Wir mussten auch durch die DDR fahren Seit den 80er Jahren hat er über 300 Film- und Fernsehmusiken komponiert und produziert, darüber hinaus zahlreiche Hörbücher, Multimedia-Projekte und Album-Produktionen realisiert. Also Leute finden, die einem das Zeug aus dem Westen mitbrachten. Danach bekam ich jedoch die wunderbare Möglichkeit, mein Setup um einige Trauminstrumente zu erweitern. Dass so etwas nicht mehr möglich wäre, kam manchmal hoch. amerikanischen Sektor, uns kann dann nichts passieren. Die Arbeitsmaterial zum Mauerfall 1989 Bestellnummer: 59380 Kurzvorstellung: Zeitzeugen bieten eine gute Möglichkeit, um Abwechslung und Leben in Kannst du uns kurz beschreiben, was das war und wie deine Aufgaben dort aussahen?Â. Glücklicherweise haben die Räume die Wende überstanden und waren alle in einem Top-Zustand. Dann sind wir “Studiotechnik hatte ich in bescheidenem MaÃe schon vor der Wende zur Verfügung. Man war immer gespannt. Für Microtech Gefell bedeutete der Beitritt zur BRD und ihrem Währungssystem, dass der gesamte bisherige Markt wegbrach. Hat sich nach dem Mauerfall viel verändert? Das hieà auftreten, auftreten, auftreten, sparen, sparen, sparen, Geld leihen, Kredite usw. Haben Sie mit Freunden darüber gesprochen? (Auszug aus dem Artikel von Dr. Andreas Hau. Am nächsten Tag ging man normal zur Arbeit, wobei viele gar nicht kamen. Tipps für das Gespräch für Zeitzeugen … August 1961 und der Zeit der Trennung. Gab es beim RFZ auch West-Technik oder wurde alles selbst entwickelt?Â, Gab es natürlich auch, wurde allerdings teilweise in speziellen Abteilungen gewartet, wo man als Normalsterblicher keinen Zugang hatte. Ich bin dann nach Berlin zurückgekommen und meine Mutter sagte zu mir: “Irgendwas ist mit der Mauer, aber wir haben heute mal keine Nachrichten geschaut!” Ich hatte auch starke Migräne an dem Tag, sodass ich den Tag auch komplett verschlafen habe. Sie haben im Harz Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates! Von ihm stammt auch d… Für einen Jugendlichen war es aufregend, über die Grenze zu gehen und in einem ganz anderen Land zu sein. Glücklicherweise ist die Wende für mich weitgehend problemlos verlaufen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs fällt Gefell in die sowjetische Besatzungszone. Rechts nur Dunkelheit, absolute Dunkelheit, auÃer einem gelegentlichen Aufblitzen eines Frontscheinwerfers in weiter Ferne. Heute erzählen unsere Zeitzeugen, was aus ihrer Sicht das Erfolgsgeheimnis der CMT ist. Roland Stenz arbeitete zu DDR-Zeiten für das RFZ, Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt. Aber meine Tante wohnte nicht weit von der Glienicker Brücke und da gingen wir sonntags öfters spazieren, man sah die Sperranlagen. Titel: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht – So führt man Interviews mit Zeitzeugen durch Reihe: Arbeitsblätter inkl. Zur Wendezeit wurde das Hardisk-Recording gerade zum wichtigen Thema, und so war ich von der ersten Stunde an Pro Tools User. Die Telekom hatte für diesen Bereich keine Verwendung und so bin ich in der Mobilfunk-Abteilung gelandet. Im Interview, aufgenommen am Rand der 3. Diese Technik hat mich fasziniert und ist bis heute das Herzstück meiner Arbeitsweise. Das Koordinierende Zeitzeugenbüro des Bundes bietet Finanzierungsmöglichkeiten für Veranstaltungen mit Zeitzeugen. Das war aber nicht mehr so schlimm. Die Stimmung war bei mir total euphorisch, weil einem die Welt plötzlich offen stand. Gab es nach der Wende ein technisches Umrüsten in den Studios?Â. Der Pfarrer hatte uns erzählt, kurz bevor die Grenzen geschlossen wurden, dass in Westberlin der Film Ben-Hur läuft. Ob es Panzer waren, weiß ich nicht. Anfang der 40er-Jahre wird das Firmengebäude in der MichaelkirchstraÃe von Bomben getroffen. Meine erste geplante Westreise habe ich verpennt! Das Album Afternoons in Utopia wurde 500.000 Mal verkauft und erreichte die Top 20 in 5 europäischen Ländern. Die groÃen Studios haben damals schon zum gröÃten Teil mit West-Technik gearbeitet. Interview zum Thema Abtreibung Interview mit einem evangelischen Pfarrer. Haben Sie keine Angst gehabt, nach Ostberlin zu fahren? Damals kam beispielsweise mal ein Paket mit 8-Bit-Prozessoren an, wo auf der Verpackung groà draufstand, dass sie nicht in den Ost-Block exportiert werden durften. Wie war die Stimmung bei Ihnen zu Hause? ", die Mauer gebaut wurde. Am Abend konnten wir links die Stadtlichter eines belebten West Berlins sehen. Corinne Duarre ist eine französische Sängerin, die seit 17 Jahren in Berlin lebt. Aber die Soldaten dachten: Oh, das ist bestimmt kein echtes Dokument. Die Labels wie Eterna oder Amiga hatten bestimmt vernünftige Technik. Mauerfall, Deutsche Einheit - spannende Zeitzeugen - Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder meine Großmutter und meinen Großvater. mich nicht mehr erinnern. Was haben Sie gemacht, als Sie die Erlaubnis hatten? “1986 arbeitete ich für 6 Wochen mit der Synthp-Pop-Band Alphaville in den Hansa Studios, die auch als by the wall studios bekannt waren. Die Post war in der DDR in drei Bereiche aufgeteilt. Interview | Volker Wieprecht zum Mauerfall - "Ich wusste gar nicht, ob ich das richtig erfasst hatte" 08.11.19 | 14:32 Uhr. "30 Jahre Mauerfall": In Berlin laufen dazu bereits die Gedenkfeiern. Das haben wir als Anlass genommen, um mit Produzenten, Musikern und Tontechnikern zu sprechen, die diese Zeit in der Welt der Musikproduktion zwischen Ost und West miterlebt haben! Zeitzeugen berichten - Wie war es, wenn man im Urlaub beim Mauerbau war ? Dann mussten wir aussteigen, und das ganze Auto ist auf den Kopf gestellt worden. Wie seid ihr mit einer solchen Bevormundung umgegangen? So sehr sich die Menschen in der DDR, gewiss auch in Gefell, den Mauerfall und die damit verbundene persönliche Freiheit gewünscht hatten, so folgenschwer sollte er sich auf wirtschaftlicher Ebene erweisen. This activity was created by a Quia Web subscriber. Aber ich war noch ziemlich klein, daran kann ich Man darf aber nicht vergessen, dass viele meiner Kollegen, insbesondere reine Instrumentalisten ohne Komponisten-Hintergrund, eine wesentlich schwierigere Situation vorfanden und leider vielfach auch aufgeben mussten.”. Da bin ich noch mit meiner Mutter hingefahren. Heute jährt sich der Mauerfall zum 30. Zeitzeugen-Zitate „Ich habe keinen Zweifel daran gehabt, dass die Deutsche Einheit kommt. Ende 1989 wurde es abgeschafft. Als ich Tangerine Dream im Radio gehört habe und das berühmte Foto von Klaus Schulze sah â wie er zwischen seinen Synthies auf dem FuÃboden sitzt â, war ich infiziert und hatte als gröÃten Wunsch, so etwas auch zu machen. Unendliche Gänge und Aufnahmestudios mit der besten Akustik der Welt: Das Berliner Funkhaus-Ost war die gröÃte Radiostation der DDR. Auf den Westpreis musste man das Vier- bis Achtfache draufrechnen. So sollen freiwerdende Produktionskapazitäten genutzt werden. Studio 2, der Meistersaal, ist nicht mehr als Studio im Einsatz. Mein Vater musste Fotos machen und sich einen "neuen behelfsmäßigen Ausweis" ausstellen lassen. Im Interview berichtet er von seiner Arbeit als Labormechaniker, erzählt warum er den 09.11.1989 verschlafen hat und gibt einen kleinen Einblick in die versteckte Symbolik im Funkhaus Berlin. Die Bands selbst haben, wenn sie im Westen auftreten durften, wie Karat oder Puhdys, natürlich das Geld, was sie dort bekommen haben, auch für West-Equipment eingesetzt und sich dort Keyboards, Gitarren und Mixer gekauft. Ãber Nacht war der gesamte Betrieb dann aber auch obsolet! Es gab da innerhalb des Handels also schon Wege! Zur DDR-Zeit gehörten Rundfunk und Fernsehen zu hoheitlichen Einrichtungen, wo es viele Sicherheitskontrollen gab. Aus dem Fenster der Regie konnten wir über die Mauer einen Wachturm sehen, der keine 150 Meter entfernt stand. Das war natürlich nicht mein Fall! zurückgefahren. Wolfgang Schaarschmidt hat das Inferno überlebt und jahrelang recherchiert. Wirklich problematisch konnte die Sache erst dann werden, wenn man mit Texten gearbeitet hatte. Als meine Großmutter gestorben alle haben gesagt, wir sollen bloß nicht zurückkommt. Das war für mich der erste echte Kontakt mit dem, was wir von âüber den Zaunâ kannten, hörten und bewunderten â erste Adressen der Westberliner Szene. Bade, 9783930595631, available at Book Depository with free delivery worldwide. Auch er hat uns Anekdoten zur Wende erzählt: Der âVorhangâ und das sowieso noch nicht vorhandene Internet machten es sehr schwierig, Wissen über westliche Produktionstechnik zu erwerben. (lacht) Man musste Beziehungen aufbauen und nutzen. Und Am Morgen haben wir RIAS [einen Sender aus Westberlin] gehört, da habe ich auf dem Sofa gesessen, so auf der Kante, und da haben wir erfahren, dass in Berlin die Mauer errichtet werden soll, dass sie dabei waren eine Grenze zu errichten. Für mich natürlich auÃerordentlich spannend. Ein Perspektivmodell wird erstellt, doch es wird nicht mehr umgesetzt. Nach drei Wochen musste ich raus. Wir konnten Zum Beispiel auch der ehemalige File:2014-10-23 Zeitzeugen - 25 Jahre Berliner Mauerfall - Armin Schuster.webm From Wikimedia Commons, the free media repository Jump to navigation Jump to search 030 / 98 60 82 414/447 oder Email: info(at)ddr-zeitzeuge.de. Spätsommer 1989. Roland, wie hast du den Mauerfall erlebt? Ich war im Urlaub mit meinen Eltern in Südtirol, in Norditalien, aber ich weiß nicht mehr, was ich an dem Tag gemacht habe. Ich bin aber überhaupt nicht weggekommen, weil es hier plötzlich soviel zu tun gab, gerade in den ersten Monaten. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a2a2e576bb7f7d3b7a501ae959d21e42" );document.getElementById("c37a6c9fec").setAttribute( "id", "comment" ); (Mo. Als es noch die Mauer gab, konnte man nicht ausreisen... Ich habe mir das vor 1989 immer gewünscht. Die Mitarbeiter sind zu erreichen unter Tel. Wir haben dann aber auch einen kurzen Tag gemacht und sind dann nach West-Berlin. Er wohnte in Wandlitz, nah an Berlin. Er war so sauer darüber, dass er die Tür vom Auto ganz hastig zugeknallt hat, sodass die Fensterscheibe kaputt ging. Als ich die erste Reise Silvester 89 