011. Burkhard Pahl, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Inst.Geb.Kunstgeschichte Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9-1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Institutsleiter Prof. Dr. Sebastian Rödl, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, Institut für Sportmedizin und Prävention, Haus 7 Marschnerstraße 29 a04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing.