Paul Hauenschild (1949–1950) | Im Mai 2012 kündigte die Gemeinde Timmendorfer Strand nach längeren Streitigkeiten um Zuständigkeiten, Sicherheiten und außerplanmäßigen Kosten in Höhe von 2,4 Millionen Euro den Vertrag mit Hunke. Ronald Wulff (1993–1995) | Trotzdem: Mikado! Die repräsentative Villa wurde nach meinem Geschmack grundsaniert und mit einer wertvollen Buddha-Sammlung spirituell belebt. Jürgen Hunke (1990–1993) | Am 5. Zusätzlich hat er eine Buchhandlung mit japanischen Architektur-Elementen versehen und der Gemeinde noch ein asiatisches Teehaus für … In Timmendorfer Strand will der Ex-HSV-Präsident Jürgen Hunke ein siebenstöckiges Fünf-Sterne-Hotel bauen (Archivbild). Strandallee 139A, 23669 Timmendorfer Strand, Germany - panoramio.jpg 5,066 × 3,800; 11.13 MB Standort soll das Grundstück der Lesehalle sein – direkt an der Timmendorfer Promenade. Lübecker Nachrichten, Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany: Hamburger Abendblatt vom 16. Kaufen können Sie das Buch online bei diesen Anbietern: oder bestellen Sie das Buch über Ihren Buchhändler in Ihrer Nähe. Henry Barrelet (1919–1920) | Doch wie kam der erfolgreiche Unternehmer, der eigentlich längst im Ruhestand ist, darauf, die Arbeit doch nicht ruhen zu lassen und asiatische Kunst zu einem dominierenden Geschäfts- und Lebensinhalt zu machen? Wie das Manager Magazin weiß, hat „der Hamburger Unternehmer Jürgen Hunke, ehemaliger HSV-Präsident und heutiger Aufsichtsrat des Vereins, hat in Timmendorfer Strand an der Lübecker Bucht ein Wohnensemble errichtet, das in vielen Details asiatisch geprägt ist“. Anstatt eines Teehauses[16] eröffnete der Gastronom Christian Kermel am 1. Hunke plante 2010 auf der Seebrücke des Ostseebades Timmendorfer Strand den Bau eines asiatischen Mikado-Teehauses. Lesenswert – erlebenswert. Emil Martens (1928–1934) | Allein aus Respekt vor unseren Großvätern, die diesen Verein über zwei Weltkriege erhalten haben.“. 31.08.2016, Strandgeflüster, 0 Kommentare. Von November 1996 bis Dezember 2000 und von November 2004 bis Januar 2009 war Hunke Mitglied des Aufsichtsrats des Hamburger SV, wobei er des Öfteren kritisch zur Vereinspolitik Stellung bezog. Media in category "Jürgen Hunke" The following 7 files are in this category, out of 7 total. Seit 1994 ist Jürgen Hunke geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger Kammerspiele, die er vor dem finanziellen Ruin gerettet hat. Das Teehaus auf der Seebrücke: Es ist immer einer der beliebtesten Treffpunkte in September 2013, Ärger um den Pachtvertrag fürs Teehaus, LN Online, 1. Marcell Jansen (seit 2019), HSV-Aufsichtsrat Jürgen Hunke zum Thema Verkauf von Vereinsanteilen. Es gibt keine Vertragsverletzungen des Herrn Jürgen Hunke. Das meint Jürgen Hunke (68), Mäzen mit Villa am Timmendorfer Strand. [18], Hunke war Mitglied der Statt Partei und bei den Wahlen für die Hamburger Bürgerschaft 1997 und 2001 deren Spitzenkandidat. An der reetseligen Ostseeküste wagt ein Hamburger architektonische Experimente. Rolf Mares (1998–1999) | Carl Staelin (1925–1927) | Der Tag am Meer mit den Fantastischen Vier. Bernd Hoffmann (2003–2011) | Buddhas. Mein traditionsreiches Haus am Mittelweg, die Mikado Asiatica Galerie, habe ich 1999 vom Verlag der