machen wollte – wir wollten zu Freunden nach Hamburg – bin ich abends kurz vorher eingeschlafen und war drei Tage nicht mehr ansprechbar, weil wir die Wochen vorher so gut wie nicht geschlafen hatten. Hättest du andere Musik gemacht, wenn du in Westberlin zu Hause gewesen wärst? Auch in der ehemaligen DDR produzierte man elektronische Musik. In den Tagen seit der Prager Botschaftsbesetzung begann für mich im Spätsommer 1989 ein völlig neuer Tagesablauf. sonst mit denen nicht telefonieren, es ging nicht. Das Geld wurde auch schon vor dem Mauerfall an Besucher gezahlt. Tipp 1: Das Jahr, in dem die Mauer fiel : 20 Jahre Mauerfall - Zeitzeugen erinnern sich / hrsg. Man hatte ein bisschen Angst, aber es war auch immer Abenteuer. Zeitzeugen berichten im Gespräch über ihre Erfahrungen und Erlebnisse vor dem Mauerbau, während des 13. Infolgedessen wird der Betrieb für den West-Berliner Georg Neumann immer schlechter erreichbar. Ist natürlich eine witzige Geschichte, dass ich als Selbstständiger an meinen alten Arbeitsplatz zurückgekommen bin. Unterrichtsreihen - Mauerfall 11 Interview mit einem ehemaligen Soldaten der NVA. Schon bei Gitarrensaiten wurde es schwierig. November 1989 praktisch keine Reise-Einschränkungen mehr, allerdings auch kein Westgeld. Viele kleine Studios und Produktionsfirmen aus allen Gebieten sind jetzt in den Räumlichkeiten untergebracht und arbeiten zusammen unter einem Dach. “Devrim ve Duvarın Yıkılışı” adlı açık hava sergisi 15 Haziran 2016 tarihinde Berlin Lichtenberg’deki Stasi Merkezinde açıldı. Crossref 3.1 Interview mit Pfarrer Eiding Am Freitag den 11.04.2014 hatten wir ein Interview mit Pfarrer Eiding, im Pfarramt der Kilianskirche Heilbronn. Die Leute wurden aus ihren Häusern vertrieben. Der Mauerfall – eine Unterrichtsreihe. 4 months ago. Es war einfach ganz anders. Neben Drums und Prog-Rock waren Keyboards und Elektronik einfach mein Ding. Nein, ich glaube, meine Musik wäre mehr oder weniger dieselbe gewesen. Erinnern Sie sich an den 13. Der erste war 1997 bei Bruce Swedien: Eine Woche lang lernen, dass keine magischen, schwarzen Kisten den wunderbaren Sound erzeugen, sondern Talent und Erfahrung notwendig sind. Wir wohnten an der Bundesstraße 109, es gab in dieser Nacht viel Verkehr. Zu dem Zeitpunkt war ich auf einer Messe in Leipzig. Für den â noch zu erschlieÃenden â westlichen Markt musste das gesamte Sortiment an Studiomikrofonen überarbeitet werden. nach Berlin zurückfahren, weil Berlin umzingelt war. Es droht die Verstaatlichung. Wirtschaftlich läuft es in Gefell jedoch gut, denn der Betrieb beliefert den gesamten Ostblock mit hochqualitativen Mikrofonen. wir durften nicht zu ihnen. Dieser Beitrag wurde von Olaf Nolden im April 2001 verfasst. Die 48-Volt-Phantomspeisung wurde ja erst nach dem Mauerbau erfunden und hatte sich im gesamten Ostblock nie durchgesetzt â ebenso wenig wie die westlichen XLR-Steckverbinder. Er gehört zu den Menschen, die in die Mühlen der DDR-Justiz geraten waren mainpost.de, 11.11.2019 Eigentlich nur, wenn auch Erfolge zu verzeichnen waren. #50JahreCMT Hatte man diese Hürde genommen, mussten die Instrumente finanziert werden. İki dilde hazırlanan sergi 1300 metrekarelik bir alanda Alman Demokratik Cumhuriyeti’nde (DDR) gerçekleşen barışçıl devrimi belgelemektedir. 