Immer wieder kurz auf der Fahrstrasse, so gelangen wir zu den
Fast den ganzen Weg, wo wir noch vor uns haben
Noch ein kurzes St�ck und nun wandern wir auf der Strasse
H�usern Geisterbach. Über Ferenwaltsberg (976 m), Frauenbrünneli (1030 m), Schufelberger Egg
Wald � T�nler � Bachtel �
Weg wieder hoch. Aufstieg vom Bahnhof Wald (616m) in gut 2 Stunden auf den Gipfel des Bachtels (1115m). Geplante Tour: Von Orn via Unterbach zum Bachtelspalt. In dunklen Nächten verwandeln sich Strassen- und Hausbeleuchtungen zu zauberhaft flackernden Lichtinstallationen. Aufgepasst die Abzweigung nach rechts ist kaum auszumachen. 19.3 km. Sehr bald geht es nun leicht sinkend �ber Wil
Anreise zur Wanderung auf den Bachtel. Zum Teil recht steile Wege, auch über Treppen. bis zum Weiler T�nler (751m) hoch. Wald â Bachtel â Wald: «Genussvoll wandern» ... «Abenteuerwanderung am Bachtel» Auf der dreistündigen Wanderung warten Käsereien, Restaurants, die ein Alpenbad und der eindrückliche «Bachtelspalt» â eine meterhohe Nagefluh-Furche, die sich â glaubt man der Legende â langsam schliesst. vor der Siedlung Neuhus zweigen wir fast nicht zu glauben links ab. Auf
Das wundersch�ne Alpenpanorama ist kaum zu �bertreffen. 1093. Diese Wanderung ist kurz. Wald ist nun sch�n zu sehen. Kurzwanderung auf dem Bachtel. 2 1/2h. Dann schau dir unsere Sammlung von Touren in dieser wunderschönen Region im Ostallgäu an. Start Touren Wald ... Bauma und Rüti nach Wald. �ber
Mal �ber gr�ne Wiesen mal wieder im Wald so gewinnen wir immer mehr oder
Im Jahr 1873 kam dann der erste Aussichtsturm hinzu. Der Wanderweg ab Orn ist weniger steil und befindet sich an der Sonne. Einige hunder Meter um Ghöch und in Wald ZH. This route guides you along some unpaved roads. hochzusteigen. Nicht weniger als 16 Textilbetriebe produzierten hier im 19. Deshalb sprach man damals vom «Manchester der Schweiz». Ferenwaltsberg (976m). Der Weg durch den Wald ist schattig. Am Bahnhof Wald ist der Sagenraintobel noch nicht ausgeschildert. Wanderung von Wernetshausen rund um den Bachtel, zum Bachtelspalt und dann via Orn retour nach Wernetshausen. Links beginnt nun der Schlussaufstieg. Vom Bahnhof Gibswil in kurzer Zeit in einen Märchenwald beim Bachtobel mit imposantem Wasserfall, der schon zum verweilen einläd. Den Turm (1109m)� zu besteigen
Es geht immer bergauf â oder dann bergab. Mit dem Bus kann man ab Hinwil bis Wernetshausen oder Girenbad fahren und dann zu Fuss gehen (rund 50 Minuten). Nach dem rechtsknick zweigt bald einmal der Fussweg ab und nun
steigt es an. Beim Bachtelh�rnli. Rucksack sein. 1113 und H�rnli Nr. The walking route starts at the car park. Die Wanderung kann in Steg (699 m) oder auch in Wald (617 m) gestartet werden. bald taucht der Bachtelturm auf. Beim Bachtelh�rnli� (966m) wir es einen
Ab Auensattel wartet dann noch ein etwas steilerer Anstieg auf den Bachtel
Auf breitem Weg geht es nun runter nach
Die klassische Panoramaloipe führt ab dem TCS-Parkplatz Gibswil, in kupiertem Gelände, über sonnige Weiden und durch kleine Waldpartien zu den schönsten Aussichtspunkten am Bachtel. Die Wanderung ist im GPX (für GPS und Schweiz Mobil) und KML (Google Earth) verfügbar . Hinwil-Bachtel-Wald - Senioren-Wandergruppe. Meist �ber Treppen und im Wald geht es nun runter zu
(Pass)(990 m) und Auensattel (973 m) bewegen wir uns mehrheitlich im Wald mit leichetn Höhenunterschieden. steigt es an. unsere Wanderung am Bahnhof Wald (617m). 03:30 h. 527 hm. Auch Hinwil. Senioren-Wandergruppe-Linthgebiet< Hier klicken zur Anmeldung Einladung zur Wanderung Gruppe 1 HinwilâBachtel-Langmatt Gruppe 2 GirenbadâBachtel-Langmatt Am: 16. 5 Std. Bald sehen wir
unsere Wanderung am Bahnhof Wald (617m). (Bilder vergrössern = anklicken) Die Sonne finde ich bereits unterwegs. Wähl einfach deine Lieblingstour und leg los. T�uferh�le � Gh�ch � Steg ca. Nach einem relativ steilen Aufstieg von Wald auf den Bachtel verläuft der Höhenweg für gut zwei Stunden auf einem aussichtsreichen Grat, ehe sich der Weg ins Tösstal hinunter absenkt. Mitten im Weiler zweigt der Weg links ab. Ev. Wanderweg. Gewandert am 04.10.2020 Ab ins Züri Oberland! zum Bachtel beginnen in Wald ZH, Gibswil ZH oder Wernetshausen ZH. Etwas verwirrend sind die vielen verschiedenen Routen zum Bachtel. Nun wird es wieder etwas steiler, aber
Wanderung auf den Bachtel Kulm 1115m. Wenn Sie mit Ihrer Familie durch die Landschaft des Bachtels wandern, fühlen Sie sich wie in einer heilen Welt. Beschildert. Von hier führt ein kurzer steiler Aufstieg über Treppenstufen, am Nagelfluh hoch und weiter dem Bachtobel entlang. Wald ist nun sch�n zu sehen. The largest part of this walking route goes through Wald (ZH). Eine wundersch�ne Herbstwanderung ist das. Wir beginnen unsere Wanderung in Schaffhausen, der nördlichsten Stadt der Schweiz, aufgrund ihrer 300 Erker auch «Erkerstadt» genannt. Zuerst einmal geht leicht runter zu den Fabrikgebäuden. Teerstrasse angesagt. Die Wege sind jeweils gut ausgeschildert und markiert. ist fast ein Muss. Bachtelspalt wo nun auftaucht ist schaurig. rechts abzubiegen, denn wir machen den Abstecher zu der T�uferh�le. Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Wald (617m). Kurz
Der erste Aufstieg bis Schloss (938 m) ist ziemlich steil, aber auf gutem unproblematischem
Aufstieg und wir sind auf der Gh�chweid (999m). ... Ab Wolfsgrueb Rundwanderung im Tösstal. Regenschutz, zu Trinken und ein Picknick sollten immer im
Siehe dazu: Aussichtstu⦠Ein kurzer
Zurück. Wir folgen den deutlichen Markierungen, mehrere Waldwege und Nebenrouten kreuzend, und erreichen über Treppenwege den höchsten Punkt des Bachtels mit dem 60 m hohen Aussichtsturm. Nun geht es mal runter. aber links ab. Anfahrt Oberlandautobahn bis Uster, Wetzikon, Hinwil oder Forchautobahn bis Rüti. (954m), Schloss (938m) und etwas steiler �ber Burgb�l zum Rappengubel runter. Turm: Der Turmbau im Jahr 1986 geht auf ein Gebäude zurück, das bereits im Jahr 1873 auf dem Bachtel errichtet worden war. gibt es ein Restaurant um sich zu verpflegen. Man geht im rechten Winkel vom Bahnhof weg in die Bahnhofstrasse und weiter der Dürntnerstrasse entlang, alles geradeaus, bis zum grossen Platz (400 m ab Bahnhof), dort nach rechts in die Walderstrasse (Strassenwegweiser: Wald, Bäretswil), auf dieser 150 m und unter der Eisenbahnbrücke hindurch, dann sogleich nach rechts in die Oberdorfstrasse. Pfäffikon/ZH ist nebelfrei. Restaurant zweigen wir beim Parkplatz rechts ab. auf Format für ihr GPS-Gerät konvertieren. Wir starten
Du suchst die besten Touren zum Wandern rund um den Bachtelsee? Nach dem Bachtelweiher zweigt der Wanderweg zum Bachtel rechts ab und trifft eine Viertelstunde später auf den direkten Weg. Das kurze St�ck ist schnell gemacht Wer m�chte,
Tolle Aussicht auf den Zürisee und Berge! S�ntis und die Churfirsten lassen auch gr�ssen. Eine einfache Wanderung mit vielen Highlights: Gibswil - Büel - Hinter Sennenberg - Bachtel Kulm - Bachtelspalt - Tänler - Wald Wanderweg von WegWandern.ch Märliweg Ein Wanderweg für die ganze Familie und auf dieser Route fühlt man sich wie in einer heilen Welt bzw. Bahn ab Wald ZH: Wegverhältnisse : Wald- und Wiesenwege, teilweise land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrstrassen, wenig Teerstrassen. Märchen, ein Aussichtsturm und ein tiefer Spalt mitten im Wald: Auf den Wanderwegen am Bachtel gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken. hoch. Leider, als ich da war, lag Wald im dichten Nebel. am Ausgangspunkt (siehe Karte) gefunden hatte. Die 9 km lange Wanderloipe um den Bachtel (Bachtelloipe), wird nur bei guten Bedinungen präpariert. 1009m. Immer weiter und weiter wird die Rundsicht. liegt und von Wald umgeben ist. 1856 wurde eine Wirtschaft erbaut, und bald fanden verschiedene Feste auf dem herrlichen Aussichtspunkt statt: Preiskegeln, Sängerfeste und Schützenfeste. Ganzjährige einfache Wanderung von Gibswil im Tösstal auf den Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes, nach Wald. bis zum Weiler T�nler (751m) hoch. Karte Aussichtsberg Bachtel Wanderung: Gibswil 757 m â Bachtel 1109 m â Wald ZH 617 m, ca. Ein kurzes St�ck nach dem
Der Bachtel ist bekannt für seinen Aussichtsturm. Der Autor hat es vorgezogen Steg zu wählen, weil ich mit dem PW angereist war und einen Parkplatz direkt
Wald ZH â Bachtel â Wald ZH in 3 h 30 min., oder Tänler â Bachtel â Wald ZH in 3 h: Höhenmeter Auf- / Abstieg 520 m; ab Tänler Aufstieg 380 m / Abstieg 520 m: Anforderung mittel: Wanderleitung Margrit Richli: Verpflegung aus dem Rucksack: Wanderausrüstung Wanderschuhe, Wanderstöcke: Kosten Fr. Die meisten Wanderbeschreibungen
Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Bachtel (von Wald nach Steg). Highlight der Route ist der Aussichtsturm auf dem Bachtel. Leider sind ab eingangs Wald einige hundert Meter
Beginn: Ab Bahnhof Wald ist man zu Fuss in 90 Minuten auf dem Bachtel; mit dem Postauto kann man nach Dieterswil oder Tännler fahren und so den Fussmarsch um eine halbe Stunde verkürzen. 18.00 Uhr: Versicherung etliche Treppenstufen geht es da runter. Früher schon war der Bachtel das Ziel von vielen Wanderern. Bergab geht die Wanderung via hinterer Sennenberg nach Gibswil. (990m). Tolle Wanderung im Wald entlang am Tobel, später geht der Weg über Wiesen mit traumhafte Aussichten, sehr gute Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke. Wald- und Wiesenwege, teilweise land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrstrassen, wenig Teerstrassen. Der Weg von Wald zum Bachtel ist ein Augenschmaus. Nebelmeer. Wir wandern weiter auf der Fahrstrasse zum Gh�ch. Zur der Zeit von den Verfolgungen
Wald â Bachtel â Wald: «Genussvoll wandern» mittel Wanderung 10,3 km. Call +41 44 937 31 87. In der ganzen Gemeinde Wald ist das Kulturerbe aus der Hochblüte der Textilindustrie noch weitgehend sicht- und erlebbar. 599 - 1.116 m. Technik. haben, als dieser Abschnitt entstand. Fotos in der Reihenfolge, wie sie die Objekte auf der Tour antreffen werden : Wenn
Auch
Immer weiter und weiter wird die Rundsicht. 1893 errichtete man daraufhin den ersten eisernen Aussichtsturm auf dem Gipfel des Bachtel. Auf der Route von Wald über den Bachtel nach Steg ist dies nicht anders. sie die folgende Funktionen benutzen wollen, müssen sie in ihrem Browser, Website-Übersetzung mit GOOGLE auf der Hauptseite, Seitensuchfunktion bei allen Detailseiten, Schnelllink auf der Hauptseite (linke Kolonne). weniger gleichm�ssig an H�he. Ein kurzes St�ck steigen wir auf demselben
Da geht es zuerst einmal flach, um dann zum Fraubr�nneli (1030m)
Einige hunder Meter um Ghöch und in Wald ZH. Eine einfache, gemütliche Wanderung im Züri Oberland. bis Steg, weiterreise mit der Bahn nach Wald, Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch. Besonders eindrücklich ev. Es geht weiter fast flach am Waldesrand entlang bis zum Punkt
Der Abstieg zum Bahnhof Wald ZH (617 m) ist unspektakulär und auf unproblematischem
Weiter zum Bachtelweiher und durch den Wald hinauf zum Bachtel. Mit der S14 bis Hinwil und weiter mit dem Bus 875 bis «Hinwil, Langmatt». Da m�ssen viele Kr�fte gewirkt
Dauer 3h30 | Bergauf 400 m / Bergab 540 m | Länge 9 km | ZH/SH | Saison 03-11 | Schwierigkeit T1 | Wanderung Gibswil - Bachtel - Wald Die Wege sind gut und auch gut
Noch ein kurzes St�ck und nun wandern wir auf der Strasse
weniger gleichm�ssig an H�he. Jahrhundert Garn und Gewebe. Leuten. Wir starten
Eine pr�chtige Rundsicht ist da zu bewundern. Um 1850 wurde der Gipfel gerodet und eine âTrinkhütteâ erstellt, in der man sich an schönen Sonntagen erfrischen konnte. Nach dem rechtsknick zweigt bald einmal der Fussweg ab und nun
Bei Vereisung ist entsprechend Vorsicht geboten. 1:50'000 Rapperswil Nr. Mit der S26 ab Gibswil. Bald zweigen wir
Vom Aussichtsturm hat man einen phantastischen Rundblick. Der Abstieg nach Tann-Dürnten (513m) auf der anderen Seite des Berges dauert etwa gleich lang. Wanderung im Tösstal (Zürcher Oberland) von Wald zur traumhaft gelegenen Alp Scheidegg, dem höchst gelegenen Gasthaus im Zürcher Oberland und nach Fischenthal. Da
kann sich im Restaurant verpflegen. Auf einem sch�nen Weg wandern wir fast flach weiter zur Egg
Der Picknickplatz ist meistens voll von
war dieses Gebiet kaum zug�nglich. Vom Restaurant aus ist er jedoch beschränkt,
den Fabrikgeb�uden. A great route with the best scenic roads in rapid succession.. (962 m)(auch Pass) wieder leicht abfallend. Vor dem Wald halten wir uns Links um bald wieder
Skigebiet mit 1 Skilift. Sie k�nnen sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch. Doch der Gipfelsturm lohnt sich nicht nur wegen des Panoramas, sondern auch wegen des Restaurants Bachtel Kulm.Ausserdem locken auf der Wanderung zahlreiche Ausflugsziele: Wie wärs zum Beispiel mit einem Besuch in der Schaukäserei Sennerei Bachtel?Oder wer wagt es, in den sagenumwobenen Bachtelspalt hinabzuklettern, obwohl sich ⦠H�usern Geisterbach. Zuerst einmal geht leicht runter zu
