Wir erwarten, dass Studierende folgende Voraussetzungen erfüllen: Seminarnoten setzen sich zu 40% aus der schriftlichen Ausarbeitung, zu 40% aus der Präsentation und zu 20% aus aktiver Mitarbeit/Koreferat zusammen. Geschäftsmodelle für Batteriespeicher auf multidimensionalen Märkten: Eine strukturierte Literaturrecherche: Bachelor-/ … Sen's Liberal Paradox. Zur Beantwortung wichtiger makroökonomischer Fragestellungen wird ein allgemeiner Modellrahmen entwickelt, bei dem die individuelle intertemporale Entscheidungsfindung explizit modelliert wird. unter … Voraussetzungen: Empfehlungen: This course is designed for advanced Master students with a strong interest in economic theory and mathematical models. letzte Änderung: Corona: Testbereitschaft erhöhen. Externe Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen können ebenfalls betreut werden. Bewerber werden gebeten, direkt mit den Mitarbeitern des Lehrstuhl Kontakt aufzunehmen. Es ist möglich, Themen für Abschlussarbeiten mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls abzusprechen, je nach Interessensgebiet. Informieren Sie sich hierzu auf den Mitarbeiterseiten bzw. Typ: Bachelorarbeit Betreuer: Prof. Dr. Ott. In einer repräsentativen Studie zeigen Marta Serra Garcia und Nora Szech, dass 4 von 5 Leuten einen Test möchten, wenn er gratis ist.Aber bereits geringe Kosten machen das Testen für viele unattraktiv. GDPLive Erfinder zu Besuch am KIT Prof. Dr. Christoph Schumacher ist bis November dieses Jahres zu Besuch am Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie. August 2015 – Juni 2019 Phd Program in Economics, Universität Mannheim August 2016 – Mai 2017 Phd Exchange Program, Yale University, New Haven, USA Juli 2017 Abschluss Master of Science (VWL) mit Auszeichnung, Universität Mannheim (Thesis „Planning … In den Seminar- und Abschlussarbeiten sollen fortgeschrittene ökonometrische Verfahren diskutiert werden. Einstiegsseite des Instituts für Volkswirtschaftslehre (ECON) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Seit dem Aufkommen der digitalen Transformation hat der weit verbreitete Gebrauch digitaler Technologien zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Speicherung, Verarbeitung und … Es ist möglich, Themen für Abschlussarbeiten mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls abzusprechen, je nach Interessensgebiet. 2015 beendete Abschlussarbeiten; Typ Titel Betreuer ; Bachelorarbeit: Analyse deutsch- französischer Innovationsnetzwerke: Prof. Dr. Ott. Bei eigenen Themenvorschlägen aus den Bereichen makroskopische Verkehrsmodellierung, europäische Verkehrsinfrastrukturplanung und autonomes Fahren können Sie Dr. Eckhard Szimba kontaktieren. Seit Februar 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl … unter dem Menüpunkt Forschung. Sie finden hier eine Übersicht zu ausgeschriebenen Themen. Seminar- und Abschlussarbeiten müssen in gebundener Form abgegeben werden. How signals determine decisions: Bachelorarbeit, Masterarbeit: sofort: David Dann. Intelligenz und Konzepten der Netzwerktheorie) (Friedrich Baumann, MA), Alternative Weighting Techniques and Diversification Analysis of Long/Short Momentum Strategies (Anatoli Stark, MA), Analysing Financial Tail Risk Networks (Frieder Conrad, MA), Analyse von Patientenzufriedenheit: ein Data Mining Ansatz (Analysis of patient satisfaction) (Anke Barth, BA), Extremwertstatistik im Quantitativen Risikomanagement (Extreme Value Statistics in Quantitative Risk Management) (Matthias Bitzer, BA), Optimierungspotiential der Instandhaltungsstrategie von Windenergieanlagen durch den Einsatz prädiktiver Wartung (Potential for optimizing maintanance) (Aykut Sönmez, BA), Die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Krankheitsausbrüche: ein Data Mining Ansatz (Max Schmitt, BA), Methoden zur Nachfrageprognose im Automative Aftermarket am Beispiel der Robert Bosch GmbH (Steffen Seger, BA), Vergleich von Fixed-Effects und Random-Effects in Paneldatensätzen (Comparison of Fixed-Effects and Random-Effects in Panal Data) (Pascal Schuler, BA), CoVar, CAViaR and Expectiles: Evaluating VaR Forecast Models for European Systemic Risk Estimation (Marco Hamacher, MA), Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Wohnsitzeigentumsverhältnisse: eine Semiparametrische Untersuchung (Daniela Ruchser, BA), BA:  Statistik I+II inklusive R-Praktikum sowie VWL III, MA:  Angewandte Ökonometrie sowie eine weiterführende Veranstaltung in Ökonometrie, BA:  VWL III sowie eine weiterführende Veranstaltung in Ökonometrie. Abschlussarbeiten Clusteranalyse von Personengruppen mit homogenem Mobilitätsverhalten Forschungsthema: Clusteranalyse von Personengruppen mit homogenem