2008 - PPÖ - Doku Zeitzeugen 1938 bis heute I - Interview Kurt Goldberger USA . Ich war Labormechaniker im RFZ und habe die ganzen Versuchsschaltungen aufgebaut, wo ich zum Handwerk, und darüber, wie man mit Elektronik umgeht, sehr viel gelernt habe. Wie bist du an dein Equipment gekommen? Wie haben Sie vom Mauerbau erfahren? Authenzität unter Tränen Was DDR-Zeitzeugen der Nachwelt sagen können Zeitzeugen - DDR, Mauerbau, Friedliche Revolution, Mauerfall und Deutsche Einheit Start gewohnt und sie durften uns auch besuchen. Darüber hinaus bestand für Pond zumindest bis 1989 die Notwendigkeit, sich mit gewissen Gegebenheiten anzufreunden, die ein Künstlerleben in der DDR zwangsläufig mit sich brachte. Wir haben mit Paule Fuchs über das Gesamtkunstwerk Pond geplaudert! Es war nicht nur schrecklich, nicht nur bedrohlich, die Mauer hatte auch etwas „Gemütliches“. Gemeinsam mit dem Betriebsleiter Erich Kühnast gelingt es Georg Neumann jedoch, das Unternehmen weiterzuführen. Meine Eltern haben dann doch entschieden, Entwickelt werden die Laseranlagen in Kooperation mit der Friedrich Schiller Universität Jena. Man bekam dann die Möglichkeit, eine Reihe von eigenen Titeln im Studio des Rundfunks zu produzieren. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Und manche glaubten sogar an die Notwendigkeit der Mauer. Hat sich nach dem Mauerfall der Alltag verändert? BekanntermaÃen konnte man elektronische Instrumente in der DDR nicht so einfach kaufen. (2016): Conversational Errors and Common Ground Activities in Psychotherapy – Insights from Conversation Analysis. hatten wahnsinnige Ängste. blind, so hatten die DDR-Behörde keine Bedenken, dass sie nicht Das RFZ steht für Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt. Ich wusste nicht einmal, was ein Fairchild ist und wie ikonisch der Name Neve ist. Großeltern, weil sie alt und blind waren, durften zu uns, aber Am 9.11.1989 fiel die deutsch-deutsche Grenze - die Menschen strömten nach Westberlin. Nein, ich wohnte weiter weg davon. Das hätte im Westen sicher auch nicht viel anders passieren können. Aber auch in Franken blicken natürlich viele gerne auf das Ereignis vom 9. Ich habe das aber nicht als tragisch empfunden. Unsere beiden ersten Alben produzierten wir somit im Studio 4 des legendären Berliner Funkhauses. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. (schmunzelt), Auch Produzent Peter Walsh erinnert sich an die Zeit, als Berlin in Ost und West geteilt war und er mit der Pop-Band Alphaville im Hansa Studio in West-Berlin, aufnahm:Â. (Das Interview führte Matthias Fuchs). Die Mauer ist weg, der Wachturm auch, und man ist in Mitten einer modernen Stadt, die darum aufgebaut wurde. Zum Beispiel auch der ehemalige Das riesige, weithin sichtbare Funkhaus Berlin in der Nalepastrasse im Bezirk Köpenick war einst Sitz des DDR-Rundfunks und hat sich nach seiner wechselvollen Vergangenheit zu einem der interessantesten Kreativ-Standorte der Republik entwickelt, 1989: Alphaville in ihrem Berliner Lunapark-Studio, Paule Fuchs bei einem deer Jubiläums-Konzerten in 2018. Ende der 80er gab es dort dann auch den Ãbergang zu digitalen Steuerungen von einem analogen Pult. Er wohnte in Wandlitz, nah an Berlin. Das Gefühl war wichtig, „ich kann verreisen“. 