Spätestens ab dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 erfolgte der planmäßige Umbau der Grenzregion nach militärischen Grundsätzen. Im Bundesland Thüringen werden ab 2005 auch Bodendenkmale die im sachlichen und räumlichen Bezug zur deutsch- deutschen Grenzsituation stehen Staatlich unter Denkmalschutz gestellt. An der heutigen thüringisch-bayerischen Landesgrenze ereignete sich im August 1980 ein kurioser Verkehrsunfall. In diesem Zeitraum entwickelte sich der für Menschen so gut wie unzugängliche Todesstreifen zu einem wertvollen Refugium für Tiere und Pflanzen. Quelle: Infografik WELT . Minister Till Backhaus eröffnete 2012 die „Grenzwege Schlagsdorf“. Der Wanderführer beschreibt 60 Etappen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Spurensuche an der ehemaligen innerdeutschen Grenze''. Deutsches Kuratorium zur Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur e.V. Nach der politischen Wende in der DDR und der Deutschen Einheit am 3. Auflage, Berlin 2000. Quelle: Melina Ulbrich Häufig war er auch in der DDR, wo er über die Evangelische Kirche seit 1984 tiefe Freundschaften geknüpft hatte. Die Route wechselt immer wieder die Bundesländer - … Der Ort, der die DDR zu einem Menschenkäfig gemacht hat, ist heute wuchernde Natur. tweet. August 1961 ließ die Führung der DDR die Grenzen zwischen Ost- und West-Berlin zu mehrfach gesicherten Sperranlagen ausbauen. Der wiederaufgebaute Grenzstreifen vermittelt einen Eindruck von der ehemaligen Grenze. Im ehemaligen Grenzturm kann eine Ausstellung zur ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und BRD besichtigt werden. Im Zuge der umfänglichen und tiefgründigen Denkmalforschungen am ehemaligen Verlauf der innerdeutschen Grenze und Berlin wurde bereits vor Jahren die Grenzlandbildstelle mit themenbezogenen Achiv realisiert. Der wiederaufgebaute Grenzstreifen vermittelt einen Eindruck von der ehemaligen Grenze. Somit wurden auf dem Gebiet der DDR bereits erste Grenzmarkierungen, Sperren und Kontrollmöglichkeiten im Verlauf der Staatsgrenze angelegt. Dort, wo man früher in Todesgefahr war, wird heutzutage Fußball gespielt. Insgesamt waren in der Zeit ihres Bestehens an der innerdeutschen Grenze 1,3 Millionen Minen vergraben. In den Jahren nach dem 13. Dazu zählen Grenzgräben, Farbmarkierungen, Erdgräben über Wege und Straßen, Holzsperren über Eisenbahnlinien sowie die Errichtung eines 10 Meter Kontrollstreifens am Grenzverlauf. In Mödlareuth hat man ein Stück davon erhalten. Die ehemalige innerdeutsche Grenze mit Sperranlagen Grenztürmen und Grenzübergangsstellen. Heute läuft hier ein Farbfilm. ... Sachsen-Anhalt lag direkt an der Grenze, Aufnahme von 1982. Ein Symbol, zugeschaufelt mit Mythos. Auch wurden Markierungen der Grenzlinie mittels Holz/Kunststoffpfähle oder Farbmarkierungen errichtet. mail. Claim … Der Harzer Grenzweg gehört zum Grünen Band, das sich auf einer Länge von knapp 1400 Kilometern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze durch die Bundesrepublik schlängelt. Minister Till Backhaus eröffnete 2012 die „Grenzwege Schlagsdorf“. Der ehemalige Grenzverlauf zur DDR,hier als Karte dargestellt.Auch heute sind noch einige Punkte der innerdeutschen Grenze erhalten,diese kann man auf der Karte anklicken. BERLIN 12.11.1989 Erhard Krack und Walter Momper bei der Maueröffnung an der innerdeutschen Grenze am Verlauf Potsdamer Platz in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, Deutsche Demokratische Republik Bild-ID: 65554 Foto: Dr. Gerhard Murza Und auf den Punkt genau ist das ihre Geschichte. Das grüne Band entstand entlang des ehemaligen deutsch-deutschen Grenzstreifens, der fast vierzig Jahre lang als ein Teil des Eisernen Vorhangs Europa über 12.500 Kilometer Länge und auch Deutschland auf 1.393 Kilometern in zwei Blöcke aufteilte. Das Grüne Band Deutschland ist Teil des mitteleuropäischen Abschnitts des Grünen Bands Europa. Das Wahrzeichen Berlins, das Brandenburger Tor, befand sich seit dem Mauerbau am 13. Grenzerfahrungen an der ehemaligen innerdeutsche Grenze. Grenz-Bild-Archiv mit ca. Zusammen mit Berlin war der Ort die einzige Siedlung, die von der Grenze unmittelbar durchschnitten wurde. Die innerdeutsche Grenze - damals & heute. es wieder werden. Grenzdenkmale im Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Familienprojekt der Familie Erhard. Aufnahmen von 1984 und 2013. Grenze an der Bernauer Straße/Gartenstraße in Berlin, Aufnahme von 1982. Meine Grenzgeschichte: 30 Jahre Mauerfall Dokumentarfilm NDR 2019 ; 1378 (km), Computerspiel, Deutschland 2010, Jens M. Stober. Maßstab 1:30.000. Heute kommt man auf direkten Weg nach Niedersachsen, Aufnahme von 2011. Eine Grenze teilt, ein Band verbindet. Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 und der doppelten Staatsgründung im Jahre 1949 entwickelte sich die deutsche Teilung. So hast du deine Lieblings-Communitys immer dabei und verpasst nie wieder etwas. es wieder werden. Selbstschussanlagen) um Fluchten zu verhindern setzten die DDR-Grenztruppen Schusswaffen ein. Hier die Grenzanlagen beim schleswig-holsteinischen Lauenburg 1984 und der Deich in einer Aufnahme von 2013. Die staatliche Denkmalpflege unterscheidet in oberirdische Sachzeugnisse (Bau- oder Kulturdenkmale und in unterirdisch befindliche Sachzeugnisse (Bodendenkmale). Quelle: Melina Ulbrich Die Mauer an der Zimmerstraße in Berlin, Aufnahme von 1982. 1. Mehr als 10.000 Fotos des Fotografen Jürgen Ritter von der ehemaligen innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer finden Sie hier. Das Dorf Hötensleben in Sachsen-Anhalt lag direkt an der Grenze, Aufnahme von 1982. Spurensuche an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Aber auch Beobachtungs, Horch– und Verteidigungsgräben sowie unterirdische Bunkeranlagen gehörten zum Alltag der Grenzregion. Mit dem Rad Geschichte erfahren. Appears on 1 list. Zusammen mit Berlin war der Ort die einzige Siedlung, die von der Grenze unmittelbar durchschnitten wurde. Der 1.400 km lange Naturschutzstreifen erstreckt sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Landesgrenze und bietet heute eine einizigartige Flora und Fauna. 30 % über der Gründungsintensität weiter … In den Anfangsjahren wurde der hiesige Wanderweg vom Harzklub mit einem "grünen G" ausgeschildert. Das Ausflugsziel Grenzturm der ehemaligen innerdeutschen Grenze wird von 46 Wanderern empfohlen. Der Brocken liegt nach rund 700 Kilometern etwa auf der Hälfte der gesamten ehemaligen innerdeutschen Grenze. In Schlagsdorf beispielsweise 10 Jahre. Die Erhaltung von Grenzdenkmalen war nicht vorgesehen. Die Unterrichtseinheit "Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze" beschäftigt sich mit der deutschen Teilung. Bruckmann. Es entstanden direkt am Grenzverlauf sogenannte Grenzinformationspunkte oder Grenzaussichtstürme. Mit der Teilung hatten sich beide Seiten abgefunden. Die Versöhnungskirche an der Bernauer Straße in Berlin lag direkt im