RWE jedes Jahr einen „Girl´s Day“ veranstaltet, um mehr Mädchen von technischen Ausbildungen zu begeistern? Das muss alle 2000 Betriebsstunden vorbeugend gemacht werden, weshalb Du hier auch ganz genau Protokoll darüber führst, was Du an der Maschine vorgenommen hast und wann. zur Elektronikerin für Betriebstechnik kannst du noch viel dazu lernen und wirst dann in deiner näheren Umgebung öfter mal zur Hilfe gerufen. Der Ruhrverband genießt in der Region seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf als Ausbildungsbetrieb. Allerdings stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger mit mittlerem Bildungsabschluss ein. In der Mitte des 4. Bevor Du Dich auf den Nachhauseweg machst, räumst Du noch Deinen Arbeitsplatz auf. Nach erfolgreich abgeschlossener Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung kannst Du im Schnitt mit einem Einstiegsgehalt von 2.450 bis etwa 2.800 brutto rechnen. Es lohnt sich also ein bisschen reinzuklotzen. Merken Sicher dir deine Lieblingsinhalte in deinem Postfach! Gehalt“, umgangssprachlich auch als „Weihnachtsgeld“ bezeichnet. Der Elektroniker für Betriebstechnik ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf. Man könnte dich auch als Allrounder bezeichnet, denn du programmierst, konfigurierst und prüfst auch Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung lautet Deine Berufsbezeichnung ganz offiziell Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektronikerin für Betriebstechnik. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Werde Spezialist für Stromgewinnung und -verteilung. Als Elektroniker für Betriebstechnik sorgst Du für die fachgerechte Installation und Wartung von Anlagen und organisierst deren Montage. Du siehst Dir die Stichsäge genau an und stellst fest, dass das Kabel durchgeschmort ist, als es mit einer zu heißen Maschine in Berührung gekommen ist. Elektroniker/-in für Betriebstechnik. Weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen. Zwar gibt es im Vergleich zu anderen Jobs hier keinen konkreten Fachkräftemangel, die Arbeitslosenquote tendiert dennoch gen null. Zunächst einmal bist du für jegliche elektronische Arbeiten zuständig. Das sollte dir vor deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bewusst sein. Wenn Du gerade auf der Suche nach einem Job als Elektroniker für Betriebstechnik bist, probiere doch mal unsere Online-Jobsuche aus. Mindestvoraussetzung ist der Sekundarabschluss 1 - Fachoberschulreife. Eine gewisse Flexibilität im Umgang mit anderen solltest Du also auch mitbringen. Elektroniker/-in. Elektroniker für Betriebstechnik finden Anstellungen in den folgenden Bereichen und Betrieben: Viele Betriebe übernehmen ihre Azubis nach der Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung. die meisten Azubis, die 2011 mit dieser Ausbildung begonnen haben, einen Realschulabschluss hatten? Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Nürnberg. Auch die Kabelreste werden noch schnell verstaut. Diese Vorgänge lassen sich mit einem eingebauten Computer steuern, doch der muss erstmal richtig programmierst und eingestellt werden – hier kommst du wieder ins Spiel. Gemeinsam mit Deinem Kollegen machst Du Dich an die Arbeit. Zudem musst Du Dich häufig mit verschiedenen Personen abstimmen. Wenn Du eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik anstrebst, kann es also sinnvoll sein, den Realschulabschluss zu absolvieren, bevor Du Dich auf die Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung bewirbst. Während der Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung erhältst Du ein gestaffeltes Gehalt, das sich mit jedem abgeschlossenen Ausbildungsjahr erhöht. Für die Entsorgungsbetriebe, Abteilung Abwasser, suchen wir eine*n * Sie verfügen über Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie in der Energietechnik. Bei Energiekonzernen sorgst du beispielsweise jeden Tag dafür, dass die Anlagen perfekt laufen und niemand auf seinen Strom verzichten muss. Im ersten Ausbildungsjahr bist Du zur Ausbildung überwiegend im ��� Wenn Du keine Treppen mehr laufen willst, wenn