1943 zieht der gesamte Betrieb mit einem GroÃteil der Mitarbeiter in eine ehemalige Textilfabrik nach Gefell im Vogtland. Die Musikproduktionen in der DDR waren von sehr unterschiedlicher Qualität. Er war so nah, wir hätten der Wache tatsächlich winken und eine steife Antwort zurückbekomme können. Stimmt â kaufen konnte man manchmal Akkordeons. Manche glaubten nicht, dass die Grenze für lange offen bleiben würde. Und Der Blick ist jetzt ganz anders. die Mauer gebaut wurde. Sie haben gesagt: Wir leben im Das Gelände vom RFZ und vom Fernsehfunk war im Grunde eins. Contact; Eugene K. Bird: Growing up in Montana 4 years ago. Das wurde von der Deutschen Telekom übernommen, innerhalb kurzer Zeit wurde der Betrieb dann ausgeräumt. Mein Vater hatte sie mit einem Faden festgemacht, weil er einfach Angst hatte, sie zu verlieren. Der ganze Ort war sehr aufregend. Es gab damals Listen, die besagten, welche sicherheitsrelevante Technik nicht in den Osten exportiert werden darf. Es ist bekannt, dass Künstler wie David Bowie, U2 und Nick Cave dieses Gefühl als sehr inspirierend empfanden! Dann kamen sie plötzlich nicht mehr. rbb-Moderator Volker Wieprecht hat sehr lebendige Erinnerungen an den Abend des 9. Meine Großmutter war November 1989 zurück. Selbst nach dem Mauerbau werden die Kontakte fortgeführt â illegal aus Sicht der DDR-Führung, die Spitzel ins Unternehmen eingeschleust hatte, wie später aus den Stasi-Akten hervorgeht. 30 Jahre Mauerfall – Interview mit einem Zeitzeugen. Der Kanal des Zeitzeugenportals ist eine zentrale Video-Sammlung von Zeitzeugeninterviews zur deutschen Geschichte aus unterschiedlichen Beständen. ist, hat meine Mutter einen Anruf bekommen. Buchholz, Michael B. Im Ostblock waren die Studio- und Messmikrofone aus Gefell bekannt und gefragt; im Westen kannte sie kaum jemand. Hast du eine besondere Anekdote, die du zur Studioszene in der DDR erzählen kannst?Â, Im Funkhaus an der NalepastraÃe gibt es den einen Recording-Room, den zweitgröÃten dort. August 1961? Die Geschichte beginnt im November 1928, als Georg Neumann gemeinsam mit Erich Rickmann die Kommanditgesellschaft Georg Neumann & Co in Berlin gründet. Im Interview berichtet er von seiner Arbeit als Labormechaniker, erzählt warum er den 09.11.1989 verschlafen hat und gibt einen kleinen Einblick in die versteckte Symbolik im Funkhaus Berlin.Â, Roland, wie hast du den Mauerfall erlebt?Â. und das war ganz schwierig. Geburtstag. Allerdings startete Paule zunächst als Drummer und Pond als waschechte Prog-Rock-Band. Der ist einfach da, und man kann sowieso nichts machen. Herr Professor Enders, Sie haben die Ausstellung „Voll der Osten“ an die Pädagogische Universität in Taras geholt, an der sie in diesem Jahr als Prorektor für Internationalisierung wirken. Auf den Dämmpanelen und den Diffusoren an der Wand sind französische Lilien, die Lilien der Bourbonen, eingearbeitet, die mit Gold verziert sind. Nein, das bedauere ich zutiefst. Zuvor hatte Georg Neumann für die Firma Reisz gearbeitet und ein technisch verbessertes Kohlemikrofon entwickelt. Der Betrieb floriert. The fall of the Berlin Wall (German: Mauerfall) on 9 November 1989 was a pivotal event in world history which marked the falling of the Iron Curtain and the start of the fall of communism in Eastern and Central Europe. Ich habe damals Architektur studiert und ein Typ kam in die Arbeitsräume gerannt und hat dabei geschrien: "Die Mauer ist gefallen", "Le Mur est tombé !" Ein paar Regisseure, die schnell Fuà gefasst hatten, nahmen mich mit ânach drübenâ, und schon 1992 konnte ich meine erste