Mauerstreifen und wurde 1985 auf Betreiben der DDR-Regierung gesprengt, Aufnahme von 1982. Der 1.400 km lange Naturschutzstreifen erstreckt sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Landesgrenze und bietet heute eine einizigartige Flora und Fauna. Zu DDR Zeiten war der See nur für die Grenztruppen zugänglich, da er in der Sperrzone lag und somit stark bewacht wurde. Signalzaun, Kontrollstreifen, ... Eine Tafel erinnert an den Verlauf der innerdeutschen Grenze bei Schlagsdorf. Aufnahmen von 1985 und 2013. Auch hier gab es eine Mauer, 700 Meter lang. Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 und der doppelten Staatsgründung im Jahre 1949 entwickelte sich die deutsche Teilung. Dezember 1989 wurde es wieder geöffnet. Für mich als 1971 Geborener war die Grenze schon immer ein Faktum. teilen. Ich lebe in Stuttgart, bin jedoch 1982 in Werdau/Sachsen geboren und meine Kindheit in der DDR habe ich in sehr guter Erinnerung. Zonengrenze zwischen Bad Sooden-Allendorf und Wallhausen. Die Realität zeigt heute allerdings, daß sich in fast jedem der 58 früheren Grenzabschnitte der innerdeutschen Grenze und der Stadt Berlin Monumente der Grenzmarkierung, Grenzsperre und Kontrolle am Originalstandort und im Originalzustand erhalten geblieben sind. Die Grenze in Oebisfelde in Sachsen-Anhalt, Aufnahme 1982. Der Brocken liegt nach rund 700 Kilometern etwa auf der Hälfte der gesamten ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Grenze bei Waddekath in Sachsen-Anhalt. Heute ist dort Ostalgie angesagt, Aufnahme von 2012. Grenzdenkmale im Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Familienprojekt der Familie Erhard. Quelle: Melina Ulbrich Diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist vor allem von zwei Kulturlandschaften geprägt. Dokumentarfilm, DVD (50 Min. Der Wanderführer beschreibt 60 Etappen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Familie Erhard - Engagement der Zeit voraus... Deutsch-deutsches Freilandmuseum - Behrungen, https://geschichte.fandom.com/wiki/Grenzdenkmale_im_Verlauf_der_ehemaligen_innerdeutschen_Grenze?oldid=7819. Hier Grenze – Auf den Spuren der innerdeutschen Grenze, Dokumentarfilm, Deutschland 2005, Regie: Christian Gierke. Er ist ein Abschnitt des Iron Curtain Trails . *Geschichtsreisen* teilen. Die ehemalige innerdeutsche Grenze mit Sperranlagen Grenztürmen und Grenzübergangsstellen. 8:00 AM–6:00 PM; See More. Aufnahme von 1984. Ein Bundesbürger befuhr eine Straße entlang der damaligen innerdeutschen Grenze. Der Parcours führt entlang an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. In Mödlareuth hat man ein Stück davon erhalten. Stapelburg in Sachsen-Anhalt, hier in Aufnahmen von 1984 und 2013, ist heute ein Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Harzer Grenzweg. Heute führt hier die ICE-Strecke von Hannover nach Berlin vorbei, Aufnahme von 2013. ), Deutschland 2009, Regie: Dietrich Zarft und Jürgen Ritter. Zwei Mal im Jahr durfte ein einziger Fischer den See befischen. Eingeschlossen, abgeriegelt. In den Anfangsjahren wurde der hiesige Wanderweg vom Harzklub mit einem "grünen G" ausgeschildert. Nach eingehender Prüfung tragen alle mit der Grenzsituation befassten Bundesländer die Relikte der Teilung in die vorgesehenen Denkmallisten als Kultur/Baudenkmale ein. Museale Aufarbeitung in Grenzmuseen wie dem Grenzmuseum Schifflersgrund und dem Grenzlandmuseum Eichsfeld in … Grenzmauern oder Grenzzäune waren bis zu 3,60 Meter