Ausstieg aus der Tour : diverse, siehe Karte: Beschreibung : Die Wanderung kann in Steg (699 m) oder auch in Wald (617 m) gestartet werden. Fast die ganze Alpenkette thront �ber dem
sehen wir. Die Bachtel-Ranch bleibt bis zum 16.12. geschlossen. Seite zu Merkliste hinzufügen. Der Blick schweift in das
wie in einem Märchen. 5 h 40 min. Die Wanderung finden sie auf folgenden Landeskarten:
Wir haben 13 Wanderungen rund um den Bachtelsee für dich ausgesucht. Kondition. wieder eine kurze Steigung. �ber die Strasse und �ber die T�ss und wir stehen am Bahnhof. Dass ich einen Pass traversiert hatte, war mir nicht bewusst. 40.-Rückkehr ca. 3,5 Std. weil dieses nicht auf dem höchsten Pkt. Euer Bachtel-Ranch-Team Restaurant auf dem Bachtel: If you avoid a rainy day, all roads are doable. Wald â Bachtel â Wald: «Genussvoll wandern» - Wanderung - Zürich und Umgebung. Die Wanderroute ist proportional gezeichnet. 226 oder 1:25'000 Ricken Nr. Unterbachstrasse 2 Orn, Hinwil 8342 Switzerland. 1h-1h15. den Fabrikgeb�uden. (1115 m). Immer wieder kurz auf der Fahrstrasse, so gelangen wir zu den Häusern Geisterbach. T�ssgebiet und im Hintergrund sehen wir die Churfirsten. der Blick übers Nebelmeer. Mal �ber gr�ne Wiesen mal wieder im Wald so gewinnen wir immer mehr oder
Mit der Bahn fahre ich zurück nach Steg. Punkt 1023m. Einfache, abwechslungsreiche und wenig begangene Wanderung. Dann über Wil (954 m), Ghöchweid (999 m) leicht ansteigend und nach Ghöch
Wanderweg zu bewältigen. Geradewegs geht es �ber die Strasse. Mitten im Weiler zweigt der Weg links ab. Ab Rüti verkehren zudem im Halbstundentakt Busse nach Wald. Zuerst einmal geht leicht runter zu
Auch
Von dort steigen wir hinauf zum Wehrmännerdenkmal, anschliessend geht es hinunter durch Wald und... Staffelegg > Hauenstein. Abschnitt etwas flacher.� Der
Rund 8.7km und 390 Höhenmeter, Wanderzeit ca. Wanderung nach Verhältnissen: Wald - Bachtelspalt - Bachtel - Hinwil. Das beliebteste Ausflugsziel auf dem Bachtel selbst ist der Aussichtsturm. Wanderung T1. Hier den Wegweisern Richtung Wolfgrueb folgen. Steg unter uns. Der Weg auf den Bachtel ist gut ausgeschildert. Dieser hölzerne Turm hatte eine Höhe von 27 m und wurde im Jahr 1890 durch einen heftigen Orkan umgeworfen. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Bachtelspalt â Bachtel Runde von Wald" 03:39 Std 11,3 km Nach dem rechtsknick zweigt bald einmal der Fussweg ab und nun steigt es an. Diese leichte, aber äusserst abwechslungsreiche Wanderung im Schweizer Kanton Zürich führt von Gibswil über den Bachtel nach Hinwil, "den" Aussichtsberg der Zürcher Oberländer. Panoramatafeln steht da, was so alles zu sehen w�re. In Ghöch gibt es ein kleines
Abwechslungsreiche Wanderung zum bekannten Aussichtsberg im Zürcher Oberland mit Aussichtsturm und Restaurant. Vor uns
Immer wieder kurz auf der Fahrstrasse, so gelangen wir zu den
Man benötigt ca. Leider, als ich da war, lag Wald im dichten Nebel. Der Turm ist 75 m hoch.