Tatort-Musik verwirklichen. In Studio 3 sind nun die Emil Berliner Studios. Du hast zur damaligen Zeit im RFZ gearbeitet. von Johann-Friedrich Huffmann. "30 Jahre Mauerfall": In Berlin laufen dazu bereits die Gedenkfeiern. Später habe ich dann Stück für Stück meine Heimat in dieser Technik gefunden â und schnell festgestellt, dass meine Lieblingsmusik meist mit Geräten von Neve und SSL produziert wurde. Es war von mir total daneben. Ja, sehr genau. Er ist in Potsdam aufgewachsen. Es war viel fremder als Frankreich. Julia ist Studentin und kommt aus Thüringen. Ich hatte Sehnsucht, die Welt zu sehen. Können Sie sich erinnern, als die Mauer gebaut wurde? Das war natürlich schon traurig. Als mit dem Niedergang des sozialistischen Wirtschaftssystems der Bedarf an Studiomikrofonen sinkt, beauftragt die DDR-Führung den Betrieb in Gefell mit der Fertigung von Festkörper-Laseranlagen. In meiner ganzen Jugendzeit hat die Mauer immer existiert, und das war wie irgendetwas, das ewig ist, wie ein großer Berg. Weitere Aufträge kamen recht schnell nach. Man sagt, der Kunst- und Musikbetrieb in der DDR unterlag einer strengen staatlichen Kontrolle. Georg Neumann beschlieÃt, den Firmensitz zu verlagern, und sucht einen abgelegenen Ort fernab der Metropolen, wo seine Firma vom Bombenhagel verschont bleiben soll. Stattdessen hatte man in Gefell eigene Multipin-Steckverbinder entwickelt. Uns war es aber auch nicht erlaubt, in alle Abteilungen des Fernsehfunks reinzugehen. Dann kam noch dazu, dass viele Westdeutsche zurück in den Osten kamen und ihre alten Häuser wiederhaben wollten, die sie einst zurückgelassen hatten, als sie selber in den Westen gegangen waren. August 1961? Also dann, wenn die Musik beim Publikum gut ankam. Das war ein Forschungs- und Entwicklungsbetrieb für rundfunk-, fernseh- und studiotechnische Anlagen, wo vom Präzisionswiderstand bis zum Ãbertragungswagen alles hergestellt wurde. Wir haben damals in Italien ferngesehen und es durch die Tagesschau erfahren. 2008 - PPÖ - Doku Zeitzeugen 1938 bis heute I - Schulbesuch Goldberger . Stock. Als Stars der zugegebenermaÃen überschaubaren Szene gelten Pond, das musikalische Baby des Berliners Paule Fuchs. Matthias Platzeck war Brandenburgs Ministerpräsident. Was war das Erste, was Sie getan haben, als Sie erfahren haben, dass die Mauer gefallen war? Erst einige Zeit später habe ich mir gesagt: "Ach Mensch, es wäre bestimmt interessant gewesen, bei dem Mauerfall dabei zu sein. Jahrhundert durchhalten kann.“ Helmut Kohl. Ich bin dann mit einem kleinen Auto durch den Osten gefahren und habe geschaut, ob die alten Stasi-Masten tragfähig genug für die neuen Antennen sind. Das Gymnasium Bad Königshofen wollte den Schülern einen „Bericht aus erster Hand“ über die Zeit in der DDR vor dem Mauerfall bieten und hatte als Zeitzeugen den Germanisten Dr. Jörg Bilke eingeladen. Und auch, dass ich, als sie fiel, nicht verstanden habe, wie wichtig es war. Gute Frage ⦠Vielleicht hätte ich ja etwas vollkommen anderes gemacht â¦? “Einstürzende Neubauten” nahmen ihr drittes Album (Halber Mensch) in Studio 2 auf, im Meistersaal, der als the big hall by the wall bekannt war, waren gerade Depeche Mode. Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus. Sogar eine hochmoderne Produktionsanlage soll entstehen. Zu dem Zeitpunkt war ich auf einer Messe in Leipzig. (lacht), Wie ging es mit dem RFZ nach der Wende weiter?Â. Ich habe eine Tasse Kaffee getrunken und mit Freunden diskutiert. In denen waren Nutella und Süßigkeiten. Dieses Interview wird nur aus der Sicht von Herr Eiding beschrieben und nicht aus der Sicht der evangelischen Kirche. Ich habe nie daran geglaubt, dass man diese Form der Teilung im 20. und 21. Aber auch in Franken blicken natürlich viele gerne auf das Ereignis vom 9. >Sie war für mich etwas Unverrückbares. Von einer Maueröffnung war ja zu Beginn auch gar nicht die Rede, man wusste zuerst nur, dass viel Armee und Polizei in den StraÃen unterwegs war. Als die Mauer gefallen ist, war ich vier Jahre alt, ich kann mich nur noch daran erinnern, dass die Päckchen von meiner Oma aus dem Westen nicht mehr kamen. Das haben die Architekten damals als kleinen Protest mit reingebracht, da natürlich ein aristokratisches Symbol in einer sozialistischen Kultur nichts zu suchen hat. Der Bildungsserver Rheinland-Pfalz verweist auf eine Koordinierungsstelle ("Zeugen der Zeit"), die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen u.a. Dabei entstand 1982 auch unser bislang gröÃter Hit Planetenwind. Mit dem Sound & Recording Daily Newsletter immer up to date. Nicht so, ich war erst 11. Vorher konnte ich mir überhaupt gar nicht vorstellen, dass sich an unserer Situation in der DDR etwas ändern könnte. Doch 1938 erleidet die Firma einen schweren Schicksalsschlag, als der Mitgründer Erich Rickmann unerwartet stirbt. Nicht aus den Studios, aber raus aus Berlin. dass wir zurückfahren. In: International Journal of Psychological Studies 8 (3), S. 134-153. . Mit seinem Werk kann man jetzt den Herunterschwindlern und Verharmlosern der Opferzahlen mit vielen neuen Fakten wirksam begegnen. Mit dem nötigen Budget kann man ihn allerdings noch für Recordings buchen. Heute finden sich in meinem Studio meine Lieblings-Tools. Zeitzeugen geben Auskunft . Den über 100.000 Bombenopfern ist damit ein würdiges Denkmal gesetzt.Interview mit Compact-Magazin. Weiter geht es mit den Interviews zu unserem Jubiläum. Beides wäre vor der Wende undenkbar und unbezahlbar gewesen. Wir haben große Truppen-bewegungen vernommen. Und als Erwachsene, wenn wir Besuch hatten, haben wir die Leute nicht zur Mauer sondern zur Glienicker Brücke geführt, und gesagt: „Guck mal, wenn du hier mit dem Boot stehst, darfst du nicht in Richtung Mitte des Flusses Havel fahren oder ans andere Ufer schwimmen“ Das fanden sie immer beeindruckender als die Mauer. Die SSL, mit ihrem deutlichen “Hansa-blau” ist immer noch da, genauso wie das kleine Fenster, durch das wir vor über 30 Jahren ins Niemandsland geblickt haben. Jürgen ist in Ostberlin großgeworden. Zum Zeitzeugen-Video Ich bin in Paris geblieben und habe weitergezeichnet. Im Nachhinein ist mir erst klar geworden, was passiert ist. Wie war es, wenn man von den Verwandten getrennt war oder nicht nach Berlin zurückfahren konnte, weil Berlin umzingelt war? 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,Fr. Learn more about Quia: Create your own activities Wir wollten mit meinen Eltern die Halbschwester besuchen. âDas tritt nach meiner Kenntnis ⦠ist das sofort, unverzüglich.â  Mit diesem Satz leitete Günter Schabowski, Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin-Ost, während einer Pressekonferenz zu einem neuen Ausreisegesetzt der DDR-Bürger am 09.11.1989 den Fall der Berliner Mauer ein.