Dann wirf einen Blick in unsere FAQ oder schicke uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Das Vorlesungsverzeichnis der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Baden-Württemberg – Übersicht über alle Lehrveranstaltungen, Kurse, Seminare, Übungen und Vorlesungen an der HfG Karlsruhe Tel. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Karlsruher Museumsnacht 2019 3. Juli, 18 Uhr; Veranstaltung 31.07.2019 HfG Schnupperstudium 2019 Veranstaltung 03.08.2019 KAMUNA – 21. SEO Bewertung von hfg-karlsruhe.de. Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2010 ist jetzt für alle sichtbar. Event 11.12.2019 Vorlesungsverzeichnis hohe Festigkeit bei gleichzeitig bester Oberfl ächen-qualität, in der Automobilindustrie beliebte Material, soll durch HfG- You will produce a series of radio shows for which you will investigate the history of the HfG building, the former ammunition factory Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik. Semester ... Ichiigai – das audiovisuelle Label der HfG. Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Unter dem Motto „kollektiv, kollaborativ, kooperativ“ sollen verschiedene kollektive Methoden der künstlerischen Praxis erfahrbar gemacht, aber auch diskutiert werden. April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Samstag, 24. Homepage: hfg-karlsruhe.de Dozenten: 4 Klicke dazu einfach auf die jeweilige Spaltenüberschrift. Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Sidebar Norman is a critic, urban and media historian, novelist, and teacher in the School of Critical Studies at California Institute of the Arts. Mehrere Workshops und Gastvorträge werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt. Liebe Studenten und Gasthörer,auch dieses Semester werden viele tolle und interessante Projekte und Seminare im Bereich Postdigital angeboten. Eigenschaft en, u.a. „Ich erinnere mich“ – so begannen die Sätze von Stephan Krass, der nicht nur steigende Studierendenzahlen in seinen Seminaren oder steigende Seitenzahlen im Vorlesungsverzeichnis beobachtete, sondern sogar als SWR-Redakteur die Eröffnung der HfG Karlsruhe dokumentieren durfte. HfG Karlsruhe / Vorlesungsverzeichnis. March 2010 News. Mehrere Workshops und Gastvorträge werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt. Post navigation. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. December 13 and December 14, 2019 at Großes Studio/ HfG Karlsruhe and Medientheater/ ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. Sie wurde gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 von Heinrich Klotz gegründet. HfG Karlsruhe / Vorlesungsverzeichnis. Sidebar Muss mich entscheiden, wo ich ab WS 2012/13 KD studiere... Hab mir nach den Aufnahmeprüfungen beide Unis genau angeschaut und mit Studierenden gesprochen. Top-Dozenten HfG Karlsruhe 'Vorlesungsverzeichnis' : 'University Calendar'}} 0xFEE1BAAD Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. Klicke dazu auf »Dozenten hinzufügen« im Menu. Aktuelles Vorlesungsverzeichnis online . Staatliche Kunsthochschule mit Schwerpunkten in Medien, Design, Ausstellungsdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie. Januar 2009. entspricht der selbst gestellten künstlerischen und pädagogischen Aufgabe, die traditionellen Künste auf die Medientechnologie und die elektronischen Herstellungsverfahren zu beziehen. Juli 2019, Eröffnung: 18. Tel. Mein Fazit bisher: Karlsruhe: Gute Ausbildung, eher klassisch und nich so im "Designtrend", pers. Umgang, Kontakt: pmodlerhfg-karlsruhe.de Ort: Raum 311 und Hochschule für Musik (MUT, Zi 215) und KIT Scheinerwerb: Leistungsschein Medienkunst / Leistungsschein Fachtheorie Medienkunst Hey, gibts hier denn Studenten an der UdK Berlin oder HfG Karlsruhe? You will produce a series of radio shows for which you will investigate the history of the HfG building, the former ammunition factory Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik. Umgang, Organized by the State University for the Arts and Design Karlsruhe in cooperation with the ZKM, the Simon Fraser University, Vancouver and the University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt. Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2010 ist jetzt für alle sichtbar. Digitalkultur und Sharingökonomien zwischen Kunst und Alltag, Das Photobuch in der zeitgenössischen Kunst, Dozentensprechstunde/Studienfachberatung/Stipendien, Light Environments: Kunst, Licht und Raum in der zeitgenössischen Kunst, Medientheorie 2 : Postmoderne Medientheorien, Postmoderne Skulptur im fotografischen Feld nach 1960. Das HfG-Vorlesungsverzeichnis ist jeweils unmittelbar vor Semesterbeginn auf der HfG-Homepage einsehbar. Die Liste mit den Dozenten deiner Hochschule kannst du auch auf einen gewünschten Schwerpunkt einschränken. Kurse: 10 April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Postalisch: Postfach 2440 76012 Karlsruhe. Onpage Analyse, Seitenstruktur, Seitenqualität, Links und konkurrierende Webseiten. SEO Bewertung von hfg-karlsruhe.de. HfG Karlsruhe, Karlsruhe. Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. {{lang == 'de' ? im Rahmen unseres Erasmus-Programms).Eine Liste der aktuellen Kooperationspartner finden Sie hier.Auch im Rahmen des Studienalltags an der HfG Karlsruhe stehen Ihnen die Auslandsexkursionen aller Fachbereiche offen, … HfG Karlsruhe Space Culture 2018 Pof. Muss mich entscheiden, wo ich ab WS 2012/13 KD studiere... Hab mir nach den Aufnahmeprüfungen beide Unis genau angeschaut und mit Studierenden gesprochen. Aktuelles Vorlesungsverzeichnis online . Next Next post: GAMES! Diese Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen Top-Kurse HfG Karlsruhe Internationales. Post navigation. Kontakt. Vorlesungsverzeichnis Samstag, 24. Januar 2009. Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien, Espace Mittelland | Nordwestschweiz | Ostschweiz | Tessin | Westschweiz | Zürich | Zentralschweiz, Bilder teilen. Previous Previous post: CCC/ BIELICKY – GPN@HfG. Onpage Analyse, Seitenstruktur, Seitenqualität, Links und konkurrierende Webseiten. Standort: Karlsruhe +49(0)721 925-0 Fax +49(0)721 925-2000 mailbox @hs-karlsruhe.de Next Next post: GAMES! Oder weiß jemand anderes was über die Schulen? Die HfG Karlsruhe hat den diesjährigen Rundgang zum Anlass genommen, Formen der Zusammenarbeit im Studienalltag und darüber hinaus zu thematisieren. +49(0)721 925-0 Fax +49(0)721 925-2000 mailbox @hs-karlsruhe.de Sie wurde gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 von Heinrich Klotz gegründet. Der Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium, das mit einem Vordiplom abgeschlossen wird, und ein Hauptstudium, an dessen Ende die Diplomarbeit steht. {"/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Aktuelles", "children": {"container_attrs": "data-ng-cloak data-hfg-news-filter", "style": "blackout", "/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Alles"}, "/aktuelles/ausstellung": {"style": "ausstellung", "label": "Ausstellung"}, "/aktuelles/projekt": {"style": "projekt", "label": "Projekt"}, "/aktuelles/veranstaltung": {"style": "veranstaltung", "label": "Veranstaltung"}, "/aktuelles/kooperation": {"style": "kooperation", "label": "Kooperation"}, "/aktuelles/meldung": {"style": "meldung", "label": "Meldung"}, "/aktuelles/offene-stellen": {"style": "offene-stellen", "label": "Offene Stellen"}, "/aktuelles/aktuelle-publikationen": {"style": "aktuelle-publikationen", "label": "Aktuelle Publikationen"}}}, "/hochschule/": {"label": "Hochschule", "children": {"/hochschule/mission/": {"label": "Mission Statement"}, "/hochschule/geschichte/": {"label": "Geschichte"}, "/hochschule/lehre/": {"label": "Lehre"}, "/hochschule/organe-und-gremien/": {"label": "Organe und Gremien", "children": {"/hochschule/organe-und-gremien/rektorat/": {"label": "Rektorat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/senat/": {"label": "Senat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/hochschulrat/": {"label": "Hochschulrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/gleichstellungsbeauftragte/": {"label": "Gleichstellungs­beauftragte"}, "/hochschule/organe-und-gremien/behindertenbeauftragter/": {"label": "Behinderten­beauftragte/r"}, "/hochschule/organe-und-gremien/personalrat/": {"label": "Personalrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/asta/": {"label": "AStA"}, "/hochschule/organe-und-gremien/fachgruppensprecherinnen/": {"label": "Fachgruppen­sprecherInnen"}}}, "/hochschule/verwaltung/": {"label": "Verwaltung"}, "/hochschule/bekanntmachungen-des-rektorats/": {"label": "Bekannt­machungen des Rektorats"}, "/hochschule/kooperationen/": {"label": "Kooperationen"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/": {"label": "Zentrale Einrichtungen", "children": {"/hochschule/zentrale-einrichtungen/bibliothek": {"label": "Bibliothek"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/studios-und-werkstaetten": {"label": "Studios und Werkst\u00e4tten"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/ausleihe": {"label": "Ausleihe"}}}, "/hochschule/foerdergesellschaft/": {"label": "F\u00f6rder­gesellschaft"}, "/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/": {"label": "Presse / \u00d6ffentlichkeits­arbeit"}, "/hochschule/publikationen/": {"label": "Publikationen", "children": {"/hochschule/publikationen/jahresberichte/": {"label": "Jahresberichte"}, "/hochschule/publikationen/informationsbroschueren/": {"label": "Informations­brosch\u00fcren"}, "/hochschule/publikationen/munitionsfabrik/": {"label": "Munitionsfabrik"}, "/hochschule/publikationen/edition-76135/": {"label": "Edition 76135"}, "/hochschule/publikationen/neue-folge/": {"label": "Neue Folge"}, "/hochschule/publikationen/reihe-hfg-forschung/": {"label": "Reihe HfG Forschung"}, "/hochschule/publikationen/massnahme/": {"label": "Ma\u00dfnahme"}, "/hochschule/publikationen/schriftenreihe-der-hfg-bei-cantz/": {"label": "Reihe bei cantz"}, "/hochschule/publikationen/weitere-publikationen/": {"label": "Weitere Publikationen"}}}, "/hochschule/downloads/": {"hidden": true, "label": "Downloads"}, "/hochschule/informationen-fuer-hochschulangehoerige/": {"label": "Informationen f\u00fcr Hochschul­angeh\u00f6rige"}, "/hochschule/stellen/": {"label": "Offene Stellen"}}}, "/studium/": {"label": "Studium", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/": {"label": "Fachgruppen und Studien­g\u00e4nge", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/ausstellungsdesign-und-szenografie/": {"label": "Ausstellungs­design und Szenografie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kommunikationsdesign/": {"label": "Kommunikations­design"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/produktdesign/": {"label": "Produkt­design"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kunstwissenschaft-und-medienphilosophie/": {"label": "Kunst­wissen­schaft und Medien­philosophie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/medienkunst/": {"label": "Medienkunst"}}}, "/studium/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/studium/bewerbung/": {"label": "Bewerbung", "children": {"/studium/bewerbung/studienberatung-und-mappenberatung/": {"label": "Studienberatung und Mappen­beratung"}, "/studium/bewerbung/bewerbungsverfahren/": {"label": "Bewerbungs­verfahren"}, "/studium/bewerbung/zulassung-und-eignungspruefung/": {"label": "Zulassung und Eignungs­pr\u00fcfung"}, "/studium/bewerbung/immatrikulation/": {"label": "Immatrikulation"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen", "children": {"/studium/bewerbung/gasthoererinnen/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/hoererinnen-vom-kit/": {"label": "H\u00f6rer/innen vom KIT"}}}, "/studium/bewerbung/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}}}, "/studium/preise-und-stipendien/": {"label": "Preise und Stipendien"}, "/studium/wohnen-und-leben-in-karlsruhe/": {"label": "Wohnen und Leben in Karlsruhe"}, "/studium/downloads/": {"label": "Downloads"}, "/studium/kontakt/": {"label": "Kontakt"}}}, "/vorlesungsverzeichnis/": {"label": "Vorlesungs­verzeichnis"}, "/forschung-und-entwicklung/": {"label": "Forschung und Entwicklung", "children": {"/forschung-und-entwicklung/forschungsfoerderung/": {"label": "Forschungsf\u00f6rderung"}, "/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/": {"label": "Forschungsprojekte"}, "/forschung-und-entwicklung/promovieren/": {"label": "Promovieren"}, "/forschung-und-entwicklung/promotionsprojekte/": {"label": "Promotions­projekte"}}}, "/international/": {"label": "International", "children": {"/international/incomings": {"label": "Incomings", "children": {"/international/incomings/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr inter­nationale Bewerber/innen"}, "/international/incomings/erasmus/": {"label": "Austausch­studierende (Erasmus+/Overseas)"}, "/international/incomings/praktische-informationen-fuer-internationale-studierende/": {"label": "Praktische Informationen f\u00fcr inter­nationale Studierende"}, "/international/incomings/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/": {"label": "Outgoings", "children": {"/international/outgoings/wege-ins-ausland/": {"label": "Wege ins Ausland"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/": {"label": "F\u00f6rder­m\u00f6glichkeiten", "children": {"/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/erasmus/": {"label": "Erasmus+"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/promos/": {"label": "PROMOS"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/baden-wuerttemberg-stipendium/": {"label": "Baden-W\u00fcrttemberg-Stipendium"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/": {"label": "Partner­hoch­schulen", "children": {"/international/outgoings/partnerhochschulen/erasmus-partnerhochschulen/": {"label": "Erasmus-Partner­hoch­schulen"}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/internationale-austauschprogramme/": {"label": "Inter­nationale Austausch­programme"}}}, "/international/outgoings/erfahrungsberichte": {"label": "Erfahrungs­berichte"}}}, "/international/dokumente/": {"label": "Dokumente"}, "/international/strategie/": {"label": "Strategie"}}}, "https://intranet.hfg": {"hidden": true, "label": "Intranet"}, "/kontakt/": {"label": "Kontakt"}, "/service/": {"label": "Service", "children": {"/service/allgemeines/": {"label": "Allgemeines"}, "/service/health-and-safety/": {"label": "Health and Safety"}, "/service/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/service/studierende/": {"label": "Studierende"}, "/service/beschaeftigte/": {"label": "Besch\u00e4ftigte"}, "/service/partner-und-alumni/": {"label": "Partner und Alumni"}}}, "/personen/": {"label": "Personen"}, "/suche/": {"label": "Suche"}, "/studierenden-projekte/": {"label": "Studierendenprojekte"}, "https://zkm.de/de": {"label": "ZKM"}, "/corona/": {"label": "Corona-Ma\u00dfnahmen"}}. Kriterium: Spaß. 16. Wähle aus der Liste einen Dozenten aus. FRANK HALBIG Fach: Medienkunst - Digitale Medien-Info Art Veranstaltungstyp: Seminar Zeit: dienstags, 19?–?20.30 Uhr Ort: Raum 349 (ichiigai-Raum) Hey, gibts hier denn Studenten an der UdK Berlin oder HfG Karlsruhe? Das Vorlesungsverzeichnis der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Baden-Württemberg – Übersicht über alle Lehrveranstaltungen, Kurse, Seminare, Übungen und Vorlesungen an der HfG Karlsruhe Die HfG Karlsruhe arbeitet mit zahlreichen internationalen Kooperationspartnern zusammen und unterstützt aktiv das Studium im Ausland (z.B. Kontakt. Hier herrscht die akademische Freiheit nicht-modularisierter Studiengänge. Ausserdem besteht die Möglichkeit, die Dozenten nach dem Namen, dem Schwerpunkt und der Anzahl an Bewertungen zu sortieren. Rundgang der HfG Karlsruhe 2019 – kollektiv, kollaborativ, kooperativ 18. bis 21. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. Anmeldungen für das Wintersemester 2020/21 können Sie ab Donnerstag, 1.Oktober 2020, 12 Uhr über die unten stehende chronologische Auflistung vornehmen.Bitte verwenden Sie die Suchfunktion, mit der Sie direkt nach dem Namen der/des Dozenten*in oder … Keine Kurse mit mehr als 15 Bewertungen gefunden. Bewertungen: 1. Vorlesungsverzeichnis. Frank Halbig & Thomas Burkhalter Praxisseminar dienstags, 17–19 Uhr Raum 349 (ichiigai-Raum) Keine Dozenten mit mehr als 15 Bewertungen gefunden. Oder weiß jemand anderes was über die Schulen? Gefällt 3.702 Mal. Kriterium: Spaß. Previous Previous post: CCC/ BIELICKY – GPN@HfG. March 2010 News. Mein Fazit bisher: Karlsruhe: Gute Ausbildung, eher klassisch und nich so im "Designtrend", pers. Falls ein Dozent fehlt, den du gerne bewerten möchtest, kannst du ihn einfach selber anlegen. Die HfG Karlsruhe arbeitet mit zahlreichen internationalen Kooperationspartnern zusammen und unterstützt aktiv das Studium im Ausland (z.B. Du erhältst dann eine Übersicht mit allen Kursen des Dozenten. Frank Halbig & Thomas Burkhalter Praxisseminar dienstags, 17–19 Uhr Raum 349 (ichiigai-Raum) im Rahmen unseres Erasmus-Programms).Eine Liste der aktuellen Kooperationspartner finden Sie hier.Auch im Rahmen des Studienalltags an der HfG Karlsruhe stehen Ihnen die Auslandsexkursionen aller Fachbereiche offen, … Internationales. Claus Mølgaard und Katharina Wahl Seminar ... Vorlesungsverzeichnis und Pressemitteilungen. „Ich erinnere mich“ – so begannen die Sätze von Stephan Krass, der nicht nur steigende Studierendenzahlen in seinen Seminaren oder steigende Seitenzahlen im Vorlesungsverzeichnis beobachtete, sondern sogar als SWR-Redakteur die Eröffnung der HfG Karlsruhe dokumentieren durfte.