Mobilitätsverhalten KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft. Während in Deutschland heute bereits etwa 50% des produzierten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt, stagniert der Anteil im Wärmesektor seit Jahren bei unter 15%. Abschlussarbeiten Vorgehen Falls Sie interessiert sind Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an christopher.krause∂kit.edu . KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft. Informieren Sie sich hierzu auf den Mitarbeiterseiten bzw. Beschreibung: Dieser Kurs baut die makroökonomische Theorie konsequent mikrofundiert auf. Für Seminar- und Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl sind unsere Richtlinien zu beachten. Behavioral Research in Energy Economics: Evaluation of Participant Behavior in Coupled Energy Markets: Bachelorarbeit, Masterarbeit: sofort: Armin Golla. MikTex), einen Latex-Editor (z.B. A modern statistical approach to risk-adjust patients. letzte Änderung: 01.12.2015 KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft letzte Änderung: 13.10.2020. Abschlussarbeiten. Damit in Deutschland eine nachhaltige Energiewende gelingen kann, ist die Elektrifizierung aller Energiesektoren notwendig. Bei Bachelor- und Masterarbeiten erwarten wir eine Präsentation der Arbeit, die zu 20% in die Endnote einfließt. Adobe Acrobat). Master- und Bachelorarbeiten zu verschiedenen Themen der Netzwerkökonomie sind zu jeder Zeit in Absprache mit den Mitarbeitern des Fachgebiets zu vergeben. Im Idealfall ist der Editor nach Installation automatisch mit der Distribution verknüpft, andernfalls müssen Sie dies manuell vornehmen. Informieren Sie sich hierzu auf den Mitarbeiterseiten bzw. Analyse deutsch- französischer Innovationsnetzwerke. Für Seminar- und Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl sind unsere Richtlinien zu beachten. Die Vorlesung findet online statt. letzte Änderung: 21.04.2020. Seminare Wintersemester 2020/21; Titel Typ Semester Ort Dozent ; Topics in Econometrics: Seminar (S) WS 20/21: Prof. Dr. Melanie Schienle Jun.-Prof. Dr. Fabian Krüger Von 2011 bis 2017 studierte er Technische Volkswirtschaftslehre am KIT. Prüfungsanmeldungen. Aktuelle Ausschreibungen: - Aktuell gibt es keine offenen Ausschreibungen. Abschlussarbeiten Anerkennung ausländischer Studienleistungen Mobilitätswende: Herausforderungen und Marktpotenziale der Elektromobilität bei privaten Haushalten - Relevante Zielgruppen und zukünftige Marktentwicklung Weitere Informationen finden Sie unter Downloads. Dies ist der Internetauftritt der Forschungsgruppe "Strategische Entscheidungen" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unter der Leitung von Prof. Dr. Karl-Martin Ehrhart. Wir bitten Sie außerdem, für Ihren Text die zur Verfügung gestellte Latex-Vorlage zu verwenden: Um die Latex-Vorlagen editieren und kompilieren zu können, benötigen Sie eine Latex-Distribution (z.B. Interdisziplinäre Abschlussarbeiten zu Digital Citizen Science: Bachelorarbeit, Masterarbeit: sofort: Make a Choice! Es ist möglich, Themen für Abschlussarbeiten mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls abzusprechen, je nach Interessensgebiet. Abschlussarbeiten Master-, Bachelor- und Studienarbeiten Master- und Bachelorarbeiten zu … Anmeldungen zu den Prüfungen (online über das Studierendenportal) ab sofort bis zum 04.09.2016 möglich. An Empirical Comparison of Deep Learning with other Machine Learning Algorithms (Hani Rezazadeh, MA), The Effect of Policy Measures on Plug-in Electirc Vehicle Diffusion in Europe (Der Effekt von Politikmaßnahmen auf die Marktdurchdringung von Plug-in Elektrofahrzeugen in Europa) (Sebastian Johnen, MA), Anwendung von Data Mining in mobile Health (mHealth) (Englischer Titel: Application of Data Mining in Mhealth) (Jascha Kuhnle, MA), Global Exposure and Systemic Risk: A Network Analysis Approach (Globale Exposure Netzwerk und systemrelevantes Risiko: Netzwerkanalyseansatz) (Ployplearn Ravivangpong, MA), Bewertung von NPL Portfolien mit Methoden des maschinellen Lernens (Uwe Bohne, MA), Determinants of Credit Risk and Dredit Default Swap Pricing (Bestimmungsfaktoren für Kreditrisiken und CDS-Bepreisung) (Simon Ruf, MA), Time Series analysis Risk Estimation of High Frequency Financial Data (Risikobestimmung bei Hochfrequenzhandelsdaten) (Florian Jakob, MA), Data Quality Mining for Global Credit Portfolio Data of a Financial Services Provider (Bertrand Henkel, MA), Data Mining in Zentralbanken (Alexander Schledewitz, MA), Large-Scale Texting and Data Snooping (Jan Ehmann, MA), Determinants of banks' interest margins in Germany (Phuong Trang Van Thanh, MA), The idiosyncratic Origin of Aggregate Fluctuations in the Exports of G20 Countries (Die idiusynkratische Entstehung von gesamtwirtschaftlichen Schwankungen bei den Exporten von G20 Ländern) (Petar Ivanov, MA), Can we do any better than Charlson and Elixhauser? Daher sollten Sie mit ökonometrischen Grundlagen gut vertraut sein. Home; Impressum Wir bitten Sie außerdem, für Ihren Text die zur Verfügung gestellte Latex-Vorlage zu verwenden: letzte Änderung: 27.08.2018 Mit autonomen Lieferbots gegen Uberisierung der letzten Meile: Bachelorarbeit, Masterarbeit: sofort: Julian Huber. 11.08.2020, KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft, Statistik und Ökonometrie - Prof. Dr. Melanie Schienle, Frühere Forschungsgebiete und alte Techreports (vor 2013), Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, Nonstationary Time Series in Financial Markets, Confidence Intervals and Quantile Estimation for Random Forests, Data-Driven Model Selection and Causal Effects in Regression Models, Data Governance: Ansätze zur Verankerung des Datenqualitätsmanagements innerhalb von Organisationen und Geschäftsprozessen, Kosten-Nutzen Analysen im Datenqualitätsmanagement, Machine Learning for Causal Inference: Estimating Heterogeneous Treatment Effects with Causal Forests ects with Causal Forests (Frederike Lübeck, BA), Evaluating Quantile Regression Forests for Value at Risk Prediction (Jonas Meirer, BA), Analyzing Spillover Effects in the US Economy using Time Varying Vector Autoregressions (Maximilian Bree, BA), Data Mining in the Energy Sector (Hassene Elloumi, BA), Joint Lasso – Eine Analyse des Mietpreises in Deutschland (Benjamin Barth, BA), Specification Testing for Copulas Over Grids (Fabian Kächele, MA), Predicting New York Property Prices: A Combination of Satellite Images and Convolutional Neural Networks (Jannick Deuschel, BA), Concept for the systematic evaluation of importers using the example of an automobile manufacturer with the help of Data Mining (Nils Fink, BA), Dynamic Pricing in der Parahotellerie - Eine Adaption am Beispiel CASAMUNDO (Kirsten Nachtmann, MA), Zeitreihenanalyse im Energiehandel: Betrachtung eines Portfolios der EnBW Energie Baden-Württemberg (Patrick Mindum, MA), Analysing Consumers' green (or not so green) Purchase behaviour (Jonas Lehmann, MA), Variable Selection in High-Dimensional Linear Models (Leon Krieger, BA), Equity Premium Predictions via Neural Networks (Hailong Chen, BA), Data Mining Techniken zur Vorhersage des Strombedarfs (Haleh Janparvar, MA), Testing for Dependency between Time Series by the Cross-Quantilogram with an Application to the European debt crisis (Elodie Grenard, MA), Application of Data Mining in Credit Risk Assessment (Rania Dhahak, BA), Smart Energy Management using Data Mining (Islam Heraghi, BA), Application of Data mining Based Decision Support Systems in Health Care, an Overview (Michail Nikolov, BA), Estimating Electricity Market Volatility Shocks with Factor Models (Peter Steuer, BA), Systemic Risk Beta Including Hedge Fund Data (Justus Thomsen, BA), Deteminants of monetary policy of the ECB and the FED: empirical evidence (Elyes Bouachba, MA), High-Frequency Financial Econometrics: Predicting Trade Activity and Volume (Carlo Siebenschuh, MA), Finding Similar Climate Models (Dario Cantore, MA), Predicting In-Hospital Mortality Using Administrative Date, A deep learning Approach to Risk-adjust Patients (Syrine Mejri, MA), Hawkes Processes for High-Frequency Data (Lotta Rüter, BA), Bootstrapping the Lasso Estimator (Dominik Hermann, BA), Non parametric Estimation and Euler Equations (Tobias Rosenberger, MA), Machine learning meets time 'series analysis: Forecasting parking occupancy rates in the city of Zurich (Sylvia Schumacher, MA), Inference Methods for Sparse Linear Models: A New View on Tuition Fees for German Universities (Konstantin Görgen, MA), Strategische Analyse des Bestandsmanagements in der Automobilindustrie und Identifizierung von Beratungsansätzen (strategic analysis of the inventory management in the automotive industry and identification of consultancy approaches) (Aykut Sönmez, MA), Analyse und Prognose der Nachfrage von Ersatzteilen in der Autoindustrie im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung der Supply Chain (Steffen Seger, MA), Analyse und Bewertung von Kennzahlen der Landkreise in Deutschland anhand von bekannten Methoden der Statistik (Analysis and Assessment of Key data of German administrative districts using common statistical methods (Mert Turan, BA), Anwendung des Data Mining im Krankenhaus; Stand und künftige Entwicklung (Application of Data Mining in Hospital: State of The Art and Future Development) (Lidija Dick, BA), Machine Learning for Collection Risk.