Du Dich in Sachen Technik für mehr interessierst als für schnöde Fahrstühle, bist Du bei uns genau richtig. Geschafft! Teil 1 der Abschlussprüfung. Zu Deinen Arbeitsgeräten gehört neben dem obligatorischen Werkzeugkasten auch ein Mobiltelefon, mit dem Du unterwegs immer erreichbar bist. Datenschutzbestimmungen Die Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung wird also parallel in einem Ausbildungsbetrieb Deiner Wahl und in der Berufsschule durchgeführt, wobei der Unterricht in der Berufsschule entweder an bestimmten Wochentagen, oder aber in Blockform stattfinden kann. Dennin den Maschinen und Anlagen stecken jede Menge Kabel, die Informationen und auch Strom weiterleiten. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Sie installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Du hast Spaß an Technik und arbeitest gerne mit Strom? Als Errichter liegen deine Hauptaufgaben vor allen darin, Baustellen einzurichten und Anlagen zu überprüfen. Elektroniker / Elektronikerinnen für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Zum 1. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik sorgst Du dafür, dass in unseren Fachwerkstätten im Straßenbahn- und U-Bahnbereich ���der Betrieb rollt���. Prozessmanager verdienen beispielsweise zwischen 3.400 und 4.500 Euro brutto im Monat, ein Industriemeister immerhin zwischen 2.800 und 4.000 Euro. Mathe ist nicht so Dein Paradefach in der Schule? Dort bist du der Retter in der Not: Sollten innerhalb deines Betriebs nämlich plötzlich die Maschinen nicht funktionieren, wirst du zur Hilfe gerufen. Bei der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt es sich um eine duale Ausbildung. Nach Deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik hast Du verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere weiter voranzutreiben: eine Anpassungsweiterbildung oder eine Aufstiegsweiterbildung. und Das ist natürlich längst nicht alles. Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Doch wie auch bei vielen anderen Berufen – nicht jeder ist dafür geeignet. Elektroniker für Betriebstechnik erwartet ein anspruchsvoller, aber auch abwechslungsreicher Arbeitsalltag, der zum Beispiel so aussehen kann: Als Elektroniker für Betriebstechnik hast Du nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern viele! Häufig wirst Du nämlich außer Haus tätig werden, also auf Montage gehen und direkt auf Baustellen arbeiten. Deine Arbeit beginnt heute direkt in Deiner eigenen Firma. Aber was genau machst du denn eigentlich den ganzen Tag? Der Gehalts-Check zeigt auf, warum das so ist, und gibt Beispiele für Gehälter als Elektroniker für Betriebstechnik. Nutzungbedingungen Ausbildungsjahres findet der zweite Teil der Abschlussprüfung statt. Weiterbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik. Mit der Merken-Funktion kannst du dir Bereiche und Jobs ganz einfach per E-Mail zusenden lassen. Laut Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung verfügen 64% aller zukünftigen Elektroniker für Betriebstechnik über die Mittlere Reife. zudem nimmt RWE regelmäßig am Green-Day teil, eine Veranstaltung bei der sich Schüler über Erneuerbare Energien und damit verbundene Berufe informieren können! Elektroniker für Betriebstechnik sind für die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Produktions-, Betriebs- und Verfahrensanlagen zuständig. Den brauchst Du aber auch gar nicht, denn Besprechungen mit Deinem Chef und Kollegen finden in der Regel in einem dafür angelegten Konferenzraum statt. An erster Stelle solltest du dich natürlich für Technik und Elektronik interessieren – ist ja klar. Viele Unternehmen zahlen zudem ab dem zweiten Ausbildungsjahr ein sogenanntes „13. Dort findest auch Du garantiert eine Stelle, die zu Dir und Deinen Anforderungen passt. Bitte registrieren Sie sich neu! du als Elektroniker für Betriebstechnik auch zum Umweltschutz beitragen kannst? Mit Hilfe von Schraubenzieher und Zange ersetzt Du das alte Kabel durch ein neues. Elektroniker für Betriebstechnik bauen technische Systeme und Produktionsanlagen und halten die Maschinen durch Wartung und Reparatur in Schuss. Während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik lernst du worauf es hier genau ankommt. Sofort Bescheid wissen, sobald es neue Stellen gibt. Dann bist Du im Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik genau richtig! Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker *in ��� Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) oder alternativ als Elektriker*in (m/w/d). Für deine Berufswahl ist dein zukünftiges Gehalt ein wichtiger Faktor. Das schützt Dich davor, von einem Arbeitgeber zu wenig Geld für Deine anspruchsvolle Arbeit als Elektroniker für Betriebstechnik ausgezahlt zu bekommen. Für 'Elektroniker/in für Betriebstechnik' sind uns aktuell 8.853 Ausbildungsstellen bekannt. Ausbildungsort. Übrigens kannst du dich entscheiden, ob du im Einsatzgebiet der Betreiber oder Errichter arbeiten möchtest. Da Du vor Deinem wohlverdienten Feierabend noch etwas Zeit hast, machst Du Dich in der Werkstatt nützlich und reparierst die Stichsäge, damit sie beim nächsten Auftrag wieder einsatzbereit ist. Aber natürlich bist du nicht nur gefragt,wenn es darum geht Anlagen wieder zu reparieren, du programmierst Maschinen und Anlagen auch, wartest sie und weist Benutzer in die Bedienung ein. Ihr vergrößert euch und in einer der neuen Räumlichkeiten muss ein Stromverteiler angeschlossen werden. Egal, ob du Maschinen reparierst, überprüfst oder einstellst, sie alle funktionieren mit Strom. Mit einem Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und auch mal dem Laptop unterm Arm begibst du dich dann auf Fehlersuche. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik kann beispielsweise dann auf drei Jahre verkürzt werden, wenn Du über ein Abitur verfügst oder aber besonders gute Leistungen in der Berufsschule und Deinem Ausbildungsbetrieb vorweisen kannst. Da so ein Stromverteiler ganz schön schwer ist, ist Teamwork gefragt. du ungeduldig wirst, sobald Technik nicht funktioniert. Die Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung dauert im Regelfall dreieinhalb Jahre. Die besten Chancen auf eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik hast Du mit einem Realschulabschluss. Elektroniker für Betriebstechnik weiterqualifiziert zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Smart Meetering, das intelligente Messwesen, ist das ��� Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme, 5. Durch das Montieren besonders energiesparender Anlagen hilfst du der Umwelt ein Stück weiter. Um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder zur Elektronikerin für Betriebstechnik erfolgreich absolvieren und später in dem Beruf arbeiten zu können, solltest du ein paar Voraussetzungen mitbringen. Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis Bitte hinterlege sie in deinem Account. Denn ist etwas kaputt, kann es nicht weitergehen. Die Werkzeuge, die Du heute benutzt hast, ordnest Du wieder an ihren jeweiligen Plätzen ein, damit Du sie beim nächsten Einsatz wieder schnell griffbereit hast. Als Elektroniker für Betriebstechnik kannst du bei der RWE AG in den unterschiedlichsten Betrieben tätig sein, vom Tagebau bis hin zum Kraftwerksbereich. Das klingt erstmal alles ganz einfach – ist es aber nicht. Dann geht's. Dank der fortschreitenden technischen Möglichkeiten sind Elektroniker für Betriebstechnik eine Berufsgruppe, die immer stärker nachgefragt wird. einverstanden. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechniker ist also sehr umfangreich,aber auch äußerst interessant. Das bedeutet, dass Du Dein Gehalt nicht individuell mit Deinem Arbeitgeber ausmachen musst, sondern in einem Gehaltstarifvertrag bereits festgelegt ist, wie hoch Dein Gehalt ausfallen wird. September 2021 suchen wir Dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in unseren Werkstätten und in unserem Straßenbahnnetz in ��� Das heißt,du installierst elektrische Bauteile in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise elektrische Energieversorgung oder industrielle Betriebsanlagen.Diese musst du auch regelmäßig warten, erweitern und modernisieren und natürlich reparieren, falls mal etwas kaputt sein sollte. 