Beim Unfall verletzten sich beide Fahrer und mussten ambulant behandelt werden. Danach fuhren die Beamten mit ihr ins Krankenhaus zur Blutentnahme. Die Blutentnahme erfolgte im Eilenburger Krankenhaus. Hier stand auch das Kleinkraftrad, eigentlich. Der 30-Jährige wurde zum Glück nur leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Davon unbeeindruckt, fuhren die Vier gleich mit einem Transporter an den Garten heran und begannen trotz Einwandes des Garteninhabers mit den Dachdeckerarbeiten. Den Besteckkasten ließ er da. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Der 17-Jährige musste im Krankenhaus stationär behandelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Gestern Mittag füllte ein bislang unbekannter Mann über 60 Liter Dieselkraftstoff an einer Zapfsäule in eine Mülltonne ab und verschwand mit dem kostbaren Nass Richtung eines in der Nähe parkenden weißen Skoda. 8.000 Euro. Dabei überschlug sich das Auto und blieb anschließend auf dem Feld liegen. Er musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. (Jur), 16.08.2019, gegen 17:00 Uhr bis 18.08.2019, gegen 17:00 Uhr, Über die freien Tage am Wochenende suchten Unbekannte eine Firma in Torgau heim. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Sachen fanden die Beamten drei Cliptütchen mit betäubungsmittelähnlichen Substanzen. Danach verließ er eilig den Supermarkt und stieg zu einer weiteren Person in einen Skoda Octavia. Die Gruppe versuchte, den Mann aufzuhalten, was jedoch aufgrund seiner Aggressivität nicht möglich war. Der 45-Jährige konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Unter eine der genannten Adressen konnte der 17-jährige Täter angetroffen werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro beziffert. Ein Mitarbeiter (59) stellte morgens den Einbruch fest und verständigte sofort die Polizei. (Hö), Ein 40-Jähriger und eine 64-Jährige waren auf dem Radweg neben der B 87 in Richtung Mockrehna unterwegs. Mehrere Zeugen verständigten das Rettungswesen sowie die Polizei und leisteten Erste Hilfe. Die Fahrerin (36) im Fiat hatte ihrer Aussage nach ?Grün? Die Täter hatten hierfür einen Bauzaun, der das Gelände umgibt, geöffnet und verschafften sich somit Zutritt. Jedenfalls schien er erheblich dem Hochprozentigen zugesprochen zu haben, denn er radelte in ausgeprägten Schlängellinien auf dem Gehweg der Eilenburger Chaussee 66, stadtauswärts. Dieser Umstand und die Tatsache, dass ein Fährtenhund seine Spur zu allen drei Brandorten verfolgte, verdichteten den Verdacht gegen ihn. Dabei griff er nach ihrem Telefon, zog es ihr aus der Hand und stieg aus. (Vo), Der Polizei wurde am frühen Morgen durch eine Hinweisgeberin mitgeteilt, dass ein abgestelltes Fahrzeug im Heckbereich in voller Ausdehnung brannte. Diese wurden später im Nachbargrundstück durch den Nachbarn aufgefunden und wieder übergeben. Dazu wurde auch eine Turnhalle einer Grundschule zur Verfügung gestellt. Er musste in der Pizzeria auch Geduld aufbringen und ein Weilchen auf das leckere Essen warten. Die Tatverdächtigten sprühten mittels schwarzer Farbe die Buchstaben ?KDH? Auf dem Revier wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Vorsorglich erfolgte bei allen eine betriebsärztliche Behandlung. Weltkrieg, entwendet. Die Fahrerin (57, deutsch) eines Nissan Pixo fuhr unterdessen auf der Rosa-Luxemburg-Straße in südliche Fahrtrichtung, hatte die Absicht die Vorfahrtsstraße zu verlassen und nach links abzubiegen. (03423) 664-100 zu melden. Aktuelle Informationen auch aus den Gemeinden Zschepplin, Mockrehna, Jesewitz, Doberschütz. Der Ausgang der Geschichte zeigt allerdings, dass entweder der unbekannte Fahrer ebenfalls zu stark dem Alkohol zugesprochen hatte oder aber die Geschichte einige Lücken aufweist ? Doch auch dieser konnte das Fahrzeug nicht mehr feststellen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf eine fünfstellige Summe im oberen Bereich. Des Weiteren stellten die Beamten fest, dass nicht nur die Kennzeichen, sondern auch der Skoda gestohlen worden war. Zum Zusammenstoß kam es jedoch nicht. Dessen Fahrerin (37) war Richtung Eilenburg unterwegs und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass beide Autos miteinander kollidierten. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eilenburg eilten zum Ort und löschten das Feuer. schwarze kurze ca. 160 groß, normale Statur, lange,aufgeklebte Wimpern und mit Kajal-Stift geschminkte Augen, Gesicht mit einem Schal verdeckt. Einer stand ?Schmiere?, zwei waren im Laden. Auch hier wurden die Maßnahmen gemäß des bestehenden Hygienekonzeptes eingehalten. 10.000 Euro. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. Alkoholgeruch schlug ihnen dabei entgegen. (0341) 966 4 6666, zu melden. Er gab an, von Eilenburg nach Wurzen gefahren zu sein, dabei sei ihm die gesamte Fahrtstrecke über ein Pkw gefolgt. Der Krach kam aus dem Keller und er schaute sogleich nach dem Rechten. Am Moped entstand ein Schaden in Höhe von ca. Das Geld hatte er bereits einer anderen Person übergeben, da er bei dieser Schulden hatte. Der Angestellte reagierte darauf erstmal nicht. Er wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. (AS). Polizeibeamte des Reviers Eilenburg begaben sich umgehend zum Tatort. Das Fahrzeug wurde angehalten. Diese äußerte, dass sich ihr Freund im Keller befindet. Beim Nachschauen bemerkte er dann das Fehlen seines E-Bikes mit Ladegerät, eines Werkzeugkoffers und einer Bohrmaschine. Dieser kurze Moment der Überraschung machte sie völlig handlungsunfähig, so dass sie letztlich nur nach Hause fahren und sich ihrem Vater anvertrauen konnte. mehrere Faustschläge gegen Kopf und Hals, wobei dieser zum Glück nur leicht verletzt wurde. Dort wurden insgesamt vier Gitarren und zwei Billardstöcke von den Einbrechern mitgenommen. Die Polizei ermittelt. Dieses enthielt eine digitale Feinwaage, ein Cliptüte mit einer weißen kristallinen Substanz, wobei es sich um ca. Quicklinks. Die Fahrt war beendet. aufgeklebt. Beide hatten bereits die Laube aufgebrochen und sich darin ?bedient?. Das Auto war für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen und wies erhebliche Mängel auf. Beim Unfall verletzte sich seine Beifahrerin (78) und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am frühen Freitagabend befand sich ein 33-Jähriger gemeinsam mit Freunden zum Volleyballspielen im Lene-Voigt-Park. Der 36-jährige Torgauer fuhr mit seinem blauen Mountainbike in der Nacht ohne Beleuchtungseinrichtung am Fahrrad die Eilenburger Straße in stadteinwärtiger Richtung. Am frühen Nachmittag befand sich eine Frau (79) in einem Discounter. Er wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr gerettet und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Es gelang ihm, einen Tresor zu öffnen. Der Autobesitzer (24) hatte seinen Flitzer am Vorabend gegen 17:00 Uhr in einer Parkbucht abgestellt. (KG), 09.10.2018, 20:00 Uhr bis 10.10.2018, 04:30 Uhr, Der Halter (28) eines Citroens staunte am frühen Mittwochmorgen nicht schlecht, als er die zerstörte Scheibe der Beifahrerseite vorfand. Da es durch das Schmelzen der Plasteteile zu einer starken Rauchentwicklung im Hausflur gekommen war, wurde durch die Feuerwehr ein Luftgebläse vor dem Hauseingang aufgestellt. Die Ortsverbindungsstraße zwischen Sprotta und Doberschütz war von 07:45 Uhr bis 10:50 Uhr komplett gesperrt. Die junge Frau führte ihren Hund dabei an der Leine. Bei sich trug er hochwertige Badewannenarmaturen im mittleren dreistelligen Wert, die er nicht bezahlt hatte. Verletzt wurde niemand. Im Kreuzungsbereich kam es daher zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. (Ra), 07.02.2017, 19:00 Uhr ? Die Frau: 17 - 18 Jahre alt, ca. Der Hinweisgeber informiere die Polizei. Die Höhe des Stehl- und des Sachschadens steht noch aus. Gestern Nachmittag war der Fahrer (69) eines Skoda samt Anhänger auf der Bergstraße unterwegs. Danach verließen sie mit dem Skoda den Ort. Am Abend des 8. Danach hebelte er die Tür zur Filiale einer Firma auf, durchwühlte in allen Räumlichkeiten das Mobiliar und verschwand mit acht Päckchen Kaffee. Stattdessen war eine Rauchwolke aus dem Fahrzeug sichtbar. Dabei fanden die Beamten Betäubungsmittel, die beschlagnahmt wurden. des 26-Jährigen mit dem Passat geben können. Dazu befragt, gab der angebliche Garagenbesitzer an, nicht zu wissen, was dies sei und wem es gehöre. verlangte eine ?Familienangehörige? Im Rahmen einer Fahndung konnten ein Mann (34, deutsch) und eine Frau (19, deutsch) festgestellt werden, die das Fahrrad mit sich führten. Er kam in der Folge von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben. Es stellte sich heraus, dass der Mann, trotzdem er 1,32 Promille intus hatte, am Steuer seines Merdes saß. (Hö), Am Freitagnachmittag betrat ein junger Mann einen Telefonladen. (Vo), Nachdem es in einer Gartenlaube zu einem verbalen Streit zwischen Eheleuten gekommen war, wiesen Polizeibeamte den beteiligten 55-jährigen Ehemann darauf hin, dass er in seinem alkoholisierten Zustand kein Kraftfahrzeug mehr führen dürfe. 100 verbrannten Brötchen ab, packte sie in einen Karton und stellte diese in den Liefergang. Der Hase starb am Unfallort. Polizei, Zoll, Krankenwagen & Feuerwehreinsatz von heute direkt zum nachlesen. Der Krippenwagen kann wie folgt beschrieben werden: Eine 67-jährige Fahrerin eines Pkw Renault fuhr die S 11 aus Richtung Bad Düben kommend in Richtung Eilenburg. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Brandgefahr. Der 35-Jährige wurde auf Verdacht einer Rauchgasintoxikation durch einen Notarzt behandelt, weitere Personen kamen bei dem Unglück nicht zu Schaden. 1.000 Euro. Der 15-Jährige hatte einen der Täter erkannt und den ermittelnden Beamten gegenüber bekanntgemacht. Die Substanz wurde anschließend in einem Labor untersucht. Der Rettungswagen wurde daraufhin verständigt und das Kind in ein Krankenhaus gebracht. In allen Lokalitäten fanden jeweils private Feiern unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen statt. Die Hausbewohnerin hat sich wegen fahrlässiger Brandstiftung zu verantworten. Als die Polizei nach der Tat vor Ort kam, fanden sie eine EC-Karte vor, welche der Täter am Ort verloren hatte. Diese war aufgrund der Unfallaufnahme voll gesperrt. Der 44-Jährige hatte 1,38 Promille. Auf der Eilenburger Straße nahmen die Beamten fünf Personen wahr, die plötzlich ?flinke Füße? an. (Vo), 11.07.2018, 20:15 Uhr ? Nach den ersten geführten Ermittlungen vor Ort ergab sich, dass weder Zigaretten noch Bargeld entwendet wurden. Feuerwehr Eilenburg Bahnhofstraße 20 04838 Eilenburg Immer auf dem neusten Stand: Erhalte immer die aktuellsten, regionalen Nachrichten aus Eilenburg auf meinestadt.de . Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sind aufgenommen. Diese forderten den Mann sofort mehrfach auf, die Waffe niederzulegen, was dieser jedoch nicht tat. Gesamtschaden ca. Als Abgangsrichtung gab die Hinweisgeberin an, dass die unbekannten Täter hinter dem Blumenladen über eine Gasse der Straße des Friedens verschwunden waren. Ein Glühwein, zwei Lühwein, drei Lühlii ? (Hö), Der Junge (13), der auf den Fußweg vom Dr.-Külz-Ufer in Richtung Friedrich-Naumann-Straße gefahren war und nun an der Kreuzung zur Eilenburger Straße jene überqueren wollte, wurde von einem VW Caravelle erfasst. Ein Kunde ließ sich in einem Schuhgeschäft zunächst beraten, verschiedene Schuhe zeigen und probierte diese auch an. Sofort informierte er die Feuerwehr und Polizei. 194 talking about this. Zum Glück blieb er unverletzt. Die 31-Jährige erklärte dem Fremden, dass sie mittellos sei und das Geld nicht habe, fragte jedoch, ob man sich mit einer anderen Gegenleistung einig werden könne. Als er einen messerähnlichen Gegenstand aus seiner Tasche zog, ließ der 39-Jährige von ihm ab und ihm gelang die Flucht. Der Schaden wird mit ca. Denn nach Angaben eines Zeugen schaffte es der Autofahrer nicht, rechtzeitig die Kurve zu nehmen und rollte folglich mit seinem Pkw eine an die Straße angrenzende Treppe hinab. (mk), In Eilenburg stand eine Radfahrerin (84) auf dem Fußweg und hatte die Absicht die Fahrbahn zu überqueren. Die weiter geführten Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Schwerverletzten um einen 57-Jährigen aus Eilenburg handelt. Gegen den 52-Jährigen wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. (Vo). Noch während die Kollegen ? Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. Zudem waren auslaufende Betriebsstoffe durch die Feuerwehr zu binden und der nicht mehr fahrbereite Caddy abzuschleppen. Der Radler kam dabei zu Fall und verletzte sich. Auf einem Förderband bzw. Beim Eintreffen der Beamten inspizierten diese das Loch im Zaun, als sie einen der beiden davonrennen sahen. (MF), In der Nacht zu Sonntag steckte eine unbekannte Person den Baum- und Heckenschnitt, der in einem Container vor einem Grundstück lagerte, in Brand. Der unbekannte Fahrer eines Audi Q7 befuhr die S11 (außerhalb geschlossene Ortschaft) von Eilenburg in Richtung Laußig. Hierbei fanden die Beamten Diebesgut und mögliche Tatwerkzeuge, die mit dem Einbruch in der o. g. Spielothek in Bad Düben im Zusammenhang stehen. (KG), 20.10.2018, 17:00 Uhr - 21.10.2018, 18:00 Uhr, Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten roten Ford Mondeo. Aufgrund dessen wurde die Blutentnahme durchgeführt. Er hatte große Standschwierigkeiten, war schwer zu verstehen und roch stark nach Alkohol. Letzterer stürzte sich direkt auf sie und sprang an ihr hoch. 500.000 Euro. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war bereits die Freiwillige Feuerwehr Eilenburg mit fünf Fahrzeugen und 12 Kameraden vor Ort. Der 36-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf, bemerkten sofort die ?blaue Fahne? Aus noch nicht geklärter Ursache geriet sie in einer Linkskurve in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Renault (Fahrer: 56) zusammen. Ob und was noch gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. (Hö), Der Fahrer (66) war mit seiner Mercedes-Sattelzugmaschine auf der B 107, aus Zschepplin kommend, unterwegs. bekamen, als sie die Polizei sahen. Die Polizei ermittelt wegen einem Fall des besonders schweren Diebstahls. Diesem Rat folgend erstattete die 80-Jährige wegen Betrugsversuch Anzeige bei der Polizei. Notruf 112. die Einbrecher bemächtigten sich auch seines Innenlebens. (bh). Polizei und Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Der Fahrer versuchte unterdessen zu Fuß über einen kleinen Trampelpfad in ein Gebüsch zu flüchten. Am frühen Abend erstattete die Familie Anzeige, so dass nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt ermittelt wird. Der Fahrer und sein 28-jähriger Komplize wurden vorläufig festgenommen. Die Höhe des Sachschadens ist aktuell unbekannt. Beim Öffnen des Schrankes sahen sich die Beamten einer semiprofessionellen Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen gegenüber. Polizeibeamte nahmen Alkoholgeruch wahr und hegten den Verdacht auf Konsum von berauschenden Mitteln. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. (KG), 19.07.2017, 19:00 Uhr ? Der 44-Jährige verhielt sich verbal aggressiv gegenüber den Beamten. Im Rucksack des 41-Jährigen fanden die Beamten diverse Substanzen, bei denen es sich vermutlich um Kokain, Crystal und Cannabis in einer nicht geringen Menge handelte. Die Höhe des Sachschadens liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Zwei Geschädigte (m.: 35, 36) meldeten sich vorerst bei der Polizei. Am Morgen verließen die Eigentümer ihr Einfamilienhaus. (MB), 09.03.2019, gegen 08:00 Uhr bis 10.03.2019, gegen 14:00 Uhr. Der Fahrer (26) eines Skodas befuhr die B 87 in Fahrtrichtung Torgau, dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem Lkw eines 49-Jährigen. Im Anschluss wurden die Räume der Bäckerei sowie einer unmittelbar angrenzenden Fleischerei durchsucht und die Tageseinnahmen in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe entwendet. Dabei wehrte er sich vehement und verletzte einen der Beamten leicht an einem Arm. Der Beschuldigte wurde außerdem erkennungsdienstlich behandelt und danach aus dem Polizeirevier entlassen. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen derzeit noch keine Angaben vor. (Hö), ? Gegen den 16-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Verkehrsvergehens gefertigt. Dieser erfolgte kurz nach 05:00 Uhr. Kurios ist die Tatsache, wie die Polizei darauf gestoßen ist. Der Taxifahrer kümmerte sich umgehend um die verletzte Radfahrerin. Aufgrund der guten Spurenlage am Tatort wurden durch die Polizeibeamten die Kriminaltechniker und ein Fährtenhund angefordert. (KG). (Vo), Ein Radfahrer (40) war am Mittwoch mit seinem blauen Rad auf dem Fußweg der Eilenburger Rinckardtstraße unterwegs. An der Einmündung zur Fischerstraße missachtete der Fahrer (59) eines grauen Ford Fiesta die Vorfahrt der 17-Jährigen, als er aus der Bergstraße nach links auf die Leipziger Straße abbiegen wollte. Bei der Durchsuchung der Person wurde eine geringe Menge einer weißen, kristallinen Substanz (vermutlich Crystal Meth) aufgefunden. Die Beamten informierten die Eltern des Jugendlichen, die ihren Sohn auf dem Polizeirevier abholen konnten. Dieser kam aus Sachsen-Anhalt. Die Sonderkommission ?Kfz? Aufgrund dessen wurde ihm der Vorwurf der Trunkenheit im Verkehr eröffnet. Es konnte jedoch kein Stehlschaden festgestellt werden. Der 27-Jährige sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegenüber Nebenbei wurde ihm natürlich auch noch mitgeteilt, dass er sein Moped von der Grünanlage holen soll. Die Feuerwehr löschte den Brand, konnte aber nicht verhindern, dass die Tonne vollkommen abrannte. des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. Der 33-jährige Fahrer eines Pkw Daimler-Benz befuhr die Sprottaer Landstraße aus Richtung Paschwitz kommend in Richtung B 87. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Außerdem prangte ein schwarzer Schriftzug (?FFick?) Öffnungs- oder Sprechzeiten: Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Bei seinem Anruf meldete sich eine Zentrale in Essen. Dann machte sich die 79-Jährige schnell auf den Heimweg, da sie Angst vor einem Einbrecher hatte. Polizeinachrichten aus Leipzig, Mitteldeutschland und der Welt auf LVZ.de. Dort fuhr er zunächst sehr langsam, dann in Schlangenlinien und geriet dabei auch kurz auf die Gegenfahrbahn, wo jedoch in diesem Moment niemand gefährdet war. An Moped und Auto entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro. Information zum Umgang mit der aktuellen „Corona-Lage“ in Eilenburg: Stadtbibliothek bleibt weiterhin geöffnet - Terminvereinbarung notwendig. Also gingen die Unbekannten in der Nacht zum Dienstag in den Möbelmarkt in der Wurzner Straße, brachen den Zaun um das Objekt auf, zerschnitten das Seilschloss, mit dem eine Garnitur Gartenmöbel in der Freiland-Ausstellung gesichert war, und nahmen sie mit. (bh), Beamte der Bundespolizei entdeckten Mittwochnacht einen beschädigten Fahrkartenautomaten und verständigten die Polizei. Die Fahrerin (29) eines Skoda Octavia befuhr die Bundesstraße 87 von Eilenburg in Richtung Leipzig. (Vo), Ein 35-jähriger Eilenburger bereitete sich am gestrigen Nachmittag Essen in seiner Küche zu, soweit nichts Ungewöhnliches. An Moped und Pkw entstand ein Schaden von ca. Sein Clio musste abgeschleppt werden. (Ber). Darüber gelangten die Einbrecher in das Objekt und liefen zielgerichtet zu einem im Baumarkt befindlichen Tabakshop. Dies führte wiederum kurzerhand dazu, dass er einschlief und seine Mahlzeit auf dem Herd in völlige Vergessenheit geriet. Das amtliche Kennzeichen war bekannt. Es blieb allerdings beim Versuch, da die Täter die Gasleitung beschädigten und Gas austrat. Ein Mitarbeiter (45) hatte den Diebstahl festgestellt und die Polizei gerufen. Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst. ihn, indem sie sagten, dass alles gut wäre und sie bei Bekannten im Haus gewesen seien. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.