Rechtliche Grundlage für die Sozialpädagogische Familienhilfe (SpFh) ist §31 des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz). MwSt. - Einzeln arbeitende Fachkräfte, die bei einem öffentlichen oder freien Träger fest angestellt sind in Form von "Merkzetteln", Zeitweise Übernahme einer Modellfunktion durch die sozialpädagogische Fachkraft. Methoden Die ambulante Familienhilfe setzt schwerpunktmäßig Freizeitpädagogik als Methode ein. Das Buch gibt ... 5.3 Methoden der Datenerhebung 95 5.3.1 Akustische Aufzeichnung von SPF - Familienbesuchen 95 7.3. Sozialpädagogische Familienhilfe; Erziehungsbeistandschaft; Clearing; Soziale Gruppenarbeit; Hilfe für junge Volljährige; Fachlich begleitete Pflegefamilien; Begleitete Umgänge; ... Hier finden Sie unsere verschiedenen Methoden. Das Buch gibt ... 5.3 Methoden der Datenerhebung 95 5.3.1 Akustische Aufzeichnung von SPF - Familienbesuchen 95 Bei diesem Handbuch handelt es sich um eine umfassende theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Aufarbeitung des Stands der Sozialpädagogischen Familienhilfe in der Bundesrepublik Deutschland. Der Gesetzestext beschreibt in § 31 SGB VIII Inhalte, Ausrichtung und Arbeitsweise der SPFH: „Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Damit gilt Sozialpädagogische Familienhilfe als gesetzliche Leistung, die Eltern und Alleinerziehende bei Bedarf – den der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) der Stadt feststellt – … Sonja Grill Amselweg 6 84478 Waldkraiburg . Strauss13 fasst die wichtigsten Punkte zusammen: - Kontakte finden überwiegend in der Wohnung der Familie statt Parteinahme und Vereinnahmung durch die Familie, schlechte Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, mangelnde Fähigkeit, Krisen und Gefahren einzuschätzen, mangelnde Kenntnisse im Rechts- und Sozialhilfesystem, etc. Da die Familienhelfer in der alltäglichen Arbeit mit den Familien größtenteils auf sich allein gestellt sind, ist Supervision als „systematische Reflexion beruflichen Handelns“14 notwendig, „um den beruflichen Auftrag besser erfüllen zu können.“15 Auch in den 1986 auf Fachtagungen entwickelten Standardanforderungen ist Supervision eine wichtige Rahmenbedingung: „Familienhelfer brauchen aufgrund der extremen Belastung im Privatraum sozial benachteiligter Familien fachlich fundierte Supervision und Fortbildung.“16 Der Supervisor sollte nicht derselben Organisation angehören, welche die SPFH durchführt. Sozialpädagogische Familienhilfe & mehr Schulen/ Kindergär-tengeren Berufs-förderung Kinderärzte heitsamt Familien-hebammen Kinder- und Jugend-psychiatrie ambulante Psychotherapie Beratungs- stellen Frühför-Jugend- derung hilfezentrum Ergo-therapie Logopädie Kranken-gymnastik Kinder-schutzbund Erzieh-ungsbe-ratungs-stelle Gesund-Schwan-- Methoden 18 9. Die Familienhelfer haben in der Supervision immer wieder die Möglichkeit, konkrete Fälle einzubringen; Anregungen durch den Supervisor können deshalb sofort und konkret auf die Arbeit übertragen und erprobt werden.17. Mit Hilfe von geeigneten Räumlichkeiten soll den Betreuten und dem Betreuungsteam ein Ort bereitgestellt werden, in dem sie sich wohl fühlen und der ihnen ein Gefühl von "Heimat" vermittelt. Die Betreuungsarbeit wird von Mitarbeitern des ambulanten Bereichs der Praxis Erziehungshilfe geleistet. unter systemischen Gesichtspunkten, kann von Vorteil sein. Sozialpädagogische Familienhilfe. Trotz der Komplexität des Arbeitsfelds der SPFH und der auch aus dem Gesetzestext hervorgehenden hohen Anforderungen gibt es eine Vielfalt an Modellen mit unterschiedlicher Organisation und Qualifikation der Familienhelfer. eingesetzt werden. Die Entstehung von Streetwork sozialpädagogische Familienhilfe - Assistenz - aufsuchende Familientherapie - Begleiteter Umgang. Sozialpädagogische Familienhilfe. ), Seither hat sich das Konzept der SPFH als ambulante Erziehungshilfe stark verbreitet und wurde bereits 1989 von jedem zweiten Jugendamt durchgeführt.1,2 Zu der raschen Ausbreitung haben nicht zuletzt auch ökonomische Gesichtspunkte beigetragen, die schon Ende der 60er Jahre in Berlin eine Rolle bei der Durchsetzung von SPFH gespielt haben. ); Helming, Elisabeth; Schattner, Heinz; Blüml, Herbert (1999), S. 6, 5 Statistisches Bundesamt (2005), Tabelle ZR 1, 6 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg. ist im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) im Landkreis München tätig. - Beziehungsschwierigkeiten der Eltern Sozialpädagogische Familienhilfe stellt eine aufsuchende Form der Hilfe zur Erziehung dar, die Familien in herausfordernden Lebenslagen über eine begrenzte Zeit hinweg unterstützt. Die SPFH arbeitet mit Familien, die meist mit mehreren Schwierigkeiten und Problemlagen gleichzeitig zu kämpfen haben – in der Sprache der Resilienzforschung ausgedrückt handelt es sich um Familien mit multipler Risikobelastung. Grundlage ist § 29 SGB VIII. Modelle von Sozialpädagogischer Familienhilfe, 4. Daraus leitet sich ab, dass für die Gewährung einer Hilfe ausschließlich fachliche Kriterien ausschlaggebend sein dürfen und nicht Kostenaspekte. Wie es bei den Modellen von SPFH deutlich wurde, sind solche Rahmenbedingungen nur in einem Team von Familienhelfern gegeben; einzeln arbeitende Familienhelfer können unter Umständen nur auf Supervision zurückgreifen. Die zweitägige Fortbildung „sozialpädagogische Diagnostik im ASD“ stellt verschiedene diagnostische Methoden vor. Die Neuauflage enthält drei we­sent­li­che Veränderungen … Sozialpädagogische Familienhilfe ist allerdings ein Feld, in dem die Ab-hängigkeit des Standpunkts von der Perspektive und damit die Relativie-rung von scheinbaren Wahrheiten noch deutlicher werden kann als in ande-ren Arbeitsfeldern. Deshalb gehört es mit dazu, auch an sich selbst zu arbeiten, seine Einstellungen, Methoden und Handlungen immer wieder zu hinterfragen, um weiterhin gute und reflektierte Arbeit zu leisten. Haupteinsatzgrund der SPFH ist der Abbau oder die Verhinderung drohender Fehlentwicklungen der Kinder. Damit haben sich auch die Einsatzgründe verändert. - SPFH erfolgt nach einem Phasenmodell (Probe-, Intensiv- und Ablösungsphase. Sozialpädagogische Familienhilfe. 5.2. Bei Beginn der Hilfe ist die Motivationsarbeit für die Entstehung eines tragfähigen Arbeitsbündnisses zwischen der Familie und der sozialpädagogischen Fachkraft ein wichtiger Aspekt der Arbeit und sichert den Erfolg der Betreuungsarbeit. Die Aufgabenstellung der sozialpädagogischen Familienhilfe ist orientiert am Wohl des Kindes und an der Sicherung und Wiederherstellung der Erziehungsfunktion der Familie. Die Anfänge der SPFH liegen also in der Familienpflege, um bei Abwesenheit der Mutter oder der Hauptbetreuungs-person, die Versorgung der Kinder und die Haushaltsführung weiter zu gewährleisten. 7.1. (Hilfeplan). - Es dauert nur 5 Minuten • Innerhalb eines Arbeitsfeldes können unterschiedliche Methoden und Verfahren verwendet werden. Problemlagen, 7. Neben Beratung, familientherapeutischen und erlebnisorientierten Methoden kommen auch Gruppenangebote, Vernetzungsarbeit im sozialen Umfeld und lebenspraktische Hilfe zum Einsatz. Versand gratis, ca. 5.1. ); Helming, Elisabeth; Schattner, Heinz; Blüml, Herbert (1999), S. 57f, 19 Nielsen, Heidi; Nielsen, Karl (1990), S. 447, - Publikation als eBook und Buch Unser multi­professionelles Team besteht aus Päda­go­gen, Psy­cho­lo­gen, Thera­peu­ten, Heil­pä­da­go­gen und So­zial­ar­bei­tern. 2-5 Werktage. Zusätzliches „Handwerkzeug“ sind Techniken aus den Bereichen NLP, TZI, klientenzentrierte Gesprächsführung, Lösungsorientierte Beratung und systemische Arbeit mit Familien. Rahmenbedingungen 4.1. Problemlagen 6. ); Helming, Elisabeth; Schattner, Heinz; Blüml, Herbert (1999), S. 29f, 12 Nielsen, Heidi; Nielsen, Karl (1990), S. 447, 13 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg. - Nicht festangestellte Fachkräfte, die auf Honorarbasis arbeiten, Hierzu ist anzumerken, dass sich eine Nichtfestanstellung durchaus auch auf die Qualität der Arbeit des Familienhelfers auswirken kann, denn die Beendigung einer Familienhilfe könnte dann unter Umständen auch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses bedeuten, wenn kein weiterer Bedarf vorhanden ist. Im Gegensatz dazu können Familienhelfer, die bei freien Trägern angestellt sind, sich ganz klar der Familien gegenüber vom Jugendamt abgrenzen und ihre Schweigepflicht in Bezug auf die Familie weitestgehend auch gegenüber dem Jugendamt garantieren.6, Seit 1991 ist die SPFH als gesetzliche Leistung in § 31 SGB VIII als ambulante Maßnahme der Hilfen zur Erziehung verankert. Einzelfallhilfe ist eine Methode der sozialen Arbeit. Empowerment und Ressourcenorientierung Aus Bonhoeffers Idee heraus schloss sich 1969 eine Gruppe von Erziehern, Sozialarbeitern, Soziologen und Pädagogen zusammen, die den Verein „Berliner Gesellschaft für Heimerziehung e.V.“ gründeten und deren Anliegen es war, neue erzieherische Konzepte und Strategien zu entwickeln. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass es dem Familienhelfer oftmals trotzdem gelingen kann, das Vertrauen der Familie zu gewinnen, auch wenn dies einen langen Atem erfordert. SPFH ist eine freiwillig ambulante Maßnahme der Jugendhilfe. Sie hilft, Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen frühzeitig entgegenzuwirken. Teams von Familienhelfern haben im Vergleich zu einzeln arbeitenden Familienhelfern sicherlich Vorteile. • Innerhalb eines Arbeitsfeldes können unterschiedliche Methoden und Verfahren verwendet werden. Diplom-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin Esther Ruoß (Autor), Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. - Entwicklungsauffälligkeiten der Kinder Supervision kann in der SPFH auch als kontinuierliche Fortbildung verstanden werden. Max mischt mit seiner Hyperaktivität unsere ganze Familie auf - wir können nicht mehr! Sozialpädagogische Familienhilfe ist in ihrem Setting so flexibel, dass auch Familien in außergewöhnlichen Problemlagen ausreichende und qualifizierte Hilfe angeboten werden kann. Neben solchen formellen Möglichkeiten des Austauschs sind informelle Kontakte zwischen den Familienhelfern für den emotionalen Rückhalt und das Arbeitsklima nicht zu unterschätzen. ist im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) im Landkreis München tätig. Auch heute wird die SPFH mitunter noch mit der Familienpflege verwechselt. Lebenswelt- oder Alltagsorientierung 1. Es handelt sich um pädagogische Fachkräfte mit Fachhochschul/ Hochschulabschluss und mindestens einer Zusatzausbildung. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg). Inkl. Verfahrensstandards und Qualitätssicherung 24 10.1. Das Angebot an Methoden und Hilfeleistungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung wächst ständig. Ihren Kindern sollten sie eine entwicklungsfördernde Lebensgemeinschaft bieten, die geprägt ist durch: Das Erreichen dieser Ziele erfolgt durch die Umsetzung von Teilzielen: Die Arbeit der sozialpädagogischen Familienhilfe ist in der Regel familienerhaltend orientiert. Systemischer Ansatz, 8. Spezifisches Kennzeichen des Ambulanten Clearings Die Einschätzung des Familiensystems steht im Vordergrund, nicht bereits eine Intervention zur Veränderung der Situation! 2 GG). ); Helming, Elisabeth; Schattner, Heinz; Blüml, Herbert (1999), S. 223, 16 Nielsen, Heidi; Nielsen, Karl (1990), S. 447, 18 Vgl. Erziehungsbeistandschaft und Betreuungshilfe, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, die Gewährleistung der Versorgung der Kinder, Sensibilität im Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen der Kindern, Verständnis für das kindliche Verhalten, Das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und den Willen zur Veränderung zu stärken, Verbesserung der Kommunikation und Interaktion zwischen den einzelnen Familienmitgliedern im familiären Gesamtsystem sowie in den Außenbeziehungen, Unterstützung bei der Sicherung der materiellen Grundlagen der Familie, Auflösung von familiärer Isolation und Einbindung in ein tragfähiges Netz, Förderung von Gesundheitsbewusstsein, Hygiene und gesunder Ernährung, Unterstützung und Förderung der individuellen Entwicklung und Selbstentfaltung der einzelnen Familienmitglieder, Einüben bzw. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg. Die SPFH soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen, sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen. PHILOSOPHIE Der Verein orientiert sich in seiner Arbeit an den Werten und Zielen des Grundgesetzes der Bundessrepublik Deutschland. Methoden Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist gekennzeichnet durch folgende pädagogi-sche Arbeitsweisen: die Tätigkeit der Fachkraft findet überwiegend im privaten Umfeld der Familie statt (Geh-Struktur) Umsetzung der im Hilfeplan vereinbarten Ziele mit einem Zeit- und Arbeitsplan mit der Familie sowie dessen Überprüfung. Einzelfallhilfe ist neben sozialer Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit eine der drei grundlegenden sozialpädagogischen Interventionsformen zur Lösung psychischer, materieller, gesundheitlicher oder sozialer Probleme. Rahmenbedingungen für die Arbeit in den Familien Seit 1973 gibt es die Familienhilfe unter erzieherischem Gesichtspunkt und unter dem Begriff „Sozialpädagogische Familienhilfe“. Lebenswelt ... Ausführlich behandelt werden Methoden und Arbeitsweisen (u.a. Supervision ist deshalb von so großer Bedeutung, weil der Sozialarbeiter als Person ein entscheidendes Medium für die Arbeit mit den Klienten ist. Methoden der Sozialpädagogischen Familienhilf… Zur historischen und aktuellen Entwicklung der Familienhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im Fokus des gesellschaftlichen Wandels Bibliographie Bibliographische Beschreibung: Göbel, Lysann: Zur historischen und aktuellen Entwicklung der Familienhilfe. Sozialpädagogische Familienhilfe wird von den Sorgeberechtigten nach einem Beratungs- und Klärungsprozess im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes beantragt. Kinder aus solchen Familien müssen über eine ausgeprägte Resilienz verfügen, um sich trotz der widrigen Umstände normal entwickeln zu können. ); Helming, Elisabeth; Schattner, Heinz; Blüml, Herbert (1999), S. 106ff, 7 Alle Gesetzestexte wurden entnommen aus: Stascheit, Ulrich (Hrsg.) Fallspezifisch kann Betreuung auch durch ein gemischtgeschlechtliches Zweierteam durchgeführt werden, um z.B. in Beratungs- oder Jugendhilfeeinrichtungen, in der Stadteilarbeit, etc. Die Gruppe um Bonhoeffer entwickelte dessen Idee der Alternative zur Fremdunterbringung weiter und so konnten bald erstmals fünf Kinder, deren Mutter ins Krankenhaus musste, zu Hause betreut werden, anstatt im Heim. Entstehung der Sozialpädagogischen Familienhilfe, 2. Obwohl Sozialpädagogische Familienhilfe einige fachliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren und in der Jugendhilfe eine große Bedeutung gewonnen hat, gab es bislang keine Publi-kation, die einen geschlossenen konzeptionellen Rahmen bereitstellt und umfassende Informatio-nen zu den verschiedenen Fragestellungen im Kontext der SPFH gibt. Handbuch Sozialpädagogische Familienhilfe. Dabei orientiert sich sozialpädagogische Familienhilfe an den Ressourcen der Familie. Zielgruppe Der Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. Ein Methodenkoffer . • Methoden wiederum können in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zum Einsatz kommen. : +49 (0) 228 55529503. „Wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist“ (§27 SGB VIII), haben Personensorgeberechtigte Anspruch auf „Hilfen zur Erziehung“ gegenüber der Jugendhilfe. Sozialpädagogische Familienhilfe ist in ihrem Setting so flexibel, dass auch Familien in außergewöhnlichen Problemlagen ausreichende und qualifizierte Hilfe angeboten werden kann. Sozialpädagogische Familienhilfe ist ein aufsuchender Ansatz sozialer Arbeit, der im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden hat. Sozialpädagogische Familienhilfe im Fokus des gesellschaftlichen Wandels. Aufgrund negativer Erfahrungen mit öffentlichen Behörden sind viele Familien misstrauisch gegenüber dem Jugendamt, was den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses erheblich erschweren oder sogar verhindern kann. Es ist unser Ansporn, Familien, Kinder oder Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. Jetzt unseren Onlineshop besuchen und versandkostenfrei bestellen! Ihre Individualität und Kompetenz sind die Basis für die Zusammenarbeit zwischen ihnen und dem Mitarbeiter des SopHi - Sozialpädagogische Hilfen . Ansprechpartnerin. unterstützt, die Schwierigkeiten in vielen Lebensbereichen haben. Zur historischen und aktuellen Entwicklung der Familienhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im Fokus des gesellschaftlichen Wandels Bibliographie Bibliographische Beschreibung: Göbel, Lysann: Zur historischen und aktuellen Entwicklung der Familienhilfe. In vielen SPFH-Teams werden zu einem regelmäßig festgelegten Zeitpunkt, z.B. Rahmenbedingungen für die Arbeit in den Familien 4.2. Soziale Gruppenarbeit Social Groupwork ist neben Einzelfallhilfe und Gemeinwesenarbeit eine der grundlegenden Methoden der sozialen Arbeit und des sozialen; Handlungskonzept vereint nämlich: aufsuchende Jugendarbeit Streetwork Einzelfallhilfe Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit. Theoretische Modelle und Zugänge des Fallverstehens 21 10. Das Angebot an Methoden und Hilfeleistungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung wächst ständig. Sie nennen beispielsweise Gefahren und unprofessionelle Haltungen, welche bei Laien eher vorkommen als bei Professionellen, wie z.B. Diese Sitzungen bilden sowohl den Rahmen für organisatorische Belange als auch für den fachlichen Austausch über Fälle der Familienhelfer und die gegenseitige kollegiale Supervision. Entstehung der Sozialpädagogischen Familienhilfe 2. Wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist (§27 SGB VIII), haben Personensorgeberechtigte Anspruch auf Hilfen zur Erziehung gegenüber der Jugendhilfe. § 31 Sozialpädagogische Familienhilfe. In ihr sind als Netzwerk der Erziehungshilfen alle ambulanten Dienste, Beratungsstellen und Kinder- und Jugendheime zusammengeschlossen. Deshalb kann es in der Praxis sehr wichtig sein, die „Mitarbeit der Familie“ nicht zu eng zu definieren, um auch solchen Familien eine Chance zu geben, für die es anfangs eine große Hürde ist sich auf die Hilfe einzulassen (z.B. Sozialpädagogische Familienhilfe im Fokus des gesellschaftlichen Wandels. ... • Sozialpädagogische Familienhilfe als kompensatorische Hilfen (Fürsorgekontext) • Clearing in Form einer Sozialpädagogischen Diagnostik 7.2. Die Familienhelfer müssen in jedem Fall Datenschutz18 gewährleisten und haben Schweigepflicht.19 Diese Rahmenbedingungen sind wichtig für den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses der Familie dem Familienhelfer gegenüber. - Kontakte können sehr zeitintensiv sein (bis zu 20 Stunden in der Woche) Als Hilfen zur Erziehung werden staa… ... Schwimmen gehen und vieles mehr (siehe auch Methoden) Häufig hören wir, wie gut es tut, dass eine Fachkraft kommt und wirklich sieht, was eigentlich los ist. Als gesetzliche Grundlage gelten § 27 ff SGB VIII in Verbindung mit § 31 SGB VIII. Der Ansatz der sozialpädagogischen Familienhilfe erfordert aufgrund der komplexen Problemsituation der Familien eine Kombination aus sozialpädagogisch-therapeutisch orientierten und lebenspraktischen Ansätzen. Diese Website verwendet Cookies. - Festangestellte Teams von Fachkräften bei einem öffentlichen oder freien Träger, die in besonderer Weise eingebunden sind, z.B. Sozialpädagogische Familienhilfe ist ein aufsuchender Ansatz sozialer Arbeit, der im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden hat. Diese Hilfe nach §27 SGB VIII kann als eine präventive Hilfe bezeichnet werden, da noch keine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1. Die Soziale Gruppenarbeit oder auch Sozialpädagogische Gruppenarbeit ist eine ambulante Erziehungshilfe für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Sozialpädagogische Familienhilfe . Diese sind auch im Rahmen des relativ engen Zeitbudgets des ASD gut anwendbar, um gemeinsam mit den Klient­Innen Ressourcen, Probleme und Veränderungswünsche zu erkennen und so eine bedarfsgerechte Hilfe zu finden. und neben der Einzelfallarbeit gemeinwesenorientiert arbeiten in der Schuldnerberatung oder in systemischer Beratung) als Familienhelfer. - Teams von Fachkräften, die bei öffentlichen Trägern, d.h. beim Jugendamt fest angestellt sind Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) nach §31 SGB VIII ist ein aufsuchendes und lebensweltorientiertes Unterstützungsangebot der Jugendhilfe für Familien in unterschiedlichen Problemlagen.. Sie unterstützt Eltern durch individuelle Beratung und Begleitung in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Lösung von Konflikten und … Methoden Sozialpädagogische Familienhilfe bedient sich unterschiedlicher Arbeitsmethoden und Interventionsformen. Normalerweise arbeiten heute nur pädagogische Fachkräfte, meist Sozialpädagogen oder auch Erzieher, oftmals mit verschiedenen Zusatzqualifikationen (z.B. 4.1. Sozialpädagogische Familienhilfe Der Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. Ihre Fallanfragen können Sie telefonisch oder per Online-Formular an uns richten. Sozialpädagogische Familienhilfe - Arbeitsansätze und Lösungswege für die Arbeit in Multiproblemfamilien vorgelegt von Annika Wilß Erstgutachter: Prof. Dr. Matthias Müller ... Adressaten, Methoden und Spannungsfelder werden etwas genauer betrachtet. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) (§ 31 SGB VIII) gehört in Deutschland zu den Hilfen zur Erziehung (§ 27 SGB VIII). Die Sozialarbeiter des Allgemeinen Sozialdienst (ASD) des Jugendamts entscheiden dann über die individuell „geeignete und notwendige“ Hilfeform und stellen den Kontakt mit der SPFH her. - Jede Arbeit findet Leser. Genogrammarbeit (Erfassung des Familienhintergrundes), Rollenspiele etc. Die ursprünglich 2001 vom Bayerischen Landesjugendamt für sozial­pädagogische Fachkräfte herausgegebene und 2009 nach erfolgreichem Abschluss eines fünf­jäh­rigen Evaluationsprojekts aufgelegte Handreichung „Sozialpädagogische Diagnose“ wurde im Jahr 2013 unter dem Titel „Sozialpädagogische Diagnose-Tabelle & Hilfe­plan“ komplett überarbeitet und neu aufgelegt. Rahmenbedingungen für die Arbeit der Familienhelfer, 5. Mit Hilfe von geeigneten Räumlichkeiten soll den Betreuten und dem Betreuungsteam ein Ort bereitgestellt werden, in dem sie sich wohl fühlen und der ihnen ein Gefühl von "Heimat" vermittelt. Die Familien werden durch den Allgemeinen Sozialen Dienst auf die Begleitung und Betreuung durch eine MitarbeiterIn der Sozialpädagogischen Familienhilfe vorbereitet. Lebenswelt 5.2. ), Die Tätigkeit der sozialpädagogischen Fachkraft findet überwiegend im privaten Lebensbereich der Familie statt (Geh-Struktur), Teilzielbestimmung in Orientierung am Hilfeplan durch Erstellung eines Zeit- und Arbeitsplanes mit der Familie, sowie dessen Überprüfung auf Erfolg und Misserfolg und ggf. Das Ziel besteht in der Regel darin, über die Unterstützung der gesamten Familie die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der Familie zu verbessern. sozialpädagogische Familienhilfe - Assistenz - aufsuchende Familientherapie - Begleiteter Umgang. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Aufgrund dieses erfolgreichen ersten Einsatzes konnten weitere Einsätze des Familienhilfsangebots durchgeführt werden. So ist die Zahl der laufenden SPFH’s innerhalb von zehn Jahren um das dreifache gestiegen – 1994 waren es knapp 10 000 Familien, die durch die SPFH betreut wurden und 2004 bereits über 27 000 Familien.5. Nachhilfe, Hauswirtschaftskräfte etc. Das Leistungsangebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe richtet sich an Familien/Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern, die durch gesellschaftliche Entwicklungen und innerfamiliäre Probleme so stark belastet sind, dass es ihnen aus eigener Kraft nicht möglich ist, ihre Selbsthilfepotenziale zu entfal… Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Emma hört überhaupt nicht auf uns! Dies ist notwendig, damit die Familienhelfer sich unbelastet vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen auf die Reflexion einlassen können. 7.4. Es ist unser Ansporn, Familien, Kinder oder Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. richtung, sozialpädagogische Familienhilfe). Maßgeblich für den Anspruch auf Hilfen nach dem SGB VIII sind dabei das Kindeswohl und, dass die entsprechende Hilfe „geeignet und notwendig“ ist. 3 Buchholz-Graf, Wolfgang (2001), S. 248f, 4 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) (SGB VIII) gehört in Deutschland zu den Hilfen zur Erziehung SGB VIII). Aufgaben und Ziele 7. knapper Wohnraum, Arbeitslosigkeit, Überschuldung, unzureichende schulische und berufliche Qualifikation, etc. Die zu betreuenden Personen (nachgenannt Klienten) werden in ihrer individuellen Persönlichkeit respektiert und angenommen. Eine Sensibilität des Familienhelfers für psychosoziale Problemlagen ist deshalb enorm wichtig und eine therapeutische Weiterbildung, z.B. Die SPFH ist ein sehr vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld und hat meiner Meinung nach einen sehr guten Ansatzpunkt für sozialpädagogische Arbeit in der Erziehungshilfe, weil sie die ganze Familie – Eltern und Kinder gleichermaßen – einbezieht. SPFH kann jedoch auch innerhalb eines Zwangskontextes stattfinden, wie es z.B. Bereitstellung von alternativen außerhäuslichen Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten. Im SGB I werden diese Grundrechte für Kinder und Jugendliche noch spezifiziert: Im Recht auf Förderung der Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit (§ 8 Satz 1). Ziele der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH), Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - Bonn und Alfter. Begleitung familienunterstützender Hilfen (Kita, OGTS, Soziale Gruppenarbeit, HTG, Einzelförderung etc. Dazu zählen: - Erziehungsprobleme Methoden der Sozialpädagogischen Familienhilfe Mit Sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) werden - meist kinderreiche - Familien in gravierenden Unterversorgungslagen (Bildung, Arbeit, Wohnung, Finanzen usw.) Hilfeplangespräch Den Rahmen für die Arbeit in den Familien bildet, nach Übernahme der Familie durch die SPFH, das für die SPFH typische Setting. Mehr erfahren. In der Vergangenheit kam es aber durchaus auch vor – und heute nur noch in seltenen Fällen –, dass Laien als Familienhelfer eingesetzt wurden, beispielsweise Hausfrauen oder Studenten. - Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN Während meines zweiten Praxissemesters konnte ich die Arbeit der Sozialpädagogischen Familienhilfe kennen lernen. Im Kontakt mit den Familien ist die freie Trägerschaft gegenüber dem Jugendamt als Träger von Familienhilfe oftmals von Vorteil. Rahmenbedingungen Ablauf einer Betreuung durch die Sozialpädagogische Familienhilfe, Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur), Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten. Wichtige Rahmenbedingungen für die Familienhelfer sind Möglichkeiten des fachlichen Austauschs, der Reflexion und auch des emotionalen Rückhalts im Team. Die Formulierung „Lösung von Konflikten und Krisen“ verweist darauf, dass die SPFH innere und äußere Problemlagen in der Arbeit mit den Familien angehen muss.8 In der Praxis entpuppen sich vordergründig äußere Probleme, oftmals als Auswirkungen psychosozialer Problemlagen. Identifikationsmöglichkeiten beider Geschlechter anzubieten. Zielgruppe 5.1. Es ist möglich, dass zusätzlich zur sozialpädagogischen Fachkraft auch andere Berufsgruppen wie z.B. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten sind unten beispielhaft aufgeführt. Veränderungen, Elterngespräche, Gespräche mit einzelnen und allen Familienmitgliedern und anderen wichtigen Bezugspersonen, (Freizeit-)Aktivitäten mit der gesamten Familie oder einzelnen Familienmitgliedern, Erarbeitung von adäquaten Arbeitsmitteln, z.B. Unsere Stärken ... Sozialpädagogische Familienhilfe St. Pölten Modelle von Sozialpädagogischer Familienhilfe 3. Eltern haben nach dem SGB VIII Anspruch auf Unterstützung in der Erziehung ihrer Kinder, wenn sie sich dieser Aufgabe alleine nicht gewachsen sehen. Markt 37 • 53111 Bonn • Tel. Das Ziel besteht in der Regel darin, über die Unterstützung der gesamten Familie die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der Familie zu verbessern. Zudem kommt, dass durch die SPFH auch Beziehungsabbrüche, wie sie im Heim durch häufigen Betreuerwechsel oftmals vorkommen, vermieden werden können – vorausgesetzt, es liegt keine Gefährdung der Kinder vor und die Eltern sind zur Kooperation bereit.3 Die SPFH ist in erster Linie ein Angebot zur Unterstützung in der Erziehung an sozial benachteiligte Familien, die sich nicht von sich aus an die bestehenden Beratungsstellen und sozialen Dienstleistungen wenden und durch die Bezirkssozialarbeiter des Jugendamts nicht ausreichend intensiv betreut sind.