evangelischen Zeitschrift „Sonntagsblatt“ erworben und in ein Haus umgestaltet, das sehr asiatisch anmutet, und in dem sich viele Besucher einfach wohlfühlen. Der ehemalige HSV-Präsident Jürgen Hunke plant offenbar, ein Mega-Hotel an der Ostsee zu bauen. Nun ist es ein wenig anders geworden, zuletzt einigten sich Gemeinde und Jürgen Hunke, ein gastronomisches Konzept in das Mikado Teehaus einzubinden. [4] Letztlich wurden aber nicht ausreichend Aktien verkauft, um den Verein zu sanieren, der Löwenanteil der Sanierung wurde damals in Hunkes Ägide durch den Verkauf von Thomas Doll an Lazio Rom erwirtschaftet. Paul Hauenschild (1927–1928) | Carl Staelin (1922–1924) | Timmendorfer Strand - Hunkes Hotelprojekt in Timmendorf: Neue Attraktion zu groß für ... Dieser Vorschlag des Hamburger Investors Jürgen Hunke wird heftig diskutiert. Juni 1943 in Gütersloh) ist ein deutscher Unternehmer, Buchautor, Politiker der Statt Partei, Verleger, Theaterbesitzer[1][2] und ehemaliger Sportfunktionär. (HTZ)[12] und setzte sich als dessen Präsident (bis 2008) für den Erhalt der Hamburger Trabrennbahn ein. Jürgen Hunke hat vier Kinder und ist mit einer Chinesin verheiratet. Er gründete 2005 den Hamburger Trab-Zentrum e.V. Das Teehaus auf der Seebrücke: Es ist immer einer der beliebtesten Treffpunkte in Timmendorfer Strand. Kennengelernt haben sich beide im „Vapiano“ an der Rothenbaumchaussee. Jürgen Hunke hat Timmendorfer Strand an der Ostseeküste erst eins, dann zwei und jetzt das dritte Japanhaus ganz in Weiß beschert. Wollte Hamburger Millionär Hunke die SPD bestechen? Karl Mechlen (1941–1949) | Otto Schwabe (1934–1935) | Das Teehaus sollte ursprünglich eine Schenkung des Kunstmäzens Hunke an die Gemeinde Timmendorfer Strand sein. Wolfgang Klein (1979–1987) | Uwe Seeler (1995–1998) | Bernd Hoffmann (2018) | Arthur von Seckendorff (1927) | Mittelweg: Der „Park der Harmonie“ in Hamburg-Harvestehude ist um noch eine Attraktion reicher geworden: Nach einem spektakulären Umbau einer Stadtvilla wird es auf dem Gelände noch harmonischer durch die „Villa Harmonie“. Please turn it on for better website experience. [8] Im Januar 2019 kandidiert Hunke bei der Mitgliederversammlung als Präsident des Hamburger SV e. V.[9]. Jens Meier (2015–2018) | Doch daran mangelt es derzeit. Hunke ist geschäftsführender Gesellschafter der MIKADO GmbH und Besitzer einer der größten Buddha-Sammlungen in Deutschland. Carl Compart (1950–1951) | Das Unternehmen, das Zeitschriften, Bücher, Schallplatten und Reisen vertrieb sowie Versicherungen aller Art vornehmlich für junge Leute vermittelte, geriet wegen des Einsatzes von Drückerkolonnenin die Kritik. [7] Kernaufgabe von Hunkes Amtszeit als Präsident war die finanzielle Sanierung des damals wirtschaftlich schwer angeschlagenen Vereins. [4] 1981 firmierte die Firma um in ZEUS Vermittlungsgesellschaft mbH und konzentrierte sich in Kooperation mit der Versicherungsgruppe Deutscher Ring und Continentale auf die Vermittlung von Versicherungen und Kapitalanlagen aller Art für junge Leute und beschäftigte bis zu 800 Vertreter. Am 10. Horst Becker (1990) | Otto Wulf (1920) | Der Kaufmann legte daraufhin eine Feststellungsklage ein. Hunke, der seit 1962 in Hamburg lebt, wurde zunächst als Geschäftsführer der Zeus Vertriebsgesellschaft mbH bekannt, die er 1974 gemeinsam mit Gerd F. Klein gegründet hatte. Dezember 2020 um 01:47 Uhr bearbeitet. Ex-HSV-Präsident Jürgen Hunke hat in Timmendorfer Strand nicht nur ein Wochenenddomizil, das asiatischen Hochglanz mit westlichem Komfort verquickt, er spendete der neuen Seeschlösschenbrücke auch ein Japanisches Teehaus, das „Mikado Teehaus“. Carl-Edgar Jarchow (2011–2015) | Ja, das von den Rechtsberatern der Gemeinde dargestellte Verhalten von Herrn Hunke im Rahmen der Vertragsverhandlungen erscheint Timmendorfer Strand - Ja, die Person Jürgen Hunke polarisiert. Das exklusive Wochenenddomizil von Ex-HSV-Präsident Jürgen Hunke mit vielen Buddhas You have your JavaScript turned off. Werner Hackmann (1999–2002) | In den Mikado-Galerien (Timmendorfer Strand, Hamburg und Berlin) stellt er Skulpturen, Gemälde und alte Kunst aus verschiedenen fernöstlichen Ländern aus. Jürgen Hunke hat Timmendorfer Strand an der Ostseeküste erst eins, dann zwei und jetzt das dritte Japanhaus ganz in Weiß beschert. Oktober 2017 gab die Gemeinde bekannt, dass erhebliche Baumängel an der Glasfront des Gebäudes bestünden, für deren Beseitigung sie voraussichtlich weitere € 800.000 aufwenden müsse. [14] [19], 2017 veröffentlichte Jürgen Hunke sein neuestes Buch „Du wirst 70 - Freu Dich drauf!“, in dem er sich dem Leben im Alter widmet. [15] In den Mikado-Galerien (Timmendorfer Strand, Hamburg und Berlin) stellt er Skulpturen, Gemälde und alte Kunst aus verschiedenen fernöstlichen Ländern aus. Hunke, der bis 2000 noch als Geschäftsführer der Zeus-Firmengruppe tätig war, bezeichnete sich danach als „unabhängiger, selbst bestimmter Privatier“. Mikado-Verlag: Am 1.9.2017 ist mit bereits groÃer Nachfrage das Buch „Du wirst 70 – freu Dich drauf!“ erschienen. Jürgen Hunke hatte vorgeschlagen, an die Ostsee zu fahren. Peter Krohn (1973–1975) | Timmendorfer Strand - Rücktritt und Kündigung der Gemeinde bezogen auf das „Teehaus“-Projekt auf der Seebrücke in Timmendorfer Strand sind unbeachtlich; ihnen ist zu widersprechen. [3] Das Unternehmen, das Zeitschriften, Bücher, Schallplatten und Reisen vertrieb sowie Versicherungen aller Art vornehmlich für junge Leute vermittelte, geriet wegen des Einsatzes von Drückerkolonnen in die Kritik. In unserem Mikado Garden in Timmendorfer Strand haben wir die ehemalige Lesehalle restauriert und darin eine neuartige Kombination von Buchhandlung, Galerie und Lesehalle entwickelt. Meine Timmendorfer Strand Momente | Jürgen Hunke 177 archive,tag,tag-juergen-hunke,tag-177,ajax_fade,page_not_loaded,,wpb-js-composer. März 2014, Aus Hunkes Teehaus wird "Ostsee-Sansibar", Auf Timmendorfs Seebrücke eröffnet der Gastronom Christian Kermel das Restaurant Wolkenlos, Homepage von Jürgen-Hunke, Pressebericht zu Hunke und der Statt Partei, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jürgen_Hunke&oldid=206646615, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, deutscher Unternehmer, Buchautor, Sportfunktionär, Politiker der Statt Partei, Verleger und Theaterbesitzer. Hunke, der seit 1962 in Hamburg lebt, wurde zunächst als Geschäftsführer der Zeus Vertriebsgesellschaft mbH bekannt, die er 1974 gemeinsam mit Gerd F. Klein gegründet hatte. Ernst Naumann (1987–1990) | [11] Das Haus wurde 2002 komplett renoviert und erweitert. [20], Otto Wulf (1919) | Carl-Heinz Mahlmann (1951–1965) | 188 Ergebnisse zu Jürgen Hunke: Hamburg, Unternehmer, Timmendorfer Strand, Ex-HSV-Präsident, Verleger, Ex-Präsident, Mikado, Chun [6] Hunke wehrte sich gegen die Vorwürfe und setzte sich schließlich gegen Joachim Dege, Chef der Hamburger Mercedes-Niederlassung, durch. Jürgen Hunke seien drei Termine im Timmendorfer Rathaus angeboten worden und am 14.01.2013 habe man sich dort auch getroffen. Paul Hauenschild (1921–1922) | Das Modell war als ein Novum im deutschen Profifußball damals Gegenstand bundesweiter Berichterstattung. Er sollte, so wünschte es sich Erbauer Jürgen Hunke, für Harmonie stehen. Werner Hackmann (1998; kommissarisch) | Er initiierte unter anderem die Ausgabe von 36.000 Schuldscheinen, die als "Aktien" à 1.000 DM deklariert wurden. Diese Seite wurde zuletzt am 18. Wer wie Jürgen Hunke Timmendorfer Strand in einem Atemzug mit New York und Paris nenne, beachte nicht die kostenintensive Exponatbeschaffung für die Ausstellungen. Paul Benthien (1975–1979) | Der Timmendorfer Bürgermeister Robert Wagner soll im Amt bleiben: Dafür will sich der Hamburger Unternehmer Jürgen Hunke einsetzen. In den Mikado-Galerien (Timmendorfer Strand, Hamburg und Berlin) stellt er Skulpturen, Gemälde und alte Kunst aus verschiedenen fernöstlichen Ländern aus. Seit September 2008 ist er Herausgeber des von ihm finanzierten Online-Magazins Guten-Morgen-Hamburg. Sehenswürdigkeiten am Timmendorfer Strand: Das Hunke-Haus. Am Ende sollte ein Bürgerentscheid über die Zukunft des Teehauses entscheiden. Jürgen Hunke – ehemaliger Versicherungsunternehmer, Hamburger Politiker, HSV-Präsident – hat kein Problem damit, dass alle Welt sieht, wo sein Millionenvermögen bleibt. Hamburger Morgenpost, 27. Nicht auf diesem Grundstück: Die Mehrheit der Politiker in der Timmendorfer Gemeindevertretung lehnt ein gläsernes Hotel auf dem Areal der Lesehalle ab. [13] Hellmuth Schwarz (1937–1941) | Arthur von Seckendorff (1924–1925) | Juli 2014 wurde das Restaurant „Wolkenlos“ in der asiatischen Architektur des Teehauses feierlich eröffnet und beeindruckt mit einem spektakulären Blick über die Timmendorfer Bucht. Ein Doppelbuch, denn es beinhaltet auch die âZeitreise“ des Autoren Jürgen Hunke – 47 sehr persönliche Stichworte über ein bewegtes Leben. „Zu diesem Zeitpunkt lagen zwei Angebote vor“, führte Hatice Kara weiter aus, und zwar AGB & Datenschutz-Richtlinien gelesen & akzeptiert : Ich möchte gern Informationen über weitere Premium-Angebote erhalten Von November 1990 bis Oktober 1993 war Hunke HSV-Präsident. Hunke sah eine Kunstausstellung in dem Teehaus vor, die Gemeinde Timmendorfer Strand präferierte hingegen einen gastronomischen Ausflugsbetrieb. Wenn Jürgen Hunke über seine drei Mikado-Galerien in Hamburg, Timmendorfer Strand und Berlin spricht, dann redet er auch immer über den Buddhismus, von Ruhe und Harmonie. [5] Dies wurde ihm unter anderem vom Bund der Versicherten vorgehalten, als er im Jahr 1990 für die Präsidentschaft des Hamburger SV kandidierte. Jürgen Hunke hat dieses Haus direkt auf der Seebrücke der Gemeinde als Schenkung vermacht – aus seiner Sicht „leider nicht als