BA WIN: Buhl-V-ITDD: IT-Due Diligence and IT-Audit 8 BA WIN: BuhlMeier-V-WIDL: Wirtschaftsinformatik in Dienstleistungsbetrieben 10 BA WIN: Kießling-V-SM: Suchmaschinen 12 BA WIN: Lienhart-V-BAY: Bayesian Networks 13 BA WIN: Lorenz-V-EINF: Einführung in die Informatik 14 BA WIN: Lorenz-V-ESWT: Einführung in die Softwaretechnik 16 Bitte reichen Sie den Anerkennungsantrag mit Unterschrift sowie die notwendigen Unterlagen ab sofort wieder postalisch beim Bereich Prüfungswesen ein. Mail: sekretariat.softec (at) paluno.uni-due… Mathematik Grundlagen I (IMT101) Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01) Zur Modulübersicht. Modulhandbuch Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik. „Controlling & Management“, „Wirtschaftsinformatik“ „Wirtschaftsinformatik & Management“,"HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik" digital im STUDIP Medienformen Credit-Points (CP) 6 CP Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung: 4 SWS Arbeitsaufwand der LV in Zeitstunden (h) 180 Stunden Die Studierenden lernen mit Live-Webinaren, Online-Tutorials und weiteren digitalen Lehr- und Lernmedien und werden online von ihren Lehrenden begleitet. Berufsbegleitende Weiterbildung auf Universitätsniveau. Informationen der Universität zur Covid-19-Pandemie finden Sie unter https://www.uni-due.de/de/covid-19/, Ergänzende Hinweise zum Lehr- und Prüfungsbetrieb der Fakultät finden Sie unter https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/, Universität Duisburg-Essen Dekanat Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Universitätsstraße 12 / R12 R07 B39 45141 Essen, https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/, Universitätsprofessorinnen / Universitätsprofessoren, Prüfungsordnung Bachelor WiInf 2010 – Version 2013, Modulhandbuch Bachelor WiInf 2010 – Version 2013, Interaktives Modulhandbuch Bachelor WiInf 2010 – Version 2013, Belegung von Mastermodulen / Zulassung unter Vorbehalt, Hinweise zur Einsichtnahme in die Prüfungsakten und Widerspruchsverfahren, Hinweise zur Schreibzeitverlängerung bei Abschlussarbeiten, Hinweise für die An- und Abmeldung zu den Prüfungen – Ergänzung, Hinweise für die An- und Abmeldung zu den Prüfungen, Regelungen zum Prüfungsverfahren und -ablauf, Verfahrensweise bei irregulärem Prüfungsverlauf, Entwurf eines Deckblatts für die Abschlussarbeit, Anzeige und Nachweis von Erkrankungen bei Klausuren, Attestformular (Rücktritt von Prüfungen wegen Krankheit), Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, Hinweise zum Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, Antrag auf Zuteilung einer Abschlussarbeit, Empfangsbestätigung über die Abgabe der Abschlussarbeit. Module können verpflichtend oder Teil des Wahlbereiches sein. Der Fachbereich an der UDE forscht dabei an den unterschiedlichsten Themengebieten. Mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik in Essen erhalten Sie alles was Sie brauchen, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. are able to transfer knowledge to a group of people. master wirtschaftsinformatik uni essen modulhandbuch ibs download now master wirtschaftsinformatik uni essen modulhandbuch ibs read online … Fachsemester, Modul Requirements Engineering und Management 1 (6 Credits), Wahlpflicht, 5.-6. ... Eine Übersicht über alle Veranstaltungen ist im Modulhandbuch. work on intercultural communication skills due to the high proportion of international students in the course of studies (around 70% of students) and English as course language. Fachsemester, VO: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker (6 Credits), UEB: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker (3 Credits), VO: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker (6 Credits), UEB: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Credits], VO: Datenbankmanagementsysteme [6 Credits], UEB: Datenbankmanagementsysteme [3 Credits], UEB: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) (6 Credits), VIU: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Credits], VO: Unternehmensmodellierung 1 (3 Credits), UEB: Unternehmensmodellierung 1 (3 Credits), VO: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 Credits), VO: Einführung in die Volkswirtschaftslehre (3 Credits), UEB: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits], VO: Kosten- und Leistungsrechnung (3 Credits), UEB: Kosten- und Leistungsrechnung (3 Credits), VO: Investition und Finanzierung (3 Credits), UEB: Investition und Finanzierung (3 Credits), VO: Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht) (4,5 Credits), UEB: Rechtswissenschaft für Ökonomen (Wirtschaftsprivatrecht) (1,5 Credits), VO: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits], UEB: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits], VO: Operations & Supply Chain Management (3 Credits), UEB: Operations & Supply Chain Management (3 Credits), VIU: Emerging Topics in Information Systems (6 Credits), VIU: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6 Credits], VO: Requirements Engineering und Management 1 (3 Credits), UEB: Requirements Engineering und Management 1 (3 Credits), VIU: Software-Engineering für mobile Systeme (6 Credits), VO: E-Entrepreneurship I (Ideenfindung und -formulierung) (3 Credits), VO: E-Entrepreneurship II (Ideenumsetzung und -fortführung) (3 Credits), VO: Enterprise Transformation [3 Credits], UEB: Enterprise Transformation (3 Credits), VO: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen (3 Credits), UEB: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen (3 Credits), VIU: Network and Information Security 1 (6 Credits), SAP-Zertifikats: SAP Certified Application Associate – Business Process Integration with SAP S/4HANA TS410, UEB: Academic Writing in English (3 Credits), PRA: Außercurriculare berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation durch aktive Mitarbeit bei "act e.V." Fachsemester, Modul (geplante Umstrukturierung) Diskrete Simulation (6 Credits), Wahlpflicht, 5.-6. Fachsemester, Modul Kommunikationsnetze 2 (6 Credits), Wahlpflicht, 5.-6. Wirtschaftsinformatik an der UDE - Faszinierend. Fachsemester, Modul Studium liberale (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Pflicht, 5.-6. Fachsemester, Modul IT-Projektmanagement (3 Credits), Pflicht, 3.-4. Fachsemester, Modul Emerging Topics in Information Systems (6 Credits), Wahlpflicht, 5.-6. Modulhandbuch Wirtschaftsinformatik (Master) dummy dummy Bei der Gestaltung eines Studiengangs wird zusätzlich zu Studien- und Prüfungsordnungen ein Modulhandbuch erstellt, das eine inhaltliche Beschreibung der Module und die zu erwerbenden Kompetenzen enthält. Mit dem bilingualen „Master of Science“ in Wirtschaftsinformatik wird ein eigenständiger, zweiter akademischer Abschluss angeboten, der auf wissenschaftliche und fortgeschrittene berufsqualifizierende Inhalte und Fähigkeiten zielt. https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/, Universitätsprofessorinnen / Universitätsprofessoren, Modul Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker (9 Credits), Pflicht, 1.-2. Mindestens eine Gutachterin bzw. Alternativ können Sie hier alle aufklappen oder alle zuklappen . § 63a Abs. Fachsemester, Modul Enterprise Transformation (6 Credits), Wahlpflicht, 5.-6. Die Forschung der Wirtschaftsinformatik macht es sich zur Aufgabe, Informationssysteme zu beschreiben und zu gestalten. Fachsemester, Modul Auslandsmodul E-Entrepreneurship und IT-Management (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 5. Fachsemester, Modul Mobilitätsmodul Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 5.

Das Studium ist vollständig modularisiert und den ECTS-Richtlinien angepasst. Inhaltlich, zeitlich & örtlich flexibel studieren. Application and admission. Am Puls der digitalen Transformation: Zukunft denken und gestalten. Regelmäßige nationale Rankings bestätigen den exzellenten Ruf des Instituts. Pflichtmodule B. Sc. Modulhandbuch Bachelor WiInf 2010 – Version 2013 (Stand WS 2020/21) Interaktives Modulhandbuch Bachelor WiInf 2010 – Version 2013 (ENTWURF SS 2021 – vorbehaltlich der Zustimmung des Prüfungsausschusses) Belegung von Mastermodulen / Zulassung unter Vorbehalt Informationen der Universität zur Covid-19-Pandemie finden Sie unter https://www.uni-due.de/de/covid-19/, Ergänzende Hinweise zum Lehr- und Prüfungsbetrieb der Fakultät finden Sie unter https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/. Bachelor- und Masterstudiengänge setzen sich aus verschiedenen Lehreinheiten zusammen, in denen in der Regel jeweils mehrere Veranstaltungen eines Teilgebiets zusammengefasst sind. Fachsemester, Modul Mikroökonomik I (6 Credits), Wahlpflicht, 3.-4. Die Forschung der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik leistet einen Beitrag zur Weiter­entwicklung der Methoden der beiden Fächer. Fachsemester, Modul Bachelorprojekt (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Pflicht, 5. Der Fachbereich an der UDE forscht dabei an den unterschiedlichsten Themengebieten. Unter diesen Voraussetzungen wird die Qualifikation zum Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen mit Hilfe eines Punktesystems ermittelt. Fachsemester, Modul IT-Management (6 Credits), Pflicht, 5.-6. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt BWL I (BBWL01-01) BWL II (BBWL02-01) Potentielle Betreuerinnen und Betreuer einer Abschlussarbeit sind, vorbehaltlich der Bestellung weiterer Betreuerinnen oder Betreuer durch den Prüfungsausschuss, nachfolgend mit Verweisen zu den jeweiligen Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten aufgeführt. von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer, einer Hochschuldozentin oder einem Hochschuldozenten bzw. der Lehrveranstaltungsinhalte finden Sie im entsprechenden Bachelor- oder Master-Modulhandbuch. Modulhandbuch Wintersemester 2014/2015 Inhaltsverzeichnis| Version 3, 26.01.2015 Seite 1 von 123 ... X Anrech-V-DUE (DWI-2b) 4 WP Modulprüfung 4 . Die Modulliste kann wahlweise mit oder ohne ausführliche Modulbeschreibungen als PDF heruntergeladen werden. ... Konkretere Informationen finden Sie in den fachspezifischen Anhängen der Prüfungsordnung sowie im Modulhandbuch. Wirtschaftsinformatik oder eines Studienganges im Bereich Informatik mit einschlägiger Vertiefung in der Betriebswirtschaftslehre. Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen - WiSe 16/17_SoSe 17_Modul I Die Universität Duisburg-Essen ist seit September 2016 systemakkreditiert. Fachsemester, Modul Auslandsmodul Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 5. Im Bachelor-Studium werden die Grundlagen der Informatik, der Mathematik und Kenntnisse aus Vertiefungsfächern vermittelt.