1 des Berufsbildungsgesetzes staatlich anerkannt. Dazu zählen beispielsweise Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik, Schalt- und Steueranlagen sowie Anlagen der Energieversorgung. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Beruf auch nicht ganz ungefährlich ist. Anlagenmechaniker (m/w/d) (2021) Stadtwerke München München NEU Bewirb Dich jetzt für den Ausbildungsstart 2021! Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik, 4. du dich bei praktischen Arbeiten immer ungeschickt anstellst. Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik, 3. Erfahrungsbericht: Einstellungstest und Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Schau doch mal direkt, da ist noch Luft nach oben Kannst du aufholen? Innenarchitekt Gehalt: Einstiegsgehalt,... die Anfertigung von mechanischen Teilen und Verbindungen, die Instandhaltung von Anlagen der Energietechnik, die Messung von Gleich- und Wechselgrößen, das Montieren, Verdrahten und Installieren von Anlagen der Energietechnik, die Prüfung sowie Einstellung von Baugruppen und Geräten, das Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln, die Vorbereitung und das Abschließen von Montagearbeiten, Betriebliche und technische Kommunikation, Planung und Organisation der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel, Messung und Analyse von elektrischen Funktionen und Systemen, Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen, Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen, Analyse und Funktionsprüfung elektronischer Systeme, Planung und Ausführung elektrischer Installationen, Bereitstellung informationstechnischer Systeme, Vertiefung der Kenntnisse aus dem ersten Ausbildungsjahr, Beratung und Betreuung von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen, Konfiguration und Programmierung von Steuerungen, Analyse und Prüfung von Geräten und Baugruppen in Anlagen, Programmierung und Realisation von Steuerungen für Anlagen, Auswahl und Integration von Antriebssystemen, Vertiefung der Kenntnisse aus den beiden ersten Ausbildungsjahren, Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet, Ausführung und Inbetriebnahme von gebäudetechnischen Anlagen, Errichtung und Instandhaltung von energietechnischen Anlagen, Inbetriebnahme und Instandhaltung automatisierter Anlagen, Planung und Realisation elektrotechnischer Anlagen, Instandhaltung und Änderung von elektrotechnischen Anlagen, Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen, Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik. Da fehlte wohl ein Elektroniker für Betriebstechnik. Im ersten Jahr der Ausbildung beträgt Dein monatliches Gehalt je nach Standort und Betriebsgröße zwischen 700 und 930 Euro brutto. Zudem wird Teamarbeit im Beruf Elektroniker für Betriebstechnik groß geschrieben. Dann solltest Du Dich besser nach einer anderen Ausbildung umsehen, denn als Elektroniker für Betriebstechnik hast Du sowohl in der Berufsschule als auch auf der Arbeit viel mit Zahlen zu tun. So können auch Deine Kollegen und Kolleginnen nachvollziehen, wann die Maschine das letzte Mal gewartet wurde und wann die nächste Wartung fällig ist. Zu Deinem Arbeitsplatz gehört jedoch in jedem Fall eine Elektrowerkstatt, in der Du kleinere Arbeiten vornimmst und ein meist auch Pausenraum, in dem Du mit Deinen Kollegen quatschen kannst. Das gewährleistet einen reibungslosen Arbeitsablauf und natürlich auch die Möglichkeit, die Aufgaben zu übernehmen, die Dir ganz besonders liegen. Zu den Studiengängen, die Dir nach Deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik offenstehen, zählen unter anderem: Nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelor kannst Du entweder wieder ins Berufsleben einsteigen, oder aber einen weiterführenden Master-Studiengang anhängen. Wenn Du gerne Elektroniker für Betriebstechnik werden willst, solltest Du die folgenden Voraussetzungen mitbringen: Dein Arbeitstag beginnt damit, dass Du Dich mit Deinem Chef und Deinen Kollegen besprichst, was heute alles auf dem Plan steht und wer welche Aufgaben übernimmt. So hast du jederzeit wieder Zugriff auf die für dich relevanten Inhalte. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Berufsausbildung in Form des Industrieelektrikers der Fachrichtung Betriebstechnik, die nur zwei Jahre in Anspruch nimmt und anschließend zum Elektroniker für Betriebstechnik fortgeführt werden kann. Dieses Profil wurde von Eva geschrieben. So etwas ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden und da kommt der Retter in der Not, der Elektroniker für Betriebstechnik, genau richtig. Elektroniker für Betriebstechnik kannst du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden.Die meisten Azubis haben die Mittlere Reife, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Entscheidest Du Dich für eine Anpassungsweiterbildung, stehen Dir beispielsweise folgende Wege offen: Bei der Aufstiegsweiterbildung handelt es sich im Regelfall um ein Studium, das Du im Anschluss an Deine Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung absolvierst. Dann steig bei uns ein! Die jeweiligen Prüfungen sind unterteilt in eine praktische Aufgabe und eine theoretische Aufgabe, deren Bearbeitung schriftlich erfolgt. Zu zweit montiert ihr den Verteilerkasten und sorgt dafür, dass die Steckdosen auch Strom haben. Zusätzlich dazu überwachst Du die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre . Denn in deinem Beruf heißt es täglich „Vorsicht Strom!“. anzuzeigen. Widerstände ausrechnen gehört zu Deinem Job genauso wie das Verlegen von Kabeln. Dafür bist du besonders gut geeignet, da du nach deiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik für die Programmierung, Konfiguration von Systemen und für das Entwerfen von Anlagenänderungen und –erweiterungen zuständig bist. Elektroniker für Betriebstechnik: Ausbildung & Beruf, Elektriker / Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d), Elektroniker für Betriebstechnik/ Industrieelektriker als Servicetechniker Elektrotechnik (w/m/d), Elektroinstallateur / Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik / Industrieelektriker als Facharbeiter Elektrotechnik (w/m/d), Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) 2021, Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik in der Energieversorgung (w/m/d) 2021, Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik 2021 (w/m/d), Azubi Elektroniker für Betriebstechnik 2021 (w/m/d), Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag, Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit. Die meisten Elektroniker für Betriebstechnik zählen außerdem ein Auto zu ihren Arbeitsgegenständen – immerhin muss man in diesem Job nicht nur schnell von A nach B kommen, sondern mitunter auch schwere Geräte von einem Ort zum nächsten transportieren. Du liebst die Herausforderung und arbeitest Dich gerne in komplexe Sachverhalte ein, die anderen Menschen Kopfzerbrechen bereiten? Sie installieren und montieren mechanische, elektrische und elektronische Geräte, die zur Steuerung von Maschinen und Anlagen benötigt werden. Der Prüfling soll zeigen, dass er. Ablauf. Du drückst auf den Knopf des Fahrstuhls ��� nichts passiert. Schnell wissen angehende Elektroniker/innen für Betriebstechnik, die an einer steilen Karriere interessiert sind, in welche Richtung es später gehen soll. Es steht Dir allerdings offen, nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung den Betrieb und Arbeitgeber zu wechseln und Dich so beruflich weiterzuentwickeln. Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Duales Studium Elektro- und Informationstechnik, Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker/in für Bürosystemtechnik, Informationselektroniker/in – Geräte und Systeme, Beamter/Beamtin Fernmelde- und Elektronische Aufklärung. Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Was Sie bei uns lernen: Planen, Zeichnen und Lesen von Schaltplänen; Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel; Messen und Analysieren von Funktionen und Systemen; Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen