3 Kommentare 30.10.2020 10:59 (Akt. 2010 starben auf Deutschlands Straßen täglich zehn Menschen. Dabei wurden 187 Menschen getötet sowie 3 639 schwer und 17 641 leicht verletzt. Somit verlor im Strassenverkehr durchschnittlich an jedem zweiten Tag eine Person ihr Leben. 269 Verkehrstote schweizweit in einem Jahr sind ein super Ergebnis! Der Anteil der Verkehrstoten aber ist im Vergleich dazu mit rund 12 Prozent unterdurchschnittlich: Pro 1 Milliarde Fahrzeugkilometer sterben dort derzeit 1,7 Menschen. Nachdem 2017 einen historischen Tiefstand bei den Verkehrstoten auf deutschen Straßen gebracht hatte, stieg deren Zahl 2018 wieder leicht an. Verkehrstote in Europa . Im Jahr 2019 sterben 445 Radfahrer auf deutschen Straßen, 1.758 Personen Menschen auf der Landstraße und 356 Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn. November 2020 Verkehrstote im September 2020: Kaum Veränderung gegenüber September 2019. So tief war die Zahl der Verkehrstoten seit Jahr und Tag nicht mehr, gemessen an der Zahl der sich im Verkehr befindlichen Fahrzeuge war sie Vermutlich noch nie so tief. Auf Autobahnen waren es dem Statistischen Bundesamt zufolge fünf Verkehrstote … Statistisch ist die Autobahn also der Straßentyp mit dem geringsten Risiko, einen tödlichen Unfall zu erleiden. Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen ist im Jahr 2013 zurückgegangen. Allein im Jahr 2018 gab es in der Schweiz über 18.000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, in der Regel mit dem Auto, jedoch sind natürlich auch Fussgänger, Freizeitler beim Sport und Radfahrer involviert. Die wenigsten Verkehrstoten verzeichnet Schweden mit 25 Straßenverkehrstoten je Million Einwohner, die höchste Zahl Rumänien mit 96 Verkehrstoten je eine Million Einwohner. Mehr als sieben Prozent weniger Verkehrstote . 3340 Menschen sind in Deutschland 2013 bei Unfällen ums Leben gekommen - so wenige wie nie seit Einführung der Statistik. Im September 2020 sind in Deutschland 271 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Weniger Verkehrstote in der Schweiz Die Zahl der Toten und Verletzten auf den Schweizer Strassen sinkt seit Jahren stetig. Insgesamt kamen demnach im vergangenen Jahr in der EU aber immer noch 26’200 Menschen ums Leben – im Schnitt fast 72 jeden Tag. Insgesamt starben 3340 Menschen auf den Straßen. Auf der Autobahn ist Rasen für die Hälfte der Toten ursächlich. Nein – im Gegenteil. 12.09.2018, 11:12 Uhr . Hier stieg die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2016 nach Angaben des National Safety Council (NSC) auf über 40.000 an. Dort werden pro Jahr etwa ein Drittel aller Kraftfahrzeugkilometer gefahren. Der Grossteil der Bevölkerung im dicht besiedelten Mittelland wohnt weniger als 10 km von der nächsten Autobahn oder Autostrasse entfernt. Sind Sie in der Schweiz unterwegs, sollten Sie sich an das Tempolimit auf Autobahn, Bundesstraße und im Ortsgebiet halten. Drei Verkehrstote auf Schweizer Strassen 07.09.2018, 06:49 Uhr ZÜRICH – Bei Verkehrsunfällen kamen gestern auf den Schweizer Strassen mindestens drei Menschen ums Leben. Busse schneiden nicht viel schlechter ab. Laut der Verkehrsunfallstatistik des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) gab es zum ersten Mal seit Aufzeichnung der Unfallstatistik weniger als 200 Verkehrstote und auch die Zahl der Schwerverletzten im Schweizer Strassenverkehr ist zurückgegangen. Dieser Trend hat sich auch 2016 fortgesetzt. Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2017 1.Langfristige Entwicklung in Deutschland Verkehrstote in 1 000 Schaubild 1 2018 -15 - 0527 0 5 10 15 20 25 Anzahl 1953 60 65 70 75 80 85 90 95 2000 05 10 17 Höchstgeschwindigkeit 100 km/h auf Landstraßen 0,8-Promillegrenze, Ölkrise Helmtragepflicht(Verwarngeld) Gurtanlegepflicht (Verwarngeld) 0. Zahl der Verkehrstoten: 691 (2007, innerhalb von 30 Tagen an den Folgen des Unfalls verstorben, 77% Männer, 23% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 53 211 Trend: Der Straßenverkehr in Österreich: In Österreich gilt generell eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Schnell-, und Freilandstraßen und 50 km/h in Ortsgebieten. Auf Schweizer Strassen starben 2016 genau 216 Menschen (–15% zum Vorjahr, bei 3785 Schwerverletzten), was auch hierzulande für volkswirtschaftliche Schäden durch Verkehrstote … Die Höchstgeschwindigkeit wird in der Alpenrepublik gerne kontrolliert. So kann beispielsweise auf Autobahnen zeitlich beschränkt oder auf gewissen Abschnitten auch Tempo 80 oder 60 signalisiert sein (hohe … Tempolimit "Autobahnen in Deutschland sind die sichersten Straßen". Autobahnen sind die sichersten Straßen in Deutschland. Bei jedem zweiten der Verkehrstoten auf Deutschlands Autobahnen kann demnach eine Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit als Unfallursache genannt werden. 2015 kamen auf Bundes- und Landstraßen auf 1000 Unfälle mit Verletzten 26 Verkehrstote. Der Straßenverkehr in der Schweiz:. Trotzdem gelten deutsche Autobahnen im Gegensatz zu den Landstraßen immer noch als relativ sicher: Nur jeder fünfzehnte Verkehrsunfall mit Personenschaden geschah im Jahr 2015 der Unfallstatistik zufolge auf der Autobahn… Mehr auf Blick.ch. Auf der Autobahn gelten allgemein 120 km/h, auf Autostrassen 100 km/h, auf Haupt- und Nebenstrassen ausserhalb von Ortschaften 80 km/h und innerhalb von Ortschaften 50 km/h. Letztes Jahr sind 216 Menschen auf Schweizer Strassen gestorben – so wenige wie seit 1945 nicht mehr. Im Jahr 2017 starben in Deutschland 3.177 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Auf Schweizer Strassen starben 187 Menschen bei … In der EU schwankt die Zahl der Verkehrstoten … Die Schweiz ist Europameister. Doch auf der Autobahn sind mehr Menschen ums Leben gekommen als im Vorjahr. Die Zahl der Verkehrstoten ist im Jahr 2017 auf den niedrigsten Stand seit Bestehen der Bundesrepublik gesunken. Dies teilt die EU-Kommission in Brüssel mit. Die Schweiz ist sicher – zumindest, was die Verkehrssicherheit betrifft: Nirgends in Europa gibts so wenige Verkehrstote auf den Strassen wie in der Schweiz. Item. Immer mehr Verkehrstote: VÖC will Raser nach Schweizer Vorbild strafen . Ausgewählte Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienwohnungen und Ausflugszielen in 24 Ländern. Auch ein Fahrverbot kann verhängt werden – im schlimmsten Fall kann es lebenslänglich … Die Branche macht jedoch eine ganz eigene Rechnung auf. Autobahn-Guide, der Reiseführer speziell für die Autobahn. Die Entwicklung ist umso dramatischer, als in den USA bereits von 2014 auf 2015 ein Anstieg um 7,2 Prozent zu verzeichnen war. Dem gegenüber steht ein Crashtest des Schweizer Dynamic Test Centers. Verkehrstote autobahn 2020. Verkehrspolitiker Oliver Wittke (CDU) spricht sich gegen ein Tempolimit aus. 2019 kam es auf den Schweizer Strassen zu insgesamt 17 761 Unfällen mit Personenschaden. Der Bussgeldkatalog Schweiz sieht beispielsweise vor, dass bei Rasern das Auto als “Tatwaffe” eingezogen werden kann, oder dass bei Fahrern, die durch Alkohol am Steuer auffällig wurden, sogenannte “Alko-Locks” die Möglichkeit, das Auto im alkoholisiertem Zustand zu zünden, zu unterbinden. Bahnen und Flugzeuge sind die sichersten Verkehrsmittel. 23. Die größten Fortschritte hat Estland gemacht; dort ist die Zahl um 32 Prozent innerhalb eines Jahres gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 4 Personen weniger als im September 2019. Trotz wachsenden Verkehrs ist die Anzahl der auf Schweizer Strassen getöteten und schwer verletzten Personen in den … Umfassendes Datenangebot zur Mobilität und zum Verkehr in der Schweiz: Kennzahlen, Detailtabellen, Pressemitteilungen, Publikationen, Methodenberichte Schweizer Strassen sind am sichersten. Mobil Auto-News Weniger Verkehrstote - Schweizer Strassen sind am sichersten. Gegenüber dem Jahr 2015 mit knapp 35.100 Verkehrstoten bedeutet dies eine Zunahme um 15 Prozent. In Europa sind im vergangenen Jahr 25.700 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben - so wenige wie nie zuvor seit Einführung der Statistik. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr zum ersten Mal weniger als 200 Verkehrstote gegeben. Es scheint, dass sich der Autor des Artikels dieser Tatsache aber nicht bewusst war. ... Verkehrstote auf Autobahnen: Hälfte der Opfer starb wegen Rasern. Dass das Thema Verkehrsunfälle für die Schweiz relevant ist, spürt man bereits, wenn man sich nur einige wenige Statistiken vor Augen führt. Es können jedoch auch tiefere Geschwindigkeiten signalisiert werden. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Verkehrstoten erneut gesunken. Die Zahl der Verkehrstoten sank im vergangenen Jahr gegenüber 2012 um acht Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit Beginn der aktuellen Datenerhebung 2001. Inhalt Neue Unfallstatistik - Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Im Jahr 2019 sind 187 Personen tödlich verunfallt – im vorletzten Jahr waren es 233.