Kultureinrichtung, sondern als gastronomischer Betrieb“. Übrig geblieben ist ein Gerichtstermin: Jürgen Hunke klagt gegen die Gemeinde Timmendorfer Strand. Heute ist es ein wichtiges Zentrum für Kultur und Kommunikation in Hamburg. Wer wie Jürgen Hunke Timmendorfer Strand in einem Atemzug mit New York und Paris nenne, beachte nicht die kostenintensive Exponatbeschaffung für die Ausstellungen. Walter Möller (1920) | Karl Mechlen (1935–1937) | September 2017, S. 23. Juli 2014 das Restaurant "Wolkenlos". Die notwendigen rechtlichen Schritte sind eingeleitet. Jürgen Hunke - "Wir müssen an die Erbschaftssteuer ran"; Vorlage:Webachiv/IABot/www.juergen-hunke.de, Teehaus abgelehnt: Hunke verklagt Timmendorf, Homepage von Jürgen-Hunke, Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Um die Streitigkeit zu schlichten, war eine Spende zur freien Verwendung an die SPD-Ortsgruppe im Gespräch. Meine Timmendorfer Strand Momente | Jürgen Hunke. Henry Barrelet (1920–1921) | Karl Mechlen (1966–1968) | 1981 firmierte die Firma um in ZEUS Vermittlungsgesellschaft mbH und konzentrierte sich in Kooperation mit der Versich… Mein Hamburg: Jürgen Hunke Was lieben die Hamburger an ihrer Stadt – und was nicht? Auch die Medien haben bereits zahlreich darüber berichtet. Auf der Mitgliederversammlung am 9. Johannes Lenzen (1919) | Januar 2011 zog er erneut in den Aufsichtsrat ein. Ronald Wulff (2002–2003; kommissarisch) | archive,tag,tag-juergen-hunke,tag-177,ajax_fade,page_not_loaded,,wpb-js-composer js-comp-ver-4.6.2,vc_responsive. Hunke ist geschäftsführender Gesellschafter der MIKADO GmbH und Besitzer einer der größten Buddha-Sammlungen in Deutschland. Timmendorfer Strand - Da die Gemeinde und Jürgen Hunke sich nach diversen Gesprächen und Annäherungsversuchen nicht auf die Bedingungen für das Teehaus in Timmendorfer Strand … Hierzu gründete er 1991 die HSV Sport Aktiengesellschaft (seit 2014 HSV Fußball AG), deren Vorstand er bis 1997 und deren Aufsichtsrat er bis 2014 angehörte. Jürgen Hunke sagte über das Thema Ausgliederung der Fußball-Profiabteilung beim Hamburger SV folgendes: „Darüber denke ich gar nicht nach, das kommt für mich ohnehin nicht infrage. Jürgen Hunke (* 8. Webseite ansehen Jürgen Hunke. An der Timmendorfer Strandallee, dort, wo Ostseegrundstücke am teuersten sind, bewohnt er drei Villen. Er lebt in Hamburg, Timmendorfer Strand sowie in China. Seine Beweggründe erklärt er im LN-Interview. Hunke ist geschäftsführender Gesellschafter der MIKADO GmbH und Besitzer einer der größten Buddha-Sammlungen in Deutschland. Der Teepavillon in Timmendorfer Strand. Jürgen Hunke und Chun Li haben „ja“ gesagt: Zusammen mit 80 Gästen feierten sie drei Tage lang in Heiligendamm. Er besitzt ein Haus am Timmendorfer Strand, von dort startet er häufiger zu ausgedehnten Spaziergängen, wenn ihm nach inspirierenden Gesprächen zumute ist. Horst Barrelet (1968–1973) | Jürgen Hunke Tag. Zusätzlich hat er eine Buchhandlung mit japanischen Architektur-Elementen versehen und der Gemeinde noch ein asiatisches Teehaus für. [17] Am 19. Reisen mit allen Sinnen. JÜRGEN HUNKE, SEEBRÜCKENTEEHAUSSPENDER ... Eigentümer der Hamburger Kammerspiele sowie Verleger und Galerist für fernöstliche Kunst das noble Ostseebad Timmendorfer Strand vom …