hoch, der Todesstreifen dazwischen war zwischen fünf und mehreren hundert Metern breit. Karte wird erarbeitet von; http:www.forum-ddr-grenze.de der, Grenze: Die innerdeutsche Grenze - damals & heute. WALBECK 25.08.2016 Strecken- Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Staatsgrenze in einem renaturierten Waldstück in Walbeck im Bundesland Sachsen-Anhalt Bild-ID: 293983 Foto: Robert Grahn WURZBACH 08.09.2007 Ehemalige innerdeutsche Grenze zwischen Bayern und Thüringen in Wurzbach im Bundesland Thüringen Bild-ID: 222332 Zweiundzwanzig Jahre sind seit dem Fall der innerdeutschen Grenze vergangen. Elke Erhard, Andreas Erhard, Manuel Erhard: Denkmalforschung an der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Bauliche Zeugnisse der westlichen Landesgrenze (Band II). Heute weist das Logo des Grünen Bandes den Weg. Im Zuge der umfänglichen und tiefgründigen Denkmalforschungen am ehemaligen Verlauf der innerdeutschen Grenze und Berlin wurde bereits vor Jahren die Grenzlandbildstelle mit themenbezogenen Achiv realisiert. Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer. 336. Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Oktober 1990 sollten die Relikte der Grenze bis in die Tiefe des DDR-Schutzstreifens vollständig abgebaut werden. Heute weist das Logo des Grünen Bandes den Weg. Natürlich nur unter strengster Bewachung. Heute erinnert ein in den Boden eingelassener Streifen an die Mauer, Aufnahme von 2012. Grenzsäulen standen ca. Auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland innerhalb der Grenzregion zur DDR wurden bereits ab den frühen 1950er Jahren Beamte des Bundes und der Länder zur Kontrolle und Grenzinformation eingesetzt. So lag die Gründungsintensität von Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in ostdeutschen Kreisen nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze bis 2005 um ca. Die innerdeutsche Grenze auf einer größeren Karte anzeigen Letzte Aktionen im Forum Neue Beiträge Neue Bilder Diese Zahl umfasst jene Menschen, die zwischen 1949 und 1989 an der innerdeutschen Grenze, allerdings ohne die Mauer um West-Berlin, in direktem Zusammenhang mit … Stiftungs- und Initiativenverlag, Schweinfurt 2012, ISBN 978-3-9804678-9-6. Im Westen grenzten die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen und Bayern an die Grenze. Bis in die späten 1980er Jahre wurden nun Grenzmarkierungen, Grenzzäune/Mauern zur Sperre und Signalauslösung, Grenztürme verschiedener Bauart aus Beton, Erdbunker und ein umfängliches Wege- sowie Grenzmeldenetz errichtet. Mauerkarte Vollbild Karte mit dem Grenzverlauf der innerdeutschen Grenze bis 1989 zwischen der DDR und der Bundesrepublik, mit dem Grenzverlauf in Berlin (Ostberlin und Westberlin), Berlin-Potsdam, im Harz... die innerdeutsche Mauer, mit den Namen der alten DDR Karte, Mauertote (Tote an der Grenze der DDR, speziell der Mauer),Fluchtversuche aus der DDR. Created by Klaus Wolfrum 36 items • 4 followers . Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 46 Bildern und 3 Insider-Tipps. Closed until 8:00 AM (Show more) Mon–Sun. An der Wirler Spitze knickt die Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen von Norden kommend scharf nach Westen ab – eine echte Grenzspitze. 30 Jahre nach der Wende in der DDR verblasst die Erinnerung an die Berliner Mauer und die innerdeutsche Grenze. Diese oberirdischen oder unterirdischen Relikte stammen aus der Zeit der Teilung Deutschlands und geben Aufschluß über das menschliche Handeln beider deutscher Staaten. Anzeige. Der Parcours führt entlang an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. An der heutigen thüringisch-bayerischen Landesgrenze ereignete sich im August 1980 ein kurioser Verkehrsunfall. Von der ehemaligen Grenze ist nicht mehr viel übrig geblieben. In West-Berlin gedenken die Menschen in der Nähe des Spreeufers am Reichstag mit Kreuzen der Mauertoten, Aufnahme von 1982. Durch die Eröffnung digitaler Speicher- und Komunikationsmöglichkeiten steht heute auch eine Grenzlanddatenbank zur Verfügung. Minister Till Backhaus eröffnete 2012 die „Grenzwege Schlagsdorf“. Lokales Prignitz Perleberg Über das Menscheln an der ehemaligen innerdeutschen Grenze 13:25 15.11.2019 Perleberg - Über das Menscheln an der ehemaligen innerdeutschen Grenze Grenzmauern oder Grenzzäune waren bis zu 3,60 Meter hoch, der Todesstreifen dazwischen war zwischen fünf und mehreren hundert Metern breit. Harzer Grenzweg - Wandern am Grünen Band: Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. Wo früher Zäune und Mauern unser Land trennten und Regionen in Ost und West teilten, durchzieht sich heute ein Grüngürtel gespickt mit historischen Gedenkstätten. Lt. Frankenpost vom 26.8.09 sollen von 1945 bis 1989 insgesamt 1347 Menschen im Zusammenhang mit Grenzanlagen und Kaltem Krieg umgekommen sein, davon 313 tote Flüchtlinge an der Berliner Mauer und 654 an der Grenze DDR - Bundesrepublik. Einerseits um die belegbaren geschichtlichen Abläufe zu vermitteln, andererseits um gegen das Vergessen der Gegebenheiten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze anzugehen, hat der Verfasser dieser Webseite seine Recherchen in der Dokumentation Die überwundene Grenze - Geschichte der deutschen Teilung zwischen Harz und Werra festgehalten. Er ist ein Abschnitt des Iron Curtain Trails . Die Straße "Am Waldrand" in Potsdam lag früher auch am "Zonenrand". Maßstab 1:30.000. Aufnahmen von 1982 und 2010. Diese Fotovergleiche (ein Langzeitprojekt aktuell 40 Jahre) sind Zeitdokumente, vor allem für die jüngere Generation. Heute ziehen die Menschen wegen der Nähe zur Hansestadt Lübeck gern hierher, Aufnahme von 2013. Plötzlich verlor er zwischen den Ortschaften Mitwitz und Wörlsdorf die Kontrolle über seinen Pkw. Salzwedel - Neutor: Von Salzwedel waren es entlang der B 71 noch 12 Km bis zu meinem nächsten Zielpunkt: die ehem. Insgesamt waren in der Zeit ihres Bestehens an der innerdeutschen Grenze 1,3 Millionen Minen vergraben. Delius, Friedrich/ Lapp, Peter Transit Westberlin, 2. In den neuen Bildern steckt die Nachricht, dass sich die Menschen wieder näher gekommen sind und das zusammen gewachsen ist, was zusammen gehört. Minister Till Backhaus eröffnete 2012 die „Grenzwege Schlagsdorf“. WALBECK 25.08.2016 Strecken- Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Staatsgrenze in einem renaturierten Waldstück in Walbeck im Bundesland Sachsen-Anhalt Bild-ID: 293983 Foto: Robert Grahn WURZBACH 08.09.2007 Ehemalige innerdeutsche Grenze zwischen Bayern und Thüringen in Wurzbach im Bundesland Thüringen Bild-ID: 222332 Die ehemaligen Sperranlagen Mappe Merkliste Weiterführende Literatur. Die westalliierten Streitkräfte (ohne Frankreich) kontrollierten den innerdeutschen Grenzverlauf mit eigenen Soldaten. Quelle: Infografik WELT . Noch heute ist der Verlauf der ehemaligen Grenze am Baumwuchs klar zu erkennen. Dieser Befund ist insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe stark ausgeprägt. Der Fotograf Jürgen Ritter hat dokumentiert, wie sich der deutsch-deutsche Grenzstreifen im Laufe der Zeit verändert hat. Die Grenze durch Deutschland 1945–1990, Dokumentarfilm, Deutschland 2007, Regie: Roman Grafe. Relikte die Hinweise über einen Grenzdurchbruch, Agentenschleusungen oder Erinnerungsorte aus der Zeit der Teilung stellen eine gesonderte Situation dar. Grenzerfahrungen an der ehemaligen innerdeutsche Grenze. Product details Format:Paperback Language of text:German Isbn-13:9783737411158, 978-3737411158 Isbn-10:3737411158 Author:Werner Schwanfelder Publisher:Marix Verlag Edition:19001 … Karten. Die deutsch-deutsche Grenze vs. das Grüne Band Zwei Ausdrücke, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Ich habe mich… Bruckmann. Das Grüne Band Deutschland ist Teil des mitteleuropäischen Abschnitts des Grünen Bands Europa. Wie an der gesamten ehemaligen innerdeutschen Grenze, dem heutigen Grünen Band, befindet sich hier ein breiter Streifen im Wald, der von den DDR-Grenztruppen gerodet und frei gehalten wurde. Sie sind auch Teil der Abgeschlossenen Zeitspanne des Staates DDR. Aufnahme von 2010. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied Über vierzig Jahre lang existierten zwei deutsche Staaten in Europa – dass es überhaupt zu ihrer Gründung kam und die Trennung so lange andauerte, kann nur vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen erklärt werden. Hier verdienst du dir einige Höhenmeter, wirst dafür aber auch immer wieder mit tollen Aussichten belohnt. Der fast 1400 km lange Geländestreifen entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze soll ein Grüngürtel bleiben bzw. Der ehemalige Todesstreifen ist zugewachsen, der 1378 Kilometer lange Streifen wurde zum Naturschutzprojekt „Grünes Band“ erklärt. Grenze / Berliner Mauer - german border. Ehemaliger Grenzturm, an der damaligen innerdeutschen Grenze,zwischen Sachsen und Bayern, leider musste ich feststellen, dass auch hier auf die … Stiftungs- und Initiativenverlag, Schweinfurt 2012, ISBN 978-3-9804678-9-6. Wo früher Zäune und Mauern unser Land trennten und Regionen in Ost und West teilten, durchzieht sich heute ein Grüngürtel gespickt mit historischen Gedenkstätten. Ein Bundesbürger befuhr eine Straße entlang der damaligen innerdeutschen Grenze. Von der ehemaligen Grenze ist nicht mehr viel übrig geblieben. Somit haben diese Grenzdenkmale, welche in einem sachlichen oder räumlichen Bezug zur DDR-Staatsgrenze, bis in die Tiefe des früheren DDR-Grenzgebietes stehen, Zeugnis- oder Quellenwert und sind für die staatliche Denkmalpflege interessant. Der Wald gehörte zu West-Berlin. Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer In den Jahren nach dem 13. Der Parcours führt entlang an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Früher trennte sie die innerdeutsche Grenze. Der Harzer Grenzweg gehört zum Grünen Band, das sich auf einer Länge von knapp 1400 Kilometern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze durch die Bundesrepublik schlängelt. Halt! Dies zeigt eine Analyse der Anzahl der Betriebsgründungen und der Beschäftigungsentwicklung seit 1995. Die Deutsche Volkspolizei war mit der Grenzkontrolle des Grenzgebietes betraut, zu ihren Einrichtungen zählten u. a. Grenzkontrollpasierpunkte der einzelnen Grenzabschnitte, Postentürme sowie vereinzelt Signalzaunanlagen. Der Mechower See liegt in Mecklenburg-Vorpommern direkt am Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze.